Jogauden: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(→Karten: Karte mit den markierten Gemeindegrenzen von 1938 eingefügt.) |
||
Zeile 80: | Zeile 80: | ||
=== Karten === | === Karten === | ||
[[Bild:Jogauden_SCHK013.jpg||thumb|left|420 px|''Jogauden'' auf der Schroetterkarte Blatt 13, (1796-1802), Maßstab 1:50 000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</small>]] | [[Bild:Jogauden_SCHK013.jpg||thumb|left|420 px|''Jogauden'' auf der Schroetterkarte Blatt 13, (1796-1802), Maßstab 1:50 000<br /><small>© Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz</small>]] | ||
[[Bild: Willkischken.jpg|thumb|420 px|Siehe untere Hälfte links auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000]] | [[Bild: Willkischken.jpg|thumb|420 px|Siehe untere Hälfte links auf der Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000]] | ||
[[Bild: BaublenRagnit.jpg|thumb|420 px|Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000]][[Bild:Jogauden_URMTB087.jpg|thumb|420px|left|Jogauden im Preußischen Urmesstischblatt Nr. 87, 1861<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]] | [[Bild: BaublenRagnit.jpg|thumb|420 px|Schroetter Karte 1802, Maßstab 1: 160 000]][[Bild:Jogauden_URMTB087.jpg|thumb|420px|left|Jogauden im Preußischen Urmesstischblatt Nr. 87, 1861<br> © Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz]] | ||
[[Bild: | <br style="clear:both;" /> | ||
[[Bild: Jogauden_MTB0998_MTB0898_I.jpg|left|thumb|530 px| Jogauden im Messtischblatt 0998 Ragnit und 0898 Willkischken (1913-1941) mit den Gemeindegrenzen von 1938, Maßstab 1:25000<br><small>© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie</small>]] | |||
[[Bild:Ort_Kerkutwethen_25_0524_Kerkutwethen_Karte.jpg|thumb|420px|Skizze aus der Gemeindeseelenliste von Kerkutwethen aus den 50er Jahren, <small>(c) Bundesarchiv</small>]] | [[Bild:Ort_Kerkutwethen_25_0524_Kerkutwethen_Karte.jpg|thumb|420px|Skizze aus der Gemeindeseelenliste von Kerkutwethen aus den 50er Jahren, <small>(c) Bundesarchiv</small>]] | ||
<br style="clear:both;" /> | <br style="clear:both;" /> |
Version vom 7. August 2011, 16:14 Uhr
Hierarchie
Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Tilsit > Jogauden
Einleitung
Jogauden, bis 1920 Kreis Tilsit, Ostpreußen; (1920-1939) Kreis Pogegen; (1939-1945) Kreis Tilsit-Ragnit
- Weitere Informationen siehe unten in den Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
Name
Der Name weist auf Jagdgelände.
- preußisch-litauisch "eiti, joti" = gehen, reiten
+ "gaudinti" = fangen
Politische Einteilung
1.5.1939: Jogauden kommt zur Gemeinde Kerkutwethen. [1]
1.10.1939: Kerkutwethen kommt zum Kreis Tilsit-Ragnit. [2]
Kirchliche Zugehörigkeit
Evangelische Kirche
Jogauden gehörte 1912 zum Kirchspiel Willkischken.
Bewohner
Geschichte
1615 Dorf an der Lompe. Es gehört zum Schulzenamt Willkischken und ist 9 Huben 12 Morgen groß, worunter 3 Huben wüst. Der jährliche Kirchendezem beträgt 4 Mark. Schoßt 1621 zum Widdembau 11 Mark 15 Schillinge und 1664 zu neuen Glocken 14 Mark 52 1/2 Schillinge. 1626 wohnt daselbst Nickel Juschus. 1662 hat das Dorf 2 Dienstboten. Der herzogliche Kammerherr Kaspar von Nostiz, der um 1580 die Gegend nördlich der Memel bereiste, um "gute Teichstetten" ausfindig zu machen, ist auch in Jogauden gewesen. Er berichtet seinem hohen Herrn darüber folgendes: "In Jogaudicken liegt zum Teil im Ragnitschen auf der lingken Seite, wenn man ins Dorff kommt ist auch eine gute teichstette; der thamm muß rechts am zaune gemacht werden". Es sollte also hier der Lompefluß durch Anlegung eines Dammes aufgestaut und der sich bildende Teich zur Ausübung der Fischerei an einen Unternehmer gegen jährlichen Zins verpachtet werden. (Quelle: Otto Schwarzien, Bilder aus der Vergangenheit des Kirchspiels Willkischken, 1927)
Laut [3]
1922
- Jurgis Nickeleit, 53 ha
Verschiedenes
Karten
Verschiedenes
Karten
Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis
GOV-Kennung | JOGDENKO15AC | ||||
Name | |||||
Typ |
|
||||
w-Nummer |
|
||||
Karte |
TK25: 0998 |
||||
Zugehörigkeit | |||||
Übergeordnete Objekte |
Jogauden, Jogaudai (- 1920-01-19) ( Landgemeinde) Quelle Quelle 1939 - Nr. 180 - S. 68 Pogegen, Pagėgiai, Pagėgių savivaldybė (2011) ( Gemeinde) Quelle Jogaudai (Pagėgiai) - ohne Jahr Kerkutwethen, Kerkutviečiai (1939-05-01 - 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle 1939 - Nr. 180 - S. 69 Willkischken, Willischken (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.294/295 |
||||
Untergeordnete Objekte |
|
Quellen
- ↑ Amtsblatt Gumbinnen 1939: Neugliederung der Gemeinden und Gutsbezirke im ehemaligen Memelland ab 1. Mai 1939, S. 64ff,
http://www.memelland-adm.de/Archiv/13 Verwaltungsbezirke/index.htm - ↑ Amtsblatt des Regierungspräsidenten in Gumbinnen, 2.9.1939
- ↑ Landwirtschaftliches Güter-Adressbuch für die Provinz Ostpreußen mit Anhang Memelland, 4. Auflage, Leipzig 1922