Amtzell: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Vorlage GOV durch <gov></gov> ersetzt.)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<!-- Bitte die Überschriften der Vorlage drinlassen, ggf. ausklammern  -->
{{#vardefine:GOV-GDE|AMTELLJN47VQ}}{{#vardefine:GOV-ID|AMTELLJN47UQ}}{{#vardefine:Ortsname|Amtzell}}
<!-- bzw. durch Entfernen der Klammern Überschriften hinzunehmen.      -->
'''Hierarchie:''' [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Tübingen]] > [[Landkreis Ravensburg]] > '''{{#var:Ortsname}}'''
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden.        -->
<!-- [[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]]  
<!--
== Einleitung ==-->
{{Begriffserklärungshinweis|Musterort|Musterort}}
<!-- === Wappen === -->
-->
<!-- [[Bild:Wappen Ort Musterort Kreis Musterkreis.png|thumb|100px|Wappen]] -->
<!-- Bitte die obige Zeile ergänzen und ausklammern -->
<!-- Hier: Beschreibung des Wappens -->
<!-- wenn es mehrere Orte gleichen Namens gibt      -->
=== Allgemeine Information ===
<!-- Diese 3 Zeilen können dann gelöscht werden    -->
 
'''Hierarchie'''
 
[[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Baden-Württemberg]] > [[Regierungsbezirk Tübingen]] > [[Landkreis Ravensburg]] > {{PAGENAME}}
<!--
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
|<center>[[Bild:Lokal_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|thumb|150px|Lokalisierung der Stadt/Gemeinde Musterort innerhalb des Kreises [[Musterkreis]]]] </center>
|}
-->
 
== Einleitung ==
<!--
=== Wappen ===
[[Bild:Wappen_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
Hier: Beschreibung des Wappens  
-->


=== Allgemeine Information ===
<!-- Hier: Beschreibung der Stadt/Gemeinde, Größe, Bevölkerung usw.) -->
Die Gemeinde Amtzell gehörte zunächst zu Oberamt Altdorf und ab 1810 zu Oberamt
Die Gemeinde Amtzell gehörte zunächst zu Oberamt Altdorf und ab 1810 zu Oberamt
Wangen. 1825 wurde Amtzell zu Pfärrich eingemeindet, 1858 wurde die Gemeinde
Wangen. 1825 wurde Amtzell zu Pfärrich eingemeindet, 1858 wurde die Gemeinde
wieder in Amtzell umbenannt und Pfärrich wurde Ortsteil von Amtzell.
wieder in Amtzell umbenannt und Pfärrich wurde Ortsteil von Amtzell.
1934 wurde das Oberamt in Landkreis Wangen umbenannt;. Bei der Gemeindereform 1973 wurde der Landkreis Wangen aufgelöst, die Gemeinden wurden zum [[Landkreis Ravensburg]] eingegliedert..
1934 wurde das Oberamt in Landkreis Wangen umbenannt;. Bei der Gemeindereform 1973 wurde der Landkreis Wangen aufgelöst, die Gemeinden wurden zum [[Landkreis Ravensburg]] eingegliedert.
 
<!--
== Politische Einteilung ==
== Politische Einteilung ==
<!--
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png|right]]  
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float:right; empty-cells:show; margin-left:1em; margin-bottom:0.5em;"
|---- bgcolor="#FFFFFF"
<center>
[[Bild:Karte_Ort_Musterort_Kreis_Musterkreis.png]]
</center>
|}
-->
Zur Gemeinde gehör(t)en  folgende Teilorte und Wohnplätze :
 
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="2"
|Aigen
|Althöfe
|Amberg
|Bildspitz
|Bremen
|Brenner
|-
|Brunnenhaus
|Büchel
|Buchreute
|Burkhardtshaus
|Butzers
|Danner
|-
|Degel
|Dietenweiler
|Duler
|Fidenacker
|Fildern
|Geiselharz
|-
|Goldegger
|Grenis
|Greut
|Hackbrettler
|Hagmühle
|Halden
|-
|Hankelmann
|Hauser
|Häusing
|Hechelhäusle
|Hoher
|Hössel
|-
|Hübschenberg
|Hütten
|Ibele
|Karbach
|Kerzen
|Kohlhaus
|-
|Korb
|Kratzer
|Krottental
|Kugel
|Kugelhäusle
|Landolz
|-
|Lehen
|Lerchensang
|Lubach
|Luppenmühle
|Luß
|Lutzenhaus
|-
|Maierhof
|Mittele
|Mittelwies
|Moos
|Moosing
|Mösle
|-
|Mündele
|Neuböse
|Neuhaus bei Amtzell
|Neuhaus bei Pfärrich
|Neuwinkel
|Niemandsfreund
|-
|Oberau
|Oberhelbler
|Oberhof
|Obermatzen
|Obersiggenhaus
|Oberstotzen
|-
|Oberwies
|Pfaffenweiler
|Pfärrich
|Pfärrichhöfle
|Ratzenhaus
|Reibeisen
|-
|Reute
|Riedwieshäusle
|Ruhmaier
|Schattbuch
|Schirings
|Schlegel
|-
|Schlößle
|Schmitten
|Schnabelau
|Schuppis
|Siglisberg
|Singenberg
|-
|Spiesberg
|Stahrenberg
|Steinach
|Steinhaus
|Tannberg
|Tobel
|-
|Töbele
|Unterau
|Unterbühel
|Unterhelbeler
|Unterhof
|Unterbibele
|-
|Untermatzen
|Unterstotzen
|Unterwies
|Unterwochenhaus
|Vogelsang
|Weihers
|-
|Weißenbach
|Wernersberg
|Wiesee
|Wiesflecken
|Winkelmühle
|Wochenhaus
|-
|Wollmadingen
|Zuber
|
|
|
|
|}


Die Wohnplätze Buzers,Goldegger und Tannberg gehörten früher nach [Bodnegg]].
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==-->


Von der 1938 augfelösten  Gemeinde [[Eggenreute]] kamen die folgenden Wohnplätze
zu Amtzell :
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="2"
|Dietrichs
|Feld
|Geiselharz
|Goppertshäusern
|Haselmühle
|Heselboschen
|-
|Hochburg
| Ibental
|Kehlings
|Luppmanns
|Lußmanns
|Muschen
|-
|Stadels
|Steppach
|
|
|
|
|}
== Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit ==
=== Evangelische Kirchen ===
=== Evangelische Kirchen ===
Die evangelischen Einwohner von Amtzell sind nach [[Wangen im Allgäu]] eingepfarrt mit
Die evangelischen Einwohner von Amtzell sind nach [[Wangen im Allgäu]] eingepfarrt mit
Zeile 214: Zeile 23:


=== Katholische Kirchen ===
=== Katholische Kirchen ===
In Amtzell und im Teilort Pfärrich besteht eine katholische Pfarrei. Ein Teil der Wohnplätze ist zu anderen Pfarreien eingepfarrt. Die Zuordnung der Wohnplätze zu den Pfarreien ist
Pfarrei Amtzell im GOV: {{GOV-Kennung|object_266590}}
folgendermassen :
 
<!-- === Andere Glaubensgemeinschaften ===
== Geschichte ==
 
== Genealogische und historische Gesellschaften ==-->
=== Genealogische Gesellschaften ===
[[Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.]]


*'''zu Amtzell waren eingepfarrt : '''
<!-- === Historische Gesellschaften ===  
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="2"
|Aigen
|Althöfe
|Amberg
|Bremen
|Brunnenhaus
|-
|Büchel
|Buchreute
|Butzers
|Danner
|Degel
|-
|Dietenweiler
|Duler
|Fidenacker
|Geiselharz
|Goldegger
|-
|Greut
|Hackbrettler
|Halden
|Hankelmann
|Hauser
|-
|Häusing
|Hoher
|Hössel
|Hütten
|Kerzen
|-
|Korb
|Kratzer
|Kugel
|Kugelhäusle
|Landolz
|-
|Lehen
|Lerchensang
|Lubach
|Luppenmühle
|Lutzenhaus
|-
|Maierhof
|Mittele
|Mittelwies
|Moos
|Moosing
|-
|Mösle
|Mündele
|Neuböse
|Neuhaus bei Amtzell
|Neuwinkel
|-
|Niemandsfreund
|Oberhelbler
|Oberstotzen
|Reibeisen
|Reute
|-
|Riedwieshäusle
|Ruhmaier
|Schattbuch
|Schirings
|Schlegel
|-
|Schlößle
|Schmitten
|Schnabelau
|Schuppis
|Singenberg
|-
|Spiesberg
|Stahrenberg
|Steinach
|Tannberg
|Unterbühel
|-
|Unterhelbeler
|Unterhof
|Unterstozen
|Unterwies
|Unterwochenhaus
|-
|Vogelsang
|Weihers
|Weißenbach
|Wiesee
|Winkelmühle
|-
|Wochenhaus
|Zuber
|
|
|
|}
*'''von [[Bodnegg]] waren zu Amtzell eingepfarrt : '''
{|
|Buzers
|Goldegger
|Hinterberg
|Lehrwangen
|Pfauen
|-
|Tannberg
|
|
|
|
|}
*'''von [[Waldburg (Landkreis Ravensburg)|Waldburg]] waren zu Amtzell eingepfarrt : '''
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="2"
|Beikers
|Ehrlen
|Hochrein
|Knausenhaus
|Stocken
|Tannersholz
|}
*'''zu Pfärrich waren eingepfarrt : '''
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="2"
|Burkhardtshaus
|Fildern
|Hagmühle
|Hechelhäusle
|Hübschenberg
|-
|Ibele
|Karbach
|Krottental
|Luß
|Neuhaus bei Pfärrich
|-
|Oberau
|Obermatzen
|Pfaffenweiler
|Pfärrich
|Pfärrichhöfle
|-
|Ratzenhaus
|Steinhaus
|Tobel
|Töbele
|Unterau
|-
|Unterbibele
|Untermatzen
|Wernersberg
|Wiesflecken
|Wollmadingen
|}
*'''von [[Eggenreute]] waren zu Pfärrich eingepfarrt : '''
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="2"
|Blitzer
|Wüstenberg
|
|
|
|}
*'''zu [[Karsee]] waren eingepfarrt : '''
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="2"
|Brenner
|Grenis
|Kohlhaus
|Oberhof
|Obersiggenhaus
|Oberwies
|}
*'''zu [[Schomburg (Wangen)|Haslach]] waren eingepfarrt : '''
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="2"
|Siglisberg
|
|
|
|
|}
*'''zu [[Waldburg (Landkreis Ravensburg)|Waldburg]] waren eingepfarrt : '''
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="2"
|Bildspitz
|
|
|
|
|}


<!--=== Andere Glaubensgemeinschaften === -->
== Genealogische und historische Quellen ==-->
== Geschichte ==
<!-- Hier: geschichtlicher Abriss -->
<!-- == Genealogische und historische Gesellschaften == -->
<!-- === Genealogische Gesellschaften === -->
<!-- === Historische Gesellschaften === -->


== Genealogische und historische Quellen ==
=== Genealogische Quellen ===
=== Genealogische Quellen ===
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, -->
*Katholische Kirchengemeinde Amtzell
**Taufbücher ab 1677
**Ehebücher ab 1596
**Totenbücher ab 1619
*Katholische Kirchengemeinde Pfärrich
**Taufbücher ab 1808
**Ehebücher ab 1808
**Totenbücher ab 1808


===Verwendete Quellen:===
==== Staatliche Aufzeichnungen ====
 
Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Gemeindearchiv – Standesamt Amtzell
 
* {{LABW|2-179705|KKL}}
 
==== Kirchenbücher ====
 
Siehe {{KB Württemberg 1938|11}}.
 
===== Katholische Kirchengemeinde Amtzell =====


Paulus: Beschreibung des Oberamts Wangen,
* Siehe {{FHL-Katalog|81293}}
Stuttgart, 1841, Verlag J.G. Cotta´sche Buchhandlung


Reprint Horst Bissinger Verlag Magstadt
Taufbücher ab 1677 /  Ehebücher ab 1596  /  Totenbücher ab 1619
ISBN_3_7644_0015_3 siehe Digitalisat in Wikisource


Beschreibung der einzelnen württembergischen Oberämter, herausgegeben vom Kgl. statistisch-topographischen Bureau. 1.Auflage 1824-1885. Beim Verlag Horst Bissinger
Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar
in Magstadt sind von diesen Bänden 1961 – 1980 Reprints erschienen.
<!--
==== Adressbücher ====


Hof und Staatshandbuch  des Königreichs Württemberg 1886/87
* Einträge aus {{Adressbuch-Ortslink|{{#var:GOV-ID}}|{{#var:Ortsname}}}} in der [[Adressbuchdatenbank]].
Herausgegeben von dem Königlichen Statistischen Landesamt.
==== Friedhöfe und Denkmale ==== -->
Kohlhammer Verlag Stuttgart 1887
<!-- {{GP||Friedhof|{{#var:Ortsname}}}} -->
=== Historische Quellen ===
==== Militär- und Kriegsquellen ====
* {{VL-Suche-Ort|{{#var:Ortsname}}|{{#var:Ortsname}}}}


Dr. M. Duncker: Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, 2.Aufl. 1938.              Ein Nachdruck mit Ergänzungen (Inhaltsverzeichnis, Kirchenbuchverluste in der Zeit    1939-1945, zeitweilige Zugehörigkeit einer Pfarrei zu einer Nachbarpfarrei) war im        Varia-Verlag erschienen.


