Benutzerin:KarinRobl/Merkzettel/Lageplan: Unterschied zwischen den Versionen
K (hat „KarinRobl/Merkzettel/Lageplan“ nach „Benutzer:KarinRobl/Merkzettel/Lageplan“ verschoben: "Benutzer:" vergessen) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__TOC__ | |||
==Code== | ==Code== | ||
<pre> | <pre> | ||
Zeile 78: | Zeile 81: | ||
'''Ya = (55,9°-ay) / 0,009°''' | '''Ya = (55,9°-ay) / 0,009°''' | ||
==Link zu Google Maps== | |||
Beispiel: Hotel Euterpe in Memel | |||
{{Geo|55.70658|21.13573}} | |||
==Beispiele== | ==Beispiele== | ||
{{Geo|55. | {{Geo|55.707|21.231}} | ||
21. | 21.231 55.707 21.665 21.706 | ||
Zeile 90: | Zeile 103: | ||
|markersize = 10 | |markersize = 10 | ||
|markertext = Test | |markertext = Test | ||
|pos_x = 21. | |pos_x = 21.665 | ||
|pos_y = | |pos_y = 21.706 | ||
|map = MemellandGrenzen_ref2.png | |map = MemellandGrenzen_ref2.png | ||
|mapsize_x = 5247 | |mapsize_x = 5247 | ||
Zeile 109: | Zeile 122: | ||
|markersize = 5 | |markersize = 5 | ||
|markertext = {{PAGENAME}} | |markertext = {{PAGENAME}} | ||
|pos_x = 21. | |pos_x = 21.665 | ||
|pos_y = | |pos_y = 21.706 | ||
|map = Gemeindegrenzen_Memelgebiet_450px.png | |map = Gemeindegrenzen_Memelgebiet_450px.png | ||
|mapsize_x = 450 | |mapsize_x = 450 |
Aktuelle Version vom 3. März 2011, 07:31 Uhr
Code[Bearbeiten]
{{Lageplan |marker = reddot.svg |markersize = 10 |markertext = Metterqueten |pos_x = 40 |pos_y = 60 |map = Bild Memelland Kreise und Kirchspiele.jpg |mapsize_x = 500 |mapsize_y = 317 |maptext = Metterqueten in der Memellandkarte |warning = Out of range }}
Formel[Bearbeiten]
Eckpunkte der Karte[Bearbeiten]
Das „Geographische Koordinatensystem“ (GEOREF):
links oben 55° 54’ nördliche Breite und 20° 50’ östliche Länge v. Greenwich.
rechts oben 55° 54’ nördliche Breite und 22° 40’ östliche Länge.
links unten 55° nördliche Breite und 20° 50’ östliche Länge.
rechts unten 55° nördliche Breite und 22° 40’ östliche Länge.
Grundformel[Bearbeiten]
Xa: pos_x des Ortes A für die Eingabe in die Vorlage in Prozent der Bildbreite
l2: Längengradposition (Bild rechts unten); hier 22° 40’ = 22,66667°
l1: Längengradposition (Bild links oben); hier: 20° 50’ = 20,83333°
ax: Längengradkoord. des Ortes A
x=5247 (Breite des Bildes in Pixel)
Xa = (ax-l1) /(l2-l1) * 100
Ya:pos_y des Ortes A für die Eingabe in die Vorlage in Prozent der Bildhöhe
b2: Breitengradposition (Bild rechts unten); hier = 55°
b1: Breitengradposition (Bild links oben); hier = 55° 54’ = 55,9°
ay: Breitengradpos. des Ortes A
y=4531 (Höhe des Bildes in Pixel)
Ya = (ay-b1)/ (b2-b1) * 100
Konkrete Formel[Bearbeiten]
Xa: pos_x[Bearbeiten]
Xa = (ax-l1) /(l2-l1) * 100
Xa = (ax - 20,83333°) / (22,66667°-20,83333°) * 100
Xa = (ax - 20,83333°) / 0,0183334°
Ya: pos_y[Bearbeiten]
Ya = (ay-b1)/ (b2-b1) * 100
Ya = (ay - 55,9°) /(55° - 55,9°) * 100
Ya = (55,9°-ay) / 0,009°
Link zu Google Maps[Bearbeiten]
Beispiel: Hotel Euterpe in Memel
- Geographische Lage
- 55.70658°N 21.13573°O
Beispiele[Bearbeiten]
- Geographische Lage
- 55.707°N 21.231°O
21.231 55.707 21.665 21.706
|