|
|
(516 dazwischenliegende Versionen von 18 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align="center"; "> | | {| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" |
| <center> | | |-valign="top" |
| [[Bild:Cg_logo.png|Logo Magazin Computergenealogie]] | | |<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div> |
| </center> | | | style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2019/06]] |
| </div> | | |<div style="margin:4px;">[[Image:144px-CG_Aktuelles_Titelblatt.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div> |
| | |} |
| {| | | {| |
| | width="100%" style="vertical-align:top" | | | | width="100%" style="vertical-align:top" | |
| <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; align:right; "> | | <div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px |
|
| |
|
| == Newsletter 09/2004 ==
| | solid #FFE000; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; |
|
| |
|
| ===Editorial===
| | align:right; "> |
| '''Liebe Leserinnen und Leser!'''
| |
|
| |
|
| In unserer heutigen Ausgabe des Newsletters finden Sie u.a. interessante Informationen aus Kanada, wir berichten ferner über neue Versionen von ''Family Tree Maker'' und ''DYNAS-TREE'', stellen Ihnen wieder einen Verein vor und neue Medien, auf die Sie einen Blick werfen sollten.
| |
|
| |
|
| Wir möchten Sie außerdem schon ein wenig neugierig machen auf das Sonderheft:
| | __NOEDITSECTION__ |
| | | __NOTOC__ |
| :'''Ahnenforschung - Auf den Spuren der Vorfahren
| |
| ::Ratgeber für Anfänger und Fortgeschrittene (mit CD-ROM)'''
| |
| | |
| Das vom Verein für Computergenealogie herausgegebene Sonderheft ist die ideale Einstiegslektüre, bietet aber auch dem fortgeschrittenen Ahnenforscher wertvolle Informationen.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2004/09#Editorial|mehr ...]]
| |
| | |
| ===Internet===
| |
| ====Blick über den Zaun====
| |
| '''Ontario, Kanada - eine Rundreise für Computergenealogen'''
| |
| | |
| Für eine genealogische Suchanfrage in Kanada ist http://www.cyndislist.com immer eine hervorragende Adresse. Gibt man "Canada" als Suchwort ein, so erhält man die Linkseiten für allgemeine Informationen, aber auch spezielle Seiten für jede der kanadischen Provinzen. Auch die Suchmaschinen, z. B. Google, helfen weiter, wenn man als Suchworte "canada" und "genealogy" eingibt. Für eine echte oder virtuelle Forschungsreise ist das schon eine sehr gute Vorbereitung.
| |
| [[Computergenealogie/2004/09#Internet|mehr ...]]
| |
| | |
| ===Software===
| |
| ====Neues Erscheinungsbild, neue Funktionen====
| |
| '''Family Tree Maker 2005'''
| |
| | |
| Anfang August wurde die neue Version ''Family Tree Maker 2005'' fertig gestellt. Nachdem die deutsche Version Familienstammbaum nicht mehr hergestellt wird, sind viele Anwender mittlerweile auf die US-Version "ihres" Programms umgestiegen und erwarten ungeduldig jede Weiterentwicklung.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2004/09#Software|mehr ...]]
| |
| | |
| ===Wissen===
| |
| ====Das "Moskauer Totenbuch"====
| |
| '''Weitere Informationen über deutsche Stalin-Opfer gesucht'''
| |
| | |
| Auf dem Moskauer Friedhof Donskoje wurden bis 1953 rund 7000 Menschen verscharrt, die während des Stalin-Regimes als vermeintliche Spione hingerichtet worden waren. Darunter sind rund 1000 Deutsche, die entweder in Russland gelebt hatten oder aus der sowjetisch besetzten Zone bzw. der DDR nach Moskau verschleppt worden sind.
| |
| | |
| Zwei Institutionen arbeiten derzeit gemeinsam an der Erarbeitung eines Gedenkbuchs über diese vergessenen Opfer des Stalinismus ...
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2004/09#Wissen|mehr ...]]
| |
|
| |
|
| | ==Die Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE== |
| | Unsere Zeitschrift [[Computergenealogie/Magazin|COMPUTERGENEALOGIE]] wird vierteljährlich an Abonnenten und diejenigen Mitglieder des Vereins für Computergenealogie verschickt, die diese Bezugsform wünschen. Die Ausgaben Nr. 1 bis Nr. 38 und drei Sonderhefte (von 1985 bis 1998) können [[Computergenealogie/1985-1998|hier]] oder in der [https://www.digibib.genealogy.net/viewer/toc/47168693X/ DigiBib] gelesen werden. CompGen-Mitglieder können im [https://vo.genealogy.net/CompGen/?action=data_raum&id=35&folder=105 Downloadbereich] die aktuelleren Ausgaben als PDF-Datei herunterladen. Sie haben seit September 2024 zusätzlich die Möglichkeit die Magazine online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im [https://epaper.pferdesportverlag.de/ Browser]. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf [https://vo.genealogy.net/CompGen Verein-Online] (VO) den benötigten Aktionscode erhalten. Ein Bonus zum Download ist die umfangreiche [https://computergenealogie.de/downloads/ Liste mit Links und Quellenangaben]. |
|
| |
|
| ===Vereine===
| | Vereinsmitglieder erhalten darüber hinaus die in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Neuausgabe des Ratgebers [https://www.compgen.de/familienforschung/ FAMILIENFORSCHUNG]. Dieser bietet auf circa 200 Seiten das geballte Wissen über Ahnenforschung und Computergenealogie. Die Heft-CD der aktuellen Ausgabe (2019) enthält Links zu Genealogie- und Hilfsprogrammen, Schmucktafeln, Material für Familienforschung mit Kindern und Jugendlichen, Adressen von Vereinen und Facebook-Gruppen, sowie ein digitalisiertes Ortsbuch des Deutschen Reiches von 1927. |
| ====Visitenkarte====
| |
| '''Düsseldorfer Verein für Familienkunde e. V.'''
| |
|
| |
|
| Der Düsseldorfer Verein hat sich aus einem seit 1920 in Düsseldorf bestehenden "Rheinisch-Westfälischen Sonderzirkel" interessierter Familienforscher entwickelt. Dieser und die neu gegründete Ortsgruppe Düsseldorf der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde schlossen sich Anfang des Jahres 1921 zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammen.
| | Nichtmitglieder erhalten die Zeitschriften beim [[Computergenealogie#Pferdesportverlag|Pferdesport-Verlag Ehlers GmbH]]. |
|
| |
|
| [[Computergenealogie/2004/09#Vereine|mehr ...]]
| |
|
| |
|
| ===Medien=== | | == Impressum == |
| ====Die Spur der Ahnen====
| | ;ISSN 0930 4991 |
| '''Geo-Titelgeschichte über Familienforschung'''
| |
|
| |
|
| "Wenn Zukunftsplanung unsicher wird, suchen Menschen Halt – in der Vergangenheit" lautet einer der Zwischentitel in der Titelgeschichte über Ahnenforschung in der September-Ausgabe des Magazins Geo.
| | ;Herausgeber: |
| | :Verein für Computergenealogie e.V., |
| | :Geschäftsstelle |
| | :c/o Hermann Hartenthaler |
| | :Am Eichenhain 74 |
| | :13465 Berlin |
| | :[mailto:compgen@genealogy.net compgen@genealogy.net] |
|
| |
|
| [[Computergenealogie/2004/09#Medien|mehr ...]] | | ;Organisation (CvD): |
| | :Hans-Christian Scherzer (verantw.) |
| | :[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de] |
|
| |
|
| ====Bayerische Daten digital====
| | ;Artikelvorschlag, Leserbrief, Meldung (z.B. Softwareupdate)? |
| '''Erste Folge einer neuen CD-Serie erschienen'''
| | :Sie erreichen die Redaktion unter: |
| | :[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de] |
|
| |
|
| Der Bayerische Landesvereins für Familienkunde e.V. (BLF) hat seine erste Vereins-CD veröffentlicht. Mit dem Ziel, die Bestände der Bibliotheken und Archive des Vereins besser
| | ;Ihre Meldung als Beitrag im [https://www.compgen.de/recherchieren/blog/ CompGen-Blog]? |
| zu erschließen, will der BLF in loser Folge eine Reihe von CDs herausbringen.
