Carl Heinrich Maximilian von Czettritz und Neuhauß: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(+ Bild)
(Lebensdaten)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Carl Heinrich Maximilian von Czettritz und Neuhauß.jpg|miniatur|von Czettritz und Neuhauß]]
[[Datei:Carl Heinrich Maximilian von Czettritz und Neuhauß.jpg|miniatur|von Czettritz und Neuhauß]]
Carl Heinrich Maximilian {{Name|Freiherr von Czettritz u. Neuhauß}} (*31.10.1773 Schwarzwaldau in Schlesien † Godesberg)
Carl Heinrich Maximilian {{Name|Freiherr von Czettritz u. Neuhauß}} (* 31.10.1773 Schwarzwaldau in Schlesien † Godesberg)


Der rheinische Karneval verdankt ihm den Gedanken der Einführung einer Narrenkappe ''(Gleiche Brüder – gleiche Kappen)'' im Jahre 1827.


== Lebensdaten ==
Kgl. preußischer Generalmajor, geboren am 13. Oktober 1773 in Weida/Sachsen (Q. 2), 1816 bis 1823 Kommandeur des [[HR_11|Husaren-Regiments No. 11]], 1824 bis 1828 Kommandeur der 15. Kavallerie-Brigade in Köln.


== Literatur ==  
== Literatur ==  
* von Eck: [[Geschichte des 2. Westfäl. Husaren-Regiments No. 11 und seiner Stammtruppen von 1807-1903 (von Eck)|Geschichte des 2. Westfäl. Husaren-Regiments No. 11 und seiner Stammtruppen von 1807-1903, Düsseldorf 1904]], Seite 381
# von Eck: [[Geschichte des 2. Westfäl. Husaren-Regiments No. 11 und seiner Stammtruppen von 1807-1903 (von Eck)|Geschichte des 2. Westfäl. Husaren-Regiments No. 11 und seiner Stammtruppen von 1807-1903, Düsseldorf 1904]], Seite 381
# Schlegel, Klaus (Lövenich, Kreis Köln): Gedanken eines Preußen zum Hundertfünfzigjährigen Jubiläum des Kölner Karnevals 1973 <br>– in: Gustav Zelle (Hrsg.): Schriftenreihe zur Familien- und Sippenkunde, für Heimat und Geschichte, Nr. 12, 1973, Vorblatt


{{Navigationsleiste Regimentskommandeure HR 11}}
{{Navigationsleiste Regimentskommandeure HR 11}}


[[Kategorie:Persönlichkeit|C]]
[[Kategorie:Militär-Persönlichkeit|C]]
[[Kategorie:Militär|C]]
[[Kategorie:HR 11|C]]
[[Kategorie:HR 11|C]]
[[Kategorie:Czettritz und Neuhauß (Adelsfamilie)]]
[[Kategorie:Czettritz und Neuhauß (Adelsfamilie)]]
[[Kategorie:Regimentskommandeur|C]]
[[Kategorie:Regimentskommandeur|C]]

Aktuelle Version vom 9. Dezember 2018, 21:03 Uhr

von Czettritz und Neuhauß

Carl Heinrich Maximilian Freiherr von Czettritz u. Neuhauß (* 31.10.1773 Schwarzwaldau in Schlesien † Godesberg)

Der rheinische Karneval verdankt ihm den Gedanken der Einführung einer Narrenkappe (Gleiche Brüder – gleiche Kappen) im Jahre 1827.

Lebensdaten[Bearbeiten]

Kgl. preußischer Generalmajor, geboren am 13. Oktober 1773 in Weida/Sachsen (Q. 2), 1816 bis 1823 Kommandeur des Husaren-Regiments No. 11, 1824 bis 1828 Kommandeur der 15. Kavallerie-Brigade in Köln.

Literatur[Bearbeiten]

  1. von Eck: Geschichte des 2. Westfäl. Husaren-Regiments No. 11 und seiner Stammtruppen von 1807-1903, Düsseldorf 1904, Seite 381
  2. Schlegel, Klaus (Lövenich, Kreis Köln): Gedanken eines Preußen zum Hundertfünfzigjährigen Jubiläum des Kölner Karnevals 1973
    – in: Gustav Zelle (Hrsg.): Schriftenreihe zur Familien- und Sippenkunde, für Heimat und Geschichte, Nr. 12, 1973, Vorblatt
HR 11 Regimentskommandeure des 2. Westfälisches Husaren-Regiment Nr. 11

v. Romberg | v. Czettritz und Neuhauß | v. Glaser | v. Bastineller | v. Forstner | v. Heydebrand und der Lasa | v. Lebbin | v. Schlichten | v. Salisch | v. Pfuel | v. Rauch | v. Witzendorff | v. Eller-Eberstein | v. Griesheim | v. Saldern-Ahlimb | v. der Groeben | v. Michaelis | v. Britzke | v. Homeyer | v. Itzenplitz | Miketta | v. Schimmelpfennig |