Projekt Adressbücher/Newsletter/2012-07: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Juni/Juli 2012 ==
== Juni/Juli 2012 ==
Im Juni 2012 konnten 58.466 Datensätze neu eingespielt werden, so dass wir aktuell über 3.134.564 Datensätze
Im Juli 2012 konnten 58.466 Datensätze in die [[Adressbuchdatenbank]] neu eingespielt werden, so dass wir aktuell über 3.134.564 Datensätze
aus 7.419 Orten (+547), erfasst aus 382 (+9) Büchern für genealogische Recherchen verfügen.
aus 7.419 Orten (+547), erfasst aus 382 (+9) Büchern für genealogische Recherchen verfügen.


Zeile 51: Zeile 51:
:http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_445
:http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_445
:komplett mit 6.830 Einträgen
:komplett mit 6.830 Einträgen
abgeschrieben von Andrea Weller
:abgeschrieben von Andrea Weller


;Adreßbuch der Stadt Königshütte O.-S. 1893
;Adreßbuch der Stadt Königshütte O.-S. 1893
Zeile 77: Zeile 77:
# [[Rheinisch-Bergischer Kreis/Adressbuch 1939]]
# [[Rheinisch-Bergischer Kreis/Adressbuch 1939]]
# [[Krefeld-Uerdingen/Adressbuch 1931-32]] (wird bereits erfasst)
# [[Krefeld-Uerdingen/Adressbuch 1931-32]] (wird bereits erfasst)
# [[Köln/Adressbuch 1930]]
# [[Köln/Adressbuch 1930/1]]


Alle Adressbücher in der DigiBib findet man hier:
Alle Adressbücher in der DigiBib findet man hier:
Zeile 97: Zeile 97:
Marie-Luise (Carl)
Marie-Luise (Carl)


;Übrigens: Die vom Verein für Computergenealogie zum Scannen beschafften Adressbücher möchten wir zum Beschaffungspreis weiter veräußern.<br />Vielleicht ist auch Ihr Lieblingsadressbuch dabei? Besuchen Sie doch einmal unsere [[:Kategorie:Adressbuchverkauf-Compgen|Kategorie:Adressbuchverkauf-Compgen]]


 
[[:Kategorie:Adressbuchdatenbank Newsletter|Ältere Meldungen]]
[[Projekt_Adressbücher/Newsletter/Archiv|Ältere Meldungen]]


[[Kategorie:Adressbuchdatenbank Newsletter]]
[[Kategorie:Adressbuchdatenbank Newsletter]]

Aktuelle Version vom 2. November 2022, 15:51 Uhr

Juni/Juli 2012[Bearbeiten]

Im Juli 2012 konnten 58.466 Datensätze in die Adressbuchdatenbank neu eingespielt werden, so dass wir aktuell über 3.134.564 Datensätze aus 7.419 Orten (+547), erfasst aus 382 (+9) Büchern für genealogische Recherchen verfügen.

Es wurden weitere Daten eingereicht, die urlaubsbedingt erst mit der nächsten Einspielung in die Datenbank einfließen werden.

Ergänzungseinspielungen[Bearbeiten]

Duisburger Adreß-Buch 1884
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_428
neu 994 Datensätze (He bis J), damit haben wir nun 5.546 Einträge
abgeschrieben von Hans-Jürgen Hammacher
Einwohner-Adreßbuch für die Kreise Geilenkirchen-Heinsberg und Erkelenz 1935
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_124
neu 2.488 Datensätze (S. 148 bis 168 vom Kreis Geilenkirchen-Heinsberg), damit haben wir nun 32.062 Einträge
abgeschrieben von Thomas Dieckmann
Kieler Adreßbuch 1934
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_438
neu 1.742 Datensätze (B bis Becker), damit haben wir nun 3.333 Einträge
abgeschrieben von Silke Uppenthal
Einwohner-Adreßbuch der Stadt Rheydt 1956
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_408
neu 4.740 Datensätze (T bis Z), damit komplett mit 41.171 Einträgen
abgeschrieben von Ulla Petukat

Neue Adressbücher[Bearbeiten]

Adreßbuch der Wetterau und des Kreises Friedberg 1906
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_441
404 Einträge (Nieder-Weisel)
abgeschrieben von Isabell Häuser-Härtl
Adreßbuch der Wetterau und des Kreises Friedberg 1915
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_442
383 Einträge (Nieder-Weisel)
abgeschrieben von Isabell Häuser-Härtl
Adreßbuch der Wetterau und des Kreises Friedberg mit den Städten Friedberg,... 1921
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_443
353 Einträge (Nieder-Weisel)
abgeschrieben von Isabell Häuser-Härtl
Adreßbuch der Wetterau und des Kreises Friedberg mit den Städten ... 1926
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_444
447 Einträge (Nieder-Weisel)
abgeschrieben von Isabell Häuser-Härtl
Adreßbuch für Gumbinnen 1895
(Auszug: Landbevölkerung der Kreise Gumbinnen, Pillkallen und Stallupönen)
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_445
komplett mit 6.830 Einträgen
abgeschrieben von Andrea Weller
Adreßbuch der Stadt Königshütte O.-S. 1893
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_447
12.862 Einträge (Königshütte komplett, Neu-Heiduk bis Familienname Sosgornik)
abgeschrieben von Katja Grebe
Adreßbuch der Stadt Perleberg 1901
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_449
komplett mit 1.735 Einträgen
abgeschrieben von Thomas Ilm
Adreßbuch der Stadt Pirmasens 1925
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_450
komplett mit 15.016 Einträgen
abgeschrieben von Angela Spörl
Adreßbuch der Kreisstadt Plauen i.V. 1925
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_451
die ersten 10.540 Einträge (A bis G)
abgeschrieben von Wolfgang Horlbeck

Neue Adressbücher für die Erfassung[Bearbeiten]

In die DigiBib wurden folgende Adressbücher neu eingestellt und stehen damit für die Erfassung bereit:

  1. Rheinisch-Bergischer Kreis/Adressbuch 1939
  2. Krefeld-Uerdingen/Adressbuch 1931-32 (wird bereits erfasst)
  3. Köln/Adressbuch 1930/1

Alle Adressbücher in der DigiBib findet man hier:

Kategorie:Adressbuch in der DigiBib

Alle online verfügbaren Adressbücher, die im GenWiki nachgewiesen und beschrieben sind:

Kategorie:Online-Adressbuch

Außerdem haben wir noch zahlreiche weitere Adressbücher, die wir für die Erfassung bereithalten:

Kategorie:Adressbuch Bearbeiter gesucht

Wie man sich am Projekt beteiligen kann erfährt man hier:

Projekt_Adressbücher

Wir freuen uns auf Ihre und Eure Unterstützung!

Für das Projektteam und im Namen des Vereins für Computergenealogie bedanke ich mich bei allen Aktiven ganz herzlich.

Marie-Luise (Carl)

Übrigens
Die vom Verein für Computergenealogie zum Scannen beschafften Adressbücher möchten wir zum Beschaffungspreis weiter veräußern.
Vielleicht ist auch Ihr Lieblingsadressbuch dabei? Besuchen Sie doch einmal unsere Kategorie:Adressbuchverkauf-Compgen

Ältere Meldungen