IR 70: Unterschied zwischen den Versionen
Jensus (Diskussion • Beiträge) |
Jensus (Diskussion • Beiträge) |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
==Standorte== | ==Standorte== | ||
*'''1860''': Trier, Saarlouis | |||
*'''1861''': Saarlouis | |||
*'''1876''': Trier, Diedenhofen | |||
*'''1881''': Diedenhofen | |||
*'''1887''': Saarbrücken | |||
==Kantone== | ==Kantone== |
Version vom 9. Januar 2011, 16:34 Uhr
Numerisches Verzeichnis der Einheiten
8. Rheinisches Infanterie-Regiment Nr.70
Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen
Stiftungstag
5.5.1860
Garnison und Unterstellung 1914
- Garnison: Saarbrücken
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
- Armeekorps: XXI. Armee-Korps / Saarbrücken
- Division: 31. Division / Saarbrücken
- Brigade: 32. Infanterie-Brigade / Saarbrücken
Formationsgeschichte
- Am 5.5.1860 als 30. komb. Infanterie-Regiment aus den drei Landwehr-Stamm-Bataillon: Trier (I. Batl.), Saarlouis (II. Batl.) u. Trier (Füs.-Batl.) des 30. Landwehr-Regimentes aufgestellt.
- Am 27.9.1866 die 13., 14., 15. Kompanie an das (2. Nassauisches) Inf.-Regt. Nr.88.
- Am 1.4.1881 die 11. Komp. an das (1. Lothringisches) Inf.-Regt. Nr.130 abgegeben.
- Am 1.4.1887 die 6. Kompanie an das 5. Rheinische Inf.-Regt. Nr.65 abgegeben.
- Am 1.4.1890 die 5. Kompanie an das Königs-Inf.-Regt. Nr.145.
- 2.10.1893 Errichtung eines IV. (Halb-)Bataillons.
- 1.4.1897 Abgabe des IV. Bataillons an Regt. Nr.161.
Standorte
- 1860: Trier, Saarlouis
- 1861: Saarlouis
- 1876: Trier, Diedenhofen
- 1881: Diedenhofen
- 1887: Saarbrücken
Kantone
Datum einfügen von oder von - bis Kreis oder Ort Kreis oder Ort Datum einfügen von oder von - bis Kreis oder Ort Kreis oder Ort
Uniformen
- Bunter-Rock: rote brandenburger Ärmelaufschläge mit weisser Paspel, grüne Schulterstücke mit roten Ziffern, gelber Linien-Adler.
Feldzüge, Gefechte usw
- Datum: Text
- Datum: Text
Regimentschefs, -kommandeure
- ab, von - bis Regimentschef: Name
- ab, von - bis Regimentschef: Name
- ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
- ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
Literatur
Jürgen Siehr: 8. Rheinisches Infanterie-Regiment Nr. 70 im Kriege 1914-1918. Saarbrücker Druckerei und Verlag, 1929, 327 Seiten, Format: 22,5 x 16 cm, mit 31 Karten.
Aus dem Inhalt: Regimentsgeschichte in folgenden Kapiteln: Das Regiment von 1860-1914; Das Regiment im Kriege; Westlicher Kriegsschauplatz 1.8.1914 -31.1.1915; Östlicher Kriegsschauplatz 1.2.1915 - 15.12.1917; Westlicher Kriegsschauplatz 16.12.1917 - 11.11.1918; Rückmarsch - Grenzschutz - Niederwerfung der Revolution - Auflösung des Regiments; Denkmalsweihe in Saarbrücken; Gefechts-Tafel; Ehrentafel ( Offiziere, Mannschaften, Zahlenmäßige Zusammenstellung); Ranglisten ( Ehren-Rangliste; Kriegs-Rangliste; Offizier-Stellenbesetzung); Regiments-Kommandeure; Von der Auflösung des Regiments bis zur Traditions-Kompanie.
Weblinks
http://www.altearmee.org/IR_70.htm
http://www.denkmalprojekt.org/Verlustlisten/vl_8_rheinisches_inf-reg_nr_70_wk1.htm