Abt (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
==Geographische Verteilung== | ==Geographische Verteilung== | ||
===Erste Nennungen=== | |||
1135 ist ein Eradt Abbas Bürger in Köln. | |||
===Lkr. Rottweil=== | |||
In Harthausen (Lkr. Rottweil war zu Beginn des 17. Jahrhunderts eine Familie Abt ansässig, die jedoch im 30-jährigen Krieg unterging. | |||
==Berühmte Namensträger== | ==Berühmte Namensträger== |
Version vom 22. November 2005, 13:53 Uhr
Herkunft und Bedeutung
Es handelt sich um einen Übernamen, der sich von einem Zins- oder Lehenmann eines Klosterabtes ableitet. Es kann sich aber auch um eine Amtsbezeichnung handeln, denn der Zunftmeister einer Zunft hieß of "Abt", da die Zünfte oft religiös organisiert waren.
Varianten des Namens
Die Schreibweise variiert von Abbas, Abbet (um 1331), zu Abbt und Appt bis Apt und Apts.
Geographische Verteilung
Erste Nennungen
1135 ist ein Eradt Abbas Bürger in Köln.
Lkr. Rottweil
In Harthausen (Lkr. Rottweil war zu Beginn des 17. Jahrhunderts eine Familie Abt ansässig, die jedoch im 30-jährigen Krieg unterging.