Portal:Danzig/Allgemeines: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Landkreis: Danzig'''
Das '''997''' erstmals erwähnte '''"urbs Gyddanyzc"''' gilt als Hauptstadt der '''Kaschuben'''. Diese gehören zum westlichen lechitischen Zweig der slawisch sprechenden Völker: Polabeln, Slowinzen, Pomeranen, Polen sowie den slawisch sprechenden Stämmen auf Rügen, in Brandenburg und in Mecklenburg.
'''Danzig''' (poln. ''Gdańsk'') ist eine bedeutende Hafen- und Handelsstadt im Ostseeraum am zusammenfluss von Mottlau und Toter Weichsel, ca. 6 km vor ihrer Mündung in die [[Danziger Bucht]].


'''Domänenämter im Kreis Danzig''' (1722-1818):
== Name ==
 
Vor Ankunft der slawischen Völker lebten an der Küste die [[Balten|baltischen]] [[Die Kuren|Kuren]]. "Nach dem Abzug der Germanen sind zunächst die [[Prußen]] in die entvölkerten Gebiete vorgedrungen, ehe slavische Stämme dort Fuß faßten." <ref> Brauer, Wilhelm Reinhold: Baltisch-Prussische Siedlungen westlich der Weichsel, Nicolaus-Copernicus-Verlag, Münster 1988, S.55 </ref>
'''Ortschaften im Kreis Danzig''':
Die älteste überliefert Schreibweise lautet '''Gyddanyzc''' und bezieht sich auf
* [[Danzig]] - [[Kreis Danzig|'''mehr''']]
*prußisch '''"gudūne"''': Ort wo Wald ist
* - [[Kreis Danzig|'''mehr''']]
* '''"gedian"''': Wäldchen.
'''Gewässer'''
* - [[Fluss im Kreis Danzig|'''mehr''']]
 
'''Geologie und Naturerscheinungen:'''
*

Aktuelle Version vom 8. Februar 2012, 17:43 Uhr

Das 997 erstmals erwähnte "urbs Gyddanyzc" gilt als Hauptstadt der Kaschuben. Diese gehören zum westlichen lechitischen Zweig der slawisch sprechenden Völker: Polabeln, Slowinzen, Pomeranen, Polen sowie den slawisch sprechenden Stämmen auf Rügen, in Brandenburg und in Mecklenburg. Danzig (poln. Gdańsk) ist eine bedeutende Hafen- und Handelsstadt im Ostseeraum am zusammenfluss von Mottlau und Toter Weichsel, ca. 6 km vor ihrer Mündung in die Danziger Bucht.

Name[Bearbeiten]

Vor Ankunft der slawischen Völker lebten an der Küste die baltischen Kuren. "Nach dem Abzug der Germanen sind zunächst die Prußen in die entvölkerten Gebiete vorgedrungen, ehe slavische Stämme dort Fuß faßten." [1] Die älteste überliefert Schreibweise lautet Gyddanyzc und bezieht sich auf

  • prußisch "gudūne": Ort wo Wald ist
  • "gedian": Wäldchen.
  1. Brauer, Wilhelm Reinhold: Baltisch-Prussische Siedlungen westlich der Weichsel, Nicolaus-Copernicus-Verlag, Münster 1988, S.55