Birnbaum (Birnbaum)/Pfarrer 1600-1750: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Fehler-Box ausgefüllt)
K (o->0)
Zeile 17: Zeile 17:


<pre>
<pre>
1.) SCHMIDT Lukas,studierte in Frankfurt/O.,Pastor in Birnbaum 16oo - 16o6
1.) SCHMIDT Lukas,studierte in Frankfurt/O.,Pastor in Birnbaum 1600 - 1606


2.) DERMACHOVIUS Adam, * etwa 1585 in Schwerin,Pastor in Birnbaum
2.) DERMACHOVIUS Adam, * etwa 1585 in Schwerin,Pastor in Birnbaum
     16o6-1611
     1606-1611
     Er war ein Sohn des Pastors Valentin DERMACHOWICZ in Meseritz.
     Er war ein Sohn des Pastors Valentin DERMACHOWICZ in Meseritz.


Zeile 33: Zeile 33:


6.) BRINN/BRÜNN Zacharias,* in Schwiebus,wohl als Sohn des Pastors  
6.) BRINN/BRÜNN Zacharias,* in Schwiebus,wohl als Sohn des Pastors  
     Christoph B. zu Bauchwitz,kam 163o nach Birnbaum,wo er sich wegen  
     Christoph B. zu Bauchwitz,kam 1630 nach Birnbaum,wo er sich wegen  
     seiner Hinneigung zum Arianismus nicht halten konnte.Er zog schon nach  
     seiner Hinneigung zum Arianismus nicht halten konnte.Er zog schon nach  
     einem Jahr unter die Obhut des Herrn von Sack,der ihm eine Pastoren -
     einem Jahr unter die Obhut des Herrn von Sack,der ihm eine Pastoren -
Zeile 42: Zeile 42:
     Dieser wurde dann sein Nachfolger.
     Dieser wurde dann sein Nachfolger.


8.) LANGE Michael,* in Schwerin/W. um 1616,+ in Birnbaum 1665,ab 164o
8.) LANGE Michael,* in Schwerin/W. um 1616,+ in Birnbaum 1665,ab 1640
     Diakon,gleichzeitig Hauslehrer bei den Kindern des Birnbaumer  
     Diakon,gleichzeitig Hauslehrer bei den Kindern des Birnbaumer  
     Starosten,ab 1654 Pastor prim.Er hatte längere Zeit bis 1663 das  
     Starosten,ab 1654 Pastor prim.Er hatte längere Zeit bis 1663 das  
     Diakonat mitverwalten müssen.
     Diakonat mitverwalten müssen.


9.) GRYPHIUS Johann Gottfried,* 23.7.1635 in Freystadt,+ 21.1o.17o5 in  
9.) GRYPHIUS Johann Gottfried,* 23.7.1635 in Freystadt,+ 21.10.1705 in  
     Crossen,seit 17.1o.1666 Diakon,dann bis 1676 Pastor in Birnbaum.
     Crossen,seit 17.10.1666 Diakon,dann bis 1676 Pastor in Birnbaum.


1o.) LIEFMANN(ff) Michael,* 1619 in Wöllersdorf(Glatz),seit 1665   
10.) LIEFMANN(ff) Michael,* 1619 in Wöllersdorf(Glatz),seit 1665   
     Oberpfarrer in Kaschau(Ungarn),1674 von dort vertrieben,geht er nach  
     Oberpfarrer in Kaschau(Ungarn),1674 von dort vertrieben,geht er nach  
     Wittenberg und war von 1676 - 1684 erster Pastor in Birnbaum.
     Wittenberg und war von 1676 - 1684 erster Pastor in Birnbaum.
Zeile 62: Zeile 62:
     berufen,"um das Amt für die hinterlassene Witwe GELLERT zu bestellen".
     berufen,"um das Amt für die hinterlassene Witwe GELLERT zu bestellen".


13.) KLEPPERBEIN/Klapperbein Joachim,* 8.1o.1663 in Rückersdorf Krs. Sagan,
13.) KLEPPERBEIN/Klapperbein Joachim,* 8.10.1663 in Rückersdorf Krs. Sagan,
     1694 - 17o1 Pastor in Birnbaum.
     1694 - 1701 Pastor in Birnbaum.


14.) BALDE Matthäus,* 1676/1677 in Meseritz,+ 11.6.1747 in Birnbaum,Sohn
14.) BALDE Matthäus,* 1676/1677 in Meseritz,+ 11.6.1747 in Birnbaum,Sohn
     des Bürger-und Rats-Geschworenenältesten und Kürschners Georg B. in  
     des Bürger-und Rats-Geschworenenältesten und Kürschners Georg B. in  
     Meseritz und Ehefrau Elisabeth KUTZER,besuchte 1683 Gymnasium Danzig,
     Meseritz und Ehefrau Elisabeth KUTZER,besuchte 1683 Gymnasium Danzig,
     bis 17o1 Kandidat in Meseritz und Bauchwitz,17o1 Pastor in Birnbaum,
     bis 17o1 Kandidat in Meseritz und Bauchwitz,1701 Pastor in Birnbaum,
     1717 Kreisältester der Geistlichkeit,1734 zur Ruhe gesetzt.
     1717 Kreisältester der Geistlichkeit,1734 zur Ruhe gesetzt.



Version vom 25. Juni 2011, 20:37 Uhr

Diese Seite gehört zur Familienforschung Neumark und wurde unter Mithilfe von Teilnehmern der Mailingliste Neumark-L erstellt. Die Daten aus den gesammelten Namensauszügen und -registern können in der Neumark-Datenbank durchsucht werden.



Nm Questionmark1.png Auf dieser Seite fehlen leider Angaben oder die vorhandenen sind teilweise nicht eindeutig.

Quellenangabe fehlt.
Einreicher/in oder Verfasser/in werden um Ergänzung resp. Klarstellung gebeten.



1.) SCHMIDT Lukas,studierte in Frankfurt/O.,Pastor in Birnbaum 1600 - 1606

2.) DERMACHOVIUS Adam, * etwa 1585 in Schwerin,Pastor in Birnbaum
    1606-1611
    Er war ein Sohn des Pastors Valentin DERMACHOWICZ in Meseritz.

3.) STROLL Johannes, Pastor in Birnbaum 1611- -1613

4.) PAPPELBAUM (Populus),Michael * etwa 1584,+ anfangs 1658 in Driesen,1613    
    Diakon in Birnbaum,1632 wieder in Birnbaum,ab 1654 Kreissenior.Floh
    1657 vor der Pest nach Driesen.

5.) SEELER(us) Heinrich,* in Greiffenberg(Schlesien),+ 1640 in Birnbaum.
    Seit 1616 Pastor in Birnbaum bis zu seinem Tode.

6.) BRINN/BRÜNN Zacharias,* in Schwiebus,wohl als Sohn des Pastors 
    Christoph B. zu Bauchwitz,kam 1630 nach Birnbaum,wo er sich wegen 
    seiner Hinneigung zum Arianismus nicht halten konnte.Er zog schon nach 
    einem Jahr unter die Obhut des Herrn von Sack,der ihm eine Pastoren -
    stelle in Prittisch verschaffte.

7.) PAPPELBAUM Michael,kam 1632 wieder nach Birnbaum zurück und erhielt als  
    erster Pastor einen Diakon zur Seite,weil sich diese vergrößert hatte.
    Dieser wurde dann sein Nachfolger.

8.) LANGE Michael,* in Schwerin/W. um 1616,+ in Birnbaum 1665,ab 1640 
    Diakon,gleichzeitig Hauslehrer bei den Kindern des Birnbaumer 
    Starosten,ab 1654 Pastor prim.Er hatte längere Zeit bis 1663 das 
    Diakonat mitverwalten müssen.

9.) GRYPHIUS Johann Gottfried,* 23.7.1635 in Freystadt,+ 21.10.1705 in 
    Crossen,seit 17.10.1666 Diakon,dann bis 1676 Pastor in Birnbaum.

10.) LIEFMANN(ff) Michael,* 1619 in Wöllersdorf(Glatz),seit 1665  
     Oberpfarrer in Kaschau(Ungarn),1674 von dort vertrieben,geht er nach 
     Wittenberg und war von 1676 - 1684 erster Pastor in Birnbaum.

11.) GELLERT Martin,* etzwa 1645 in Schwiebus,+ 1693 in Birnbaum,1684 nach 
     Birnbaum berufen.Seine Witwe heiratet 1694 Heinrich SCHIEWERLEIN
     derzeitigen Rektor und Hilfsprediger,der nach kurzer Ehe am 23.11.1694
     starb.

12.) GERBA(H)N Michael,* 1638 in Züllichau,1693 - 1694 nach Binbaum 
     berufen,"um das Amt für die hinterlassene Witwe GELLERT zu bestellen".

13.) KLEPPERBEIN/Klapperbein Joachim,* 8.10.1663 in Rückersdorf Krs. Sagan,
     1694 - 1701 Pastor in Birnbaum.

14.) BALDE Matthäus,* 1676/1677 in Meseritz,+ 11.6.1747 in Birnbaum,Sohn
     des Bürger-und Rats-Geschworenenältesten und Kürschners Georg B. in 
     Meseritz und Ehefrau Elisabeth KUTZER,besuchte 1683 Gymnasium Danzig,
     bis 17o1 Kandidat in Meseritz und Bauchwitz,1701 Pastor in Birnbaum,
     1717 Kreisältester der Geistlichkeit,1734 zur Ruhe gesetzt.

Kontakt: Dieter Semmler <email>diesemm@t-online.de</email>


Diese Seite basiert auf den Inhalten der alten Regionalseite /reg/BRG/neumark/birn1800.htm.
Den Inhalt zur Zeit der Übernahme ins GenWiki können Sie unter "Versionen/Autoren" nachsehen.
Kommentare und Hinweise zur Bearbeitung befinden sich auf der Diskussionsseite dieses Artikels.