Portal:Pillkallen/Allgemeines: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(8 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- '''Übergeordnetes:''' -->
<!-- '''Übergeordnetes:''' -->
[[Bild: Pillkallen Zeichnung2.jpg|center|200 px]]
<!-- [[Datei:Bild Einladung HKT Winsen 2013.jpg|thumb|links|310px|Einladung zum Hauptkreistreffen in Winsen am 12./13. Juli 2013]] -->
[[Bild: Pillkallen Zeichnung2.jpg|thumb|right|310 px| <center> '''Pillkallen''' (Schloßberg)</center>]]
<br>
Der '''Landkreis Pillkallen''' (1938–45: [[Schloßberg]] ([[Ostpreußen| Ostpr.]]) war ein Landkreis in [[Ostpreußen]] und bestand als preußisch-deutscher Landkreis in der Zeit zwischen 1818 und 1945.<br>
Der Landkreis Schloßberg ([[Ostpreußen| Ostpr.]]) umfasste am 1. Januar 1945:
* die zwei Städte [[Schloßberg]] ([[Ostpreußen| Ostpr.]]) (bis 1938 [[Pillkallen]]) und [[Schirwindt]] sowie
* 237 weitere Gemeinden, von denen nur [[Haselberg]] ([[Ostpreußen| Ostpr.]]) (bis 1938 [[Lasdehnen]]) mehr als 2.000 Einwohner hatte und
* sechs Gutsbezirke (Forsten).
<br style="clear:both;"/>
<!-- [[Datei:Bild Programm HKT Winsen 2013.jpg|thumb|links|1000px|Programm zum Hauptkreistreffen in Winsen am 12./13. Juli 2013 (Bild wird Mitte Juli wieder entfernt, Kraemer)]]
<br style="clear:both;"/> -->

Aktuelle Version vom 12. Juli 2013, 22:44 Uhr

Pillkallen (Schloßberg)


Der Landkreis Pillkallen (1938–45: Schloßberg ( Ostpr.) war ein Landkreis in Ostpreußen und bestand als preußisch-deutscher Landkreis in der Zeit zwischen 1818 und 1945.
Der Landkreis Schloßberg ( Ostpr.) umfasste am 1. Januar 1945: