Weißenbach (Großalmerode)/Bewohner: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 104: Zeile 104:
| genannt: Schmeds, Lingeweinersch,<br> Schmiede neben dem Dorfanger "Unter der Linde"
| genannt: Schmeds, Lingeweinersch,<br> Schmiede neben dem Dorfanger "Unter der Linde"
|-
|-
| Wilhelm || Justin und Marie,<br>Kinder: Heinz und Walter || genannt: Ahleweinersch, Schesenweinersch,<br> Wohnhaus gegenüber vom Dorfanger "Unter der Linde"
| Wilhelm || Justin und Marie,<br>Kinder: Heinz und Walter || genannt: Ahleweinersch, Schesenweinersch,<br> Wohnhaus gegenüber vom Dorfanger "Unter der Linde"<br> Großvater Peter Wilhelm
|}
|}

Version vom 3. September 2011, 13:58 Uhr

Zurück zur Hauptseite Weißenbach (Großalmerode) < hier klicken!

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden



Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
August und Emilie Käse (Großeltern der Familie Steimar) im Glockengraben bei Trubenhausen, etwa 1937
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Elise Bretthauer vor dem Bauernhof von Konrad Seitz in Weißenbach, 1952
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Peter Wilhelm, der Vater von Justin Wilhelm (Spitzname: Schnurbel)
vor Ahleweinersch Scheune an der Dorfstraße von Weißenbach.
Links sieht man den Aushängekasten für Bekanntmachungen, 1952

Familiennamen in Weißenbach

Familiennamen bis 1945

Bauer Kammerzell Scharf
Bernhardt Käse Schill
Bonsack Katzmarek Schmidt
Boß Klebe Schminke
Brämet Klobe Schuhmann
Bretthauer Krug Schultze
Bringmann Küllmer Schwabe
Brübach Kus Seitz
Burhenn Löbermann Sippel
Burkhardt Martin Sperling
Cäsar Meyscheidt Steimar
Dittmar Müller Stöber
Drohm Nickel Throm
Eberhardt Orth Trump
Ermert Peter Vockenrodt
Faßhauer Petri Vogeley
Fern Reinhard Waldmann
Gebhardt Rohrmann Weiland
Gießler Röse Welch
Heinemann Rüpel Wendt
Hering Rüppel Wilhelm
Heße Sänger Zimmermann
Hollstein Schaffer
Jung Schaffnicht


Familiennamen ab 1945

Familiennamen Vornamen (soweit bekannt) Bemerkungen
Grischkat Emma,
Töchter: Lenchen und Herta
Flüchtlinge, wohnten ab 1944 in der Schule,
dann bei Eberhardts,
Herta mit Gustav Eberhardt verheiratet
Grischkat Martha,
Söhne: Hans und Gerfried
Flüchtlinge,
wohnhaft: ab 1944 in der Schule, dann bei Wilhelm Stöber, bei Gustav Eberhardt,
ab 1954 bei Peter Stöber (bis 1961)
Wilhelm Heinrich und Anna,
Kinder: Wilhelm und Mariechen
genannt: Schmeds, Lingeweinersch,
Schmiede neben dem Dorfanger "Unter der Linde"
Wilhelm Justin und Marie,
Kinder: Heinz und Walter
genannt: Ahleweinersch, Schesenweinersch,
Wohnhaus gegenüber vom Dorfanger "Unter der Linde"
Großvater Peter Wilhelm