Löhne/Kriegerdenkmäler/Ehrenmal der Gemeinde Gohfeld: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kriete (Diskussion • Beiträge) |
(→Inschriften: Format) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Bild:Loehne_Kriegerdenkmal_Gohfeld.jpg|right|300px]] | |||
[[Bild:Loehne_Kriegerdenkmal_Gohfeld-1813-71-1.jpg|right|300px]] | |||
<big>Löhne-'''Gohfeld''' (Ostwestfalen) / Nordrhein-Westfalen </big> | |||
[[ | |||
; Zugehörigkeit, aktuell: Bundesrepublik Deutschland > Bundesland Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Detmold > Kreis Herford > Löhne, Stadtteil Gohfeld | |||
; historisch (1914): [[Königreich Preußen]], [[Provinz Westfalen]] > Regierungsbezirk Minden > Landkreis Herford > Gemeinde Gohfeld | |||
== Art des Denkmals == | == Art des Denkmals == | ||
<gallery perrow= | <gallery perrow=2 align="right"> | ||
Bild:Loehne_Kriegerdenkmal_Gohfeld-1813-71-2.jpg|<center>''ursprüngliches'' <br>Kriegerdenkmal</center> | |||
Bild:Loehne_Kriegerdenkmal_Gohfeld-1813-71-2.jpg|<center> | Bild:Loehne_Kriegerdenkmal_Gohfeld-1864_1866_1870-71-1.jpg|<center>Widmungsinschrift, <br>Gefallene von <br>1864, 1866, 1870/71</center> | ||
Bild:Loehne_Kriegerdenkmal_Gohfeld-1864_1866_1870-71-1.jpg|<center> | |||
</gallery> | </gallery> | ||
'''Kriegerdenkmal zur Erinnerung an die vier Gefallenen der Befreiungskriege und der Einigungskriege''' | |||
: sowie '''zum dankbar-ehrenden Andenken an die als Soldaten teilnehmenden Einwohner der Gemeinde Gohfeld''' | |||
=== Beschreibung des Denkmals === | === Beschreibung des Denkmals === | ||
=== Inschriften === | === Inschriften === | ||
{| <!-- class="wikitable" --> | |||
|- | |||
| Die Inschriften am Denkmal wurden ergänzt um Angaben aus der Chronik Gohfeld, siehe unter Literatur- und Quellenangaben. <br>Die Chronik und Gedenkschrift wurde zur Einweihung der neu angebrachten Bronzetafeln am Ehrenmal am 30. Oktober 1960 herausgegeben. | |||
|} | |||
;Inschrifttafel an der Vorderseite des Denkmals | |||
;- Widmungsinschrift: | |||
<center> | |||
{| | |||
|- class="wikitable" | |||
| align="center" | <big>ERRICHTET</big> <br>zu <br>ehrendem Gedenken <br> an die Gefallenen, <br>und zur Erinnerung <br> an die grossen Männer <br> einer grossen Zeit. <br><br><big>KRIEGERVEREIN GOHFELD </BIG> <br> 2. August 1908. | |||
{| | |||
|} | |} | ||
</center> | |||
;darunter: <center> Es starben den Heldentod: </center> | |||
<center> | |||
{| class="wikitable sortable" | {| class="wikitable sortable" | ||
! data-sort-type="text" |Dienstgrad | ! data-sort-type="text" |Dienstgrad | ||
Zeile 71: | Zeile 46: | ||
! data-sort-type="text" |Bemerkung | ! data-sort-type="text" |Bemerkung | ||
|- | |- | ||
|Füsilier||Steffen||K.||||Bischofshagen 31||23.06.1864||Eckernförde||||laut Chronik C. | |Füsilier||Steffen||K.||||Bischofshagen 31||align="center" |23.06.1864||Eckernförde||||laut Chronik C. | ||
|- | |- | ||
|Musketier||Stickdorn||Heinrich||||Depenbrock 49||03.07.1866||Königgrätz|||| | |Musketier||Stickdorn||Heinrich||||Depenbrock 49||align="center" |03.07.1866||Königgrätz|||| | ||
|- | |- | ||
|Musketier||König||Zacharias||||Jöllenbeck 3||14.08.1870||Colombey|||| | |Musketier||König||Zacharias||||Jöllenbeck 3||align="center" |14.08.1870||Colombey|||| | ||
|} | |} | ||
</center> | |||
;Inschrifttafel am Unterbau des Denkmals: | |||
<center> | |||
{| class="wikitable" | |||
! Dienstgrad | |||
! Name | |||
! Vorname | |||
! Geburtsdatum | |||
! Geburtsort | |||
! Todesdatum | |||
! Todesort | |||
