Schechingen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Bibliografie: Überschriften)
(→‎Karten: ostalbmap)
Zeile 90: Zeile 90:
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
=== Karten ===
=== Karten ===
* [http://www.ostalbmap.de/index_map.php?project=ostalbmap&layerid=adr&keyfield=LOCATION&keyvalue=Schechingen-Marktplatz-1 ostalbmap, Schechingen Rathaus]
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->

Version vom 22. März 2011, 09:42 Uhr

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Stuttgart > Ostalbkreis > Schechingen

Datei:Lokal Ort Schechingen.png
Lokalisierung der Ortschaft Schechingen innerhalb des Kreises Ostalbkreis

Einleitung

Wappen

Datei:Wappen Ort Schechingen.png

Hier: Beschreibung des Wappens

Allgemeine Information

Die Gemeinde Schechingen gehörte zum Oberamt Aalen. Bei der Kreisreform 1938 kam die Stadt zum Landkreis Schwäbisch Gmünd und bei der Gemeindereform 1973 zum neugeschaffenen Ostalbkreis.

Politische Einteilung

Zur Gemeinde Schechingen gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze[1]:

  • Haghof
  • Haldenhaus
  • Klotzhöfe
  • Leinweiler
  • Mühlholz früher bei Neubronn (Abtsgmünd)
  • Sebastiansweiler
  • Zeirenhof


Schechingen ist Mitglied in dem Gemeindeverwaltungsverband Leintal-Frickenhofer Höhe

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit

Evangelische Kirchen

Kirchliche Zugehörigkeit der evangelischen Einwohner :

Katholische Kirchen

Geschichte

Genealogische und historische Quellen

Genealogische Quellen

  • Katholische Kirchengemeinde Schechingen
    • Taufbücher ab 1658
    • Ehebücher ab 1658
    • Totenbücher ab 1658

Bibliografie

Genealogische Bibliografie

Historische Bibliografie

  • Schechingen, in: Bauer, Beschreibung des Oberamts Aalen, Stuttgart, 1854, S. 302-308

Verschiedenes

Karten

Anmerkungen


Weblinks

Offizielle Webseiten

Weitere Webseiten

Zufallsfunde

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.

Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis

GOV-Kennung SCHGENJN48XU
Name
  • Schechingen
Typ
  • Pfarrdorf
Postleitzahl
  • W7071 (- 1993-06-30)
  • 73579 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 7125

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Aalen, Kreis Aalen (1803 - 1938) ( Oberamt)

Schechingen (1936 -) ( Gemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Haghof
         Weiler
HAGHOFJN48WU (1936)
Haldenhaus
         Wohnplatz
HALAUS_W7071 (1936)
Klotzhöfe
         Weiler
KLOOFE_W7071 (1936)
Sebastiansweiler
         Weiler
SEBLERJN48XU (1936)
Zeirenhof
         Hof
ZEIHOF_W7071 (1936)
Schechingen (St. Sebastian)
         Kirche
SCHIANJN48WU

Vorlage:Navigationsleiste Kreis Ostalbkreis