Asbeck (Menden): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''[[Asbeck (Menden)|Asbeck]]''': historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...
'''[[Asbeck (Menden)|Asbeck]]''': historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...
{{Begriffserklärungshinweis|Asbeck|Asbeck}}
{{Begriffsklärungshinweis|Asbeck|Asbeck}}


'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Arnsberg]]  > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Märkischer Kreis]] > [[Menden (Sauerland)]] > [[Asbeck (Menden)|Asbeck]]
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Regierungsbezirk Arnsberg]]  > [[Image:Westfalenprovp-wap.jpg|20px|]] - [[Portal:Westfalen-Lippe]] > [[Märkischer Kreis]] > [[Menden (Sauerland)]] > [[Asbeck (Menden)|Asbeck]]
Zeile 30: Zeile 30:
* (1565) Dorfhierde 1 o   
* (1565) Dorfhierde 1 o   
* (1565) Schulten Knecht  1 o   
* (1565) Schulten Knecht  1 o   
**  (1565) Summa 12 g  1  o <ref> '''Quelle ''': Die Schatzungsregister des 16. Jhdts. f.d. Hzgt. Westfalen (Hrsg. H.Walberg) ISBN 3-402-05854-5  und  ISBN 3-402-06820-6</ref>
**  (1565) Summa 12 g  1  o <ref> '''Quelle ''': Die Schatzungsregister des 16. Jhdts. f.d. Hzgt. Westfalen (Hrsg. H.Walberg) ISBN {{ISBNpur|3-402-05854-5  }}und  ISBN {{ISBNpur|3-402-06820-6}}</ref>
{{Navigationsleiste Amt Balve (historisch)}}
{{Navigationsleiste Amt Balve (historisch)}}
==[[Westfalen: Suche in Zeitschienen|Zeitschiene nach 1802]]==
==[[Westfalen: Suche in Zeitschienen|Zeitschiene nach 1802]]==
Zeile 79: Zeile 79:
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
* [http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/ Internetportal "Westfälische Geschichte"]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|ASBECKJO31WJ|Asbeck}}
{{FOKO|ASBECKJO31WJ|Asbeck}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>ASBECKJO31WJ</gov>
<gov>ASBECKJO31WJ</gov>



Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 03:27 Uhr

Asbeck: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...

Disambiguation notice Asbeck ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Asbeck.

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Arnsberg > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Märkischer Kreis > Menden (Sauerland) > Asbeck

Zeitschiene vor 1803[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Name[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1202 „Asbeke“

Grundherrschaft[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Adelsname[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • 1285 „Albertus et Johannes de Asbeck“ [1]

Asbeck, Amt Balve (historisch)[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • Arßbecke / Aßbecke

Schatzungsregister[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  • (1536) Johann Rhombergh ½ g / (1565 ) Johan Rademecker 3 o
  • (1536) Heinrich im Steynnhuiß 1 ½ g / (1565 ) Humpert im Steinhauß 2 g
  • (1536) Thonniß vur dem Olden Grafen 2 g / (1565 ) sein Knecht 1 o
  • (1536) sin Schwager Hinrich ½ g / (1565 ) Blesien in dem Alden Graven 3 o
  • (1536) Herman Schoulth 2 g / (1565 ) sein Knecht Frederich ½ g
  • (1536) Herman Schroeder 1 g / (1565 ) Godert Schulte 2 ½ g
  • (1536) Schwartte Herman 1 o / (1565 ) Herman Schröder 1 ½ g
  • (1536) Henrich Dreiß 1 o / (1565 ) Herman Karhoff ½ g
  • (1536) Thonniß Wever 1 o / (1565 ) Henrich Dreß ½ g
  • (1565) Thonnis Wevers Son 1 o
  • (1565) Dorfhierde 1 o
  • (1565) Schulten Knecht 1 o
    • (1565) Summa 12 g 1 o [2]


Datei:Historisches Amt.svg Amt Balve (historisch), (Herzogtum Westfalen): Stadt, Kirchspiele und Bauerschaften

Affeln | Altenaffeln | Asbeck | Balve | Beckum | Binolen | Blintrop | Eisborn | Frühlinghausen | Garbeck | Grübeck | Höveringhausen | Horst | Käsberg | Küntrop | Langenholthausen | Leveringhausen | Mellen | Volkringhausen |

Zeitschiene nach 1802[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Landesherren[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Verwaltungseinbindung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Infrastruktur[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

1931 Amt Balve, Kreis Arnsberg, Regierungsbezirk Arnsberg, Sitz Balve

  • Gemeinde Asbeck: Mischgemeinde, Gemeindevorsteher Danne, Ortsklasse D
    • Einwohner: 125, Kath. 121, Ev. 2, Sonstige 2
    • Gesamtfläche: 180 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Bestellpostamt, Eisenbahnstation Klusenstein 4 km, Elektrizitätsversorgung,
    • Politik: Gemeindevertretung 6 Sitze.
      • Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Bibliografie-Suche[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Fußnoten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

  1. Quelle der Früherwähnungen: Westfälisches Urkundenbuch (WUB) VII. Nr. 15; 1976
  2. Quelle : Die Schatzungsregister des 16. Jhdts. f.d. Hzgt. Westfalen (Hrsg. H.Walberg) ISBN 3-402-05854-5 und ISBN 3-402-06820-6

Archiv[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

Asbeck (Menden)/Zufallsfunde


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]

GOV-Kennung ASBECKJO31WJ
Name
  • Asbeck
Typ
  • Bauerschaft (1818)
  • Dorf (1839)
Postleitzahl
  • 58706 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4513

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Asbeck (1839) ( LandgemeindeGemeindeOrtsteil)

Volkringhausen (- 1821) ( SchulzenamtLandgemeindeGemeindeOrtsteil)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum