Oberderdingen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(REDIRECT Derdingen)
 
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links, Link auf Ortsindex-Kategorie entfernen)
 
(28 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#REDIRECT [[Derdingen]]
{{#vardefine:GOV-GDE|object_263271}}{{#vardefine:GOV-ID|OBEGENJN49JB}}{{#vardefine:Ortsname|Oberderdingen}}{{Begriffsklärungshinweis|Dertingen|Dertingen (Begriffsklärung)}}
'''Hierarchie:'''<br/>
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Karlsruhe]] > [[Landkreis Karlsruhe]] > '''{{#var:Ortsname}}'''
<!-- [[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] -->
== Einleitung ==
<!-- === Wappen === -->
<!-- [[Bild:Wappen Ort Musterort Kreis Musterkreis.png|thumb|100px|Wappen]] -->
=== Allgemeine Information ===
 
Die Gemeinde '''Oberderdingen''', bis 1964 '''Derdingen''' genannt, früher auch '''Dertingen''' war bis 1807 Sitz eines Stabsamts im Klosteramt Maulbronn und kam dann unmittelbar zum Oberamt Maulbronn. 1934 wurde das Oberamt in Kreis Maulbronn umbenannt. Bei der Kreisreform 1938 wurde dieser Kreis aufgelöst, die Gemeinde kam zum Landkreis Vaihingen. Bei der Gemeindereform 1973 kam Oberderdingen als selbständige Gemeinde zum [[Landkreis Karlsruhe]].
 
== Politische Einteilung ==
<!-- [[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]] -->
Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:
 
* Büschlehof
 
* [[Großvillars]] ''bis 1972 zu fünf Sechsteln zu [[Knittlingen]], dann vollständig zu Oberderdingen''
 
* Oberderdingen (Kernort)
 
* Obere Mühle
 
* Ölmühle
 
* Unterderdingen
 
* Untere Mühle (2016 abgerissen)
 
* Wilfenberg
 
Die folgenden bis dahin selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gemeindereform 1973 mit den Wohnplätzen zu Oberderdingen eingemeindet:
 
* [[Flehingen]] ''bis 1973 selbständige Gemeinde''
** [[Sickingen (Oberderdingen)|Sickingen]] ''seit 1936 Wohnplatz von Flehingen''
 
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
 
=== Evangelische Kirchen ===
 
Im Kernort Oberderdingen besteht eine evangelische Pfarrei mit den 1972 zugehörigen Wohnplätzen als Filialen. Flehingen besitzt eine eigene Pfarrei.
 
=== Katholische Kirchen ===
 
Die katholischen Einwohner des Kernorts Oberderdingen waren zu [[Stockheim (Brackenheim)|Stockheim]] eingepfarrt.
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften === -->
<!-- == Geschichte == -->
 
== Genealogische und historische Gesellschaften ==
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
=== Historische Gesellschaften ===
 
* [https://www.heimatkreis-oberderdingen.de/ Heimatkreis Oberderdingen e. V.]
 
== Genealogische und historische Quellen ==
 
=== Genealogische Quellen ===
 
==== Kirchenbücher ====
 
Siehe {{KB Württemberg 1938|43|Derdingen}}.
 
===== Evangelische Kirchengemeinde Oberderdingen =====
 
* Taufbücher ab 1651
 
* Ehebücher ab 1651
 
* Totenbücher ab 1651
 
{{KB Landeskirchliches Archiv Stuttgart}}
 
==== Adressbücher ====
 
 
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
==== Friedhöfe und Denkmale ====
 
* {{GP|8428|Friedhof|Oberderdingen (Karlsruhe)}}
 
* {{Find a Grave|2718931}}
<!-- === Historische Quellen === -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
== Bibliografie ==
 
* {{LitDB-Volltextsuche|{{#var:Ortsname}}}}
 
* {{DDB|ort={{#var:Ortsname}}}}
 
* {{LABI-BW}}
 
=== Genealogische Bibliografie ===
 
* Julius Kümmerlen: ''[[Familienkundliches in evangelischen Gemeindeblättern (Kümmerlen)|Familienkundliches in evangelischen Gemeindeblättern]]''. 1948
 
* ''Derdinger Familiennamen vor 1700''. In: Heimatkreis Oberderdingen. Rundbrief 1992. S. 280–303
 
* Helmut Götz: ''[[Oberderdingen bis 1800, OFB|Familienregister von Derdingen. Aus den ältesten Büchern nach Datum der Eheschließung und alphabetisch zusammengestellt bis einschl. Anno 1800]]''. Um 1996
 
* Erwin Breitinger: ''Taufbuch 1651–1756 der Gemeinde Derdingen''. Typoskript, August 1996. Einsicht beim [[Verein für Familienkunde in Baden-Württemberg e. V.]]
 
