Haus Ermelinghof: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
K (→Archiv) |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
==Archiv== | ==Archiv== | ||
* Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen | * [[Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen]] | ||
** Bestand Ermelinghof mit 273 Urkunden 1366-1717, 156 Akten (12 Kartons) 1368-1755 | ** Bestand Ermelinghof mit 273 Urkunden 1366-1717, 156 Akten (12 Kartons) 1368-1755 | ||
*** Darin: Familiensachen, Testamente, Ehepakten, Finanzen, Militaria, Präbenden, Chronik u. a. 1588-1755 (98); Gerechtsame 1573-1750 (16); Eigenbehörige 1676-1678 (6); Lehnsgüter 1368-1671 (25); Obligationen 1608-1635 (4); Zehnten 1532-1640 (7); | *** Darin: Familiensachen, Testamente, Ehepakten, Finanzen, Militaria, Präbenden, Chronik u. a. 1588-1755 (98); Gerechtsame 1573-1750 (16); Eigenbehörige 1676-1678 (6); Lehnsgüter 1368-1671 (25); Obligationen 1608-1635 (4); Zehnten 1532-1640 (7); |
Version vom 1. Mai 2011, 20:39 Uhr
Hierarchie Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Stadt Hamm > Hövel > Haus Ermelinghof
Einleitung
Lage
Kirchspiel Hövel Bauerschaft Geinegge
Besitzer
- <14 Jhdt. Familie von Ermel
- 14 Jhdt. Familie von Sümmern und Verkauf an Thonies von Scheidingen
- 1410-1786 Familie von Galen: Die Erbtochter Ermengard von Scheidingen brachte das Gut 1410 in die Ehe mit Heinrich von Galen.
- 1786 geriet das Haus in Konkurs und wurde von Anton von Wintgen erworben, der 1793 auch Haus Braam bei Hamm ankaufte.
- Die Erbtochter Mathilde von Wintgen brachte das Gut 1844 in die Ehe mit Joseph von Twickel zu Havixbeck.
Literatur
- INA II, 3 Kreis Lüdinghausen. 1917.
- Frese, W.: Urkunden des Hauses Ermelinghof. In: Märker 30 (1981).
Bibliografie-Suche
- Volltextsuche nach |%20}} Ermelinghof in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Archiv
- Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen
- Bestand Ermelinghof mit 273 Urkunden 1366-1717, 156 Akten (12 Kartons) 1368-1755
- Darin: Familiensachen, Testamente, Ehepakten, Finanzen, Militaria, Präbenden, Chronik u. a. 1588-1755 (98); Gerechtsame 1573-1750 (16); Eigenbehörige 1676-1678 (6); Lehnsgüter 1368-1671 (25); Obligationen 1608-1635 (4); Zehnten 1532-1640 (7);
- Findbuch A 442 II (Archivverzeichnis von 1788).
- Bestand Ermelinghof mit 273 Urkunden 1366-1717, 156 Akten (12 Kartons) 1368-1755
- 1990 Gutsarchiv Ermelinghof (Besitz der Freifrau v. Aretin).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Thema anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.