Oberhaslach (Bas-Rhin): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links, Link auf Ortsindex-Kategorie entfernen)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- ALLE ZEILEN VON HIER ... -->
{{#vardefine:GOV-ID|OBEACHJN38PN}}
{{Stub}}
{{#vardefine:Ortsname|Oberhaslach}}
{{Begriffsklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}


<!-- ... BIS HIER (einschließlich dieser Zeile) bitte löschen, wenn der Artikel aussagekräftige Informationen erhalten hat.-->
<!-- -->
<!-- Bitte nun in der folgenden Wertangabe für eine Variable anstelle der Punkte
    die GOV-ID des Ortes, für den dieser Artikel steht, ermitteln und eintragen. Auf
    http://gov.genealogy.net
    kann die GOV-ID bitte ermittelt werden, sofern nicht schon bekannt.
    Dann diese in der folgende Zeile anstelle der Punkte eintragen
    und die Kommentarzeichen entfernen: -->
<!-- -->
<!-- {{#vardefine:GOV-ID|....}} -->
<!-- -->
<!-- Als nächstes bitte anstelle der Punkte weiter unten
    den Ortsnamen in der Schreibweise festgelegen, wie er bei den Suchanfragen
    in anderen Projekten sinnvoll ist und dann die Kommentarzeichen entfernen:
    Diese Variable ist dann bei den Verknüpfungen in die anderen Projekte:
    Literatur-DB, Metasuche-Ort usw. bereits eingetragen! -->
<!-- -->
<!-- {{#vardefine:Ortsname|....}} -->
<!-- -->
<!-- -->
<!-- Bitte ersetzen: Musterort durch die Bezeichnung des Ortes,    -->
<!--                Musterkreis durch den zugehörigen Kreis,      -->
<!--                Musterland durch das zugehörige Bundesland.    -->
<!-- Diese 4 Zeilen können dann gelöscht werden.                    -->
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!--
{{Begriffserklärungshinweis|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}
-->
<!-- Bitte die obige Zeile ergänzen und ausklammern -->
<!-- wenn es mehrere Orte gleichen Namens gibt      -->
<!-- Diese 3 Zeilen können dann gelöscht werden    -->
'''Hierarchie'''


[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Musterland]] > [[Musterregierungsbezirk]] > [[Musterkreis]] > {{PAGENAME}}
'''Hierarchie'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Frankreich]] > [[Elsass|Region Elsass]] > [[Département Bas-Rhin]] > [[Arrondissement Molsheim]] > [[Kanton Molsheim]] > '''{{#var:Ortsname}}'''
<!--
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
Zeile 57: Zeile 24:


== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
*Oberhaslach, Departement Bas-Rhin, Frankreich.
* Oberhaslach
 
<!--
<!--
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
Zeile 66: Zeile 32:
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Geschichte ==
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
Zeile 75: Zeile 41:
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
* {{Etat-civil bas-rhin}}
<!-- Bitte schauen Sie auf der Seite [[Altdaten aus GOV zur Migration ins GenWiki]] nach,
* {{Population bas-rhin}}
ob sie Angaben zu Kirchenbüchern finden, die sie hierher übertragen können. -->
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
==== Adressbücher ====
==== Adressbücher ====
*[[:Kategorie:Ortsindex der Online-Adressbücher|Ortsindex der Online-Adressbücher]]
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
*Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
Zeile 91: Zeile 52:
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
=== Genealogische Bibliografie ===
=== Genealogische Bibliografie ===
<!-- Bitte schauen Sie auf der Seite [[Altdaten aus GOV zur Migration ins GenWiki]] nach,
* [[Haslach (Bas-Rhin), OFB]]
ob sie Angaben zu Ortsfamilienbüchern finden, die sie hierher übertragen können. -->
<!-- Bitte prüfen Sie in der [[Kategorie:Ortsfamilienbuch]], ob es bereits
eine Beschreibung eines Ortsfamilienbuches zum Ort im GenWiki gibt und verlinken es ggf. hier.-->
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
=== Weitere Bibliografie ===
=== Weitere Bibliografie ===
*Adalbert von Chamisso: Das Riesenspielzeug. Ballade um die Burg Niedeck, nach einer alten elsässischen Sage. 1831.  
* Adalbert von Chamisso: Das Riesenspielzeug. Ballade um die Burg Niedeck, nach einer alten elsässischen Sage. 1831.  
 
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
 
 
==== In der Digitalen Bibliothek ====
<!-- *{{Grübels 1892|}} -->
<!-- *{{Grübels 1892|}} -->
<!-- *{{Neumanns 1894|}} -->
<!-- *{{Neumanns 1894|}} -->
Zeile 183: Zeile 138:
*sie selbst ist nun verfallen, die Stätte wüst und leer,
*sie selbst ist nun verfallen, die Stätte wüst und leer,
*und fragst Du nach den Riesen, du findest sie nicht mehr.
*und fragst Du nach den Riesen, du findest sie nicht mehr.


