Bünde/Friedhöfe/Stadt- u. Amtsfriedhof: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Adresse: Lagebeschreibung ergänzt)
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
==Allgemeines zum Friedhof==
==Allgemeines zum Friedhof==
===Ansicht===
[[Datei:Amtsfriedhof buende.jpg|thumb|250px|Eingang zum Amtsfriedhof]]
===Adresse===
===Adresse===
Stadt- und Amtsfriedhof <br />
Stadt- und Amtsfriedhof <br />
Nordring <br />
Nordring <br />
32257 Bünde
32257 [[Bünde]]


Der Friedhof ist zwar ein einheitliches, geschlossenes Areal, welches jedoch gestalterisch, von der Belegung und Optik zweigeteilt ist:
Der Friedhof ist zwar ein einheitliches, geschlossenes Areal, welches jedoch gestalterisch, von der Belegung und Optik zweigeteilt ist:
Zeile 10: Zeile 15:
Der Friedhof wird von folgenden Straßen begrenzt: nördlich und westlich vom "Nordring"; östlich von der "Aktienstraße" und südlich von der "Elysiumstraße.
Der Friedhof wird von folgenden Straßen begrenzt: nördlich und westlich vom "Nordring"; östlich von der "Aktienstraße" und südlich von der "Elysiumstraße.
Dort an der Elysiumstraße, gegenüber der Laurentiuskirche, befindet sich ein großer Parkplatz. (3 Stunden kostenloses Parken mit Parkscheibe).
Dort an der Elysiumstraße, gegenüber der Laurentiuskirche, befindet sich ein großer Parkplatz. (3 Stunden kostenloses Parken mit Parkscheibe).
===Friedhofseingänge===
Nordring und Elysiumstraße (großer Parkplatz)


===Koordinaten===
===Koordinaten===
Zeile 15: Zeile 24:


===Eigentümer===
===Eigentümer===
 
[http://www.buende.de Stadt Bünde]


===Betreiber===
===Betreiber===
Zeile 23: Zeile 32:




===Besonderheiten===
===Ausstattung===
Kapelle / Trauerhalle: Nicht vorhanden <br />
Urnenraum: Nicht vorhanden <br />
Krematorium: Nicht vorhanden <br />
WC-Anlage: Nicht vorhanden <br />
 
 
===Friedhofsordnung===
* [[:datei:32257 buende Friedhofsordnung.pdf|PDF zum Download]]


==Zur Geschichte des Friedhofs==
==Zur Geschichte des Friedhofs==
Der Friedhof wurde am xx.yy.zzzz eröffnet.
Der ältere Teil des Friedhofes (Amtsfriedhof) wurde ab 5. Juni 1828 belegt. (Rumbke, H. W.: Die Geschichte der Stadt Bünde i.W. Ein Heimatbuch. (1928)).
 


==Grab- und Gedenksteine==
==Grab- und Gedenksteine==
===Friedhof in der CompGen Grabstein-Datenbank===
===Friedhof in der CompGen Grabstein-Datenbank===
*{{GP|592|Friedhof|Bünde / Stadt- und Amtsfriedhof}}
*{{GP|592|Stadt- u. Amtsfriedhof Bünde (Amtsfriedhof)|}}
*{{GP|1279|Stadt- u. Amtsfriedhof Bünde (Stadtfriedhof)|}}


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 37: Zeile 54:


==Internetlinks==
==Internetlinks==
[http://hf-gen.de Arbeitsgruppe Familienforschung Kreis Herford] <br />
[http://www.buginithi.de/GW/gw.htm VHS-Geschichtswerkstatt Bünde] <br />


==Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis==
<!--<gov>GOV-ID<gov>-->
<gov>object_810624</gov>


[[Kategorie:Friedhof in Bundesland|Ortsname]]
[[Kategorie: Friedhof im Kreis Herford]]
[[Kategorie: Bünde]]

Aktuelle Version vom 15. Juli 2014, 12:20 Uhr

Allgemeines zum Friedhof[Bearbeiten]

Ansicht[Bearbeiten]

Eingang zum Amtsfriedhof


Adresse[Bearbeiten]

Stadt- und Amtsfriedhof
Nordring
32257 Bünde

Der Friedhof ist zwar ein einheitliches, geschlossenes Areal, welches jedoch gestalterisch, von der Belegung und Optik zweigeteilt ist: Der westliche Teil ist der historische Amtsfriedhof; der östliche Teil der Stadtfriedhof. Zwischen diesen beiden Friedhofsteilen führt ein durchgehender Fußweg.

Der Friedhof wird von folgenden Straßen begrenzt: nördlich und westlich vom "Nordring"; östlich von der "Aktienstraße" und südlich von der "Elysiumstraße. Dort an der Elysiumstraße, gegenüber der Laurentiuskirche, befindet sich ein großer Parkplatz. (3 Stunden kostenloses Parken mit Parkscheibe).


Friedhofseingänge[Bearbeiten]

Nordring und Elysiumstraße (großer Parkplatz)

Koordinaten[Bearbeiten]

Geographische Lage
52.198635°N 8.583228°O


Eigentümer[Bearbeiten]

Stadt Bünde

Betreiber[Bearbeiten]

Beerdigungsformen[Bearbeiten]

Ausstattung[Bearbeiten]

Kapelle / Trauerhalle: Nicht vorhanden
Urnenraum: Nicht vorhanden
Krematorium: Nicht vorhanden
WC-Anlage: Nicht vorhanden


Friedhofsordnung[Bearbeiten]

Zur Geschichte des Friedhofs[Bearbeiten]

Der ältere Teil des Friedhofes (Amtsfriedhof) wurde ab 5. Juni 1828 belegt. (Rumbke, H. W.: Die Geschichte der Stadt Bünde i.W. Ein Heimatbuch. (1928)).

Grab- und Gedenksteine[Bearbeiten]

Friedhof in der CompGen Grabstein-Datenbank[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

Internetlinks[Bearbeiten]

Arbeitsgruppe Familienforschung Kreis Herford
VHS-Geschichtswerkstatt Bünde

Daten aus dem Genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_810624
Name
  • Stadt- und Amtsfriedhof
Typ
  • Friedhof
Karte
   

TK25: 3817

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bünde ( Stadt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum