Königswinter/Ehrenmal für Opfer des 6. Koalitionskrieges: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Agrum (Diskussion • Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
WRost (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
geb. 23. 02. 1786 in Magdeburg | geb. 23. 02. 1786 in Magdeburg | ||
gef. 03. 01. 1814 vor [[Mülheim_(Köln | gef. 03. 01. 1814 vor [[Mülheim_(Köln)]] | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
ZUR FEIER DER HUNDERTJÄHRIGEN ERINNERUNG AN DIE BEFREIUNGSKRIEGE WURDE DIESES DENKMAL ERRICHTET, DAS URSPRÜNGLICHE AUF DER UNTEREN FELSPLATTE STAND UND UM DIE MITTE DES 19. JAHRHUNDERTS DEN WITTERUNGSUNBILDEN ZUM OPFER FIEL IN DER ALTEN FORM NEU ERRICHTET UND AM 2: MAI 1914 ENTHÜLLT: | ZUR FEIER DER HUNDERTJÄHRIGEN ERINNERUNG AN DIE BEFREIUNGSKRIEGE WURDE DIESES DENKMAL ERRICHTET, DAS URSPRÜNGLICHE AUF DER UNTEREN FELSPLATTE STAND UND UM DIE MITTE DES 19. JAHRHUNDERTS DEN WITTERUNGSUNBILDEN ZUM OPFER FIEL IN DER ALTEN FORM NEU ERRICHTET UND AM 2: MAI 1914 ENTHÜLLT: | ||
[[Kategorie:Kriegerdenkmal 1813-15]] |
Aktuelle Version vom 11. Februar 2019, 22:56 Uhr
FREIHEIT UND FRIEDE
DEM VATERLAND
Dank und Erinnerung
den gefallenen Streitern.
F. W. Boltenstern
Major - Garde
Jäger-Batallion
geb. 23. 02. 1786 in Magdeburg
gef. 03. 01. 1814 vor Mülheim_(Köln)
Mitbegründer der Freiwilligen Landsturms Banner des Siebengebirges
Für Boltenstern und dem Landsturm wurde bereits 1814 ein Denkmal errichtet.
ZUR FEIER DER HUNDERTJÄHRIGEN ERINNERUNG AN DIE BEFREIUNGSKRIEGE WURDE DIESES DENKMAL ERRICHTET, DAS URSPRÜNGLICHE AUF DER UNTEREN FELSPLATTE STAND UND UM DIE MITTE DES 19. JAHRHUNDERTS DEN WITTERUNGSUNBILDEN ZUM OPFER FIEL IN DER ALTEN FORM NEU ERRICHTET UND AM 2: MAI 1914 ENTHÜLLT: