Weszkallen: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 49: Zeile 49:
== Standesamt ==
== Standesamt ==
== Prästationstabellen ==
== Prästationstabellen ==
In den [[Prästationstabellen von Weszkallen | Prästationstabellen für den Ort ''' Weszkallen/Forsthusen''' (hier klicken)]] befinden sich historische Einwohnerlisten aus dem 18. und 19. Jahrhundert. <br>
In den [[Media:Bild Weszkallen Prästationstabellen.pdf | Prästationstabellen für den Ort ''' Weszkallen/Forsthusen''' (hier klicken)]] befinden sich historische Einwohnerlisten aus dem 18. und 19. Jahrhundert. <!-- geändert am 13.09.2023, Günther Kraemer --> <br>
Folgende Hinweise können dazu beitragen, diese Listen besser zu verstehen bzw. Fehlinterpretationen zu vermeiden. <br> [[Hinweise zu den Prästationstabellen und Mühlenconsignationen, Erläuterungen von Prof. Erwin Spehr. |Hinweise zu den Prästationstabellen und Mühlenconsignationen, Erläuterungen von Prof. Erwin Spehr (hier klicken)]]
Folgende Hinweise können dazu beitragen, diese Listen besser zu verstehen bzw. Fehlinterpretationen zu vermeiden. <br> [[Hinweise zu den Prästationstabellen und Mühlenconsignationen, Erläuterungen von Prof. Erwin Spehr. |Hinweise zu den Prästationstabellen und Mühlenconsignationen, Erläuterungen von Prof. Erwin Spehr (hier klicken)]]
<br style="clear:both;" />  <!-- 04.04.2014, Günther Kraemer -->
<br style="clear:both;" />  <!-- 04.04.2014, Günther Kraemer -->
Zeile 72: Zeile 72:
<!-- === Archive === -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
== Fußnoten ==
== Fußnoten ==
<references />
<references />
Zeile 87: Zeile 88:


<!--==Zufallsfunde==
<!--==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.-->
{{Einleitung Zufallsfunde}}-->


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==

Aktuelle Version vom 6. Januar 2024, 10:47 Uhr

Diese Seite gehört zum Portal Pillkallen und wird betreut von der Familienforschungsgruppe Pillkallen.


Hierarchie

Regional > Russische Föderation > Kaliningrader Oblast >Weszkallen, ab 1936 Weschkallen, ab 1938 Forsthusen, Kreis Schloßberg


Regional > Historisches Territorium > Deutschland 1871-1918 > Königreich Preußen > Ostpreußen > Kreis Pillkallen > Weszkallen, ab 1936 Weschkallen, ab 1938 Forsthusen, Kreis Schloßberg


Einleitung[Bearbeiten]

Weszkallen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen.

Weszkallen gehört zu den alten Siedlungen des Kreisgebiets entlang der Szeszuppe und entsteht um 1556 als Weschkalwe durch Abzweigung aus der älteren Streusiedlung Jathia, welche 1517 im Gebiet der mittleren Szeszuppe aktenkundig ist. Die Siedlung heißt 1580 Weßkallenn. Der Ortsname leitet sich vom Personennamen Weszkalnis ab. – Zum 30.9.1929 werden die Förstereien Darguszen und Neu Weszkallen in die Landgemeinde Weszkallen eingegliedert. Am 17.9.1936 wird die Schreibweise des Ortsnamens von Weszkallen in Weschkallen geändert und am 16.7.1938 die Gemeinde in Forsthusen umbenannt. Gleichzeitig erhalten die Teilgemeinden Försterei Darguschen und Försterei Neu Weschkallen die neuen Namen Siebeneichen Gemeinde Forsthusen und Schnepfengrund Gemeinde Forsthusen.[1]
Verwaltungszugehörigkeit: Vor 1723 Laßdenisches Schulzenamt/Hauptamt Ragnit, 1723 Domänenamt Grumbkowkaiten, 1818 Landkreis Pillkallen.

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Weszkallen


Kirchliche Zugehörigkeit[Bearbeiten]

Evangelische Kirche[Bearbeiten]

Katholische Kirche[Bearbeiten]

Standesamt[Bearbeiten]

Prästationstabellen[Bearbeiten]

In den Prästationstabellen für den Ort Weszkallen/Forsthusen (hier klicken) befinden sich historische Einwohnerlisten aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
Folgende Hinweise können dazu beitragen, diese Listen besser zu verstehen bzw. Fehlinterpretationen zu vermeiden.
Hinweise zu den Prästationstabellen und Mühlenconsignationen, Erläuterungen von Prof. Erwin Spehr (hier klicken)

Fußnoten[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Karten[Bearbeiten]

Internetlinks[Bearbeiten]

Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung FORSENKO14HW
Name
  • Weszkallen (- 1936) Quelle (${p.language}) Quelle (${p.language})
  • Weßkallen (1936-09-16) Quelle (${p.language})
  • Weschkallen (1936-09-17 - 1938-06-02) Quelle (${p.language})
  • Forsthusen (1938-06-03 -) Quelle (${p.language})
  • Груздево (1946 -) Quelle (${p.language})
Typ
w-Nummer
  • 50238
Karte
   
Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Pobedinskij Dorfsowjet, Побединский сельский Совет (1993) ( Dorfrat) Quelle

Pillkallen (1907) ( Kirchspiel) Quelle S.226/227

Bilderweitschen, Bilderweiten, Bilderweiten (Maria unbefleckte Empfängnis) (1907) ( Pfarrei) Quelle S.226/227

Weszkallen, Weßkallen, Weschkallen, Forsthusen (- 1945) ( LandgemeindeGemeinde) Quelle

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum