Computergenealogie: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(316 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|Logo Magazin Computergenealogie]]
{| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0"
<p align="center">'''Newsletter 03/2012'''</p>
|-valign="top"
 
|<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div>
| style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2019/06]]
|<div style="margin:4px;">[[Image:144px-CG_Aktuelles_Titelblatt.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div>
|}
{|  
{|  
| width="100%" style="vertical-align:top" |  
| width="100%" style="vertical-align:top" |  
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px solid #FFE000; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white;  align:right; ">
<div style="margin: 0; margin-top:10px; margin-right:10px; border: 1px  


solid #FFE000; padding: 0em 1em 1em 1em; background-color:white; 


==Umfrage der Computergenealogie==
align:right; ">
Die Redaktion der Zeitschrift Computergenealogie startet eine Umfrage an alle Leser und Interessierte zu Inhalt und gewünschten Rubriken in der Zeitschrift, zu Genealogieprogrammen und zur eventuellen Unterstützung der Redaktion durch Hinweise und Beiträge.


[[Computergenealogie/2012/03#Umfrage der Computergenealogie|mehr ...]] 


==Münchener Genealogiebörse - Rückblick==
__NOEDITSECTION__
Zwanzig Teilnehmer trafen sich schon am Freitagnachmittag zu einer Führung durch die Münchner Residenz, dem Stadtschloss der Wittelsbacher. Einführungen in die verschiedenen Genealogieprogramme, zahlreiche interessante Vorträge aus Archiven, Bibliotheken und Instituten sowie Workshops zu den CompGen-Projekten wurden am Samstag im Vortragssaal bzw. im separaten "Viereckhof" parallel veranstaltet. In Erdgeschoß gab es eine gute, von über 300 Teilnehmern besuchte Ausstellung mit 11 Vereinen und 13 weiteren Anbietern von Genealogieprogrammen und Dienstleistungen.
__NOTOC__


[[Computergenealogie/2012/03#Münchener Genealogiebörse - Rückblick|mehr ...]]  
==Die Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE==
Unsere Zeitschrift [[Computergenealogie/Magazin|COMPUTERGENEALOGIE]] wird vierteljährlich an Abonnenten und diejenigen Mitglieder des Vereins für Computergenealogie verschickt, die diese Bezugsform wünschen. Die Ausgaben Nr. 1 bis Nr. 38 und drei Sonderhefte (von 1985 bis 1998) können [[Computergenealogie/1985-1998|hier]] oder in der [https://www.digibib.genealogy.net/viewer/toc/47168693X/ DigiBib] gelesen werden. CompGen-Mitglieder können im [https://vo.genealogy.net/CompGen/?action=data_raum&id=35&folder=105 Downloadbereich] die aktuelleren Ausgaben als PDF-Datei herunterladen. Sie haben seit September 2024 zusätzlich die Möglichkeit die Magazine online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im [https://epaper.pferdesportverlag.de/ Browser]. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf [https://vo.genealogy.net/CompGen Verein-Online] (VO) den benötigten Aktionscode erhalten. Ein Bonus zum Download ist die umfangreiche [https://computergenealogie.de/downloads/ Liste mit Links und Quellenangaben].


== Internet ==
Vereinsmitglieder erhalten darüber hinaus die in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Neuausgabe des Ratgebers [https://www.compgen.de/familienforschung/ FAMILIENFORSCHUNG]. Dieser bietet auf circa 200 Seiten das geballte Wissen über Ahnenforschung und Computergenealogie. Die Heft-CD der aktuellen Ausgabe (2019) enthält Links zu Genealogie- und Hilfsprogrammen, Schmucktafeln, Material für Familienforschung mit Kindern und Jugendlichen, Adressen von Vereinen und Facebook-Gruppen, sowie ein digitalisiertes Ortsbuch des Deutschen Reiches von 1927.


=== Projekt-Informationen ===
Nichtmitglieder erhalten die Zeitschriften beim [[Computergenealogie#Pferdesportverlag|Pferdesport-Verlag Ehlers GmbH]].


Großer Jubel herrschte bei den CompGen-Leuten, als man am Vorabend der Münchener Genealogiebörse in einem Lokal zusammensaß und die 1. Million an erfassten Datensätzen überschritten wurde. Ein herzliches Dankeschön an die über 300 superfleißigen Erfasser wurde ausgesprochen.


Auch bei der Vorstellung des Projektes am nächsten Tag wurde deutlich, wie einfach das Eingeben der Namen, Vornamen und Orte direkt auf der Bildseite ist. Der Bearbeiter braucht sich nicht um die Regimentsnamen o.ä. zu kümmern, diese Metadaten sind bereits in den Bildseiten erfasst.
== Impressum ==
;ISSN 0930 4991


Auch in den anderen Projekten und Datenbanken - DigiBib, Historische Adressbücher, Grabsteine, Online-OFBs, Familienanzeigen, GedBas und FoKo - wurde fleißig gearbeitet. Von Duisburg bis Wismar, von Eschweiler bis Nürnberg, von Esens bis Sindelfingen, kreuz und quer durch Deutschland ist viel neues Datenmaterial online. Weiterhin sind vier neue Online-OFBs hinzugekommen: Nonstal, Groß Bünzow, Leobschütz und Groß Beutelsbach. GedBas hat interessante Funktionserweiterungen erhalten; für die FoKo-Betreuer wurde eine neue Funktion eingebaut.
;Herausgeber:
:Verein für Computergenealogie e.V.,
:Geschäftsstelle
:c/o Hermann Hartenthaler
:Am Eichenhain 74
:13465 Berlin
:[mailto:compgen@genealogy.net compgen@genealogy.net]


Viel ausführlicher werden alle Aktualisierungen in der Langfassung des Newsletters beschrieben. Bitte unbedingt ansehen, es lohnt sich!
;Organisation (CvD):
:Hans-Christian Scherzer (verantw.)
:[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de]


[[Computergenealogie/2012/03#Internet|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
;Artikelvorschlag, Leserbrief, Meldung (z.B. Softwareupdate)?
:Sie erreichen die Redaktion unter:
:[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de]


=== Neu bei FamilySearch ===
;Ihre Meldung als Beitrag im [https://www.compgen.de/recherchieren/blog/ CompGen-Blog]?  
 
:Reichen Sie diese bitte ein an:
Bei den Mormonen ist eine Betaversion zur Volltextsuche in genealogischen Büchern erschienen. Family History Books nennt sich die neue Version und enthält zur Zeit 40.000 Bücher im Volltext.
:[mailto:news@genealogy.net news@genealogy.net]
 
:Verantwortlich für die Blog-Redaktion: Günter Junkers
[[Computergenealogie/2012/03#Neu bei FamilySearch|Zur ausführlichen Meldung ...]]
 
==Software==
 
=== PhotoIdent - Version 4.1.0 ===
PhotoIdent versucht auf einfache Art und Weise eine Möglichkeit zu schaffen, diese Informationen bei Ihnen, bei Familienmitgliedern oder bei "Zeitzeugen" abzufragen und zu erfassen.
 
=== Ages ===
Der Autor stellte auf der Münchener Genealogiebörse die neue Version seines Genealogieprogramms Ages vor.
 
[[Computergenealogie/2012/03#Software|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
 
== Wissen ==
=== FamilySearch Classic ===
Auf der Startseite der neuen FamilySearch-Version ist der bisher unten rechts vorhandene Link zur alten Version von FamilySearch verschwunden. Aufgrund vieler Beschwerden wurde nun an deutlich sichtbarer Stelle wieder der Link unter [http://classic.familysearch.org „Go to previous site“] eingeführt.
 
[[Computergenealogie/2012/03#Wissen|Zur ausführlichen Meldung ...]]
 
