Hausham: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Politische Einteilung: Gebietsreform)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Vorsicht: Wenn der Seitenname einen Umlaut, ein "scharfes s" oder mehr als ein Wort enthält, bitte {{PAGENAME}} sinngemäß ersetzen.  -->
'''Hierarchie'''<br/>
'''Hierarchie'''
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > [[Landkreis Miesbach]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Bayern]] > [[Regierungsbezirk Oberbayern]] > [[Landkreis Miesbach]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
Zeile 21: Zeile 19:
Hier: Beschreibung des Wappens  
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->
-->
=== Allgemeine Information ===
=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Zeile 27: Zeile 24:
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Miesbach.png|right]]
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_{{PAGENAME}}_Kreis_Miesbach.png]]
</center>
|}
-->
-->
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Miesbach<ref name=Gemeinden1964>[[Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)]], Teil II Seite 133</ref> (heute [[Landkreis Miesbach]]).
Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Miesbach.<ref name=Gemeinden1964>{{Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern (1964)|133}}</ref>


Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /><ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 121</ref> und Wohnplätze:
Zur Gemeinde {{#var:Ortsname}} gehör(t)en folgende Teilorte<ref name=Gemeinden1964 /><ref>[[Kommunale Gliederung in Bayern nach der Gebietsreform]], Teil C Seite 121</ref> und Wohnplätze:
* y
* Agatharied
* Haidmühl ''seit x.y.197z bei [[Miesbach]]''
* Au
* Straß ''seit x.y.197z bei [[Miesbach]]''
* Berg
* y
* Biberg
* Bodenrain
* Brenten
* Eck
* Eckart
* Ed
* Fehn
* Freigut
* Freudenreich
* Grub
* Gschwendt
* Guntsberg
* Haidmühl ''seit 1.5.1978 bei [[Miesbach]]''
* Harzberg
* Haslrain
* Hausruck
* Hof
* Holz
* Kasten (verbunden mit Hausham)
* Laim
* Lehen
* Leiten
* Mösl
* Moosrain
* Mühlstatt
* Pichl
* Poschmühl
* Rain
* Rettenbeck
* Sonnenstatt
* Starz
* Straß ''seit 1.5.1978 bei [[Miesbach]]''
* Tiefenbach
* Tratberg
 
Die folgenden Teilorte seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 zu {{#var:Ortsname}} eingemeindet:
* Miesbach (Teil mit etwa 18 Einwohner) ''bis 1.5.1978<ref>[[Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland (1970-1982)]] Seite 581</ref> bei [[Miesbach]]''


== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
Zeile 51: Zeile 79:
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->
<!--  Adresslisten siehe u.a. http://www.degener-verlag.de/assets/s2dmain.html?http://www.degener-verlag.de/5306579890103520d/53065798901037711/index.html -->


== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
Zeile 63: Zeile 90:
== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{BVB}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* [[Hausham 1970, Ortschronik|Hausmann, Wilhelm: Hausham - Beiträge zur Chronik unseres Ortes; Hausham/Obb. 1970]]
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
<!-- * [http://www.archive-in-bayern.de/cgi-bin/cgi-local/archive-in-bayern/profisuche.cgi?ORT={{PAGENAME}}&templ=vorlage_trefferliste&START=0&PROSEITE=10 Archive in {{PAGENAME}}] -->
=== Bibliotheken ===
=== Bibliotheken ===
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
=== Karten ===
=== Karten ===
[http://www.geodaten.bayern.de/BayernViewer2.0/index.cgi?rw=4488180&hw=5289850&layer=TK&step=8 BayernViewer]
{{BayernAtlas|712947|5292073|9|tk}}
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
Zeile 91: Zeile 120:
* {{Ahnenforschung-Bayern|39|Miesbach}}
* {{Ahnenforschung-Bayern|39|Miesbach}}
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|{{PAGENAME}}|{{PAGENAME}}}}
* {{Wikipedia-Link}}
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
Zeile 107: Zeile 136:
{{BLO-Link|380}}
{{BLO-Link|380}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>



Aktuelle Version vom 22. Mai 2024, 00:29 Uhr


Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Bayern > Regierungsbezirk Oberbayern > Landkreis Miesbach > Hausham

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Vor der Gebietsreform 1972 gehörten alle Ortsteile zum ehemaligen Landkreis Miesbach.[1]

Zur Gemeinde Hausham gehör(t)en folgende Teilorte[1][2] und Wohnplätze:

  • Agatharied
  • Au
  • Berg
  • Biberg
  • Bodenrain
  • Brenten
  • Eck
  • Eckart
  • Ed
  • Fehn
  • Freigut
  • Freudenreich
  • Grub
  • Gschwendt
  • Guntsberg
  • Haidmühl seit 1.5.1978 bei Miesbach
  • Harzberg
  • Haslrain
  • Hausruck
  • Hof
  • Holz
  • Kasten (verbunden mit Hausham)
  • Laim
  • Lehen
  • Leiten
  • Mösl
  • Moosrain
  • Mühlstatt
  • Pichl
  • Poschmühl
  • Rain
  • Rettenbeck
  • Sonnenstatt
  • Starz
  • Straß seit 1.5.1978 bei Miesbach
  • Tiefenbach
  • Tratberg

Die folgenden Teilorte seither selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gebietsreform 1972 zu Hausham eingemeindet:

  • Miesbach (Teil mit etwa 18 Einwohner) bis 1.5.1978[3] bei Miesbach

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Hausham

Karten[Bearbeiten]

BayernAtlas

Anmerkungen[Bearbeiten]


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Mailinglisten und Internetforen[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Hausham/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Hausham erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Hausham/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Hausham erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Ortsdatenbank Bayern[Bearbeiten]

Mit weiteren Informationen innerhalb der BLO (Historisches Lexikon / ZBLG / Bilddatenbank / Historische Karten) und externen Informationen
(Hinweis: Auch bei untergeordneten Orten gleichen Namens suchen)

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_300813
Name
  • Agatharied (- 1922-04-26) Quelle Seite 522 (${p.language})
  • Hausham (1922-04-27 -)
Typ
  • Gemeinde
Einwohner
Postleitzahl
  • W8164 (- 1993-06-30)
  • 83734 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • opengeodb:17998
  • BLO:380
  • wikidata:Q507380
Webseite
Gemeindekennziffer
  • 09182119
Fläche (in km²)
Karte
   

TK25: 8236

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Miesbach ( LandgerichtAmtsgericht)

Miesbach (1862-07-01 -) ( BezirksamtLandkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Hausham
         Pfarrdorf
HAUHAMJN57WS
Starz
         Einöde
STAARZ_W8164
Agatharied
         Pfarrdorf
AGAIED_W8164
Rettenbeck
         Weiler
RETECK_W8164
Eckart
         Einöde
ECKART_W8164
Bodenrain
         Einöde
BODAIN_W8164
Leiten
         Einöde
LEITEN_W8164
Holz
         Dorf
HOLOLZ_W8164
Gunetsrain
         Einöde
GUNAIN_W8164
Haslrain
         Einöde
HASAIN_W8164
Gschwendt
         Weiler
GSCNDT_W8164
Freudenreich
         Einöde
FREICH_W8164
Fehn
         Weiler
FEHEHN_W8164
Lehen
         Weiler
LEHHEN_W8164
Hausruck
         Einöde
HAUUCK_W8164
Moosrain
         Einöde
MOOAIN_W8164
Sonnenstatt
         Einöde
SONATT_W8164
Harzberg
         Einöde
HARERG_W8164
Ed
         Weiler
EDXXED_W8164
Poschmühl
         Weiler
POSUHL_W8164
Pichl
         Einöde
PICCHL_W8161
Mühlstatt
         Einöde
MUHATT_W8164
Freigut
         Einöde
FREGUT_W8164
Guntsberg
         Einöde
GUNERG_W8164
Grünboden
         Einöde
GRUDEN_W8162
Tratberg
         Dorf
TRAERG_W8164
Brenten
         Einöde
BRETEN_W8164
Au
         Einöde
AUAUAUJN57VS
Berg
         Weiler
BERERGJN57WS
Hof
         Einöde
HOFHOFJN57WS
Laim
         Einöde
LAIAIMJN57WS
Rain
         Weiler
RAIAINJN57VR
Tiefenbach
         Dorf
TIEACHJN57VS
Eck
         Weiler
ECKEC1JN57VS
Biberg
         Einöde
BIBERG_W8160
Mösl
         Weiler
MOSOSLJN57VS
Grub
         Weiler
GRURU1JN57VS
Abwinkl
         Dorf
ABWNKLJN57WR
Au
         Ort
TRAERGJN57WS
Erlmoos
         Ort
object_1350885
Kasten
         Ort
KASTENJN57VS
Nagelbach
         Ort
NAGACHJN57VS
Thal
         Ort
THAHALJN57WS
Wolfsmühl
         Ort
WOLUHLJN57VS
Haidmühl
         Dorf
HAIUHL_W8160 (- 1978-04-30)
Straß
         Weiler
STRASSJN57VS (- 1978-04-30)


Städte und Gemeinden im Landkreis Miesbach (Regierungsbezirk Oberbayern)

Städte: Miesbach | Tegernsee
Gemeinden: Bad Wiessee | Bayrischzell | Fischbachau | Gmund a. Tegernsee | Hausham | Markt Holzkirchen | Irschenberg | Kreuth | Otterfing | Rottach-Egern | Markt Schliersee | Valley | Waakirchen | Warngau | Weyarn
Verwaltungsgemeinschaften: keine