! Einheit | |||
! Bemerkung | |||
|- valign="top" | |||
|freiwilliger Jäger||Weihe||Karl Heinr. Wilh.||||||align="center" |01.04.1814||Compiégne||Colbergsches Infanterieregiment||[[Datei:Loehne Kriegerdenkmal Gohfeld-1813-15.jpg|100x100px]]| | |||
|} | |||
</center> | |||
==== Kriegerdenkmal | ;Inschrifttafeln an der linken und rechten Seite des Kriegerdenkmals: | ||
<center> | |||
{| class="wikitable" | |||
|- | |||
| align="center" | Es standen im Felde: <br>''Namen von 73 Soldaten, <br>die an den <br>Einigungskriegen <br>teilgenommen haben.'' | |||
| align="center" | [[Datei:Loehne Kriegerdenkmal Gohfeld-1864 1866 1870-71-2.jpg |300x300px]] | |||
| align="center" | [[Datei:Loehne Kriegerdenkmal Gohfeld-1864 1866 1870-71-3.jpg |300x300px]] | |||
|} | |||
</center> | |||
==== Kriegergedenktafeln für 1914-18 und 1939-45 ==== | |||
# [[Löhne/Kriegerdenkmäler/Ehrenmal der Gemeinde Gohfeld/Namen 1914-18|Namensliste 1914-18]] | |||
# [[Löhne/Kriegerdenkmäler/Ehrenmal der Gemeinde Gohfeld/Namen 1939-45|Namensliste 1939-45]] | |||
<center> | |||
{| class="wikitable" | |||
|- <!-- valign="top" --> | |||
| align="center" | <center><big>1914 / 18</big></center> | |||
| align="center" | [[Bild:Loehne_Kriegerdenkmal_Gohfeld-1914-18_1939-45-01.jpg |300x300px]] | |||
|- <!-- valign="top" --> | |||
| align="center" | <center>GEFALLENENE 1914-18 <br>1914 — 1915 — 1916 — 1917</center> | |||
| align="center" | [[Bild:Loehne_Kriegerdenkmal_Gohfeld-1914-18_1939-45-03.jpg |300x300px]] | |||
|- <!-- valign="top" --> | |||
| align="center" | <center>1917 — 1918 — 1919 — 1920 — 1939 — 1940</center> | |||
| align="center" | [[Bild:Loehne_Kriegerdenkmal_Gohfeld-1914-18_1939-45-04.jpg |300x300px]] | |||
= | |- <!-- valign="top" --> | ||
| align="center" | <center>1940 — 1941 — 1942 — 1943</center> | |||
| align="center" | [[Bild:Loehne_Kriegerdenkmal_Gohfeld-1914-18_1939-45-05.jpg |300x300px]] | |||
|- <!-- valign="top" --> | |||
| align="center" | <center>1943 — 1944 — 1945 </center> | |||
| align="center" | [[Bild:Loehne_Kriegerdenkmal_Gohfeld-1914-18_1939-45-06.jpg |300x300px]] | |||
|- <!-- valign="top" --> | |||
| align="center" | <center>1945 <br>VERMISSTE <BR>1941 — 1942 — 1943 — 1944</center> | |||
| align="center" | [[Bild:Loehne_Kriegerdenkmal_Gohfeld-1914-18_1939-45-07.jpg |300x300px]] | |||
|- <!-- valign="top" --> | |||
| align="center" | <center>VERMISSTE <BR>1944 — 1945 <br>DURCH KRIEGSEINWIRKUNG <BR>VERLOREN IHR LEBEN <br> 1940 — 1941 — 1942 — 1944</center> | |||
| align="center" | [[Bild:Loehne_Kriegerdenkmal_Gohfeld-1914-18_1939-45-08.jpg |300x300px]] | |||
|- <!-- valign="top" --> | |||
| align="center" | <center>Wanderer, wenn du hier verweilst, falte <br>still die Hände.<br>Denke, eh' du weiter eilst, einmal an <br>dein Ende. <br>Lass es nie aus deinem Sinn für dein <br>künftig Wandern. <br>Diese gaben alles hin für das Wohl <br>der andern.</center> | |||
| align="center" | [[Bild:Loehne_Kriegerdenkmal_Gohfeld-1914-18_1939-45-02.jpg |300x300px]] | |||
|- <!-- valign="top" --> | |||
| align="center" | Du hast viel Tag in Ehren gestanden <br>auf der Wacht, <br>du hast dem Feind zu wehren gewusst <br>in heisser Schlacht, <br>hast in der Not der schweren zum <br>Opfer dich gebracht, <br>drum wird in Ehren auch dein <br>gedacht. </center> | |||
| align="center" | [[Bild:Loehne_Kriegerdenkmal_Gohfeld-1914-18_1939-45-09.jpg |300x300px]] | |||
|- <!-- valign="top" --> | |||
| align="center" | <big>1939 / 45</big> | |||
