Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 2 (Strange)/052: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Anpassung an E-Book) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<noinclude>{{Strange Beiträge 2|051|58|053|unkorrigiert}}</noinclude> | <noinclude>{{Strange Beiträge 2|051|58|053|unkorrigiert}}</noinclude> | ||
Hüls, Vettelhoven, Laurenzberg, Langendorf, Nörvenich, Velbrüggen und Geilenkirchen, Pfaltz-Neuburgischer Kämmerer und seit 1674 Amtmann zu Monjoye. Im J.1676 ward er von Herzog Philipp Wilhelm, und 1681 von Herzog Johann Wilhelm mit der Herrschaft Dreyborn belehnt. Seit 1678 war er mit Anna Maria Catharina Tochter des Jobst Diethrich Frh. von der Horst zum Hauss und Milsen und der Catharina Freyin von der Horst zum Hellenbroick verheirathet. Er muss ein beliebter Herr und Amtmann gewesen sein; denn als im J.1688 | Hüls, Vettelhoven, Laurenzberg, Langendorf, Nörvenich, Velbrüggen und Geilenkirchen, Pfaltz-Neuburgischer Kämmerer und seit 1674 Amtmann zu Monjoye. Im J. 1676 ward er von Herzog Philipp Wilhelm, und 1681 von Herzog Johann Wilhelm mit der Herrschaft Dreyborn belehnt. Seit 1678 war er mit Anna Maria Catharina Tochter des Jobst Diethrich Frh. von der Horst zum Hauss und Milsen und der Catharina Freyin von der Horst zum Hellenbroick verheirathet. Er muss ein beliebter Herr und Amtmann gewesen sein; denn als im J. 1688 „''das Hauss Drimborn an verschiedenen Orthen fast baufällig und daran eine höchst nöthige Reparation, auch einige neue Baue zu thun''“ waren, erboten sich die Eingesessenen des Amtes Monjoye aus freien Willen darzu Spann- und Handdienste zu leisten. Er starb den 1. Dec. 1696 zu Monjoye, und ward mit grosser Feierlchkeit im Familien-Begräbnis zu Oleff beerdigt. „Und seint diese Exequien in Begleitung vieler Geist- und Weltlichen vollzogen worden mit grossem Weinen und Weheklagen der Unterthanen: wobey der Prälat von Steinfeld Michael Kuell den ersten Tag solenniter celebrirt hat. Drey Tag nach einander ist eine Leich-Predig gehalten worden, und zwar die erstere von Herrn Pastoren Franz Schmitz zu St. Foilan auss Aachen<ref>Herr Schmitz, welchem der Domherr Werner Friedrich Frh. von Harff im J. 1676 die Kapelle zu Dreyborn conferirt hatte, war seit 1686 Pastor zu Aachen. — Wittwe Freifrau von Harff schritt im J. 1699 mit dem Erbjägermeister Carl Caspar Frh. von Hompesch zu Bolheim zur zweiten Ehe.</ref>.“ Er hinterliess folgende Kinder: | ||
<ol> | |||
<li> Werner Friedrich Anton Frh. von Harff (<noinclude>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 2 (Strange)/053#E.|E]]</noinclude><includeonly>[[Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter 2 (Strange)/E-Book#E._3|E]]</includeonly>).</li> | |||
<li> Johann Wilhelm Frh. von Harff beider Domkirchen zu Hildesheim und Halberstadt Capitular und Archidiacon, und ihrer Churfürstlichen Durchlaucht zu Cöln Hildesheimischer Geheimer Rath, auch Herr zu Hüls und Vettelhoven. Geb. den 18. Juny 1680, gest. den 10. Juny 1745 zu Töplitz. | |||
<noinclude> | <li> Bertram Wallraf Arnold Anton Frh. von Harff Teutsch Ordens Ritter und Commendeur zu Waldbreitbach, Rheinberg und Muffendorf, auch Herr zu Ringsheim und Vettelhoven. geboren den 7. Juny 1681, gest. den 2. August 1738.<noinclude></li></ol></noinclude><noinclude> | ||
---- | ---- | ||
<references/> | <references /></noinclude> | ||
</noinclude> |
Version vom 11. April 2011, 12:30 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek | |
---|---|
Beiträge zur Genealogie der adligen Geschlechter (Strange) | |
1 | Heft 2 | 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Inhalt | Beilagen: A B C | Berichtigungen | |
Glossar | |
GenWiki E-Book | |
<<<Vorherige Seite [051] |
Nächste Seite>>> [053] |
Datei:Strange 02.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
Texterfassung: unkorrigiert | |
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.
|
Hüls, Vettelhoven, Laurenzberg, Langendorf, Nörvenich, Velbrüggen und Geilenkirchen, Pfaltz-Neuburgischer Kämmerer und seit 1674 Amtmann zu Monjoye. Im J. 1676 ward er von Herzog Philipp Wilhelm, und 1681 von Herzog Johann Wilhelm mit der Herrschaft Dreyborn belehnt. Seit 1678 war er mit Anna Maria Catharina Tochter des Jobst Diethrich Frh. von der Horst zum Hauss und Milsen und der Catharina Freyin von der Horst zum Hellenbroick verheirathet. Er muss ein beliebter Herr und Amtmann gewesen sein; denn als im J. 1688 „das Hauss Drimborn an verschiedenen Orthen fast baufällig und daran eine höchst nöthige Reparation, auch einige neue Baue zu thun“ waren, erboten sich die Eingesessenen des Amtes Monjoye aus freien Willen darzu Spann- und Handdienste zu leisten. Er starb den 1. Dec. 1696 zu Monjoye, und ward mit grosser Feierlchkeit im Familien-Begräbnis zu Oleff beerdigt. „Und seint diese Exequien in Begleitung vieler Geist- und Weltlichen vollzogen worden mit grossem Weinen und Weheklagen der Unterthanen: wobey der Prälat von Steinfeld Michael Kuell den ersten Tag solenniter celebrirt hat. Drey Tag nach einander ist eine Leich-Predig gehalten worden, und zwar die erstere von Herrn Pastoren Franz Schmitz zu St. Foilan auss Aachen[1].“ Er hinterliess folgende Kinder:
- Werner Friedrich Anton Frh. von Harff (E).
- Johann Wilhelm Frh. von Harff beider Domkirchen zu Hildesheim und Halberstadt Capitular und Archidiacon, und ihrer Churfürstlichen Durchlaucht zu Cöln Hildesheimischer Geheimer Rath, auch Herr zu Hüls und Vettelhoven. Geb. den 18. Juny 1680, gest. den 10. Juny 1745 zu Töplitz.
- Bertram Wallraf Arnold Anton Frh. von Harff Teutsch Ordens Ritter und Commendeur zu Waldbreitbach, Rheinberg und Muffendorf, auch Herr zu Ringsheim und Vettelhoven. geboren den 7. Juny 1681, gest. den 2. August 1738.
- ↑ Herr Schmitz, welchem der Domherr Werner Friedrich Frh. von Harff im J. 1676 die Kapelle zu Dreyborn conferirt hatte, war seit 1686 Pastor zu Aachen. — Wittwe Freifrau von Harff schritt im J. 1699 mit dem Erbjägermeister Carl Caspar Frh. von Hompesch zu Bolheim zur zweiten Ehe.