| | :Reichen Sie diese bitte ein an: |
| | :[mailto:news@genealogy.net news@genealogy.net] |
| | :Verantwortlich für die Blog-Redaktion: Günter Junkers |
|
| |
|
| [[Computergenealogie/2004/09#Bayerische_Daten_digital|mehr ...]] | | {{Anker|Pferdesportverlag}} |
| | ;Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe: |
| | :Verlag Ehlers |
| | :Rockwinkeler Landstr. 20 |
| | :28355 Bremen |
| | :Tel +49 (421) 2575544 |
| | :Fax +49 (421) 2575543 |
| | :E-Mail: [mailto:verlag@computergenealogie.de verlag@computergenealogie.de] |
| | :https://www.pferdesportverlag.de/ |
|
| |
|
| | | ;Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe: |
| ===Kaleidoskop===
| | :Bitte direkt an den Verlag. |
| | |
| '''Wieder zwei neue Online-OFBs'''
| |
| | |
| Das Maus-Mitglied Johann Wellmann war wieder sehr rege und hat mit Zustimmung der Ev.-luth. Landeskirche Hannover zwei weitere Kirchenbücher als Online-OFB bereitgestellt. Es handelt sich dabei um die Kirchengemeinden Uthlede und Wulsbüttel aus dem Unterwesergebiet. Herr Wellmann hat damit bereits die Kirchenbücher von fünf Kirchengemeinden bearbeitet. Die OFB können im Internet eingesehen werden unter http://ofb.genealogy.net/uthlede (mit 8717 Personen) und http://ofb.genealogy.net/wulsbuettel (mit 7233 Personen). (kpw)
| |
| | |
| '''Termine'''
| |
| | |
| Für den Monat September sind 30 genealogische Termine in Altenburg, Augsburg, Bäumenheim, Bremen (2x), Bonn, Buxtehude, Dreieich, Dortmund, Essen (2x), Hamburg (2x), Hanau, Hannover, Hildesheim, Höchstädt d.d.Donau, Holzkirchen, Kassel, Leonberg (56. Deutscher Genealogentag), Linstow, Mechernich-Kommern, Michelstadt, München, Münster, Oststeinbek, Stuttgart, Uelzen, Wegberg-Tüschenbroich und Wuppertal im "genealogischen Kalender" eingetragen. Die Inhalte der Veranstaltungen, sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie unter:
| |
| http://wiki.genealogy.net/index.php/Genealogischer_Kalender
| |
| | |
| </div>
| |
|
| |
|
| | width="40%" style="vertical-align:top" | | | | width="40%" style="vertical-align:top" | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| | {{:Computergenealogie/Archivlinks}} |
| ==Archiv==
| | {{:Computergenealogie/Newsletterlinks}} |
| * [[Computergenealogie/2004|Ausgaben des Jahres 2004]]
| | {{:Aktuelles_Magazin}} |
| * [[Computergenealogie/2003|Ausgaben des Jahres 2003]]
| | |} |
| * [[Computergenealogie/2002|Ausgaben des Jahres 2002]]
| |
| * [[Computergenealogie/2001|Ausgaben des Jahres 2001]]
| |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Newsletter==
| |
| | |
| <center>
| |
| [[Bild:E-mail_abo.png]]
| |
| </center>
| |
| | |
| Sie können sich einmal monatlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.
| |
| | |
| *[mailto:News-L-request@genealogy.net?subject=subscribe Newsletter abonnieren]
| |
| * [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Newsletter abbestellen?]
| |
| * [http://list.genealogy.net/mailman/listinfo/news-L#opt Passwort vergessen?]
| |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==RSS-Feed==
| |
| <center>[[Bild:Rss.png]]</center>
| |
| | |
| <center>[http://www.genealogy.net/cg/cg_rss.xml RSS-Feed]</center>
| |
| | |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Unser Magazin==
| |
| <div style="font-size:small" align="center">{{Aktuelle_CG}}
| |
| </div>
| |
| </div>
| |
| | |
| | |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Abo 1==
| |
| Mitglieder des Vereins für Computergenealogie erhalten das Magazin im Rahmen ihrer Mitgliedschaft kostenlos! Der Mitgliedsbeitrag beträgt 35,-- EUR/Jahr. Neben dem Magazin erhalten Mitglieder auch noch jährlich die CompGen-CD, die FOKO-CD und auf Wunsch werbefreien Webspace für die private, genealogische Homepage, sowie attraktive Sonderkonditionen bei einigen genealogischen Anbietern. Treten Sie im laufenden Kalenderjahr bei, werden alle Leistungen dieses Jahres nachgeliefert.
| |
| | |
| * [http://compgen.genealogy.net/aufnahme-d.html Mitgliedsantrag]
| |
| | |
| </div>
| |
|
| |
|
| | | [[Kategorie:Genealogische Zeitschrift]] |
| <div style="margin:0; border:1px solid #0C0C0C; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:#ffffff; align:left;">
| |
| ==Abo 2==
| |
| Möchten Sie kein Mitglied im CompGen Verein werden, kann unser Magazin Computergenealogie auch direkt beim Verlag Genealogie-Service.de GmbH in Einzelheften oder im Abonnement bezogen werden. Das Jahresabo kostet 17,65 EUR (Inland), bzw. 22,75 EUR (Ausland), jeweils incl. Porto & Verpackung. Einzelhefte kosten 5,-- EUR (incl. Porto & Verpackung).
| |
| | |
| * [http://www.genealogie-shop.de/products/5434.html Abo-Bestellung ]
| |
| | |
| </div>
| |
| | |
| |}
| |
| __NOTOC__
| |
| __NOEDITSECTION__
| |