Landkreis Brieg/Adressbuch 1911: Unterschied zwischen den Versionen
K (Umstellung auf neue Vorlage) |
K (Bot: Korrektur Adressbuch-Kontakt) |
||
(27 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Info Adressbuch | {{Info Adressbuch | ||
| Bild = | | Bild = Adressbuch Brieg 1911 Titel.png | ||
| DjVu = | | DjVu = | ||
| Titel = Adressbuch für den Stadt- und Landkreis Brieg | | Titel = Adressbuch für den Stadt- und Landkreis Brieg | ||
| Titel mit Jahr = | | Titel mit Jahr = | ||
| Sortiertitel = | | Sortiertitel = Brieg 1911 | ||
| Untertitel = | | Untertitel = | ||
| Erscheinungsort = Brieg | | Erscheinungsort = Brieg | ||
| Verlag = | | Verlag = G. Tesch | ||
| Erscheinungsjahr = 1911 | | Erscheinungsjahr = 1911 | ||
| Mitmachen = | | Mitmachen = ja | ||
| In Bearbeitung = | | In Bearbeitung = | ||
| Teilerfassung = | | Teilerfassung = | ||
| Fertig = | | Fertig = | ||
| geprüft (Info für Bot)= | | geprüft (Info für Bot)= | ||
| Inhalt = | | Inhalt = | ||
| Seitenzahl = | | Seitenzahl = 317 | ||
| Beilagen = | | Beilagen = | ||
| Enthaltene Orte = | | Enthaltene Orte = | ||
| Bearbeiter = | [[GOV:adm_169868 |'''Landkreis Brieg''']] | ||
| Kontakt = | :[[GOV:ALTMERJO80VV |Althammer]], [[GOV:ALTOLNJO80UU |Altköln]], [[GOV:ALZNAUJO80RS |Alzenau]], [[GOV:BANKAUJO80PS |Bankau]], [[GOV:object_186116 |Bärzdorf]], [[GOV:BOHORFJO80RS |Böhmischdorf]], [[GOV:object_186125|Brieg]], [[GOV:BRISENJO80RV |Briesen]], [[GOV:BUCITZJO80TS |Buchitz]], [[GOV:KANORFJO80TS |Cantersdorf]], [[GOV:FRONAUJO80US |Frohnau]], [[GOV:object_186118 |Giersdorf]], [[GOV:object_186444 |Großdöbern]], [[GOV:GROITZJO80RS |Großjenkwitz]], [[GOV:LEUSCHJO80SW |Großleubusch]], [[GOV:GROORFJO80SU |Großneudorf]], [[GOV:GRUGENJO80RU |Grüningen]], [[GOV:object_186113 |Hermsdorf]], [[GOV:JAGORFJO80ST |Jägerndorf]], [[GOV:JESHENJO80SS |Jeschen]], [[GOV:object_186110 |Johnsdorf]], [[GOV:KARURGJO80UV |Karlsburg]], [[GOV:KALERGJO80UU |Karlsmarkt]], [[GOV:KAUERNJO80UV |Kauern]], [[GOV:KLEERNJO80RX|Kleindöbern]], [[GOV:LEUSCHJO80SW |Kleinleubusch]], [[GOV:KLEORFJO80SS |Kleinneudorf]], [[GOV:KOPPENJO80TT |Koppen]], [[GOV:KREITZJO80RT |Kreisewitz]], [[GOV:LAUITZJO80QT |Laugwitz mit Kolonie Neulaugwitz]], [[GOV:object_186109 |Linden]], [[GOV:LOSSENJO80SS |Lossen]], [[GOV:object_186112 |Louisenthal]], [[GOV:LOWADTJO80TS |Löwen/Stadt]], [[GOV:MANUTZJO80TW |Mangschütz]], [[GOV:MICLAUJO80SR |Michelau]], [[GOV:object_186524 |Michelwitz mit Kolonie Neumichelwitz]], [[GOV:MOLITZJO80QU |Mollwitz]], [[GOV:NEUOLNJO80TU |Neuköln]], [[GOV:NEUSCHJO80SV |Neuleubusch]], [[GOV:NEUURGJO80RW |Neulimburg]], [[GOV:NEURGEJO80TX |Neusorge]], [[GOV:PAMITZJO80RT |Pampitz]], [[GOV:PAULAUJO80ST |Paulau]], [[GOV:GROHALJO80SV |Piastenthal]], [[GOV:POGELLJO80SS |Pogarell]], [[GOV:PRASENJO80SU |Pramsen]], [[GOV:object_186120 |Raschwitz]], [[GOV:RATHAUJO80RU |Rathau]], [[GOV:object_186115 |Riebnig]], [[GOV:ROGITZJO80TX |Rogelwitz]], [[GOV:object_186106 |Rosenthal]], [[GOV:SCHITZJO80RW |Scheidelwitz]], [[GOV:object_186108 |Schönau]], [[GOV:object_186124 |Schönfeld]], [[GOV:object_186119 |Schreibendorf]], [[GOV:SCHORFJO80RT |Schüsselndorf]], [[GOV:SCHITZJO80ST |Schwanowitz]], [[GOV:SMOAWEJO80RW|Smortawe]], [[GOV:STORAUJO80TU |Stoberau]], [[GOV:TARITZJO80TW |Tarnowitz]], [[GOV:TASERGJO80SS |Taschenberg]], [[GOV:TSCITZJO80SV |Tschöplowitz mit Moselache]], [[GOV:ZINDELJO80PS |Zindel]] | ||
:;'''Gutsbezirke/Güter''' | |||
::[[GOV:object_321291 |Alzenau]], [[GOV:object_321298 |Cantersdorf]], [[GOV:object_321292 |Fröbeln]], [[GOV:object_321293 |Frohnau]], [[GOV:object_321294 |Garbendorf]], [[GOV:object_321295 |Großjenkwitz]], [[GOV:object_324669 |Großleubusch]], [[GOV:object_321296 |Großneudorf]], [[GOV:HOCALDJO80QS|Hochwald]], [[GOV:object_321297 |Johnsdorf]], [[GOV:object_321299 |Karlsmarkt]], [[GOV:object_321300 |Kauern]], [[GOV:object_321301 |Kleinneudorf]], [[GOV:object_321302 |Koppen]], [[GOV:object_321304 |Kreisewitz]], [[GOV:object_324669|Leubusch]], [[GOV:object_321305 |Liednitz]], [[GOV:object_321306 |Lossen]], [[GOV:object_321308 |Mangschütz]], [[GOV:object_321309 |Neubriesen]], [[GOV:object_321310 |Neusorge]], [[GOV:object_321311 |Pramsen]], [[GOV:object_321312 |Riebnig]], [[GOV:object_321313 |Rogelwitz]], [[GOV:object_321314 |Rothhaus]], [[GOV:SCHITZJO80RV|Scheidelwitz/Forsthaus]], [[GOV:object_321315 |Schönfeld]], [[GOV:object_321316 |Schwanowitz]], [[GOV:object_321317 |Stoberau]], [[GOV:object_321318 |Taschenberg]], [[GOV:WALERKJO80TS|Waldvorwerk]] | |||
| Bearbeiter = | |||
| Kontakt = {{Adressbuchteam_Kontakt}} | |||
| Teiledition = | | Teiledition = | ||
| Bearbeitungsstand = | | Bearbeitungsstand = | ||
| Bearbeitete Orte = | | Bearbeitete Orte = [[GOV:GROORFJO80SU|Großneudorf]] ([[Projekt Adressbücher|Offline-Erfassung]]) | ||
| Datensätze = | | Datensätze = | ||
| Personen = | | Personen = | ||
| Besonderes = | | Besonderes = | ||
| Vorlage = | | Vorlage = | ||
| Standorte = [[Schlesische Bibliothek Kattowitz]], Signatur | | Standorte = [[Schlesische Bibliothek Kattowitz]], Signatur SLM II 136436 (Präsenzbestand) <br/> [[Universitätsbibliothek Breslau]], Signatur GSL P 26170 II (Präsenzbestand) | ||
| Weitere Informationen = | | Standort online = {{SDL|91115}} <br/> [https://iip.bu.uni.wroc.pl/index.php?s=GSL_GSL_P_26170_II_1911_28281&view=thumbnails&thumb_size=medium Universitätsbibliothek Breslau] | ||
| Nummer in Datenbank = 264 | | Weitere Informationen = Datenbankabfrage Offline-Erfassung: [http://adressbuecher.genealogy.net/entry/book/264 Adreßbuch 264] | ||
'''Da nur ein Ort im Kreis Brieg offline erfasst wurde, wurde das gesamte Adressbuch im DES erfasst.''' | |||
| Nummer in Datenbank = 264 | |||
| GOV-Quelle = source_1173737 | |||
| DES = briegKreisBreslau1911 | |||
| Aktiv = | |||
| Betreuer = [[Benutzer:Jobu49|Joachim Buchholz]], Petra Paschke | |||
}} | }} | ||
=== Inhaltsverzeichnis === | |||
<tab class="wikitable" head="top"> | |||
Bezeichnung Seiten<ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> ? | |||
'''1. Teil: Stadt Brieg''' | |||
[https://sbc.org.pl/Content/89819/ii136436.pdf#page=9 - Städtische Verwaltung] 9 {{OK}} | |||
[https://sbc.org.pl/Content/89819/ii136436.pdf#page=19 - Garnison und Militärbehörden] 19 {{OK}} | |||
[https://sbc.org.pl/Content/89819/ii136436.pdf#page=23 - Kaiserliche Behörden] 23 {{OK}} | |||
[https://sbc.org.pl/Content/89819/ii136436.pdf#page=24 - Königliche Behörden] 24 {{OK}} | |||
[https://sbc.org.pl/Content/89819/ii136436.pdf#page=27 - Provinzial Behörden] 27 {{OK}} | |||
[https://sbc.org.pl/Content/89819/ii136436.pdf#page=28 - Kirchen Behörden] 28 {{OK}} | |||
[https://sbc.org.pl/Content/89819/ii136436.pdf#page=29 - Schulen] 29 {{OK}} | |||
[https://sbc.org.pl/Content/89819/ii136436.pdf#page=31 - Verzeichnis der unter Aufsicht des Magistrats stehenden Krankenkassen] 31 {{OK}} | |||
[https://sbc.org.pl/Content/89819/ii136436.pdf#page=32 - Verzeichnis der unter Aufsicht des Magistrats stehenden Innungen] 32 {{OK}} | |||
[https://sbc.org.pl/Content/89819/ii136436.pdf#page=32 - Nachweisung der Orte, in welchen die Porto-Gebühren im Ortsverkehr zur Anwendung kommen] 32 | |||
[https://sbc.org.pl/Content/89819/ii136436.pdf#page=35 - I. Alphabetisches Einwohner-Verzeichnis] 35 {{OK}} | |||
[https://sbc.org.pl/Content/89819/ii136436.pdf#page=149 - II. Einwohnerverzeichnis nach Straßen und Hausnummern] 149 {{OK}} | |||
[https://sbc.org.pl/Content/89819/ii136436.pdf#page=251 - III. Alphabetisches Verzeichnis der Berufsstände, gewerblichen Anlagen, etc.] 251 {{OK}} | |||
'''2. Teil: Lankreis Brieg''' | |||
[https://sbc.org.pl/Content/89819/ii136436.pdf#page=275 - A. Kreisbehörden] 275 {{OK}} | |||
[https://sbc.org.pl/Content/89819/ii136436.pdf#page=277 - B. Stadt Löwen] 277 {{OK}} | |||
[https://sbc.org.pl/Content/89819/ii136436.pdf#page=290 - C. Die Amtsbezirke im Landkreis Brieg] 290 {{OK}} | |||
[https://sbc.org.pl/Content/89819/ii136436.pdf#page=291 - D. Die Standesamtsbezirke im Landkreis Brieg] 291 {{OK}} | |||
[https://sbc.org.pl/Content/89819/ii136436.pdf#page=292 - E. Ortschaftsvezeichnis des Kreises Brieg] 292 {{OK}} | |||
[[ | </tab> | ||
[[Kategorie:Adressbuch | |||
[[Kategorie:Teilerfasstes Adressbuch | ==== Zeichenerklärung ==== | ||
[[Kategorie:Adressbuch in der Schlesischen Bibliothek Kattowitz | * {{InArbeit}} = Für die sofortige Erfassung vorgesehen. | ||
* {{NotOK}} = Nicht für eine Erfassung vorgesehen. | |||
* {{OK}} = Bereits erfasst. | |||
* {{Unklar}} = Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht. | |||
* Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant. | |||
</br> | |||
==Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES) == | |||
=== Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung === | |||
Für die Erfassung der Straßennamen steht eine Auswahlliste zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen, bitte "xxx nicht in Liste" wählen und Eintrag röten. | |||
'''Straßenverzeichnis''' | |||
* Er werden nur die Hauseigentümer erfasst, die mit einem * gekennzeichnet sind. | |||
* Wohnt der Eigentümer nicht im Haus, ist der Name in Klammern gesetzt. | |||
* Handelt es sich beim Hauseigentümer nicht um eine natürliche Person, ist der Name unter "Firmenname" zu erfassen. | |||
<!-- | |||
=== Hinweis zum Erfassungsfenster=== | |||
Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|DES-Bedienungsanleitung]] und [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsvideo] | |||
[[Datei:DES-TestErfassungsFenster.jpg|thumb|500 px]] | |||
'''Tabstop-Kontrolle'''</br> | |||
Das Erfassungfenster ermöglicht es euch eine Auswahl zu treffen an welchem Datenfeld mit der Tabulator-Taste gestoppt werden soll und an welchem nicht.</br> | |||
;[[Datei:DES-Icon-TabStopKontrolle.jpg]] Tabstop-Buttons sind lila eingefärbt. | |||
Soll ein Tabstop ausgelassen werden den Button anklicken, das Icon Halteverbot wird angezeigt. | |||
Mit der Tabulator-Taste springt ihr dann künftig an diesem Datenfeld vorbei zum nächsten Datenfeld mit Tabstop. | |||
Datenfelder ohne Tabstop könnt ihr normal mit der Maus anwählen. [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsvideo]</br> | |||
'''Werte-Mitnahme'''</br> | |||
;[[Datei:DES-Icon-StorageMitnahme.jpg]]Der grüne Button vor dem Erfassungsfeld aktiviert die Werte-Mitnahme. | |||
Wird er angeklickt wird das Icon copy angezeigt, der eingetragene Wert wird in das nächste Erfassungsfenster übernommen. [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsvideo] | |||
--> | |||
== Bearbeiter == | |||
* [[Projekt Adressbücher|Offline-Erfassung]] Volker Pfeiffer (Groß-Neudorf) | |||
* [[DES]]-Projektanlage: [[Benutzer:H.Elvers|H. Elvers]] | |||
== Bearbeitungsstand == | |||
*[[Projekt Adressbücher|Offline-Teilerfasst]] [http://adressbuecher.genealogy.net/entry/book/264 Adreßbuch 264] | |||
*[[DES]]-Projekt Kompletterfassung abgeschlossen am 22.09.2018 | |||
Fußnoten: | |||
<references /> | |||
<br style="clear:left;" /> | |||
[[Kategorie:Adressbuch für Brieg]] | |||
[[Kategorie:Teilerfasstes Adressbuch]] | |||
[[Kategorie:Adressbuch in der Schlesischen Bibliothek Kattowitz]] |
Aktuelle Version vom 29. März 2023, 18:24 Uhr
Landkreis Brieg/Adressbuch 1911 | |
![]()
|
Bibliografische Angaben
Weitere Informationen
Datenbankabfrage Offline-Erfassung: Adreßbuch 264
Da nur ein Ort im Kreis Brieg offline erfasst wurde, wurde das gesamte Adressbuch im DES erfasst.
