Schaarwächter (Berlin)/Fotostudio: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(neue Seite)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:
| Jahr der Aufnahme                        =  1872
| Jahr der Aufnahme                        =  1872
| abgebildetes Motiv                        =  Isidor Heilbrunn
| abgebildetes Motiv                        =  Isidor Heilbrunn
| Weitere Informationen                  =  
| Weitere Informationen                  = Weitere Informationen zu diesem Fotostudio finden Sie möglicherweise auf der Webseite der Einsenderin: http://www.fotorevers.eu/de/ . Die Einsenderin macht darauf aufmerksam, dass sie weder Auskunft zu abgebildeten Personen, noch Hinweise zur Beschaffung historischer Fotos geben kann.
| Fotosammlung                              =  Danuta Thiel-Melerski
| Fotosammlung                              =  Danuta Thiel-Melerski
| BenutzerID                                    =  
| BenutzerID                                    =  
Zeile 46: Zeile 46:
| Kontakt                                          =   
| Kontakt                                          =   
}}
}}
* Eine Abhandlung über sein Atelier auf Seite 19 in: "Baden-Pritchard, H.: Die photographischen Ateliers von Europa, Ed. Liesegang, Druck: P. Bitter, Düsseldorf, 1882" [http://services.ub.uni-koeln.de/cdm4/document.php?CISOROOT=/fotobuecher&CISOPTR=38864&REC=19 Digitalisat]

Aktuelle Version vom 2. Dezember 2023, 22:55 Uhr


Schaarwächter

Portal Historische Fotostudios
Fotostudio: Schaarwächter
Isidor Heilbrunn
1524-Berlin.png

Angaben zum Fotostudio

Name des Ateliers: Schaarwächter
Inhaber/Eigentümer: J. C. Schaarwächter
Ort des Ateliers: Berlin
Straße: Leipziger Straße 130
Auszeichnungen: Erster Preis Kunstgewerbe-Museum Nümberg 1877, zwei goldene und silberne Medaillen
Lithograf: Trapp & Münch, Berlin
Bemerkungen: Juror der internationalen Ausstellungen: Brüssel 1875, Utrecht 1876, Amsterdam 1877, Hamburg 1889, Bremen 1890; Hoffotograf Sr. Majestät des Kaisers u. Königs und Ihrer Königl. Hoheit der Frau Erbprinzessin von Sachsen-Meiningen, Prinzess von Preussen; Im Iahre 1872 gründete er ein Fotoatelier in der Friedrichstr. und 1875 in der Leipziger Str. 130.

Angaben zum Foto

Foto: Isidor Heilbrunn
abgebildetes Motiv: Isidor Heilbrunn
Jahr der Aufnahme: 1872
Einreicher:
  • Danuta Thiel-Melerski
  • E-Mail: <email>dtm@fotorevers.eu</email>

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu diesem Fotostudio finden Sie möglicherweise auf der Webseite der Einsenderin: http://www.fotorevers.eu/de/ . Die Einsenderin macht darauf aufmerksam, dass sie weder Auskunft zu abgebildeten Personen, noch Hinweise zur Beschaffung historischer Fotos geben kann.


Schaarwächter

Portal Historische Fotostudios
Fotostudio: Schaarwächter
X075-1-berlin.png
X075-berlin.png

Angaben zum Fotostudio

Name des Ateliers: Schaarwächter
Inhaber/Eigentümer: J. C. Schaarwächter
Ort des Ateliers: Berlin
Straße: Leipziger Straße 130
Auszeichnungen: 1. Preis Kunstgewerbe. Museum Nürnberg, 11 goldene u. silberne Madaillen.
Bemerkungen: Königl. Hof-Photograph

Angaben zum Foto

Foto:


Einreicher:

Weitere Informationen


  • Eine Abhandlung über sein Atelier auf Seite 19 in: "Baden-Pritchard, H.: Die photographischen Ateliers von Europa, Ed. Liesegang, Druck: P. Bitter, Düsseldorf, 1882" Digitalisat