MG Abt. 5: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Navigation MG Alte Armee}}
{| style="margin: 0;background:#BDB76B; border:solid 1px #B22222;color:#00008B; " align="center" width=100%
| colspan=3 align=Center | {{Navigation MG Alte Armee}}
|-----
| width=25% align=center | [[Bild:War Ensign of Germany 1903-1918.svg|75 px]]
| width=50% align=center | <font size="5"><strong>Maschinengewehr-Abteilung Nr. 5</strong></font>
| width=25% align=center | [[Bild:Preußen-Flagge-Web.png|50 px]]
|}
[[Bild:Bild der Fahne.jpg|thumb|kurzer Regimentsname]]
==Stiftungstag==
20.03.1902


<font size="5"><strong>Maschinengewehr-Abteilung Nr.5</strong></font>
==Garnison 1914==
* Insterburg
 
==Übergeordnete Einheiten==
* '''1902-1912''': [[I. Armeekorps (Alte Armee)|I. Armeekorps]]
* '''1913''': [[XX. Armeekorps (Alte Armee)|XX. Armeekorps]]
* '''1914''': [[I. Armeekorps (Alte Armee)|I. Armeekorps]]


[[Bild:Bild der Fahne.jpg|thumb|kurzer Regimentsname]]


Stiftungstag: 20.03.1902
*'''1902-1906''': zugeteilt dem III. Bataillon des [[IR 44|Infanterie-Regiment Graf Dönhoff (7. Ostpreußisches) Nr. 44]]
*'''1907-1913''': zugeteilt dem III. Bataillon des [[IR 147|2. Masurisches Infanterie-Regiment Nr. 147]]
* '''1914''': zugeteilt dem III. Batailon des [[IR 45|8. Ostpreußisches Infanterie-Regiment Nr. 45]]


==Garnison und Unterstellung 1914==
====Kriegsgliederung am 17.08.1914 <ref name=Cron>[[Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918|Cron, Die Geschichte des deutschen Heeres im Weltkriege 1914 - 1918]]</ref>====
* '''Garnison:''' Insterburg
* [[1. Kavallerie-Division (WK1)|1. Kavallerie-Division]] / [[8.Armee (WK1)|8. Armee]]
Das Regiment war 1914 (vor der Mobilmachung) unterstellt:
* '''Armeekorps:''' hier AK eintragen, ggf verlinken
* '''Division:''' hier Division eintragen, ggf. verlinken
* '''Brigade:''' hier Brigade eintragen, ggf verlinken
----


==Formationsgeschichte==
==Formationsgeschichte==
* ??: III. Bataillon Infanterie-Regiment Graf Dönhoff (7. ostpreussisches) Nr 44
* Maschinengewehr-Abteilung Nr.5 Insterburg 1902 J.R.45/III. I Armee Korps
* '''Datum''': Text


==Standorte==
==Standorte==
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
* '''1902-1913''': Lötzen
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
* '''1914''': Insterburg
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne
Bataillon  Ort und ggf Kaserne


==Kantone==
==Kantone==
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
Kreis oder Ort
Kreis oder Ort
'''Datum einfügen von oder von - bis'''
Kreis oder Ort
Kreis oder Ort


==Uniformen==
==Uniformen==
Zeile 46: Zeile 42:
* '''Datum''': Text
* '''Datum''': Text


==Regimentschefs, -kommandeure==
==Abteilungskommandeur (Hauptmann)==
* '''ab, von - bis Regimentschef:''' Name
* 1903-1907: Laue
* '''ab, von - bis Regimentschef:''' Name
* 1908-1912: Roeschke
* '''ab, von - bis Regimentskommandeur:''' Name
* 1913-1914: Prziborowsky
* '''ab, von - bis Regimentskommandeur:''' Name


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 61: Zeile 56:
* {{Wikipedia-Link|Maschinengewehr-Abteilung|Maschinengewehr-Abteilung}}
* {{Wikipedia-Link|Maschinengewehr-Abteilung|Maschinengewehr-Abteilung}}


[[Kategorie:Regiment in der alten Armee]]
==Einzelnachweise==
<references/>
 
{{Navigationsleiste Maschinengewehr-Einheiten (Kaiserreich)}}
 
[[Kategorie:Maschinengewehr-Einheit in der alten Armee]]
[[Kategorie:Maschinengewehr-Einheit im Ersten Weltkrieg]]

Aktuelle Version vom 12. Februar 2020, 20:02 Uhr

MG-Pikto.jpg Formationsgeschichte: 1806-1914 -- 1914-18 -|- Portal:Militär -|- Maschinengewehrtruppen: bis 1914 -- 1914-18 MG-Pikto.jpg
War Ensign of Germany 1903-1918.svg Maschinengewehr-Abteilung Nr. 5
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Datei:Bild der Fahne.jpg
kurzer Regimentsname

Stiftungstag[Bearbeiten]

20.03.1902

Garnison 1914[Bearbeiten]

  • Insterburg

Übergeordnete Einheiten[Bearbeiten]


Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1][Bearbeiten]

Formationsgeschichte[Bearbeiten]

Standorte[Bearbeiten]

  • 1902-1913: Lötzen
  • 1914: Insterburg

Kantone[Bearbeiten]

Uniformen[Bearbeiten]

  • ab, von - bis: Ggf Beschreibung der Farben usw

ggf. Bilderläuterung

Feldzüge, Gefechte usw[Bearbeiten]

  • Datum: Text
  • Datum: Text

Abteilungskommandeur (Hauptmann)[Bearbeiten]

  • 1903-1907: Laue
  • 1908-1912: Roeschke
  • 1913-1914: Prziborowsky

Literatur[Bearbeiten]

Autor
Titel
Band usw
Verlag, Ort, Erscheinungsdatum

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Maschinengewehr-Einheiten
MG-Pikto.jpg Formationsgeschichte: 1806-1914 -- 1914-18 -|- Portal:Militär -|- Maschinengewehrtruppen: bis 1914 -- 1914-18 MG-Pikto.jpg
(B)=kgl.Bayer. -|- (S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- andere=kgl.Preuß.

MG-Abteilungen: G1 | G2 | 1 (1901) 1 (1913) | 1 (B) | 2 | 3 (1902) | 3 (1913) | 4 | 5 | 6 (1904) | 6 (1913) | 7 | 8 | 8 (S) | 9 | 10 | 11 | 12 (S) | 19 (S) |

Festunge-MG-Abteilungen: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |

zusätzliche Maschinengewehr-Einheiten im Ersten Weltkrieg

Abteilungen: 9 | 10 | Reserve: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | Sonstige: Gen.Gouv. Belgien | mot. Gen.Gouv. Belgien | russ. 3.Ldw.Div. | russ. 6.Ldw.Div. | Arendt | Faßbender | Hentig | Knock | Lippe | Pöhner |

Kompanien Festungs-MG-Kompanien: Libau: Libau | 1 | 2 | 3 |

Generalgouvernement Belgien: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Libau: 1 | 2 | 3 | 4 | Germersheim: 7 (B) | 8 (B) | Feld-MG-Kompanie: 15 | 18 | 19 | 27 | 31 | 36 | 46 | 47 | MG-Kompanie: 401 | 402 | 403 | 404 | 405 | 701 | 702 | 703 |

Infanterie: Regimenter Infanterist Alte Armee.svg Jäger-Einheit Infanterist Alte Armee.svg MG-Truppe Infanterist Alte Armee.svg Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Brigade-Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Landwehr Infanterist Alte Armee.svg Landsturm