Clüsener (Paderborn): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hierarchie: ''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Regierungsbezirk Arnsberg]] > [[Kreis_Paderborn]] > [[Paderborn]] > [[Gut Clüsener|Clüsener]]
'''Hierarchie: ''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Regierungsbezirk Arnsberg]] > [[Kreis_Paderborn]] > [[Paderborn]] > [[Clüsener (Paderborn)|Clüsener]]


==Einleitung==
==Einleitung==
==Zeitschiene vor 1803==
==Zeitschiene vor 1803==
===Hinweis===
* 1692 Vertrag zwischen Jobst Godfried von Imbsen mit Johan Klusener, Bürgermeister zu [[Salzkotten]], über die Salzhütte zu Salzkotten
** Quelle:  [[Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Westfalen]], Bestellsignatur : Gesamtarchiv von Landsberg-Velen (Dep.) - Akten, Nr. 21831
===Einordnung im [[Fürstbistum Paderborn]]  1779===
===Einordnung im [[Fürstbistum Paderborn]]  1779===
* 1779 [[Gut Clüsener|Clüsener]]
* 1779 [[Gut Clüsener|Clüsener]]
Zeile 23: Zeile 27:
*
*


[[Kategorie: Salzkotten|Clüsener]]
[[Kategorie:Paderborn|Clüsener]]

Aktuelle Version vom 23. April 2012, 07:41 Uhr

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Arnsberg > Kreis_Paderborn > Paderborn > Clüsener

Einleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zeitschiene vor 1803[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Hinweis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Einordnung im Fürstbistum Paderborn 1779[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Informationshinweise zur Familienforschung und zu Biografien können möglich sein:

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]