* Erwin Breitinger: ''Totenbuch der Gemeinde Derdingen 1651–1807''. Typoskript, um 1996. Einsicht beim [[Verein für Familienkunde in Baden-Württemberg e. V.]]
 
=== Historische Bibliografie ===
 
* {{WüOAB|Maulbronn|Kapitel B 2}}
 
* ''Aus unserer Heimat Oberderdingen : zum 1200. Geburtstag der Gemeinde''. 1966. Erhältlich bei der Gemeindeverwaltung Oberderdingen.
 
=== Weitere Bibliografie ===
 
* Heimatkreis Oberderdingen e.V. (Hrsg.): ''Ortsfamilien-Album Flehingen mit Sickingen''. Oberderdingen, 2009
 
* Heimatkreis Oberderdingen e.V. (Hrsg.): ''Ortsfotoalbum für Derdingen''. [Oberderdingen, 2016]
 
* Heimatkreis Oberderdingen e.V. (Hrsg.): ''Ortsfamilienalbum Sickingen''. Oberderdingen, 2017
<!-- ==== In der Digitalen Bibliothek ==== -->
<!-- *{{Grübels 1892|}} -->
<!-- *{{Neumanns 1894|}} -->
<!-- *{{Ritters 1895|1|}} -->
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
 
== Verschiedenes ==
 
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Berufsgenealogen === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Persönlichkeiten === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- * Datenerfassungen aus folgenden Filmen: {{FS-Film|}}, {{FS-Film|}}. -->
== Weblinks ==
 
=== Offizielle Webseiten ===
 
* [http://www.oberderdingen.de Gemeinde Oberderdingen]
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
=== Historische Webseiten ===
 
* {{LEO-BW|ort=5407|Oberderdingen}}
 
=== Weitere Webseiten ===
 
* {{Wikipedia-Link|Oberderdingen}}
 
== Zufallsfunde ==
 
{{Einleitung Zufallsfunde}}
 
{{Zufallsfunde-Link}}
 
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
 
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
{{Forscherkontakte-Link}}
 
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}}
 
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
 
=== Gemeinde ===
 
<gov>{{#var:GOV-GDE}}</gov>
 
=== Ortsteil ===
 
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<!-- == Fußnoten == -->
<!-- <references/> -->
{{Navigationsleiste Landkreis Karlsruhe}}
 
[[Kategorie:Ort im Landkreis Karlsruhe]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Karlsruhe]]

Aktuelle Version vom 23. Juni 2024, 09:52 Uhr

Disambiguation notice Dertingen ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Dertingen (Begriffsklärung).

Hierarchie:
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Karlsruhe > Landkreis Karlsruhe > Oberderdingen

Einleitung[Bearbeiten]

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Die Gemeinde Oberderdingen, bis 1964 Derdingen genannt, früher auch Dertingen war bis 1807 Sitz eines Stabsamts im Klosteramt Maulbronn und kam dann unmittelbar zum Oberamt Maulbronn. 1934 wurde das Oberamt in Kreis Maulbronn umbenannt. Bei der Kreisreform 1938 wurde dieser Kreis aufgelöst, die Gemeinde kam zum Landkreis Vaihingen. Bei der Gemeindereform 1973 kam Oberderdingen als selbständige Gemeinde zum Landkreis Karlsruhe.

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Zur Gemeinde gehör(t)en folgende Teilorte und Wohnplätze:

  • Büschlehof
  • Oberderdingen (Kernort)
  • Obere Mühle
  • Ölmühle
  • Unterderdingen
  • Untere Mühle (2016 abgerissen)
  • Wilfenberg

Die folgenden bis dahin selbständigen Gemeinden wurden im Zuge der Gemeindereform 1973 mit den Wohnplätzen zu Oberderdingen eingemeindet:

Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Im Kernort Oberderdingen besteht eine evangelische Pfarrei mit den 1972 zugehörigen Wohnplätzen als Filialen. Flehingen besitzt eine eigene Pfarrei.

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Die katholischen Einwohner des Kernorts Oberderdingen waren zu Stockheim eingepfarrt.

Genealogische und historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Historische Gesellschaften[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Siehe Eintrag Derdingen in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 43.

Evangelische Kirchengemeinde Oberderdingen[Bearbeiten]
  • Taufbücher ab 1651
  • Ehebücher ab 1651
  • Totenbücher ab 1651

Die württembergischen, evangelischen Kirchenbücher können als Mikrofilm im Landeskirchlichen Archiv Stuttgart sowie für viele Kirchspiele auch als Digitalisat bei Archion (Katalogeintrag) eingesehen werden.

Adressbücher[Bearbeiten]

Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]

Bibliografie[Bearbeiten]

  • Literatursuche nach Oberderdingen in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Derdinger Familiennamen vor 1700. In: Heimatkreis Oberderdingen. Rundbrief 1992. S. 280–303

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

  • Aus unserer Heimat Oberderdingen : zum 1200. Geburtstag der Gemeinde. 1966. Erhältlich bei der Gemeindeverwaltung Oberderdingen.

Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

  • Heimatkreis Oberderdingen e.V. (Hrsg.): Ortsfamilien-Album Flehingen mit Sickingen. Oberderdingen, 2009
  • Heimatkreis Oberderdingen e.V. (Hrsg.): Ortsfotoalbum für Derdingen. [Oberderdingen, 2016]
  • Heimatkreis Oberderdingen e.V. (Hrsg.): Ortsfamilienalbum Sickingen. Oberderdingen, 2017

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Oberderdingen

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

  • Informationen zu Oberderdingen in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Oberderdingen/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Oberderdingen erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Oberderdingen/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Oberderdingen erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

Gemeinde[Bearbeiten]

GOV-Kennung object_263271
Name
  • Derdingen (1936 - 1964-06-01)
  • Oberderdingen (1964-06-02 -)
Typ
  • Gemeinde (1832 - 1972)
  • Ortsteil (Verwaltung) (1973 -)
Einwohner
  • 1310 (1870)
  • 2491 (1961) Quelle Seite 177
Postleitzahl
  • W7519 (- 1993-06-30)
  • 75038 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • GND:4042890-4
  • leobw:5416
  • geonames:2861116
Karte
   

TK25: 6918

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Oberderdingen (1973-01-01 -) ( Gemeinde)

Maulbronn, Kreis Maulbronn (1807-04-25 - 1938-09-30) ( Oberamt)

Derdingen, Stabsamt Dertingen, Dertinger Amt (- 1807-04-25) ( Amt)

Vaihingen (1938-10-01 - 1973) ( Landkreis)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Luisenhof
         Hof
LUIHOF_W7520
Holsteinhof
         Wohnplatz
HOLHOFJN49JC
Heckenberg
         Wohnplatz
HECERGJN49JB
Ebene
         Wohnplatz
EBEENEJN49JC
Sickinger Mühle
         Wohnplatz
SICHLEJN49JC
Rosenhof Treffinger
         Wohnplatz
ROSGERJN49JB
Lehrn
         Wohnplatz
LEHHRNJN49JB
Krautbühl
         Wohnplatz
KRAUHLJN49JB
Götzenberg
         Wohnplatz
GOTERGJN49JC
Aussiedlerhöfe Klein
         Wohnplatz
AUSEINJN49JB
Auf der Mauer
         Wohnplatz
AUFUERJN49JB
Großvillars
         Weiler
GROARSJN49JA
Dertingen, Derdingen, Oberderdingen
         Dorf
OBEGENJN49JB

Ortsteil[Bearbeiten]

GOV-Kennung OBEGENJN49JB
Name
  • Dertingen (1806)
  • Derdingen (1936 - 1964-06-01)
  • Oberderdingen (1964-06-02 -)
Typ
  • Dorf
Karte
   

TK25: 6918

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Maulbronn, Kreis Maulbronn (1807-04-25 - 1938-09-30) ( Oberamt)

Derdingen, Stabsamt Dertingen, Dertinger Amt (- 1807-04-25) ( Amt)

Derdingen, Oberderdingen ( GemeindeOrtsteil)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Büschlehof
         Hof
BUSHOF_W7131 (1936)
Großvillars
         Weiler
GROARSJN49JA (1936)
Ölmühle
         Gebäude
OLMHLE_W7135 (1936)
Obere Mühle
         Gebäude
OBEHLEJN49JB (1936)
Unterderdingen
         Weiler
UNTGENJN49JB (1936)
Untere Mühle
         MühleGebäudeWüstung
UNTHLE_W7135 (1936)
Wilfenberg
         Gebäude
WILERG_W7131 (1936)
Pflegmühle, Fabermühl
         Mühle
PFLHLE_W7134 (- 1970-12-31)
Oberderdingen (St. Maria)
         Kirche
OBERIAJN49JB


Städte und Gemeinden im Landkreis Karlsruhe (Regierungsbezirk Karlsruhe)

Städte: Bretten | Bruchsal | Ettlingen | Kraichtal | Östringen | Philippsburg | Rheinstetten | Stutensee | Waghäusel

Gemeinden: Bad Schönborn | Dettenheim | Eggenstein‑Leopoldshafen | Forst | Gondelsheim  | Graben‑Neudorf | Hambrücken | Karlsbad | Karlsdorf‑Neuthard | Kronau | Kürnbach | Linkenheim‑Hochstetten | Malsch | Marxzell | Oberderdingen | Oberhausen‑Rheinhausen | Pfinztal | Sulzfeld | Ubstadt‑Weiher | Waldbronn | Walzbachtal | Weingarten (Baden) | Zaisenhausen