Küpper (Familienname): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Bot: Metasuche-Name ergänzt) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{#vardefine:FamNam|Küpper}} | |||
==Herkunft und Bedeutung== | ==Herkunft und Bedeutung== | ||
Der Familienname '''Küpper''' ist aus der niederdeutschen/ripuarischen Berufsbezeichnung '''kuper''' entstanden. '''Kuper''' ist ein niederdeutsches Lehnwort aus dem Lateinischen und kommt von '''cuparius''', der Kufenmacher, Fassbinder. Das hochdeutsche Pendant ist der [[Küfer]], entstanden durch Lautverschiebung von p nach f über '''küefer''' nach '''Küfer'''. | Der Familienname '''Küpper''' ist aus der niederdeutschen/ripuarischen Berufsbezeichnung '''kuper''' entstanden. '''Kuper''' ist ein niederdeutsches Lehnwort aus dem Lateinischen und kommt von '''cuparius''', der Kufenmacher, Fassbinder. Das hochdeutsche Pendant ist der [[Küfer]], entstanden durch Lautverschiebung von p nach f über '''küefer''' nach '''Küfer'''. | ||
==Varianten des Namens== | ==Varianten des Namens== | ||
* [[Kupper (Familienname)|Kupper]], [[Kuppers (Familienname)|Kuppers]], [[Kuepper (Familienname)|Kuepper]], [[Kueppers (Familienname)|Kueppers]], [[Küpper (Familienname)|Küpper]], [[Küppers (Familienname)|Küppers]]. | |||
* siehe auch [[Cüpper (Familienname)|Cüpper]], [[Cüppers (Familienname)|Cüppers]]. | |||
===Niederdeutsch/Niederländisch=== | ===Niederdeutsch/Niederländisch=== | ||
*Cuyper(s) | *Cuyper(s) | ||
Zeile 26: | Zeile 29: | ||
==Geographische Verteilung== | ==Geographische Verteilung== | ||
{||{{prettytable ML}} | |||
!Relativ | |||
!Absolut | |||
|- | |||
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"}} | |||
|{{#tag:lastname-map|{{#var:FamNam}}|size="200"|mode="abs"}} | |||
|} | |||
==Frühe Nennungen== | ==Frühe Nennungen== | ||
Zeile 35: | Zeile 46: | ||
*Ditmar Kuve, Kleriker (14. Jh. in Schwerin) | *Ditmar Kuve, Kleriker (14. Jh. in Schwerin) | ||
== | == Bekannte Namensträger == | ||
==Sonstige Personen== | ==Sonstige Personen== | ||
*Lorenz de(r) Cuyper, †1594, Karmeliterprovinzial | *Lorenz de(r) Cuyper, †1594, Karmeliterprovinzial | ||
* '''Kuppers''', Gertrud, Heirat 1631 in [[Wesel]] | |||
nähere Angaben siehe: [[Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel]], Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der [[WGfF]] | |||
==Literaturhinweise== | ==Literaturhinweise== | ||
Zeile 52: | Zeile 63: | ||
*{{Brechenmacher 2}} | *{{Brechenmacher 2}} | ||
==Weblinks== | == Daten aus FOKO == | ||
{{#tag:foko-name|{{#var:FamNam}}}} | |||
== Metasuche == | |||
{{Metasuche-Name|{{#var:FamNam}}}} | |||
== Weblinks == | |||
<!-- Hier kann man Links eintragen --> | <!-- Hier kann man Links eintragen --> | ||
CARL, Marie-Luise, Genealogie und Geschichte, hier: Familienblätter Cüpper in Raeren und Neudorf (heute Belgien): [http://freepages.genealogy.rootsweb.com/~mlcarl/Gen/Fambl/ Übersicht Familienblätter] (19.12.2005) | *Cüpper/Küpper-Taufen in [[Raeren, St. Nikolaus (rk)/Taufverzeichnis 1797-1815]] | ||
*CARL, Marie-Luise, Genealogie und Geschichte, hier: Familienblätter Cüpper in Raeren und Neudorf (heute Belgien): [http://freepages.genealogy.rootsweb.com/~mlcarl/Gen/Fambl/ Übersicht Familienblätter] (19.12.2005) | |||
[[Kategorie:Familienname|Kuepper]] | [[Kategorie:Familienname|Kuepper]] |
Aktuelle Version vom 26. November 2023, 05:22 Uhr
Herkunft und Bedeutung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Der Familienname Küpper ist aus der niederdeutschen/ripuarischen Berufsbezeichnung kuper entstanden. Kuper ist ein niederdeutsches Lehnwort aus dem Lateinischen und kommt von cuparius, der Kufenmacher, Fassbinder. Das hochdeutsche Pendant ist der Küfer, entstanden durch Lautverschiebung von p nach f über küefer nach Küfer.
