Benutzer Diskussion:Driessen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Neuer Abschnitt →‎Links nach "draußen")
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 28: Zeile 28:
== Links nach "draußen" ==
== Links nach "draußen" ==


Danke für die gute Anleitung, das werde ich gerne korrigieren.
Danke für die hilfreiche Anleitung, bin schon dabei zu korrigieren.
--[[Benutzer:Driessen|Fred Driessen]] 14:55, 9. Mai 2011 (CEST)
--[[Benutzer:Driessen|Fred Driessen]] 14:55, 9. Mai 2011 (CEST)

Version vom 9. Mai 2011, 13:41 Uhr

Hallo und willkommen im GenWiki!

Schön, dass Du zu uns gefunden hast. Wir freuen uns auf Deine Beiträge im GenWiki und wünschen Dir viel Spaß an unserem Gemeinschaftsprojekt. Unsere Mitmach-Hilfe ist Dir hoffentlich bei Deinen ersten Gehversuchen im GenWiki hilfreich. Wenn es Probleme gibt, findest Du dort aber auch Hinweise auf unseren Chat und unsere projektbegleitende Mailingliste. In den Einstellungen (zu erreichen, wenn man im GenWiki angemeldet ist, eine der Auswahlmöglichkeiten oben rechts neben "Eigene Diskussion") kannst Du ein paar persönliche Einstellungen für GenWiki vornehmen und unter anderem einrichten, dass andere Benutzer Dich direkt aus GenWiki über E-Mail erreichen können. Schau es Dir in Ruhe an.

Schön wäre es, wenn Du uns ein wenig über Dich und Deine speziellen genealogischen Interessen auf Deiner Benutzerseite erzählst, das ist aber keine Pflicht. Bedenke dabei, dass Deine Benutzerseite frei im Internet einsehbar ist und von Suchmaschinen gefunden werden kann.

Bitte unterschreibe Beiträge auf Diskussionsseiten mit --~~~~ (das ist der 2. Knopf von rechts über dem Bearbeitungsfenster), Beiträge in Artikeln werden dagegen nicht unterschrieben.

Übrigens: Wenn Du hier Texte einstellst, stellst Du sie dem Projekt GenWiki zur Verfügung! Genaueres dazu findest Du unter Autorenrecht am Artikel. Beachte bitte bei Deiner Arbeit im GenWiki unbedingt das Urheberrecht und unseren Artikel „Alles was Recht ist“.

Für jetzt herzliche Grüße --Andreas.Job 16:08, 28. Apr. 2011 (CEST)

Links nach "draußen"

Hallo Fred,

kurze Formatierungs-Tipps:

  • MailTo- und HTTP-Links formatieren
Diese externe Links werden üblicherweise mit nur einfachen eckigen Klammerpaaren gerahmt.
  • Anzeigetext
Wenn Du bei diesen externen Links nach einem Leerzeichen noch Text folgen läßt, wird dieser verlinkt angezeigt. Damit kann dann optisch schöner gestaltet werden. Es fallen dann auch die "komischen" Zahlen als Anzeige weg.
Beispiele
  • weitere Tipps zur Verwendung von Links gibt es hier.

Grüße Uwe 14:26, 9. Mai 2011 (CEST)

Links nach "draußen"

Danke für die hilfreiche Anleitung, bin schon dabei zu korrigieren. --Fred Driessen 14:55, 9. Mai 2011 (CEST)