Genealogischer Kalender/2014/Februar/12: Unterschied zwischen den Versionen
(Bot: Kategorie Genealogischer Kalender nachgetragen. Siehe dazu auch Benutzer:Peterga/Eingangskontrolle) |
Dege (Diskussion • Beiträge) K (Gesprächsabend der GFW/BSW) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
[[Kategorie:Genealogischer Kalender]] | [[Kategorie:Genealogischer Kalender]] | ||
== Hannover == | |||
Gesprächsabend der [http://www.gfw-bsw.de/Hannover/index.php GFW/BSW-Hannover] | |||
Ort: 30159 Hannover, Besprechungsraum der BSW-Ortsstelle Hannover, Herschelstraße 32, 2. Etage | |||
Zeit: 16:00 bis 18:00 Uhr | |||
Thema: '''„Praktische Familienforschung“''' | |||
Die Veranstaltungen im Jahr 2014 stehen unter dem Motto „Praktische Familienforschung“. | |||
Dabei wollen wir zwischen den Veranstaltungstagen Epitaphe (Gedenktafeln mit Inschrift für einen Verstorbenen an einer Kirchenwand oder einem Pfeiler) in den Kirchen und anderen Orten in unserer Region fotografieren und die darauf stehenden Angaben und ggf. die bildlichen Darstellungen genealogisch und heraldisch auswerten und die Ergebnisse am Gesprächsabend vorstellen. | |||
Gesprächsleitung: Hans-Peter Dege | |||
Gäste sind jederzeit willkommen |
Aktuelle Version vom 9. Februar 2014, 22:00 Uhr
Bad Malente[Bearbeiten]
Eine Reise in die Vergangenheit: Carl und ich – die eigene Familiengeschichte erforschen
Seminar zur Familienforschung an der Gustav-Heinemann-Akademie in Bad Malente
-Ist als Bildungsurlaub anerkannt-
Seminarbeginn: 10.02.2014, 11:00 Uhr, Seminarende: 14.02.2014, 14:00 Uhr
Für mehr Information siehe http://bit.ly/Ij2xRw
Hannover[Bearbeiten]
Gesprächsabend der GFW/BSW-Hannover
Ort: 30159 Hannover, Besprechungsraum der BSW-Ortsstelle Hannover, Herschelstraße 32, 2. Etage
Zeit: 16:00 bis 18:00 Uhr
Thema: „Praktische Familienforschung“
Die Veranstaltungen im Jahr 2014 stehen unter dem Motto „Praktische Familienforschung“. Dabei wollen wir zwischen den Veranstaltungstagen Epitaphe (Gedenktafeln mit Inschrift für einen Verstorbenen an einer Kirchenwand oder einem Pfeiler) in den Kirchen und anderen Orten in unserer Region fotografieren und die darauf stehenden Angaben und ggf. die bildlichen Darstellungen genealogisch und heraldisch auswerten und die Ergebnisse am Gesprächsabend vorstellen.
Gesprächsleitung: Hans-Peter Dege
Gäste sind jederzeit willkommen