Personal-Codex des Weißenseer Kreises/051: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (<noinclude>)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>{{Personalcodex Weissenseer Kreis|050|53|052|unvollständig}}</noinclude>
<noinclude>{{Personalcodex Weissenseer Kreis|050|53|052|unkorrigiert}}</noinclude>
<noinclude><ol type="1" start="14"></noinclude>
<noinclude><ol type="1" start="14"></noinclude>
<li> Ulrich von Rateleibin, 1359.</li>
<li> Ulrich von Rateleibin, 1359.</li>
Zeile 24: Zeile 24:
<li> Hanns Brühel, 1502.</li>
<li> Hanns Brühel, 1502.</li>
<li> Balthasar, Martin und Kirsten Bil, 1540.</li>
<li> Balthasar, Martin und Kirsten Bil, 1540.</li>
<li> Hans heidenreich, 1540.</li>
<li> Hans Heidenreich, 1540.</li>
<li> Herrmann Tauchgeschirr, 1540.</li>
<li> Herrmann Tauchgeschirr, 1540.</li>
<li> Kirstan Saalfeld, 1540.</li>
<li> Kirstan Saalfeld, 1540.</li>
Zeile 34: Zeile 34:
<li> Georg von Worbis und Volkmar Wolf, 1595.</li>
<li> Georg von Worbis und Volkmar Wolf, 1595.</li>
<li> Otto Christoph von Worbis, 1657.</li>
<li> Otto Christoph von Worbis, 1657.</li>
<li> Herdan Ernst von Worbis, 1678.</li>
<li> Moritz Johann, Marschall von Bieberstein, 1690.</li>
<li> Moritz Johann, Marschall von Bieberstein, 1690.</li>
<li> Christian Kießling, 1690.</li>
<li> Christian Kießling, 1690.</li>
Zeile 42: Zeile 43:
<li> Graf Heinrich von Brühl, 1751.</li>
<li> Graf Heinrich von Brühl, 1751.</li>
<li> Heinrich Christian Posse, 1763.</li>
<li> Heinrich Christian Posse, 1763.</li>
<li> .</li>
<li> Christian Melcjior Posse, 1770.</li>
<li> .</li>
<li> Carl Friedrich August Engern, 1771.</li><noinclude></ol></noinclude>
<li> .</li>
</ol>

Aktuelle Version vom 18. September 2012, 20:53 Uhr

GenWiki - Digitale Bibliothek
Personal-Codex des Weißenseer Kreises
Inhalt
GenWiki E-Book
<<<Vorherige Seite
[050]
Nächste Seite>>>
[052]
Datei:Personal-Codex des Weissenseer Kreises.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: unkorrigiert
Dieser Text wurde noch nicht korrekturgelesen und kann somit Fehler enthalten.


  1. Ulrich von Rateleibin, 1359.
  2. Thitzel von Spira, 1359.
  3. Heinrich Arnolt, 1359.
  4. Johann von Grebenstete, 1364.
  5. Ritter Apel von Regkerode, 1391.
  6. Lutze von Wangenheim, 1394.
  7. Friedrich von Germar, 1407.
  8. Kerstan und Hans von Slatheim, 1426, 1436, 1443.
  9. Heinrich von Rusteberg, 1433.
  10. Heidenreich von Grußen, 1434.
  11. Georg und Kirsten von Schlotheim, 1462.
  12. Hermann von Saleza.
  13. von Cracau.
  14. Kanzler Plattner.
  15. Heinrich von Worbis, 1463.
  16. Dietrich Daniel, 1463.
  17. Christian von Slatheim, 1466.
  18. Heinrich und Kirsten von Slatheim, 1486.
  19. Hans Balthasar und Melchior von Slatheim, 1486.
  20. Hans und Apel von Greußen, 1487.
  21. Simon und Hans von Greußen, 1500, 1525, 1529.
  22. Hanns Brühel, 1502.
  23. Balthasar, Martin und Kirsten Bil, 1540.
  24. Hans Heidenreich, 1540.
  25. Herrmann Tauchgeschirr, 1540.
  26. Kirstan Saalfeld, 1540.
  27. Hans Schlotheim, 1540.
  28. Hans von Greußen, 1544.
  29. von Brühl, 1555.
  30. Florian von Greußen, 1556, 1560, 1577.
  31. Georg Cracau, 1577.
  32. Georg von Worbis und Volkmar Wolf, 1595.
  33. Otto Christoph von Worbis, 1657.
  34. Herdan Ernst von Worbis, 1678.
  35. Moritz Johann, Marschall von Bieberstein, 1690.
  36. Christian Kießling, 1690.
  37. Heinrich Christoph Kalklösch, 1693.
  38. Christian Friedrich Kießling, 1713-1751.
  39. Hans Moritz von Brühl, 1714.
  40. Hans Nicol Schäffer, 1714.
  41. Graf Heinrich von Brühl, 1751.
  42. Heinrich Christian Posse, 1763.
  43. Christian Melcjior Posse, 1770.
  44. Carl Friedrich August Engern, 1771.