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Joachim Buchholz, Petra Paschke |
Kontakt: | Adressbuchteam |
Datenbankabfrage: | Adressbuch 264 |
Bearbeitete Orte: | Großneudorf (Offline-Erfassung) |
Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten]
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seiten[1] ?
1. Teil: Stadt Brieg
- Städtische Verwaltung 9
- Garnison und Militärbehörden 19
- Kaiserliche Behörden 23
- Königliche Behörden 24
- Provinzial Behörden 27
- Kirchen Behörden 28
- Schulen 29
- Verzeichnis der unter Aufsicht des Magistrats stehenden Krankenkassen 31
- Verzeichnis der unter Aufsicht des Magistrats stehenden Innungen 32
- Nachweisung der Orte, in welchen die Porto-Gebühren im Ortsverkehr zur Anwendung kommen 32
- I. Alphabetisches Einwohner-Verzeichnis 35
- II. Einwohnerverzeichnis nach Straßen und Hausnummern 149
- III. Alphabetisches Verzeichnis der Berufsstände, gewerblichen Anlagen, etc. 251
2. Teil: Lankreis Brieg
- A. Kreisbehörden 275
- B. Stadt Löwen 277
- C. Die Amtsbezirke im Landkreis Brieg 290
- D. Die Standesamtsbezirke im Landkreis Brieg 291
- E. Ortschaftsvezeichnis des Kreises Brieg 292
</tab>
Zeichenerklärung[Bearbeiten]
= Für die sofortige Erfassung vorgesehen.
= Nicht für eine Erfassung vorgesehen.
= Bereits erfasst.
= Eine Erfassung kommt in Frage, es wird aber erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, ob der Bereich erfasst wird oder nicht.
- Ohne Kennzeichnung = Für die Erfassung nicht relevant.
Editionsrichtlinien für die Online-Erfassung (DES)[Bearbeiten]
Abweichende oder ergänzende Regeln bei der Erfassung[Bearbeiten]
Für die Erfassung der Straßennamen steht eine Auswahlliste zur Verfügung. Sollte ein Name fehlen, bitte "xxx nicht in Liste" wählen und Eintrag röten.
Straßenverzeichnis
- Er werden nur die Hauseigentümer erfasst, die mit einem * gekennzeichnet sind.
- Wohnt der Eigentümer nicht im Haus, ist der Name in Klammern gesetzt.
- Handelt es sich beim Hauseigentümer nicht um eine natürliche Person, ist der Name unter "Firmenname" zu erfassen.
Bearbeiter[Bearbeiten]
- Offline-Erfassung Volker Pfeiffer (Groß-Neudorf)
- DES-Projektanlage: H. Elvers
Bearbeitungsstand[Bearbeiten]
- Offline-Teilerfasst Adreßbuch 264
- DES-Projekt Kompletterfassung abgeschlossen am 22.09.2018
Fußnoten:
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab
- Adressbuch in der Online-Erfassung/fertig
- Online-Adressbuch
- Adressbuch mitmachen
- Digitalisierte Literatur
- Digitalisierte Literatur der Schlesischen Digitalen Bibliothek
- Adressbuch für die GOV-Erfassung
- Adressbuchdatenbank
- Adressbuch 1911
- Adressbuch
- Adressbuch für Brieg
- Teilerfasstes Adressbuch
- Adressbuch in der Schlesischen Bibliothek Kattowitz