IR 23: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 50: Zeile 50:


==Feldzüge, Gefechte usw==
==Feldzüge, Gefechte usw==
* '''Datum''': Text
*Gegen Frankreich: 1813 (die einzelnen Bat.) Belagerung von Glogau, Schlachten bei Gr. Görschen, bei Bautzen, (das neugebildete Regt., 12. Brig,, II. Armeekorps) Schlachten bei Dresden, bei Kulm, Gefechte bei Peterswalde, bei Pirna, bei Hellendorf, bei Nollendorf, Schlacht bei Leipzig, Blockade von Erfurt; 1814 (wie 1813) Gefechte bei Vauxchamps, bei Neufchateau, bei Listy, Schlacht bei Laon, Gefechte bei La Ferte Gaucher, bei Claye, Schlacht vor Paris; 1815 (8. Brig., II. Armeekorps) Schlacht bei Ligny, Gefechte bei Wavre, bei Namur, Belagerung von Philippeville, von Mezieres, von Longwy, von Givet, von Montmedy.
* '''Datum''': Text
*Straßenkampf in Breslau 1849
*Gegen Österreich: 1866 (12. Inf. Div., VI. Armeekorps) Schlacht bei Königgrätz, Einschließung von Josephstadt.
*Gegen Frankreich: 1870/71 (12. Inf. Div., VI. Armeekorps) Gefechte bei Chevilly, bei Thiais und Choisy le Roi, Einschließung und Belagerung von Paris.
*1914/18: unterstellt der 12. Infanterie-Division.


==Regimentschefs, -kommandeure==
==Regimentschefs, -kommandeure==

Version vom 6. August 2011, 02:35 Uhr

Numerisches Regimentsverzeichnis

Infanterie-Regiment von Winterfeldt (2. Oberschlesisches) Nr.23

Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname

Hier kurze Erläuterung des Regimentsnamens einfügen

Stiftungstag

  • 1.7.1813

Garnison und Unterstellung 1914

  • Garnison: Neiße

Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:


Formationsgeschichte

  • Durch AKO 1.7.1813 aus dem III. Musk., 1. und 2. Res. Bat. Regts. Nr. 11 (wurden I. bezw. II. und III. (seit 1815 Füs.)Bat.); Vereinigung in Schweidnitz.
  • 1859: Starke Abgaben, auch an Offizieren, an das jetzige Regt. Nr. 63
  • AKO 27.9.1866: Abgabe der 1., 14., 15. Komp. an Regt. Nr. 84
  • 1.4.1881: Abgabe der 11. an Regt. Nr. 132
  • 1.4.1887: Abgabe der 6. an Regt. Nr. 18
  • 2.10.1893: Errichtung eines IV. (Halb-) Bats.
  • 1.4.1897: Abgabe des IV. Bats. an Regt. Nr. 157

Standorte

  • 1815-1817: Trier, Luxemburg, Saarlouis
  • 1817-1818: bei der Okkupations-Armee in Frankreich
  • seit 1819 Neiße, daneben 1819-1823 Frankenstein und Kosel
  • 1823-1827: Kosel
  • 1827/28: Brieg
  • 1828-1844: Schweidnitz
  • 1844-1860: Glatz
  • 1860-1867: Brieg

Benennung

  • 1.7.1813: 11. Res. Inf. Regt.
  • 25.3.1815: 23. Inf. Regt.
  • 5.11.1816: 23. Inf. Regt. (4. Schlesisches)
  • 10.3.1823: 23. Infanterie Regiment
  • 4.7.1860: 2. Oberschlesisches Inf. Regt. Nr. 23
  • 27.1.1889: Inf.-Rgt. von Winterfeldt (2. Oberschlesisches) Nr.23

Uniformen

  • Bunter-Rock: rote brandenburger Ärmelaufschläge, gelbe Schulterstücke mit roten Ziffern, gelber Linien-Adler.

ggf. Bilderläuterung

Feldzüge, Gefechte usw

  • Gegen Frankreich: 1813 (die einzelnen Bat.) Belagerung von Glogau, Schlachten bei Gr. Görschen, bei Bautzen, (das neugebildete Regt., 12. Brig,, II. Armeekorps) Schlachten bei Dresden, bei Kulm, Gefechte bei Peterswalde, bei Pirna, bei Hellendorf, bei Nollendorf, Schlacht bei Leipzig, Blockade von Erfurt; 1814 (wie 1813) Gefechte bei Vauxchamps, bei Neufchateau, bei Listy, Schlacht bei Laon, Gefechte bei La Ferte Gaucher, bei Claye, Schlacht vor Paris; 1815 (8. Brig., II. Armeekorps) Schlacht bei Ligny, Gefechte bei Wavre, bei Namur, Belagerung von Philippeville, von Mezieres, von Longwy, von Givet, von Montmedy.
  • Straßenkampf in Breslau 1849
  • Gegen Österreich: 1866 (12. Inf. Div., VI. Armeekorps) Schlacht bei Königgrätz, Einschließung von Josephstadt.
  • Gegen Frankreich: 1870/71 (12. Inf. Div., VI. Armeekorps) Gefechte bei Chevilly, bei Thiais und Choisy le Roi, Einschließung und Belagerung von Paris.
  • 1914/18: unterstellt der 12. Infanterie-Division.

Regimentschefs, -kommandeure

  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentschef: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name
  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name

Literatur

Fiedel, Paul: Geschichte des Infanterie-Regiments von Winterfeldt (2. Oberschlesisches Nr. 23). Das Regiment im Weltkriege - Erinnerungsblätter deutscher Regimenter, preuß. Anteil, Band 304 - Berlin 1929.

Maurhoff, August: Offiziers-Stammliste des Königlich Preußischen Infanterie Regiments v. Winterfeldt (2. Oberschlesischen) Nr. 23. Seit der Errichtung des Regiments am 1. Juli 1813 bis zum 1. März 1913. Mittler, Berlin 1913. 603 Seiten.

Weblinks