Stadt- und Landpfleggericht Freising: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(17 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
<!-- -->
<!-- -->
<!-- {{#vardefine:GOV-ID|....}} -->
<!-- {{#vardefine:GOV-ID|....}} -->
<!-- -->
{{#vardefine:Herrschaftsname|Stadt- und Landpfleggericht Freising}}
<!-- Als nächstes bitte anstelle der Punkte weiter unten
{{#vardefine:Herrschaftsname_Strich|Stadt-_und_Landpfleggericht_Freising}}
    den Herrschaftsnamen in der Schreibweise festgelegen, wie er bei den Suchanfragen
    in anderen Projekten sinnvoll ist und dann die Kommentarzeichen entfernen:
    Diese Variable ist dann bei den Verknüpfungen in die anderen Projekte:
    Literatur-DB, Metasuche-Ort usw. bereits eingetragen! -->
<!-- -->
<!-- {{#vardefine:Herrschaftsname|....}} -->
<!-- {{#vardefine:Herrschaftsname_Strich|....}} -->
<!-- -->
<!-- -->
<!-- Bitte ersetzen: Musteramt durch die Bezeichnung des Amtes,    -->
<!--                Musterherrschaft durch die Reichsherrschaft,  -->
<!--                x Reichskreis durch den Reichskreis.          -->
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!--
{{Begriffsklärungshinweis|Freising|Freising}}
{{Begriffserklärungshinweis|{{#var:Herrschaftsname}}|{{#var:Herrschaftsname}}}}
 
-->
<!-- Bitte die obige Zeile ergänzen und ausklammern -->
<!-- wenn es mehrere Orte gleichen Namens gibt      -->
<!-- Diese 3 Zeilen können dann gelöscht werden    -->


'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation]] > [[x Reichskreis]] > [[Musterherrschaft]] > [[Musteramt]] > {{PAGENAME}}
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Historisches Territorium]] > [[Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation]] > [[Bayerischer Reichskreis]] > [[Hochstift Freising]] > {{PAGENAME}}
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 56: Zeile 39:
-->
-->
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
=== Aufbau des Gerichts ===
[[Bild:Karte_Musteramt_Musterherrschaft.png|right]]
{| class="wikitable sortable"
-->
!Amt
 
!Viertel
<!-- für Herrschaften -->
!Ort
=== Ämter ===
!Anzahl Anwesen
* [[Landgericht ]]
![[Historischer Atlas von Bayern/Freising|Hist.Atlas]]<br/>Seite
* [[Oberamt ]]
|-
 
|Stadt [[Freising (Oberbayern)|Freising]]
 
|I. Viertel
* [[Amt ]]
|[[Freising (Oberbayern)|Freising]]
 
|align=right|111 Anwesen
 
|align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Freising/Titel|Seite=218}}
* [[Herrschaft ]]
|-
 
|Stadt [[Freising (Oberbayern)|Freising]]
 
|II. Viertel
* [[Verwalteramt ]]
|[[Freising (Oberbayern)|Freising]]
* [[Pfandschaft ]]
|align=right|181 Anwesen
 
|align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Freising/Titel|Seite=219}}
 
|-
* [[Pflegamt ]]
|Stadt [[Freising (Oberbayern)|Freising]]
* [[Pfleggericht ]]
|III. Viertel
 
|[[Freising (Oberbayern)|Freising]]
=== [[Mediatisierung#Mediat|Mediate]] ===
|align=right|123 Anwesen
* [[Kloster ]]
|align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Freising/Titel|Seite=220}}
 
|-
<!-- für Ämter -->
|Stadt [[Freising (Oberbayern)|Freising]]
=== Hochgericht ===
|IV. Viertel
{|
|[[Freising (Oberbayern)|Freising]]
|[[]]
|align=right|109 Anwesen
|align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Freising/Titel|Seite=221}}
|-
|Domberg [[Freising (Oberbayern)|Freising]]
|
|[[Freising (Oberbayern)|Freising]]
|align=right|x Anwesen
|align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Freising/Titel|Seite=221}}
|-
|Burgfrieden
|
|[[Freising (Oberbayern)|Altenhausen]]
|align=right|6 Anwesen
|align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Freising/Titel|Seite=221}}
|-
|Burgfrieden
|
|[[Freising (Oberbayern)|Attaching]]
|align=right|19 Anwesen
|align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Freising/Titel|Seite=221}}
|-
|Burgfrieden
|
|[[Hallbergmoos|Birkeneck]]
|align=right|1 Anwesen
|align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Freising/Titel|Seite=222}}
|-
|Burgfrieden
|
|[[Freising (Oberbayern)|Lohmühle]]
|align=right|1 Anwesen
|align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Freising/Titel|Seite=222}}
|-
|Burgfrieden
|
|[[Freising (Oberbayern)|Tuching]]
|align=right|6 Anwesen
|align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Freising/Titel|Seite=222}}
|-
|Burgfrieden
|
|[[Freising (Oberbayern)|Tüntenhausen]]
|align=right|6 Anwesen<ref>weitere Anwesen im [[Pfleggericht Kranzberg]]</ref>
|align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Freising/Titel|Seite=222}}
|-
|-
|[[|]]
|Burgfrieden
|}
|
=== Dorfs- und Gemeinde-Herrschaft ===
|[[Freising (Oberbayern)|Unterast]]
{|
|align=right|2 Anwesen
|[[]]
|align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Freising/Titel|Seite=222}}
|-
|-
|[[|]]
|Burgfrieden
|}
|
=== Besitz mit Vogtei (Niedergericht), Steuer und Grundherrschaft ===
|[[Freising (Oberbayern)|Untergartelshausen]]
{|
|align=right|3 Anwesen
|[[|]]||z Widdumhof (mit Hochgerichtsanspruch)
|align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Freising/Titel|Seite=222}}
|-
|-
|[[]]||z Anwesen
|Burgfrieden
|}
|
=== Besitz ohne Vogtei, nur Grundherrschaft ===
|[[Freising (Oberbayern)|Wies]]
{|
|align=right|1 Anwesen
|[[|]]||x Anwesen
|align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Freising/Titel|Seite=222}}
|-
|-
|[[]]||x Anwesen
|Burgfrieden
|}
|
 
|[[Freising (Oberbayern)|Zellhausen]]
<!--
|align=right|2 Anwesen
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
|align=right|{{:Historischer Atlas von Bayern/Freising/Titel|Seite=222}}
Beispiel
Die Orte des Oberamts x waren katholisch mit Ausnahmen:
{|
|y||gemischt
|-
|-
|y||evangelisch
|}
|}


Die Orte der ursprünglichen Teilgrafschaft waren katholisch, bzw. gemischt, während die Orte der hinzugekommenen Teilgrafschaft [[x]] evangelisch waren.
-->
<!-- === Evangelische Kirchen === -->
<!-- === Katholische Kirchen === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Beispiel
<!-- Beispiel
Das Amt Marktoffingen entstand aus der Vogtei über den Besitz des [[Hochstift Augsburg|Bischofs von Augsburg]]. Die Bevogtung erfolgte seit 1312<ref>Regest 242, Urkunden Oett. Archive</ref> oder spätestens seit 1366<ref>[http://periodika.digitale-sammlungen.de/zblg/seite/zblg36_0060 Kudorfer, Hochstiftsbesitz, ZBLG 36 (1973), S. 51/52]</ref> von der nahen Burg Wallerstein. Mit der Grafschaftsteilung von 1493 wurde Marktoffingen vom Amt Wallerstein abgetrennt und kam als Amt Marktoffingen an die Linie [[Oettingen-Oettingen]]. Von 1506 gibt es erstmals ein "Offinger Steurbuch". Wegen der Zugehörigkeit zu [[Oettingen-Oettingen]] wurde 1539 (evtl. auch schon vorher) im Amt Marktoffingen die Reformation eingeführt. 1548 ist das Amt im Besitz des katholischen Friedrich V. von [[Oettingen-Oettingen]]<ref>[[Historischer Atlas von Bayern/Donauwörth|Kudorfer, Hist.Atlas Nördlingen]], Amt Marktoffingen, S. [http://geschichte.digitale-sammlungen.de/hab/gehezuseite/bsb00008066?page=92 92]</ref><ref>Kießling, Graf Balthasar von Nassau, Rieser Kulturtage X/1994, S. 204</ref>, der 1542<ref>Diemand, Die Harburg im Ries, S. 57 / Unkauf, Harburg im Ries, S. 32</ref> die Tochter des katholischen Grafen Martin von [[Oettingen-Wallerstein]] heiratete (Amt Marktoffingen als Mitgift) und die Linie [[Oettingen-Wallerstein]] fortführte. In dieser Zeit wurde die Reformation im Amt wieder abgeschafft. Das Amt Marktoffingen war damit etwa 3 Jahre evangelisch<ref>Groiß, Aus der Geschichte der Kirchen von Marktoffingen, Rieser Kulturtage XVII/2008, S. 331</ref><ref>Groiß, Das Thekla-Fest in Marktoffingen, Historischer Verein für Nördlingen und das Ries, 32. Jahrbuch 2009, S. 116</ref>. Das Amt blieb bis zur [[Mediatisierung]] 1806 bei [[Oettingen-Wallerstein]].
Das Amt Marktoffingen entstand aus der Vogtei über den Besitz des [[Hochstift Augsburg|Bischofs von Augsburg]]. Die Bevogtung erfolgte seit 1312<ref>Regest 242, Urkunden Oett. Archive</ref> oder spätestens seit 1366<ref>[http://periodika.digitale-sammlungen.de/zblg/seite/zblg36_0060 Kudorfer, Hochstiftsbesitz, ZBLG 36 (1973), S. 51/52]</ref> von der nahen Burg Wallerstein. Mit der Grafschaftsteilung von 1493 wurde Marktoffingen vom Amt Wallerstein abgetrennt und kam als Amt Marktoffingen an die Linie [[Oettingen-Oettingen]]. Von 1506 gibt es erstmals ein "Offinger Steurbuch". Wegen der Zugehörigkeit zu [[Oettingen-Oettingen]] wurde 1539 (evtl. auch schon vorher) im Amt Marktoffingen die Reformation eingeführt. 1548 ist das Amt im Besitz des katholischen Friedrich V. von [[Oettingen-Oettingen]]<ref>[[Historischer Atlas von Bayern/Donauwörth|, Hist.Atlas Nördlingen]], Amt Marktoffingen, S. [http://geschichte.digitale-sammlungen.de/hab/gehezuseite/bsb00008066?page=92 92]</ref><ref>Kießling, Graf Balthasar von Nassau, Rieser Kulturtage X/1994, S. 204</ref>, der 1542<ref>Diemand, Die Harburg im Ries, S. 57 / Unkauf, Harburg im Ries, S. 32</ref> die Tochter des katholischen Grafen Martin von [[Oettingen-Wallerstein]] heiratete (Amt Marktoffingen als Mitgift) und die Linie [[Oettingen-Wallerstein]] fortführte. In dieser Zeit wurde die Reformation im Amt wieder abgeschafft. Das Amt Marktoffingen war damit etwa 3 Jahre evangelisch<ref>Groiß, Aus der Geschichte der Kirchen von Marktoffingen, Rieser Kulturtage XVII/2008, S. 331</ref><ref>Groiß, Das Thekla-Fest in Marktoffingen, Historischer Verein für Nördlingen und das Ries, 32. Jahrbuch 2009, S. 116</ref>. Das Amt blieb bis zur [[Mediatisierung]] 1806 bei [[Oettingen-Wallerstein]].
-->
-->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
Zeile 133: Zeile 149:
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
* [[Bayerisches Hauptstaatsarchiv]]
** [[Stadt- und Landpfleggericht Freising/Briefprotokolle|Briefprotokolle 1700 - 1804]]
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
=== Historische Quellen ===
=== Historische Quellen ===
=== Quelleneditionen ===
=== Quelleneditionen ===
Zeile 143: Zeile 162:
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
* x, in: {{:Historischer Atlas von Bayern/x/Titel}}, S. a-b
* {{:Historischer Atlas von Bayern/Freising/Titel|Die Quellen für die Beschreibung von Organisation und Güterbestand des Stadt- und Landpfleggerichts Freising vor der Säkularisation (1802/3)|214}}-222
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
== Archive und Bibliotheken ==
== Archive und Bibliotheken ==
=== Archive ===
=== Archive ===
* [[Archiv x]]
* [[Bayerisches Hauptstaatsarchiv]]
* [http://www.archive-in-bayern.de/server/index.html ]
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
Zeile 167: Zeile 187:
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|{{#var:Herrschaftsname_Strich}}|{{#var:Herrschaftsname}}}}
* {{Wikipedia-Link|{{#var:Herrschaftsname_Strich}}|{{#var:Herrschaftsname}}}}
* {{Wikipedia-Link||}}
 
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}
<!--
<!--
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Herrschaftsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Herrschaftsname}}}}
Zeile 182: Zeile 202:


<!--
<!--
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
-->
-->
Zeile 190: Zeile 210:
<!-- Die folgenden Kategorien bitte unbedingt anpassen !! -->
<!-- Die folgenden Kategorien bitte unbedingt anpassen !! -->
[[Kategorie:{{#var:Herrschaftsname}}|!]]
[[Kategorie:{{#var:Herrschaftsname}}|!]]
[[Kategorie:abc|x]]
[[Kategorie:Hochstift Freising|Freising]]

Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 18:16 Uhr


Disambiguation notice Freising ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Freising.


Hierarchie

Regional > Historisches Territorium > Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation > Bayerischer Reichskreis > Hochstift Freising > Stadt- und Landpfleggericht Freising

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Aufbau des Gerichts[Bearbeiten]

Amt Viertel Ort Anzahl Anwesen Hist.Atlas
Seite
Stadt Freising I. Viertel Freising 111 Anwesen 218
Stadt Freising II. Viertel Freising 181 Anwesen 219
Stadt Freising III. Viertel Freising 123 Anwesen 220
Stadt Freising IV. Viertel Freising 109 Anwesen 221
Domberg Freising Freising x Anwesen 221
Burgfrieden Altenhausen 6 Anwesen 221
Burgfrieden Attaching 19 Anwesen 221
Burgfrieden Birkeneck 1 Anwesen 222
Burgfrieden Lohmühle 1 Anwesen 222
Burgfrieden Tuching 6 Anwesen 222
Burgfrieden Tüntenhausen 6 Anwesen[1] 222
Burgfrieden Unterast 2 Anwesen 222
Burgfrieden Untergartelshausen 3 Anwesen 222
Burgfrieden Wies 1 Anwesen 222
Burgfrieden Zellhausen 2 Anwesen 222

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Historische Quellen[Bearbeiten]

Quelleneditionen[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten]

  1. weitere Anwesen im Pfleggericht Kranzberg

Weblinks[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Stadt- und Landpfleggericht Freising/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Stadt- und Landpfleggericht Freising erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Stadt- und Landpfleggericht Freising/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Stadt- und Landpfleggericht Freising erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>


Vorlage:Navigationsleiste Herrschaft