|
|
(294 dazwischenliegende Versionen von 13 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| [[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|Logo Magazin Computergenealogie]] | | {| width="100%" cellspacing="0" cellpadding="0" |
| <p align="center">'''Newsletter 04/2013'''</p> | | |-valign="top" |
| | | |<div style="margin:4px;">[[Bild:Familienforschung 2019 2020 cover 250x354px.png|144px|link=Magazin Familienforschung]]</div> |
| | | style="padding:20px" |[[Bild:CG-Logo_ab_2011.png|center|link=Computergenealogie/2019/06]] |
| | |<div style="margin:4px;">[[Image:144px-CG_Aktuelles_Titelblatt.jpg|right|144px|link=Computergenealogie/Aktuelles_Heft]]</div> |
| | |} |
| {| | | {| |
| | width="100%" style="vertical-align:top" | | | | width="100%" style="vertical-align:top" | |
Zeile 10: |
Zeile 13: |
| align:right; "> | | align:right; "> |
|
| |
|
| ==CompGen-Mitgliederversammlung==
| |
| Im Anschluss an den wieder sehr erfolgreich verlaufenen Westfälischen Genealogentag in Altenberge fand die Mitgliederversammlung des Vereins für Computergenealogie am 16.03.2013 um 17 Uhr statt. Dabei wurden neue Vorstandsmitglieder gewählt. Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen:
| |
|
| |
|
| * 1. Vorsitzende: Marie-Luise Carl
| | __NOEDITSECTION__ |
| * 2. Vorsitzender: Jesper Zedlitz
| | __NOTOC__ |
| * Schriftführer: Andreas Job
| |
| * Schatzmeisterin: Susanne Nicola (kommissarisch)
| |
|
| |
|
| Beisitzer: Uwe Baumbach, Günter Junkers, Thekla Kluttig, Peter Lingnau, Susanne Nicola, Doris Reuter, Klaus-Peter Wessel. Das Vorstandsteam wird ergänzt durch Timo Kracke, der kommissarisch die Aufgabe Öffentlichkeitsarbeit betreut.
| | ==Die Zeitschrift COMPUTERGENEALOGIE== |
| | Unsere Zeitschrift [[Computergenealogie/Magazin|COMPUTERGENEALOGIE]] wird vierteljährlich an Abonnenten und diejenigen Mitglieder des Vereins für Computergenealogie verschickt, die diese Bezugsform wünschen. Die Ausgaben Nr. 1 bis Nr. 38 und drei Sonderhefte (von 1985 bis 1998) können [[Computergenealogie/1985-1998|hier]] oder in der [https://www.digibib.genealogy.net/viewer/toc/47168693X/ DigiBib] gelesen werden. CompGen-Mitglieder können im [https://vo.genealogy.net/CompGen/?action=data_raum&id=35&folder=105 Downloadbereich] die aktuelleren Ausgaben als PDF-Datei herunterladen. Sie haben seit September 2024 zusätzlich die Möglichkeit die Magazine online zu lesen; entweder mit der kostenlosen Verlags-App „PSV Magazine“ oder im [https://epaper.pferdesportverlag.de/ Browser]. Dazu haben die Mitglieder in ihrem Profil auf [https://vo.genealogy.net/CompGen Verein-Online] (VO) den benötigten Aktionscode erhalten. Ein Bonus zum Download ist die umfangreiche [https://computergenealogie.de/downloads/ Liste mit Links und Quellenangaben]. |
|
| |
|
| [[Computergenealogie/2013/04#CompGen-Mitgliederversammlung|Zur ausführlichen Meldung ...]] | | Vereinsmitglieder erhalten darüber hinaus die in unregelmäßigen Abständen aktualisierte Neuausgabe des Ratgebers [https://www.compgen.de/familienforschung/ FAMILIENFORSCHUNG]. Dieser bietet auf circa 200 Seiten das geballte Wissen über Ahnenforschung und Computergenealogie. Die Heft-CD der aktuellen Ausgabe (2019) enthält Links zu Genealogie- und Hilfsprogrammen, Schmucktafeln, Material für Familienforschung mit Kindern und Jugendlichen, Adressen von Vereinen und Facebook-Gruppen, sowie ein digitalisiertes Ortsbuch des Deutschen Reiches von 1927. |
|
| |
|
| == Projektinformationen ==
| | Nichtmitglieder erhalten die Zeitschriften beim [[Computergenealogie#Pferdesportverlag|Pferdesport-Verlag Ehlers GmbH]]. |
| === Verlustlisten ===
| |
| Mit den Marine-Verlustlisten des 1. Weltkrieges mit 173 Listen ist nun eine "große" Verlustliste komplett erfasst! Vor einigen Wochen wurde bereits die Verlustliste der Schutztruppen (mit 36 Listen) fertig gemeldet. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die daran mitgewirkt haben, auch dieses Zwischenziel bei der kompletten Erfassung der Verlustlisten des Ersten Weltkriegs mit zu erreichen. Zur Projektseite: http://verlustlisten.de
| |
|
| |
|
| === Adressbücher ===
| |
| Im Monat März 2013 konnten 28.771 Datensätze in die Adressbuchdatenbank neu eingespielt werden, so dass wir aktuell über 3.664.760 Datensätze aus 424 Büchern für genealogische Recherchen verfügen. Alle Informationen zu den Orten und Bearbeitern findet man im im aktuellen [http://wiki-de.genealogy.net/Projekt_Adressbücher/Newsletter Newsletter] auf der Projektseite.