Varianten des Namens[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Niederdeutsch/Niederländisch[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Cuyper(s)
- Cuiper(s)
- Cuijper(s)
- Cupper(s)
- Cuppen
- Kuiper(s)
- Kuper(s)
- Kupper(s)
- Küpper(s)
- Küper(s)
- Kuijper(s)
- Küpker (ostfriesisch)
- Kupenmaker
- Küppenbender (wie Büddenbender - in Düren)
Hochdeutsch[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Küver
Französisch[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Cuvelier
Geographische Verteilung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Relativ | Absolut |
---|---|
Relative Verteilung des Namens Küpper (1996)Direkt zur Karte Die Farbskala zeigt die Anzahl von "Küpper" bezogen auf je 1 Million Einträge. |
Absolute Verteilung des Namens Küpper (1890)Direkt zur Karte Absolute Verteilung des Namens "Küpper" um 1890 im damaligen Deutschen Reich Sie können die Karte innerhalb des Fensters zoomen und verschieben. |
Frühe Nennungen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Reinhold Kupenmaker (um 1500 in Hamburg)
- Nicolaus Küper (1397 in Lübeck)
- Uwe Cuper (1494 Campen)
- ein kûvenbinder (1386 in Lüneburg)
- ein kûvenmaker (1583 in Flensburg)
- Ditmar Kuve, Kleriker (14. Jh. in Schwerin)
Bekannte Namensträger[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Sonstige Personen[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Lorenz de(r) Cuyper, †1594, Karmeliterprovinzial
- Kuppers, Gertrud, Heirat 1631 in Wesel
nähere Angaben siehe: Militärpersonen in Stadt und Garnison Wesel, Hermann Kleinholz und Michael Knieriem, Veröffentlichung der WGfF
Literaturhinweise[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Jos Crott, Jo Hoen: Familiennamen in Limburg - Onze naam: hoe komen we eraan en wat betekent hij?, Geleen 1995, ISBN 9052910839
- Matthias von Lexer: Mittelhochdeutsches Taschenwörterbuch, 35. Auflage, mit neubearbeiteten und erweiterten Nachträgen, Stuttgart 1979.
Uni Trier, Online-Version: http://germazope.uni-trier.de/Projects/MWV/wbb - Lübben, August: Mittelniederdeutsches Handwörterbuch, Nachdruck der Ausgaben Norden und Leipzig 1888, Darmstadt 1995.
Uni Heidelberg,
Weblink[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Mittelniederdeutsches Handwörterbuch</noinclude>
- BAHLOW, Hans, Niederdeutsches Namenbuch, Walluf bei Wiesbaden 1972.
- Hans Bahlow: Deutsches Namenlexikon, Familien- und Vornamen nach Ursprung und Sinn erklärt, Bayreuth 1982.
- Josef Karlmann Brechenmacher: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Familiennamen, Zweite, von Grund auf neugearbeitete Auflage der "Deutschen Sippennamen", Band 2: K-Z, Limburg a. d. Lahn 1963.
Daten aus FOKO[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
<foko-name>Küpper</foko-name>
Metasuche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Cüpper/Küpper-Taufen in Raeren, St. Nikolaus (rk)/Taufverzeichnis 1797-1815
- CARL, Marie-Luise, Genealogie und Geschichte, hier: Familienblätter Cüpper in Raeren und Neudorf (heute Belgien): Übersicht Familienblätter (19.12.2005)