== Archive ==
* Iserlohner Adressbücher online
* Ehrung für Passauer Archivdirektor
* Umfrage zu Digitalisierungsprojekten von Archiven
 
[[Computergenealogie/2012/03#Archive|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
 
== Medien ==
=== Württembergisches Adels- und Wappenbuch ===
Württembergisches Adels- und Wappenbuch / im Auftr. d. Württemberg. Altertumsvereins begonnen von Otto v. Alberti, fortges. von Friedrich Freiherrn v. Gaisberg-Schöckingen, Theodor Schön u. Adolf Stattmann; mit Figurenreg. von Albert Freiherrn v. Botzheim.
Der Neudruck von 1975 (Bauer und Raspe) ist bei [http://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=mdp.39015011482067 Hathitrust] einsehbar.
 
[[Computergenealogie/2012/03#Medien|Zur ausführlichen Meldung ...]]
 
==Vereine==
 
===Mitgliederversammlung des CompGen-Vereins===
Der gute Besuch auf der Münchener Genealogiebörse bescherte dem Vorstand des Vereins für Computergenealogie nach Abschluß der Präsentationen am Samstagabend eine Rekordteilnahme mit 83 Teilnehmern.
 
===Neues aus der DAGV ===
Die außerordentliche Mitgliederversammlung am 18.02.2012 in Göttingen war mit Spannung erwartet worden, hatte doch der bisherige Vorsitzende Prof. Herbert Stoyan am 08.02.2012 seinen Rücktritt vom Amte erklärt, dem am 10.02.2012 zwei weitere Vorstandsmitglieder folgten.
 
=== 40 Jahre VSFF ===
Die Vereinigung Sudetendeutscher Familienforscher (VSFF) feiert im April die 40. Wiederkehr ihrer Gründung. Aus diesem Anlass findet am 20.-22.04.2012. ein Mitgliedertreffen in Marienbad mit einem interessanten Programm statt.
 
[[Computergenealogie/2012/03#Vereine|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]  
 
==Kaleidoskop==
 
Wie werden Genealogen gesehen?<br>
[[Computergenealogie/2012/03#Kaleidoskop|Hier]] finden Sie etwas zum Schmunzeln!
 
==Termine==
* DAGV-Seminar
* Genealogiestammtisch Limbacher Land
* Regionaltreffen Brandenburg
 
[[Computergenealogie/2012/03#Termine|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
 
====Genealogischer Kalender im GenWiki====
Für den Monat März sind 40 Termine im "genealogischen Kalender" eingetragen. <br/>
Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie '''[[Genealogischer_Kalender/2012/März|hier]]'''.
 
== Impressum ==
 
;ISSN 1612-1945
 
;Redaktion:
:Günter Junkers, Birgit Wendt
:<email>redaktion@computergenealogie.de</email>
; Korrektorat:
:Peter Oesterheld, Bernd Riechey, Klaus Rothschuh
;RSS-Feed:
:Bernd Riechey
 
;Herausgeber:
:Verein für Computergenealogie e.V.,
:c/o K.-P. Wessel, Lampehof 58, 28259 Bremen
:<email>compgen@genealogy.net</email>


{{Anker|Pferdesportverlag}}
;Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe:
;Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe:
:Verlag Ehlers
:Verlag Ehlers
:Rockwinkeler Landstr. 20
:Rockwinkeler Landstr. 20
:28355  Bremen
:28355  Bremen
:Tel +49 (421) 2575544
:Tel +49 (421) 2575544
:Fax +49 (421) 2575543
:Fax +49 (421) 2575543
:E-Mail: <email>verlag@computergenealogie.de</email>
:E-Mail: [mailto:verlag@computergenealogie.de verlag@computergenealogie.de]
:http://www.pferdesportverlag.de/
:https://www.pferdesportverlag.de/


;Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe:
;Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe:
:Klaus Vahlbruch
:Bitte direkt an den Verlag.
:Schillerstr. 9
:22767 Hamburg
:Tel.: 040 30606669
:Fax: 040 32871803
:E-mail: <email>klaus-vahlbruch@gmx.de</email>
 
;Ihre Meldung im Newsletter?
:Gern nehmen wir Ihre Vorschläge für eine Meldung in unserem Newsletter entgegen.
:Reichen Sie diese bitte ein an:
:<email>texte@computergenealogie.de</email>


| width="40%" style="vertical-align:top" |
| width="40%" style="vertical-align:top" |
Zeile 140: Zeile 67:
{{:Aktuelles_Magazin}}
{{:Aktuelles_Magazin}}
|}
|}
[[Kategorie:Newsletter Computergenealogie|!]]


__NOTOC__
[[Kategorie:Genealogische Zeitschrift]]
__NOEDITSECTION__

Aktuelle Version vom 29. Juli 2025, 10:03 Uhr

Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png
CG-Logo ab 2011.png
144px-CG Aktuelles Titelblatt.jpg



Die Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE

Unsere Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE wird vierteljährlich an Abonnenten und diejenigen Mitglieder des Vereins für Computergenealogie verschickt, die diese Bezugsform wünschen. Die Ausgaben Nr. 1 bis Nr. 38 und drei Sonderhefte (von 1985 bis 1998) können hier oder in der DigiBib gelesen werden. CompGen-Mitglieder können im Downloadbereich die aktuelleren Ausgaben als PDF-Datei herunterladen. Sie haben seit September 2024 zusätzlich die Möglichkeit die Magazine online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im Browser. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf Verein-Online (VO) den benötigten Aktionscode erhalten. Ein Bonus zum Download ist die umfangreiche Liste mit Links und Quellenangaben.

Vereinsmitglieder erhalten darüber hinaus die in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Neuausgabe des Ratgebers FAMILIENFORSCHUNG. Dieser bietet auf circa 200 Seiten das geballte Wissen über Ahnenforschung und Computergenealogie. Die Heft-CD der aktuellen Ausgabe (2019) enthält Links zu Genealogie- und Hilfsprogrammen, Schmucktafeln, Material für Familienforschung mit Kindern und Jugendlichen, Adressen von Vereinen und Facebook-Gruppen, sowie ein digitalisiertes Ortsbuch des Deutschen Reiches von 1927.

Nichtmitglieder erhalten die Zeitschriften beim Pferdesport-Verlag Ehlers GmbH.


Impressum

ISSN 0930 4991
Herausgeber
Verein für Computergenealogie e.V.,
Geschäftsstelle
c/o Hermann Hartenthaler
Am Eichenhain 74
13465 Berlin
compgen@genealogy.net
Organisation (CvD)
Hans-Christian Scherzer (verantw.)
redaktion@computergenealogie.de
Artikelvorschlag, Leserbrief, Meldung (z.B. Softwareupdate)?
Sie erreichen die Redaktion unter:
redaktion@computergenealogie.de
Ihre Meldung als Beitrag im CompGen-Blog?
Reichen Sie diese bitte ein an:
news@genealogy.net
Verantwortlich für die Blog-Redaktion: Günter Junkers

Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe
Verlag Ehlers
Rockwinkeler Landstr. 20
28355 Bremen
Tel +49 (421) 2575544
Fax +49 (421) 2575543
E-Mail: verlag@computergenealogie.de
https://www.pferdesportverlag.de/
Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe
Bitte direkt an den Verlag.

Archiv COMPUTERGENEALOGIE

Ausgaben des Jahres

2025, 2024, 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004, 2003, 2002, 2001 Vorgänger 1985-1998


Newsletter

Newsletter abo.svg

Sie können sich einmal wöchentlich den Computergenealogie Newsletter kostenlos per E-Mail zuschicken lassen.

Unsere Magazine

144px-CG Aktuelles Titelblatt.jpg

mehr...

Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png
Ahnenforschung leicht gemacht
Computergenealogie für jedermann
mehr