COMP-GEN.BOX: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die [[COMP-GEN.BOX]] war eine Mailbox<ref>siehe: {{Wikipedia-Link|/Mailbox_(Computer)|/Mailbox (Computer)}}</ref> im FidoNet<ref>siehe {{Wikipedia-Link|FidoNet|FidoNet}}</ref>, die nach einem Totalcrash 2000 nicht mehr ans Netz ging. Die Bestände wurden seit 1995 auf 5 CDs der [[DAGV]] publiziert.
Die [[COMP-GEN.BOX]] war eine Mailbox<ref>siehe: {{Wikipedia-Link|Mailbox_(Computer)|Mailbox (Computer)}}</ref> im FidoNet<ref>siehe {{Wikipedia-Link|FidoNet|FidoNet}}</ref>, die nach einem Totalcrash 2000 nicht mehr ans Netz ging. Die Bestände wurden seit 1995 auf 5 CDs der [http://www.dagv.org DAGV] publiziert.


*[[Erste DAGV-CD, CD]]
*[[Erste DAGV-CD, CD]]
Zeile 6: Zeile 6:
*[[Vierte DAGV-CD, CD]]
*[[Vierte DAGV-CD, CD]]
*[[Fünfte DAGV-CD, CD]]
*[[Fünfte DAGV-CD, CD]]
== Geschichte der COMP-GEN.BOX<ref>zusammengestellt nach ZWINGER, Dieter, Die genealogische Mailbox »Comp-GEN.BOX« in Darmstadt, in: Hessische Familienkunde, Band 20, Heft 7, 1991, Sp. 537-540.</ref> ==
Die COMP-GEN.BOX ging nach 18 Monaten Vorbereitung am 1. April 1991 ans (FIDO)Netz. Sie funktionierte per Modem-Einwahl mit Übertragungsraten von 300, 1200 und 2400 bit/s (Ein heutiger ISDN-Anschluss überträgt 64000 bit/sec, also mehr als das 25-fache).
Sie bot 5 Datenbanken zum Abruf an (Stand September 1991):
* Forscherkontakte mit knapp 58.000 Datensätzen (heute: [http://foko.genealogy.net/ FOKO])
* Ahnenlisten-Kartei mit knapp 82.500 Datensätzen
* knapp 410 Ortssippenbücher
* gut 3900 Kirchenbücher
* gut 5000 Kirchenbuchhinweise für den Bereich Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt


----
----
<references/>
<references/>


[[Kategorie:DAGV]]
[[Kategorie:Compgen]]
[[Kategorie:Genealogische CD]]
[[Kategorie:Genealogische CD]]

Aktuelle Version vom 17. April 2015, 11:04 Uhr

Die COMP-GEN.BOX war eine Mailbox<ref>siehe: Artikel Mailbox (Computer). In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref> im FidoNet<ref>siehe Artikel FidoNet. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie.</ref>, die nach einem Totalcrash 2000 nicht mehr ans Netz ging. Die Bestände wurden seit 1995 auf 5 CDs der DAGV publiziert.

Geschichte der COMP-GEN.BOX<ref>zusammengestellt nach ZWINGER, Dieter, Die genealogische Mailbox »Comp-GEN.BOX« in Darmstadt, in: Hessische Familienkunde, Band 20, Heft 7, 1991, Sp. 537-540.</ref>[Bearbeiten]

Die COMP-GEN.BOX ging nach 18 Monaten Vorbereitung am 1. April 1991 ans (FIDO)Netz. Sie funktionierte per Modem-Einwahl mit Übertragungsraten von 300, 1200 und 2400 bit/s (Ein heutiger ISDN-Anschluss überträgt 64000 bit/sec, also mehr als das 25-fache).

Sie bot 5 Datenbanken zum Abruf an (Stand September 1991):

  • Forscherkontakte mit knapp 58.000 Datensätzen (heute: FOKO)
  • Ahnenlisten-Kartei mit knapp 82.500 Datensätzen
  • knapp 410 Ortssippenbücher
  • gut 3900 Kirchenbücher
  • gut 5000 Kirchenbuchhinweise für den Bereich Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt

<references/>