Projekt Adressbücher/Newsletter/2013-01: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
;Ergänzung
== Januar 2013 ==
 
Im Januar 2013 konnten 80.090 Datensätze in die [[Adressbuchdatenbank]] neu eingespielt werden, so dass wir aktuell über 3.553.195 Datensätze aus 416 Büchern für genealogische Recherchen verfügen.
;Adressbuch für Dessau 1940
:http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_418
:neu 1.253 Datensätze (Buchstaben C bis D), damit haben wir nun 5.208 Einträge
:abgeschrieben von Kirsten Worms
 
;Adreßbuch der Stadt Krefeld-Uerdingen a. Rh. 1931-32 1931
:http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_454
:neu 3.464 Datensätze (L und M tws.), damit haben wir nun 30.325 Einträge
:abgeschrieben von Ulla Petukat
 
;Komplett
;Duisburger Adreß-Buch 1884
:http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_428
:neu 1.179 Datensätze (U bis Z), damit komplett mit 12.924 Einträgen
:abgeschrieben von Hans-Jürgen Hammacher
 
;Neu


=== Neue Adressbücher ===
;Einwohnerbuch von Königsberg und den Vororten 1935
;Einwohnerbuch von Königsberg und den Vororten 1935
:http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_490
:http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_490
:die ersten 11.380 Einträge (A bis B)
:die ersten 12.207 Einträge (A bis C)
:abgeschrieben von Wilfried Klumski
:abgeschrieben von Wilfried Klumski


Zeile 29: Zeile 13:
:abgeschrieben von Marcus Landscheidt
:abgeschrieben von Marcus Landscheidt


;Neu und komplett
;Adreßbuch der Stadt Wiesbaden für das Jahr 1876/77 1876
:http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_493
:die ersten 1.409 Einträge (A bis B)
:abgeschrieben von Karl-Friedrich von Kayser
 
==== Neu und komplett ====


;Adress- und Auskunfts-Buch der Stadt Cosel i. Schl. vor 1914
;Adress- und Auskunfts-Buch der Stadt Cosel i. Schl. vor 1914
Zeile 45: Zeile 34:
:komplett mit 6.379 Einträgen
:komplett mit 6.379 Einträgen
:abgeschrieben von Uwe Kostro
:abgeschrieben von Uwe Kostro
=== Ergänzungseinspielungen ===
;Adreßbuch Beuthen O/S. 1937
:http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_367
:neu 16.893 Datensätze (Beuthen: L bis Z), damit haben wir nun 31.464 Einträge
:abgeschrieben von Eva-Maria Gawlik-Sutter
;Adreßbuch der Stadt Bonn 1902
:http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_377
:neu 1.278 Datensätze (I bis K), damit haben wir nun 5.503 Einträge
:abgeschrieben von Elke Laumann
;Adressbuch für Dessau 1940
:http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_418
:neu 1.253 Datensätze (Buchstaben C bis D), damit haben wir nun 5.208 Einträge
:abgeschrieben von Kirsten Worms
;Duisburger Adreß-Buch 1884
:http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_428
:neu 1.179 Datensätze (U bis Z), damit komplett mit 12.924 Einträgen
:abgeschrieben von Hans-Jürgen Hammacher
;Adressbuch der Hauptstadt Freiburg im Breisgau 1922
:http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_387
:neu 1.018 Datensätze (C und D), damit haben wir nun 4.158 Einträge
:abgeschrieben von Clemens Dienger
;Amtliches Adreßbuch des Landkreises Gotha 1936
:http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_472
:neu 9.438 Datensätze (Gemeinden F bis K), damit haben wir nun 14.105 Einträge
:abgeschrieben von Horst Kühr
;Neues Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Stadt Greifswald 1915
:http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_486
:neu 1.118 Datensätze (Dü.. bis Hi..), damit haben wir nun 2.345 Einträge
:abgeschrieben von Wolfgang Pitzi
;Adreßbuch der Stadt Krefeld-Uerdingen a. Rh. 1931-32 1931
:http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_454
:neu 3.899 Datensätze (L und M ), damit haben wir nun 30.760 Einträge
:abgeschrieben von Ulla Petukat
;Leipziger Adressbuch 1949
:http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_292
:neu 17.532 Datensätze (Buchstabe W), damit komplett mit 283.801 Einträgen
:abgeschrieben von Simone Claus und Karina Claus
=== Adressbücher für die Erfassung ===
Alle Adressbücher in der DigiBib findet man hier:
:[[:Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]]
Alle online verfügbaren Adressbücher, die im GenWiki nachgewiesen und beschrieben sind:
:[[:Kategorie:Online-Adressbuch]]
Außerdem haben wir noch zahlreiche weitere Adressbücher, die wir für die Erfassung bereithalten:
:[[:Kategorie:Adressbuch Bearbeiter gesucht]]
Wie man sich am Projekt beteiligen kann erfährt man hier:
:[[Projekt_Adressbücher]]
Wir freuen uns auf Ihre und Eure Unterstützung!
Für das Projektteam und im Namen des Vereins für Computergenealogie bedanke ich mich bei allen Aktiven ganz herzlich.
Marie-Luise (Carl)
;Übrigens: Die vom Verein für Computergenealogie zum Scannen beschafften Adressbücher möchten wir zum Beschaffungspreis weiter veräußern.<br />Vielleicht ist auch Ihr Lieblingsadressbuch dabei? Besuchen Sie doch einmal unsere [[:Kategorie:Adressbuchverkauf-Compgen|Kategorie:Adressbuchverkauf-Compgen]]
[[:Kategorie:Adressbuchdatenbank Newsletter|Ältere Meldungen]]
[[Kategorie:Adressbuchdatenbank Newsletter]]

Aktuelle Version vom 30. Januar 2013, 06:57 Uhr

Januar 2013[Bearbeiten]

Im Januar 2013 konnten 80.090 Datensätze in die Adressbuchdatenbank neu eingespielt werden, so dass wir aktuell über 3.553.195 Datensätze aus 416 Büchern für genealogische Recherchen verfügen.

Neue Adressbücher[Bearbeiten]

Einwohnerbuch von Königsberg und den Vororten 1935
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_490
die ersten 12.207 Einträge (A bis C)
abgeschrieben von Wilfried Klumski
Adreßbuch der Stadt Oberhausen 1883
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_488
die ersten 754 Einträge (A bis C)
abgeschrieben von Marcus Landscheidt
Adreßbuch der Stadt Wiesbaden für das Jahr 1876/77 1876
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_493
die ersten 1.409 Einträge (A bis B)
abgeschrieben von Karl-Friedrich von Kayser

Neu und komplett[Bearbeiten]

Adress- und Auskunfts-Buch der Stadt Cosel i. Schl. vor 1914
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_489
komplett mit 1.798 Einträgen
abgeschrieben von Georg Zurek, für die Datenbank aufbereitet von Adolf Kosak
Allgemeiner Wohnungsanzeiger für die Stadt Thorn 1869
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_491
komplett mit 3.935 Einträgen
abgeschrieben von Uwe Kostro
Thorner Adreß-Buch 1876
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_492
komplett mit 6.379 Einträgen
abgeschrieben von Uwe Kostro

Ergänzungseinspielungen[Bearbeiten]

Adreßbuch Beuthen O/S. 1937
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_367
neu 16.893 Datensätze (Beuthen: L bis Z), damit haben wir nun 31.464 Einträge
abgeschrieben von Eva-Maria Gawlik-Sutter
Adreßbuch der Stadt Bonn 1902
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_377
neu 1.278 Datensätze (I bis K), damit haben wir nun 5.503 Einträge
abgeschrieben von Elke Laumann
Adressbuch für Dessau 1940
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_418
neu 1.253 Datensätze (Buchstaben C bis D), damit haben wir nun 5.208 Einträge
abgeschrieben von Kirsten Worms
Duisburger Adreß-Buch 1884
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_428
neu 1.179 Datensätze (U bis Z), damit komplett mit 12.924 Einträgen
abgeschrieben von Hans-Jürgen Hammacher
Adressbuch der Hauptstadt Freiburg im Breisgau 1922
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_387
neu 1.018 Datensätze (C und D), damit haben wir nun 4.158 Einträge
abgeschrieben von Clemens Dienger
Amtliches Adreßbuch des Landkreises Gotha 1936
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_472
neu 9.438 Datensätze (Gemeinden F bis K), damit haben wir nun 14.105 Einträge
abgeschrieben von Horst Kühr
Neues Adreß- und Geschäfts-Handbuch der Stadt Greifswald 1915
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_486
neu 1.118 Datensätze (Dü.. bis Hi..), damit haben wir nun 2.345 Einträge
abgeschrieben von Wolfgang Pitzi
Adreßbuch der Stadt Krefeld-Uerdingen a. Rh. 1931-32 1931
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_454
neu 3.899 Datensätze (L und M ), damit haben wir nun 30.760 Einträge
abgeschrieben von Ulla Petukat
Leipziger Adressbuch 1949
http://wiki-de.genealogy.net/Adressbuch_292
neu 17.532 Datensätze (Buchstabe W), damit komplett mit 283.801 Einträgen
abgeschrieben von Simone Claus und Karina Claus

Adressbücher für die Erfassung[Bearbeiten]

Alle Adressbücher in der DigiBib findet man hier:

Kategorie:Adressbuch in der DigiBib

Alle online verfügbaren Adressbücher, die im GenWiki nachgewiesen und beschrieben sind:

Kategorie:Online-Adressbuch

Außerdem haben wir noch zahlreiche weitere Adressbücher, die wir für die Erfassung bereithalten:

Kategorie:Adressbuch Bearbeiter gesucht

Wie man sich am Projekt beteiligen kann erfährt man hier:

Projekt_Adressbücher

Wir freuen uns auf Ihre und Eure Unterstützung!

Für das Projektteam und im Namen des Vereins für Computergenealogie bedanke ich mich bei allen Aktiven ganz herzlich.

Marie-Luise (Carl)

Übrigens
Die vom Verein für Computergenealogie zum Scannen beschafften Adressbücher möchten wir zum Beschaffungspreis weiter veräußern.
Vielleicht ist auch Ihr Lieblingsadressbuch dabei? Besuchen Sie doch einmal unsere Kategorie:Adressbuchverkauf-Compgen

Ältere Meldungen