Bönninghardt: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 29: Zeile 29:
==[[Bevölkerungsverzeichnisse]]==
==[[Bevölkerungsverzeichnisse]]==
===Kirchenbuchverzeichnis===
===Kirchenbuchverzeichnis===
* [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/boenninghardt-st-vinzenz/ Kirchenbücher und Register (rk.) online einsehbar]
* [[Bönningbardt/Kirchenbuchverzeichnis (rk.)]]
* [[Bönningbardt/Kirchenbuchverzeichnis (rk.)]]


Zeile 67: Zeile 68:
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.lvr.de/Kultur/regionalgeschichte/links/hinweise.htm  Internetportal "Rheinische Geschichte"]
* [http://www.lvr.de/Kultur/regionalgeschichte/links/hinweise.htm  Internetportal "Rheinische Geschichte"]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
 
== Zufallsfunde ==
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Heimat- Familienforscher eintragen, die zu diesem Thema oder in dieser Region Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Heimat- und Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anzubieten. Nachfragen sind ausschliesslich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|BONRDTJO31FN|Bönninghardt}}
{{FOKO|BONRDTJO31FN|Bönninghardt}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
{{GOV|BONRDTJO31FN}}
<gov>BONRDTJO31FN</gov>


[[Kategorie:Alpen|Bönninghardt]]
[[Kategorie:Alpen|Bönninghardt]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Wesel]]
[[Kategorie:Ort im Kreis Wesel]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Ort in Nordrhein-Westfalen]]

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 07:33 Uhr

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Düsseldorf > Kreis Wesel > Alpen > Bönninghardt

Bönninghardt, westl. v. Alpen im "Theatrum orbis terrarum, sive, Atlas novus" von Willem Janszoon und Joan Blaeu, erstellt 1645/1662.

Einleitung[Bearbeiten]

Zwischen 1686-1762 erfolgten die Ansätze zur Rodung der Bönninghardt, 1769 hatten sich dann bereits Kolonisten aus der Pfalz auf der Bönninghardt niedergelassen, wo sie in der trockenen, wenig fruchtbaren Landschaft verarmten, denn die Bönninghardt war bis zur Besiedlung des Höhenzugs eine Heidefläche, auf der nun die Besenbinder in Plaggenhütten zwischen den niederrheinischen Gemeinden Issum, Sonsbeck und Alpen ihr Dasein fristeten. Dies Gebiet war zwischen dem Kurfürstentum Köln und dem Herzogtum Kleve als zuständige Landesherren strittig.

Französche Teilung[Bearbeiten]

Verwaltungseinbindung[Bearbeiten]

Pfarrerrichtung[Bearbeiten]

Die 1861-1863 erbaute Kirche zum hl. Vinzenz wurde l901 zur Pfarrkirche erhoben, ihr Pfarrgebiet von Alpen getrennt.

Bevölkerungsverzeichnisse[Bearbeiten]

Kirchenbuchverzeichnis[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

  • Wiegert, Jürgen: Die kurkölnische Bönninghardt bis 1794 (2007)
  • Schmitz, Johannes: Bönnighardter Allerlei, [2007]
  • Oechsner, ...: Denkschrift über die Bönnighardt, 2006
  • Bröckeler, Karl: Criminal-Geschichten von der Bönninghardt
  • Bühren, Heinrich: Geschichte & Geschichten von der Bönninghardt, 1991
  • Schmitz, Johannes: Chronik der kath. Volksschule zu Bönninghardt später "Heideschule", 2000
  • Bebber, Ludger van: Schul-Chronik für die Schule zu Bönninghardt (Alte Börry) (Schul- und Gemeindechronik der evangelischen Volksschule Bönnighardt : 2 ; [1]), 1999
  • IG - Geschichte u. Natur: Der Bönninghardter Besenbinder [ca. 2002]
  • Werdegang der St. Vinzenz-Pfarrkirche Bönninghardt (Schul- + Kirchengeschichte), 1992
  • Jung, Hermann: Die Vogelfreien der Bönninghardt, 1977
  • Bröcheler, Karl: Das Besenbinderhandwerk auf der Bönninghardt, 2008
  • Wiegert, Jürgen: Die kurkölnische Bönninghardt, 2008
  • Weichert, Rainer: Besenbinder in der Bönninghardt, 1988
  • Bröcheler, Karl: Wasser für Bönninghardt, 1999
  • Bröcheler, Karl: Die Plaggenhütte auf der Bönninghardt, 2003
  • Bröckeler, Karl: Esskastanien auf der Bönninghardt, 2004

Bibliografie[Bearbeiten]

Archiv[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Bönninghardt/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Bönninghardt/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Bönninghardt erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung BONRDTJO31FN
Name
  • Bönninghardt
Typ
  • Landgemeinde (1885 - 1939) Quelle
Einwohner
Postleitzahl
  • W4234 (- 1992)
  • W4234 (- 1993-06-30)
  • 46519 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4404

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Sonsbeck (1798 - 1815) ( MairieBürgermeistereiAmt) Quelle

Alpen (1816 - 1939) ( MairieBürgermeistereiAmt) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Bönninghardt I
         Weiler
BONDTIJO31FN (- 1832)
Bönninghardt II
         Kolonie
BONTIIJO31FN (- 1832)
Bönninghardt III
         Weiler
BONIIIJO31FN (- 1832)
Bönninghardt
         KolonieOrtsteil
BONRD1JO31FN (- 1939)