| |
|
| |
|
| === Grabsteine === | | == Impressum == |
| Pünktlich zum Osterfest ist die Dokumentation der Grabsteine vom "Heimatfriedhof der Osterhasen" fertig gestellt:<br> http://grabsteine.genealogy.net/namelist.php?cem=620 <br>
| | ;ISSN 0930 4991 |
| Fotograf: Heinz von Glahn, Bildbearbeitung u. Datenerfassung: Arno Ruhlandt
| |
|
| |
|
| === GOV ===
| | ;Herausgeber: |
| Neuigkeiten zum Genealogischen Ortsverzeichnis GOV über Thüringen und zu historischen Landkreisen in Ostpreußen (Landkreis Niederung/Elchniederung) findet man im [[GOV/Newsletter/2013/04|GOV-Newsletter]].
| | :Verein für Computergenealogie e.V., |
| | :Geschäftsstelle |
| | :c/o Hermann Hartenthaler |
| | :Am Eichenhain 74 |
| | :13465 Berlin |
| | :[mailto:compgen@genealogy.net compgen@genealogy.net] |
|
| |
|
| [[Computergenealogie/2013/04#Projekt-Informationen|Zu den ausführlichen Projekt-Meldungen ...]]
| | ;Organisation (CvD): |
| | :Hans-Christian Scherzer (verantw.) |
| | :[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de] |
|
| |
|
| == Internet ==
| | ;Artikelvorschlag, Leserbrief, Meldung (z.B. Softwareupdate)? |
| ===Genealogy.net Alerts ===
| | :Sie erreichen die Redaktion unter: |
| Bei der [http://meta.genealogy.net/ Meta-Suche] über alle Datenbanken bei Genealogy.net können Sie nach Namen und/oder Orten suchen. Neu sind jetzt automatische Benachrichtigungen über Neuigkeiten in den Datenbanken.
| | :[mailto:redaktion@computergenealogie.de redaktion@computergenealogie.de] |
| Genealogy.net Alerts sind wöchentliche E-Mail-Benachrichtigungen über die seit der letzten Sendung frisch hinzugekommenen Treffer der Suchanfragen, die Sie selbst vorher angeben.
| |
|
| |
|
| === Todesanzeigen aus SH ===
| | ;Ihre Meldung als Beitrag im [https://www.compgen.de/recherchieren/blog/ CompGen-Blog]? |
| Unter http://trauer.shz.de/ hat der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverband alle Traueranzeigen in den angeschlossenen Zeitungen digital und per Volltextsuche aufrufbar gemacht. Die Volltextsuche umfasst auch die Angehörigen (und andere Namen). Die Anzeigen werden im Original angezeigt.
| | :Reichen Sie diese bitte ein an: |
| | | :[mailto:news@genealogy.net news@genealogy.net] |
| === Neu bei FamilySearch ===
| | :Verantwortlich für die Blog-Redaktion: Günter Junkers |
| Aus dem [http://www.familysearch.org/search/image/index#uri=https%3A%2F%2Ffamilysearch.org%2Frecords%2Fwaypoint%2FM9SP-8FT%3A272357751%3Fcc%3D1941345S Stadtarchiv Mindelheim] wurden Akten zur Ansässigkeit und Verehelichung (1805-1916, Bürgerbücher, Einwühnermelderegister 1870-1950, Belegakten zu Heiratsurkunden 1876-1940, Wahllisten und Volkszählungen digitalisiert und veröffentlicht.
| |
| | |
| === RootsTech 2013 ===
| |
| Die inzwischen größte RootsTech-Konferenz und Ausstellung ist am 28.3.2013 in Salt Lake City zu Ende gegangen. Über 6700 Interessierte aus den USA und 17 weiteren Ländern nahmen teil, hinzu kamen fast 2000 Jugendliche, die an einem speziellen Event am Samstag teilnahmen und etwa 10.000 Zuschauer, die sich die Videoübertragungen im Internet ansahen, die auch in verschiedene Familienforschungszentren der Mormonen übertragen wurden.