| align="center" | [[Bild:Loehne_Kriegerdenkmal_Gohfeld-1914-18_1939-45-10.jpg |300x300px]] | |||
|- | |||
|} | |||
</center> | |||
== Standort == | == Standort == | ||
Zeile 111: | Zeile 128: | ||
== Entwurf und Ausführung des Denkmals == | == Entwurf und Ausführung des Denkmals == | ||
=== Entwurf === | === Entwurf / Bauleitung === | ||
Architekt Heinrich Sielken (1907/08) | |||
=== ausführende Werkstätten / Material === | === ausführende Werkstätten / Material === | ||
-?- | |||
=== Maße und Gewichte === | === Maße und Gewichte === | ||
-?- | |||
== Werdegang des Denkmals == | == Werdegang des Denkmals == | ||
=== | === Projekt === | ||
* | * Stifter: Kriegerverein bzw. Bürgerschaft der Gemeinde Gohfeld | ||
* Kosten: -?- | |||
=== Errichtung des Denkmals === | === Errichtung des Denkmals === | ||
{| class="wikitable" | |||
|- bgcolor="lightgrey" | |||
! Datum | |||
! Geschehen | |||
|- valign="top" | |||
| align="right" | ''bis 1908'' | |||
| Ein vom Kriegerverein Gohfeld eingesetztes Denkmalkomitee organisiert und lei(s)tet die Vorarbeiten für das zur Errichtung vorgesehene Kriegerdenkmal für die Gefallenen der Einigungskriege. | |||
|- valign="top" | |||
| align="right" | '''02.08.1908 ''' | |||
| '''Einweihung des Denkmals | |||
|- valign="top" | |||
| align="right" | 1920-25 | |||
| Ausbau/ Umbau des Denkmals für die Gefallen des Ersten Weltkrieges | |||
|- valign="top" | |||
| align="right" | 13.09.1925 | |||
| Weihe des für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges erweiterten Denkmals | |||
|- valign="top" | |||
| align="right" | ''um 1959/60'' | |||
| Neugestaltung, Erweiterung und Nachwidmung des Denkmals für die im Zweiten Weltkrieg gefallenen und vermissten Soldaten sowie die durch Kriegseinwirkung umgekommenen Zivilisten | |||
|- valign="top" | |||
| align="right" | 30.10.1960 | |||
| Neueinweihung des Denkmals | |||
<!-- |- valign="top" | |||
| align="right" | | |||
| --> | |||
|- | |||
|} | |||
== Literatur- und Quellenangaben == | == Literatur- und Quellenangaben == | ||
Zeile 135: | Zeile 174: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
# dieses [http://grabsteine.genealogy.net/tomb.php?cem=766&tomb=30 Kriegerdenkmal (1813-15, 1864, 1866, 1870/71)] wurde bei dem {{GP|766|Kirchfriedhof|Gohfeld}} mit aufgenommen | |||
# dieses [http://grabsteine.genealogy.net/tomb.php?cem=766&tomb=31 Kriegerdenkmal (1914-18, 1939-45)] wurde bei dem {{GP|766|Kirchfriedhof|Gohfeld}} mit aufgenommen | |||
# http://www.kmkbuecholdt.de/historisches/personen/architekten_si.htm (29.08.2014) | |||
[[Kategorie: Kriegerdenkmal 1813-15]] | [[Kategorie: Kriegerdenkmal 1813-15]] |
Aktuelle Version vom 28. März 2016, 05:26 Uhr
Löhne-Gohfeld (Ostwestfalen) / Nordrhein-Westfalen
- Zugehörigkeit, aktuell
- Bundesrepublik Deutschland > Bundesland Nordrhein-Westfalen > Regierungsbezirk Detmold > Kreis Herford > Löhne, Stadtteil Gohfeld
- historisch (1914)
- Königreich Preußen, Provinz Westfalen > Regierungsbezirk Minden > Landkreis Herford > Gemeinde Gohfeld
Art des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Kriegerdenkmal zur Erinnerung an die vier Gefallenen der Befreiungskriege und der Einigungskriege
- sowie zum dankbar-ehrenden Andenken an die als Soldaten teilnehmenden Einwohner der Gemeinde Gohfeld
Beschreibung des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Inschriften[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Die Inschriften am Denkmal wurden ergänzt um Angaben aus der Chronik Gohfeld, siehe unter Literatur- und Quellenangaben. Die Chronik und Gedenkschrift wurde zur Einweihung der neu angebrachten Bronzetafeln am Ehrenmal am 30. Oktober 1960 herausgegeben. |
- Inschrifttafel an der Vorderseite des Denkmals
- - Widmungsinschrift
ERRICHTET zu ehrendem Gedenken an die Gefallenen, und zur Erinnerung an die grossen Männer einer grossen Zeit. KRIEGERVEREIN GOHFELD 2. August 1908. |
- darunter
Es starben den Heldentod:
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum | Geburtsort | Todesdatum | Todesort | Einheit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Füsilier | Steffen | K. | Bischofshagen 31 | 23.06.1864 | Eckernförde | laut Chronik C. | ||
Musketier | Stickdorn | Heinrich | Depenbrock 49 | 03.07.1866 | Königgrätz | |||
Musketier | König | Zacharias | Jöllenbeck 3 | 14.08.1870 | Colombey |
- Inschrifttafel am Unterbau des Denkmals
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum | Geburtsort | Todesdatum | Todesort | Einheit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
freiwilliger Jäger | Weihe | Karl Heinr. Wilh. | 01.04.1814 | Compiégne | Colbergsches Infanterieregiment | ![]() |
- Inschrifttafeln an der linken und rechten Seite des Kriegerdenkmals
Es standen im Felde: Namen von 73 Soldaten, die an den Einigungskriegen teilgenommen haben. |
![]() |
![]() |
Kriegergedenktafeln für 1914-18 und 1939-45[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Standort[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Weihestr. 4, 32584 Löhne
Verbleib[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Das Denkmal ist erhalten.
Entwurf und Ausführung des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Entwurf / Bauleitung[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Architekt Heinrich Sielken (1907/08)
ausführende Werkstätten / Material[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
-?-
Maße und Gewichte[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
-?-
Werdegang des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Projekt[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Stifter: Kriegerverein bzw. Bürgerschaft der Gemeinde Gohfeld
- Kosten: -?-
Errichtung des Denkmals[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
Datum | Geschehen |
---|---|
bis 1908 | Ein vom Kriegerverein Gohfeld eingesetztes Denkmalkomitee organisiert und lei(s)tet die Vorarbeiten für das zur Errichtung vorgesehene Kriegerdenkmal für die Gefallenen der Einigungskriege. |
02.08.1908 | Einweihung des Denkmals |
1920-25 | Ausbau/ Umbau des Denkmals für die Gefallen des Ersten Weltkrieges |
13.09.1925 | Weihe des für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges erweiterten Denkmals |
um 1959/60 | Neugestaltung, Erweiterung und Nachwidmung des Denkmals für die im Zweiten Weltkrieg gefallenen und vermissten Soldaten sowie die durch Kriegseinwirkung umgekommenen Zivilisten |
30.10.1960 | Neueinweihung des Denkmals |
Literatur- und Quellenangaben[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- Kyffhäuserkameradschaft Gohfeld, Chronik Gohfeld, 1960
Weblinks[Bearbeiten • Quelltext bearbeiten]
- dieses Kriegerdenkmal (1813-15, 1864, 1866, 1870/71) wurde bei dem Kirchfriedhof Gohfeld im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V. mit aufgenommen
- dieses Kriegerdenkmal (1914-18, 1939-45) wurde bei dem Kirchfriedhof Gohfeld im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V. mit aufgenommen
- http://www.kmkbuecholdt.de/historisches/personen/architekten_si.htm (29.08.2014)