<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === LDS/FHC === -->


== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Weitere Webseiten === -->
=== Weitere Webseiten ===
* {{Wikipedia-Link|Oberhaslach}}
 
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>


<!-- ==Fußnoten== -->
<!-- == Fußnoten und Zitate == -->
<!-- <references/> -->
<!-- <references/> -->


 
[[Kategorie:Ort in Frankreich]]
<!-- Die folgenden Kategorien bitte unbedingt anpassen !! -->
[[Kategorie:Ort im Elsass]]
 
[[Kategorie:Ort im Département Bas-Rhin]]
[[Kategorie:Ort im Musterkreis]]
[[fr:67342 - {{#var:Ortsname}}]]
[[Kategorie:Ort im Musterregierungsbezirk]]
[[Kategorie:Ort in Musterland]]

Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 09:52 Uhr


Disambiguation notice Oberhaslach ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Oberhaslach.


Hierarchie
Regional > Frankreich > Region Elsass > Département Bas-Rhin > Arrondissement Molsheim > Kanton Molsheim > Oberhaslach

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

  • Oberhaslach

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Geschichte[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Adressbücher[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

  • Adalbert von Chamisso: Das Riesenspielzeug. Ballade um die Burg Niedeck, nach einer alten elsässischen Sage. 1831.

Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]

Archive[Bearbeiten]

Bibliotheken[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Oberhaslach

Heimat- und Volkskunde[Bearbeiten]

Dichtung

  • Adalbert von Chamisso: Das Riesenspielzeug
  • Burg Niedeck ist im Elsaß der Sage wohlbekannt,
  • die Höhe, wo vor Zeiten die Burg der Riesen stand;
  • sie selbst ist nun verfallen, die Stätte wüst und leer,
  • du fragest nach den Riesen, du findest sie nicht mehr.


  • Einst kam das Riesenfräulein aus jener Burg hervor,
  • erging sich sonder Wartung und spielend vor dem Tor
  • und stieg hinab den Abhang bis in das Tal hinein,
  • neugierig zu erkunden, wie's unten möchte sein.


  • Mit wen'gen raschen Schritten durchkreuzte sie den Wald,
  • erreichte gegen Haslach das Land der Menschen bald,
  • und Städte dort und Dörfer und das bestellte Feld
  • erschienen ihren Augen gar eine fremde Welt.


  • Wie jetzt zu ihren Füßen sie spähend niederschaut,
  • bemerkt sie einen Bauer, der seinen Acker baut;
  • es kriecht das kleine Wesen einher so sonderbar,
  • es glitzert in der Sonne der Pflug so blank und klar.


  • "Ei! artig Spielding!" ruft sie, "das nehm' ich mit nach Haus!"
  • Sie knieet nieder, spreitet behend ihr Tüchlein aus
  • und feget mit den Händen, was sich da alles regt,
  • zu Haufen in das Tüchlein, das sie zusammenschlägt,


  • und eilt mit freud'gen Sprüngen, man weiß, wie Kinder sind,
  • zur Burg hinan und suchet den Vater auf geschwind:
  • “Ei Vater, lieber Vater, ein Spielding wunderschön!
  • So Allerliebstes sah ich noch nie auf unsern Höh'n."


  • Der Alte saß am Tische und trank den kühlen Wein,
  • er schaut sie an behaglich, er fragt das Töchterlein:
  • “Was Zappeliges bringst du in deinem Tuch herbei?
  • Du hüpfest ja vor Freuden; laß sehen, was es sei."


  • Sie spreitet aus das Tüchlein und fängt behutsam an,
  • den Bauer aufzustellen, den Pflug und das Gespann;
  • wie alles auf dem Tische sie zierlich aufgebaut,
  • so klatscht sie in die Hände und springt und jubelt laut.


  • Der Alte wird gar ernsthaft und wiegt sein Haupt und spricht:
  • “Was hast du angerichtet? Das ist kein Spielzeug nicht!
  • Wo du es hergenommen, da trag es wieder hin,
  • der Bauer ist kein Spielzeug, was kommt dir in den Sinn?


  • Sollst gleich und ohne Murren erfüllen mein Gebot;
  • denn wäre nicht der Bauer, so hättest du kein Brot;
  • es sprießt der Stamm der Riesen aus Bauernmark hervor,
  • der Bauer ist kein Spielzeug, da sei uns Gott davor


  • Burg Niedeck ist im Elsaß der Sage wohl bekannt,
  • die Höhe, wo vor Zeiten die Burg der Riesen stand;
  • sie selbst ist nun verfallen, die Stätte wüst und leer,
  • und fragst Du nach den Riesen, du findest sie nicht mehr.


Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Oberhaslach (Bas-Rhin)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Oberhaslach (Bas-Rhin) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Oberhaslach (Bas-Rhin)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Oberhaslach (Bas-Rhin) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung OBEACHJN38PN
Name
  • Oberhaslach
Typ
  • Gemeinde (1871 - 1919) Quelle
  • commune (2006)
Einwohner
Postleitzahl
  • F-67280 (2006)
externe Kennung
Karte
   

TK25: 7409

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Molsheim ( cantoncantoncanton)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum

fr:67342 - Oberhaslach