Wandsbek: Unterschied zwischen den Versionen
K (Bot: Verweis auf Unterseite durch Vorlage ersetzt) |
|||
(8 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 99: | Zeile 99: | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
==== Kirchenbücher ==== | |||
* Wandsbeck, Militärkirchenbuch - Taufen, 1893-1914, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0842/ Digitalisate] bei Matricula | |||
* Wandsbeck, Militärkirchenbuch - Trauungen, 1894-1914, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/akmb/militaerkirchenbuecher/0843/ Digitalisate] bei Matricula | |||
==== Friedhöfe und Denkmale ==== | |||
*{{GP|2318|Alter Friedhof|Hamburg-Wandsbek}} | |||
==== Adressbücher ==== | ==== Adressbücher ==== | ||
* [[:Kategorie:Adressbuch für Wandsbek|Adressbücher für Wandsbek]] | * [[:Kategorie:Adressbuch für Wandsbek|Adressbücher für Wandsbek]] | ||
* * Aktuell als vorhanden bekannt: 1932 - 1938 [[Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek]] Signatur: 4 SHx 490 | |||
==== Standesämter ==== | ==== Standesämter ==== | ||
Zeile 152: | Zeile 160: | ||
Der Kölner Künstler Gunter Demnig erinnert an Opfer des Nationalsozialismus, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing in den Gehweg einlässt. Die Gedenktafeln haben eine Kantenlänge von etwa 10 cm. Sie werden Stolpersteine genannt. [[Wandsbek/Stolpersteine|...mehr]] | Der Kölner Künstler Gunter Demnig erinnert an Opfer des Nationalsozialismus, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing in den Gehweg einlässt. Die Gedenktafeln haben eine Kantenlänge von etwa 10 cm. Sie werden Stolpersteine genannt. [[Wandsbek/Stolpersteine|...mehr]] | ||
==== Projekt "Virtuelle Gedenkhalle Wandsbek" ==== | |||
Im Erdgeschoss des Turmes der Christuskirche Wandsbek gibt es eine kleine Gedenkhalle für die verstorbenen der Kriege. | |||
Hierzu gibt es seit 2008 auch eine [http://www.gedenkhalle-wandsbek.de Internetseite] mit den Daten der Gedenkhalle. | |||
<!-- === Historische Urkunden === --> | <!-- === Historische Urkunden === --> | ||
Zeile 174: | Zeile 186: | ||
<!-- === Auswanderungen === --> | <!-- === Auswanderungen === --> | ||
<!-- === LDS/FHC === --> | <!-- === LDS/FHC === --> | ||
== | == Weblinks == | ||
=== Offizielle | === Offizielle Webseiten === | ||
http://www.wandsbek.hamburg.de | http://www.wandsbek.hamburg.de | ||
<!-- === Genealogische | <!-- === Genealogische Webseiten === --> | ||
=== Historische Internetseiten === | === Historische Internetseiten === | ||
http://www.wandsbek.de/ | http://www.wandsbek.de/ | ||
<!-- === Weitere | <!-- === Weitere Webseiten === --> | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
Aktuelle Version vom 1. April 2025, 13:59 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Hamburg > Bezirk Wandsbek > Wandsbek
![]() Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Wandsbek innerhalb des Bezirks Wandsbek |
Einleitung[Bearbeiten]
Wappen[Bearbeiten]
Das Wappen von Wandsbek wurde, nachdem Wandsbek am 1. Juni 1870 die Stadtrechte bekommen hatte, auf der ersten Sitzung des Magistrats im Juli 1870 beschlossen.
Das Wappen zeigt Hut, Stock und Tasche des damaligen Boten auf blauem Grund und dazu in der linken Ecke das Wappen von Storman, einen weißen Schwan auf rotem Grund.
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Kirchliche Zugehörigkeit[Bearbeiten]
evangelisch[Bearbeiten]
katohlisch[Bearbeiten]
Wandsbek gehört mit der Gemeinde St. Joseph zum Erzbistum Hamburg und darin zum Dekanat Wandsbek.
Geschichte[Bearbeiten]
Überblick[Bearbeiten]
1296 | erste urkundliche Erwähnung |
1870 | aus dem Flecken Wandsbeck wird die Stadt Wandsbeck |
1871 | Das Husaren-Regiment Königin Wilhelmena der Niederlande (Hannoversches) Nr.15 wird in Wandsbek stationiert |
1938 | Groß-Hamburg-Gesetz, Wandsbek gehört zu Hamburg |
Wandsbeks Bürgermeister[Bearbeiten]
Wandsbeks Bürgermeister von 1870 bis 1938
Wandsbeks Ehrenbürger[Bearbeiten]
Die Ehrenbürger von Wandsbek finden Sie hier.
Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]
Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]
Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V.
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Kirchenbücher[Bearbeiten]
- Wandsbeck, Militärkirchenbuch - Taufen, 1893-1914, Digitalisate bei Matricula
- Wandsbeck, Militärkirchenbuch - Trauungen, 1894-1914, Digitalisate bei Matricula
Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]
- Alter Friedhof Hamburg-Wandsbek im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Adressbücher[Bearbeiten]
- Adressbücher für Wandsbek
- * Aktuell als vorhanden bekannt: 1932 - 1938 Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek Signatur: 4 SHx 490
Standesämter[Bearbeiten]
Die Zugehörigkeit der Standesämter wechselten in den Jahren seit der Gründung im Jahr 1874 häufiger.
In der nachfolgenden Tabelle ist eine Übersicht zu sehen:
ab | zuständiges Standesamt | die Register/Bücher befinden sich jetzt beim Standesamt |
01.10.1874 | Wandsbek | Standesamt HH-Wandsbek |
01.01.1901 | Wandsbek I | Standesamt HH-Wandsbek |
01.01.1923 | Wandsbek | Standesamt HH-Wandsbek |
01.04.1938 | Hamburg-Wandsbek | Standesamt HH-Wandsbek |
01.01.1939 | 10 Hamburg | Standesamt HH-Wandsbek |
01.07.1944 | Hamburg-Wandsbek | Standesamt HH-Wandsbek |
Denkmäler[Bearbeiten]
Namen, die auf dem Ehrenmal des Ortes aufgeführt und im Denkmalprojekt online zu finden sind:
Stolpersteine[Bearbeiten]
Gedächnissteine für Opfer des Nationalsozialismus
Der Kölner Künstler Gunter Demnig erinnert an Opfer des Nationalsozialismus, indem er vor ihrem letzten selbstgewählten Wohnort Gedenktafeln aus Messing in den Gehweg einlässt. Die Gedenktafeln haben eine Kantenlänge von etwa 10 cm. Sie werden Stolpersteine genannt. ...mehr
Projekt "Virtuelle Gedenkhalle Wandsbek"[Bearbeiten]
Im Erdgeschoss des Turmes der Christuskirche Wandsbek gibt es eine kleine Gedenkhalle für die verstorbenen der Kriege. Hierzu gibt es seit 2008 auch eine Internetseite mit den Daten der Gedenkhalle.
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
http://www.wandsbek.hamburg.de
Historische Internetseiten[Bearbeiten]
Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Wandsbek/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Wandsbek erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Informationen aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | WANECKJO53BO | ||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||
Typ |
|
||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||
Karte |
TK25: 2426 |
||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Wandsbek (St. Joseph) ( PfarrkuratiePfarrei) Wandsbek (1937 -) ( Bezirk) Hamburg-Wandsbek (1890) ( Kirchspiel) Quelle Wandsbeck, Wandsbek (- 1937) ( Stadt) Quelle |
||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|