| |
| | |
| ===FamilySearch Stammbäume===
| |
| Family Tree, die neue Stammbaum-Datenbank bei FamilySearch ist aktiv und freigegeben für alle Benutzer. Damit ist die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Forschern möglich, ungenaue oder falsche Angaben und Verknüpfungen können korrigiert werden und zu den Daten können Quellen genannt werden.
| |
| | |
| === Genealogie in Irland ===
| |
| Jimmy Deenihan, der Minister für "Arts, Heritage and the Gaeltacht" persönlich lädt die Nutzer auf die neue kostenlose [http://www.irishgenealogy.ie/en/ Irische Genealogie-Seite] zur Suche nach irischen Vorfahren ein. Die Webseite wurde vom Ministerium für Künste, nationales Erbe und irische Regionen eingerichtet.
| |
| | |
| ===Basia-Projekt Posen===
| |
| Das [http://www.basia.famula.pl/de/#gmap Basia.Projekt] sucht noch Helfer, die bei der Indexierung von Kirchenbüchern aus Posen helfen wollen.
| |
| | |
| ===Kirchenbücher Belgiens online===
| |
| Auf der Webseite der [http://www.arch.be belgischen Reichsarchive] werden seit kurzem Kirchenbücher und Zivilstandsregister aus Belgien angeboten.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2013/04#Internet|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
| |
| | |
| == Software ==
| |
| ===GHome Sanduhr-Tafeln===
| |
| Der Künstler Remo Albanesi hat sich wieder viel Mühe gegeben und einige Sanduhransichten entworfen. Die Ansichten können Sie vorab im Internet unter http://www.suhrsoft.de/kp_ra_3.html einsehen.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2013/04#Software|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
| |
| | |
| == Wissen ==
| |
| ===Historische Schulatlanten===
| |
| In der [http://gei-digital.gei.de/viewer/ Digitalen Schulbuchbibliothek] wurden u.a. auch geografische Werke und alte Schulatlanten zur Geschichte aus dem deutschen Kaiserreich digitalisiert. Geschichtsatlanten stellen als systematisches Werk der Kartographie einen eigenen Typus dar, der zur Visualisierung historischer Ereignisse, Zustände und Entwicklungen dient.
| |
| | |
| ===Migration in den Niederlanden===
| |
| In interaktiven Karten des 20. Jahrhunderts gibt das [http://www.meertens.knaw.nl/cms/en/component/content/article/3-nieuws/144016-migratie-in-nederland-in-de-20e-eeuw-interactief-in-kaart Meertens-Institut KNAW] Antwort auf die Frage: Wo sind die Vorfahren der heutigen Einwohner in einem Ort geboren und wo wohnen die jetzigen Nachkommen derjenigen, die vor 100 Jahren geboren wurden?
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2013/04#Wissen|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
| |
| | |
| == Archive ==
| |
| ===Stadtarchiv Amsterdam===
| |
| In einem Projekt des Stadtarchivs Amsterdam und der Digitalisierungsfirma [http://www.picturae.com Picturae] wurde im Januar 2013 das erste Projekt zur Verkartung der 326.437 Archivstücke der niederländischen Militärregister abgeschlossen. Das Amsterdamer Stadtarchiv und 15 weitere Archive stellten das Material zur Verfügung.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2013/04#Archive|Zur ausführlichen Meldung ...]] | |
| | |
| == Medien ==
| |
| === AMF-Schriftenreihe ===
| |
| Heft 250 der AMF-Schriftenreihe mit dem Titel "Thüringer Sintflut 1613" von Axel Marx enthält eine genealogische Auswertung der sogenannten Wasserpredigten, die bis in die 1690er Jahre in den Dörfern und Städten gehalten wurden und z.T. gedruckt wurden.
| |
| | |
| ===Archivführer Lüttich===
| |
| Archivar Bruno Dumont hat im September 2012 einen umfangreichen dreibändigen Führer durch die Bestände des Reichsarchivs Lüttich veröffentlicht: Guide des fonds et collections des Archives de l’État à Liège. Diese Arbeit ist mehr als die übliche Archivübersicht.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2013/04#Medien|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
| |
| | |
| == Gelesen in …==
| |
| ===[http://www.archive.nrw.de/archivar/hefte/2013/ausgabe1/ARCHIVAR_01-13_internet.pdf Archivar]===
| |
| Heft 1/2013:
| |
| * Thekla Kluttig: Die „Deutsche Zentralstelle für Genealogie“ in Leipzig. Mythos und Realität
| |
| * Katrin Marx-Jaskulski: Das Personenstandsarchiv Hessen
| |
| * Christian Reinhardt: Die Veröffentlichung von digitalisierten Einträgen in Personenstandsnebenregistern im Internet. Archivrechtliche Anforderungen
| |
| * Ralf-Maria Guntermann/Peter Worm: Anforderungen an die Aussonderung aus elektronischen Personenstandsregistern
| |
| | |
| == Kaleidoskop ==
| |
| === Neuer Adam entdeckt? ===
| |
| Genetiker vom Ronin Institute for Independent Scholarship in Montclair fanden bisher noch unbekannte Wurzeln in der männlichen Stammreihe des Menschen.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2013/04#Kaleidoskop|Zur ausführlichen Meldung ...]]
| |
| | |
| == Vereine ==
| |
| === Westfälischer Genealogentag ===
| |
| Der 5. Westfälische Genealogentag am 16.3.2013 in Altenberge bei Münster, organisiert von der Westfälischen Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung in Münster, war mit 1300 Besuchern wieder ein sehr erfolgreiches regionales Großereignis, das auch in Presse und Fernsehen Beachtung fand.
| |
| | |
| ===Pommerscher Greif===
| |
| Am 2. Februar hat der Pommersche Greif e.V. einen neuen Vorstand gewählt. Nachdem der langjährige Vorsitzende Elmar Bruhn nicht mehr kandidierte, hat sich Prof. Dr. Hans-Dieter Wallschläger aus Berlin bereit erklärt, den Vorsitz zu übernehmen, 2. Vorsitzender ist Ernst Schroeder aus Waal.
| |
| | |
| [[Computergenealogie/2013/04#Vereine|Zu den ausführlichen Meldungen ...]]
| |
| | |
| ===Genealogischer Kalender im GenWiki===
| |
| | |
| Für den Monat April sind 29 Termine im „genealogischen Kalender“ eingetragen.
| |
| | |
| Die Inhalte der Veranstaltungen sowie Uhrzeiten, Ortsangaben und Veranstalter finden Sie im '''[[Genealogischer_Kalender/2013/April|hier]]'''.
| |
| | |
| == Impressum ==
| |
| | |
| ;ISSN 1612-1945
| |
| | |
| ;Redaktion:
| |
| :Günter Junkers, Birgit Wendt | |
| :<email>redaktion@computergenealogie.de</email>
| |
| ;Korrektorat:
| |
| :Peter Oesterheld, Bernd Riechey, Klaus Rothschuh
| |
| ;RSS-Feed:
| |
| :Bernd Riechey
| |
| | |
| ;Herausgeber:
| |
| :Verein für Computergenealogie e.V.,
| |
| :c/o Marie-Luise Carl
| |
| :Winckelmannstr. 13
| |
| :40699 Erkrath
| |
| :<email>compgen@genealogy.net</email>
| |
|
| |
|
| | {{Anker|Pferdesportverlag}} |
| ;Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe: | | ;Verlag für die vierteljährliche Druckausgabe: |
| :Verlag Ehlers | | :Verlag Ehlers |
| :Rockwinkeler Landstr. 20 | | :Rockwinkeler Landstr. 20 |
| :28355 Bremen | | :28355 Bremen |
| :Tel +49 (421) 2575544 | | :Tel +49 (421) 2575544 |
| :Fax +49 (421) 2575543 | | :Fax +49 (421) 2575543 |
| :E-Mail: <email>verlag@computergenealogie.de</email> | | :E-Mail: [mailto:verlag@computergenealogie.de verlag@computergenealogie.de] |
| :http://www.pferdesportverlag.de/ | | :https://www.pferdesportverlag.de/ |
|
| |
|
| ;Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe: | | ;Anzeigen für die vierteljährliche Druckausgabe: |
| :Klaus Vahlbruch | | :Bitte direkt an den Verlag. |
| :Schillerstr. 9
| |
| :22767 Hamburg
| |
| :Tel.: 040 30606669
| |
| :Fax: 040 32871803
| |
| :E-mail: <email>klaus-vahlbruch@gmx.de</email>
| |
| | |
| ;Ihre Meldung im Newsletter?
| |
| :Gern nehmen wir Ihre Vorschläge für eine Meldung in unserem Newsletter entgegen.
| |
| :Reichen Sie diese bitte ein an:
| |
| :<email>texte@computergenealogie.de</email>
| |
|
| |
|
| | width="40%" style="vertical-align:top" | | | | width="40%" style="vertical-align:top" | |
Zeile 171: |
Zeile 67: |
| {{:Aktuelles_Magazin}} | | {{:Aktuelles_Magazin}} |
| |} | | |} |
| [[Kategorie:Newsletter Computergenealogie|!]]
| |
|
| |
|
| | | [[Kategorie:Genealogische Zeitschrift]] |
| __NOTOC__
| |
| __NOEDITSECTION__
| |