Holthausen (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Fix Begriffserklärung => Begriffsklärung)
 
(116 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{#vardefine:FamNam|Holthausen}}
{{Begriffsklärungshinweis|{{#var:FamNam}}|{{#var:FamNam}}}}
==Herkunft und Bedeutung==
==Herkunft und Bedeutung==
<!-- Wenn mehrere Möglichkeiten bekannt, bitte auch alle nennen, möglichst mit Quellenangabe. -->
<!-- Wenn mehrere Möglichkeiten bekannt, bitte auch alle nennen, möglichst mit Quellenangabe. -->
Der [[Familienname]] '''Holthausen''' ist ein sogenannter Herkunfts- und Wohnstättenname. Er setzt sich aus dem niederdeutschen Wort "Holt" (= Holz) und dem hochdeutschen Wort "hausen" (= wohnen) zusammen und bedeutet in etwa: Die am oder im Holze (Wald, Hain) leben. Eine andere Deutungsvariante lautet: Die Menschen, die in Holzhäusern wohnen.
In Niederdeutsch ''(auch plattdeutsch)'' wird der Name '''Holthusen''' genannt. Im norddeutschen Bereich haben sich viele Holthausens daran gewöhnt, oftmals Holthusen genannt zu werden. Auch in der Gegenwart wird der Name von Holthausen in Holthusen (sogar von Behörden) unbewusst gewandelt. 
Im Bundesland Nordrhein-Westfalen tragen 15 [http://de.wikipedia.org/wiki/Holthausen Ortsteile] und in Niedersachsen zwei (Lingen und Meppen) den Namen '''Holthausen'''.
Drei Ortsteile in Norddeutschland werden '''Holthusen''' genannt. Davon zwei in Niedersachsen (Uelzen und Leer) und einer in Mecklenburg-Vorpommern im Landkreis Ludwigslust.


==Varianten des Namens==
==Varianten des Namens==
<!-- Varianten und frühe Nennungen bitte möglichst mit Orts- und Zeitangaben aufführen. -->
<!-- Varianten und frühe Nennungen bitte möglichst mit Orts- und Zeitangaben aufführen. -->
'''Holthaus, Holdhausen, Holzhausen, Holtzhausen, Holthousen - Holthus, Holthusen, Holthuizen'''


==Geographische Verteilung==
==Geographische Verteilung==
<!-- In den folgenden <lastname-map>-Tags bitte "Familienname" durch den gewünschten Namen ersetzen -->
 


{||{{prettytable ML}}
{||{{prettytable ML}}
Zeile 12: Zeile 24:
!Absolut
!Absolut
|-
|-
|<lastname-map size="200">Holthausen</lastname-map>
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"}}
|<lastname-map mode="abs" size="200">Holthausen</lastname-map>
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"|mode="abs"}}
|}
|}


==Bekannte Namensträger==
==Bekannte Namensträger==
* '''Holthausen''', Ferdinand, *1860 Soest - +1956 Wiesbaden, deutscher Anglist
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_Holthausen'''Holthausen'''], Ferdinand, *1860 Soest, +1956 Wiesbaden  
:Deutscher Anglist, der Forschungsschwerpunkt von F. Holthausen lag in der altenglischen und altisländischen Sprache
 
*'''Holthausen''', Georg, *1888 Hemelingen, +1940 Bremen-Hemelingen
:Drogist, Inhaber der "Weser-Drogerie" in Hemelingen
 
* '''Holthausen''', Gustav, *1858 Krefeld, +1928 Krefeld
:Kaufmann, Syndikus des Färbereiverbandes Krefeld
 
* '''Holthausen''', Johann Jakob, *1945 Kaldenkirchen/Nettetal
:Neuropädiater und Epileptologe
 
* '''Holthausen''', Johannes Jacobus Theodorus, *1819 Salmorth/Griethausen b. Kleve am Niederrhein, +1877 Hastedt b. Bremen
:Handelsmann
 
* '''Holthausen''', Ludwig, *1808 Uerdingen, +1990 Düsseldorf, Maler und Gemälderestaurator
:Inspektor der "Düsseldorfer Kunstakademie", Gründungsmitglied der "Kunstvereinigung Malkasten" (KVM)
 
* '''Holthausen''', Maximilian, *1888 Ronsdorf, +1970 Opladen, CDU-Stadtrat in Opladen
:Vorstand im gemeinnützigen Bauverein, Betriebsratsvorsitzender im Eisenbahn-Ausbesserungswerk,
:Katholische Arbeiterbewegung, Kolpingfamilie, Namensgeber des Max-Holthausen-Platz in Opladen
 
*[http://www.zeno.org/Pataky-1898/A/Holthausen,+Jeanette'''Holthausen'''], Jeanette (Johanna/Jeanne) Marie Agnes
:geb. Schugt, *1812 Kleve, +1875 Breslau
:-Pseudonym: Agnes le Grave-
:Musikerin und Dichterin
 
*'''Holthausen''', Paul Wilhelm, 1876–1931
:Deutscher Psychiater
 
* '''Schulte-Holthausen''', Theodor, *1889 Buer/Westfalen, +1945
:Jurist und Senatspräsident im Reichsversicherungsamt


* '''Holthausen''', Gustav, *1858 Krefeld - +1928 Krefeld, Kaufmann, Syndikus des Färbereiverbandes Krefeld
* '''Holthausen''', Wennemar Friedrich Max, *1901 Kiel, +1991 Hannover
:Kfm. Angestellter im Bundesamt, ehem. R.A.D-Mann (Oberstfeldmeister = Hauptmann)


* '''Holthausen''', Ludwig, *1808 Uerdingen - +1990 Düsseldorf, Maler
*[http://luiseholthausen.de/'''Holthausen'''], Luise, *1959 Nürnberg
:Kinderbuch-Autorin


* '''Holthausen''', Max (Maximilian), *1888 Ronsdorf - +1970 Opladen, Stadtrat in Opladen
*[http://de.wikipedia.org/wiki/Helma_Holthausen-Krüll'''Holthausen-Krüll'''], Helma, 1916-2020 Neuss,  
:Malerin


==Sonstige Personen==
==Sonstige Personen==
* '''Holthausen''', Albert, dimittiert 1821 in [[Wesel]]
* '''Holthausen''', Albert, dimittiert 1821 in [[Wesel]]


nähere Angaben siehe: ''Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein'', Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: ''[[Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874]]'', Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
:nähere Angaben siehe: ''Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein'', Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: ''[[Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874]]'', Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002


* '''v. Holthausen''', Anna Eleonora Maria, verheiratet, 1 Tochter 1672 in [[Wesel]] getauft
* '''v. Holthausen''', Anna Eleonora Maria, verheiratet, 1 Tochter 1672 in [[Wesel]] getauft


nähere Angaben siehe: [[Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel]], Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der [[WGfF]]
:nähere Angaben siehe: [[Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel]], Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der [[WGfF]]
 
 
==Geographische Bezeichnungen==
<!-- Hier können Orte, die den gleichen Namen tragen, eingetragen werden. -->


==Literaturhinweise==
==Literaturhinweise==
Zeile 43: Zeile 85:
<!-- * [[Deutsche Wappenrolle/Band XX]] -->
<!-- * [[Deutsche Wappenrolle/Band XX]] -->


== Daten aus FOKO ==
== Metasuche ==
<!-- nachfolgend "Familienname" bitte durch den hier behandelten tatsächlichen Familiennamen ersetzen: -->
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}}
<foko-name>Holthausen</foko-name>
==Grabsteine==
*{{GP|409|Friedhof|Holthausen (Plettenberg)}}


==Weblinks==
==Weblinks==
*[http://www.dr-holthausen.de/index2.html '''Holthausen Online-Marktforschung'''], 46395 Bocholt
*[http://www.holthausen-elektronik.de/ '''Holthausen Elekronik'''], 41322 Nettetal
*[http://www.holthausen.com/ '''Holthausen.com Webdesign'''], 41460 Neuss
*[http://www.holthausen-peter.de/ '''Holthausen Kaminbau'''], 41470 Neuss
*[http://www.bestattungsinstitut-holthausen.de/ '''Bestattungshaus Holthausen'''], 56584 Thalhausen
*[http://www.holthausen-kfk.de/ '''Holthausen Kontakte für Kultur'''], 41749 Viersen
*[http://www.holthausen-online.de/ '''Holthausen Maschinenbau'''], 41749 Viersen
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->
<!-- Hier kann man Links auf externe Seiten eintragen, die genealogisch relevant mit dem Famliennamen zu tun haben. -->


== Familienforscher ==
== Familienforscher / family researchers ==
* [[Benutzer:HHolthausen|'''Holger Holthausen''']] (genealogische Visitenkarte).
'''Holger Holthausen'''<br />
holger.holthausen(at)freenet.de
 
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. -->
<!-- Hier können sich Familienforscher, GenWiki-Autoren eintragen und auf ihre Benutzerseite linken, oder auf eine Unterseite zu ihrer Benutzerseite, die die eigenen Anknüpfungspunkte zum hier behandelten Familiennamen vorstellt. -->
'''Holger G.F. Holthausen'''<br />
 
holger.holthausen(at)freenet.de
 
[[Kategorie:Familienname]]
[[Kategorie:Familienname|{{#var:FamNam}}]]
[[Kategorie:Familienname mit Endung hausen|{{#var:FamNam}}]]

Aktuelle Version vom 22. Oktober 2023, 21:02 Uhr

Disambiguation notice Holthausen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Holthausen.


Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten]

Der Familienname Holthausen ist ein sogenannter Herkunfts- und Wohnstättenname. Er setzt sich aus dem niederdeutschen Wort "Holt" (= Holz) und dem hochdeutschen Wort "hausen" (= wohnen) zusammen und bedeutet in etwa: Die am oder im Holze (Wald, Hain) leben. Eine andere Deutungsvariante lautet: Die Menschen, die in Holzhäusern wohnen.

In Niederdeutsch (auch plattdeutsch) wird der Name Holthusen genannt. Im norddeutschen Bereich haben sich viele Holthausens daran gewöhnt, oftmals Holthusen genannt zu werden. Auch in der Gegenwart wird der Name von Holthausen in Holthusen (sogar von Behörden) unbewusst gewandelt.

Im Bundesland Nordrhein-Westfalen tragen 15 Ortsteile und in Niedersachsen zwei (Lingen und Meppen) den Namen Holthausen.

Drei Ortsteile in Norddeutschland werden Holthusen genannt. Davon zwei in Niedersachsen (Uelzen und Leer) und einer in Mecklenburg-Vorpommern im Landkreis Ludwigslust.

Varianten des Namens[Bearbeiten]

Holthaus, Holdhausen, Holzhausen, Holtzhausen, Holthousen - Holthus, Holthusen, Holthuizen

Geographische Verteilung[Bearbeiten]

Relativ Absolut

Relative Verteilung des Namens Holthausen (1996)

 Direkt zur Karte
   

Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Holthausen" bezogen auf je 1 Million Einträge.

Absolute Verteilung des Namens Holthausen (1890)

 Direkt zur Karte
   

Absolute Verteilung des Namens "Holthausen" um 1890 im damaligen Deutschen Reich

Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben.

Bekannte Namensträger[Bearbeiten]

  • Holthausen, Ferdinand, *1860 Soest, +1956 Wiesbaden
Deutscher Anglist, der Forschungsschwerpunkt von F. Holthausen lag in der altenglischen und altisländischen Sprache
  • Holthausen, Georg, *1888 Hemelingen, +1940 Bremen-Hemelingen
Drogist, Inhaber der "Weser-Drogerie" in Hemelingen
  • Holthausen, Gustav, *1858 Krefeld, +1928 Krefeld
Kaufmann, Syndikus des Färbereiverbandes Krefeld
  • Holthausen, Johann Jakob, *1945 Kaldenkirchen/Nettetal
Neuropädiater und Epileptologe
  • Holthausen, Johannes Jacobus Theodorus, *1819 Salmorth/Griethausen b. Kleve am Niederrhein, +1877 Hastedt b. Bremen
Handelsmann
  • Holthausen, Ludwig, *1808 Uerdingen, +1990 Düsseldorf, Maler und Gemälderestaurator
Inspektor der "Düsseldorfer Kunstakademie", Gründungsmitglied der "Kunstvereinigung Malkasten" (KVM)
  • Holthausen, Maximilian, *1888 Ronsdorf, +1970 Opladen, CDU-Stadtrat in Opladen
Vorstand im gemeinnützigen Bauverein, Betriebsratsvorsitzender im Eisenbahn-Ausbesserungswerk,
Katholische Arbeiterbewegung, Kolpingfamilie, Namensgeber des Max-Holthausen-Platz in Opladen
geb. Schugt, *1812 Kleve, +1875 Breslau
-Pseudonym: Agnes le Grave-
Musikerin und Dichterin
  • Holthausen, Paul Wilhelm, 1876–1931
Deutscher Psychiater
  • Schulte-Holthausen, Theodor, *1889 Buer/Westfalen, +1945
Jurist und Senatspräsident im Reichsversicherungsamt
  • Holthausen, Wennemar Friedrich Max, *1901 Kiel, +1991 Hannover
Kfm. Angestellter im Bundesamt, ehem. R.A.D-Mann (Oberstfeldmeister = Hauptmann)
Kinderbuch-Autorin
Malerin

Sonstige Personen[Bearbeiten]

  • Holthausen, Albert, dimittiert 1821 in Wesel
nähere Angaben siehe: Mitteilungen aus dem Schlossarchiv Diersfordt und vom Niederrhein, Beiheft XIX, Hermann Kleinholz: Das Heiratsregister in der Garnisonsgemeinde Wesel 1818 bis 1874, Herausgeber: Historischer Arbeitskreis Wesel, 2002
  • v. Holthausen, Anna Eleonora Maria, verheiratet, 1 Tochter 1672 in Wesel getauft
nähere Angaben siehe: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel, Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der WGfF

Literaturhinweise[Bearbeiten]

Metasuche[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png zum Familiennamen: Holthausen

Grabsteine[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Familienforscher / family researchers[Bearbeiten]

Holger Holthausen
holger.holthausen(at)freenet.de