Johann Christoph Gatterers Abriß der Genealogie (1788)/079: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(automatisch angelegt)
 
(erfasst)
 
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Johann Christoph Gatterers Abriß der Genealogie (1788)|Tafel 1|90|080|unvollständig}}</noinclude>
<noinclude>{{Johann Christoph Gatterers Abriß der Genealogie (1788)|Tafel 1|90|080|unkorrigiert}}</noinclude>
 
:'''C. 13. und''' <tt>Hertzogi</tt> Elsasasischer Chronik <tt>Lib. VII c. 3 p. 4: Quam sententiam ego ''Hildegardis'', in Christo pauper et modica, ''cum filiis meis'', videlicet ''Ottone, Argentoratensis ecclesiae Episcopo, Suevorumque Duce Friderico, Ludovico, Waltero, Conrado, et filia mea Adelheida,'' ante oculos ponentes, cet.
 
 
'''<big>3. Saz:</big>''' Der Hildegardis Kinder waren: a) Otto, Bischof von Straßburg, 2) Friedrich I, Herzog von Schwaben, 3) Ludwig, 4) Walter, 5) Conrad I, und 6) Adelheid: die alle im J. 1094 lebten.
 
:'''<big>{{Sperrschrift|Beweis:}}</big>''' Siehe Num. 2.
 
:::<sup>*</sup> Ob Otto der erstgeborene Sohn gewesen, läßt sich daraus nicht entscheiden, daß er in der Urkunde zuerst genannt wird: denn dieser Vorzug kan ihm wegen der bischöflichen Würde gegeben worden seyn; vielmehr läßt sich aus dem letztern Umstande das Gegentheil nicht unwahrscheinlich schliessen, indem ordentlicher Weise nicht die Erstgebornen zur Ergreifung des geistlichen Standes bestimmt werden.
 
----
----
 
 
::'''<big>II.</big>'''
 
 
'''<big>4. Saz:</big>''' Otto war Bischof von Straßburg.
 
:'''<big>{{Sperrschrift|Beweis:}}</big>''' Siehe Num. 2.
 
 
'''<big>5. Saz:</big>''' Otto ward 1084 Bischof von Straßburg
 
:'''<big>{{Sperrschrift|Beweis:}}</big>''' Siehe <tt>Kunigeshoven</tt> in der Straßburg. Chronica <tt>C. IV. $. 31 p. 142</tt>, Hertzogi Elsasische Chronik <tt>Lib. IV. p. 78, Guillimannus de Episcop. Argentinens. n. 43. p. 210.</tt>
 
 
'''<big>6. Saz:</big>''' Otto, Bischof von Straßburg, &dagger;&nbsp;1100 d. 11 Aug.

Aktuelle Version vom 10. Januar 2011, 22:10 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Johann Christoph Gatterers Abriß der Genealogie (1788)
Inhalt
<<<Vorherige Seite
[Tafel 1]
Nächste Seite>>>
[080]
Datei:Abriss-Genealogie-Gatterer-clean.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.



C. 13. und Hertzogi Elsasasischer Chronik Lib. VII c. 3 p. 4: Quam sententiam ego Hildegardis, in Christo pauper et modica, cum filiis meis, videlicet Ottone, Argentoratensis ecclesiae Episcopo, Suevorumque Duce Friderico, Ludovico, Waltero, Conrado, et filia mea Adelheida, ante oculos ponentes, cet.


3. Saz: Der Hildegardis Kinder waren: a) Otto, Bischof von Straßburg, 2) Friedrich I, Herzog von Schwaben, 3) Ludwig, 4) Walter, 5) Conrad I, und 6) Adelheid: die alle im J. 1094 lebten.

Beweis: Siehe Num. 2.
* Ob Otto der erstgeborene Sohn gewesen, läßt sich daraus nicht entscheiden, daß er in der Urkunde zuerst genannt wird: denn dieser Vorzug kan ihm wegen der bischöflichen Würde gegeben worden seyn; vielmehr läßt sich aus dem letztern Umstande das Gegentheil nicht unwahrscheinlich schliessen, indem ordentlicher Weise nicht die Erstgebornen zur Ergreifung des geistlichen Standes bestimmt werden.



II.


4. Saz: Otto war Bischof von Straßburg.

Beweis: Siehe Num. 2.


5. Saz: Otto ward 1084 Bischof von Straßburg

Beweis: Siehe Kunigeshoven in der Straßburg. Chronica C. IV. $. 31 p. 142, Hertzogi Elsasische Chronik Lib. IV. p. 78, Guillimannus de Episcop. Argentinens. n. 43. p. 210.


6. Saz: Otto, Bischof von Straßburg, † 1100 d. 11 Aug.