<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung,        -->
<!-- ==== Bildquellen ==== -->
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw.      -->
<!-- * [[:Kategorie:Fotostudio in {{#var:Ortsname}}|Fotostudios in {{#var:Ortsname}}]] -->
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen.                    -->
<!-- === Historische Quellen === -->


== Bibliografie ==
== Bibliografie ==
=== Genealogische Bibliografie ===
 
* {{LitDB-Volltextsuche}}
 
* {{DDB|ort={{#var:Ortsname}}}}
 
* {{LABI-BW}}
<!-- === Genealogische Bibliografie === -->
=== Historische Bibliografie ===
=== Historische Bibliografie ===
<!-- === Weitere Bibliografie === -->
 
== Archive und Bibliotheken ==
* {{WüOAB|Wangen|?}}
=== Archive ===
 
=== Bibliotheken ===
=== Weitere Bibliografie ===
 
* ''[[Hof- und Staats-Handbuch des Königreichs Württemberg]]''. 1886/87
<!-- == Archive und Bibliotheken == -->
<!-- === Archive === -->
<!-- === Bibliotheken === -->
== Verschiedenes ==
== Verschiedenes ==
{{Metasuche-Ort|{{#var:Ortsname}}}}
<!-- === Karten === -->
<!-- === Karten === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
<!-- === Regionale Verlage und Buchhändler === -->
Zeile 458: Zeile 95:
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Heimat- und Volkskunde === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === Auswanderungen === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- === Persönlichkeiten === -->
<!-- === LDS/FHC === -->
<!-- * Datenerfassungen aus folgenden Filmen: {{FS-Film|}}, {{FS-Film|}}. -->
== Weblinks ==
== Weblinks ==
=== Offizielle Webseiten ===
=== Offizielle Webseiten ===
[http://www.amtzell.de Gemeinde Amtzell]
[http://www.amtzell.de Gemeinde Amtzell]
=== Genealogische Webseiten ===
<!-- === Genealogische Webseiten === -->
=== Historische Webseiten ===
 
* {{LEO-BW|ort=18648|Amtzell}}
 
=== Weitere Webseiten ===
=== Weitere Webseiten ===
*Artikel [http://de.wikipedia.org/wiki/Amtzell Amtzell] der deutschen [[Wikipedia]]
 
==Zufallsfunde==
* {{Wikipedia-Link|Amtzell}}
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
 
<!-- == Zufallsfunde ==
 
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
== Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote ==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
 
{{Einleitung Forscherkontakte}}
 
* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
 
{{FOKO|{{#var:GOV-ID}}|Amtzell}}  -->
 
== Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis ==


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
<gov>{{#var:GOV-GDE}}</gov>


{{FOKO|AMTELLJN47UQ|Amtzell}}
=== Ortsteil ===


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
<gov>{{#var:GOV-ID}}</gov>
<gov>AMTELLJN47UQ</gov>
<!-- == Fußnoten == -->
<!-- <references/> -->
{{Navigationsleiste Landkreis Ravensburg}}


[[Kategorie:Ort im Landkreis Ravensburg]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Ravensburg]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Ort in Baden-Württemberg]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Tübingen]]
[[Kategorie:Ort im Regierungsbezirk Tübingen]]

Aktuelle Version vom 6. Juni 2020, 07:14 Uhr

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Baden-Württemberg > Regierungsbezirk Tübingen > Landkreis Ravensburg > Amtzell

Allgemeine Information[Bearbeiten]

Die Gemeinde Amtzell gehörte zunächst zu Oberamt Altdorf und ab 1810 zu Oberamt Wangen. 1825 wurde Amtzell zu Pfärrich eingemeindet, 1858 wurde die Gemeinde wieder in Amtzell umbenannt und Pfärrich wurde Ortsteil von Amtzell. 1934 wurde das Oberamt in Landkreis Wangen umbenannt;. Bei der Gemeindereform 1973 wurde der Landkreis Wangen aufgelöst, die Gemeinden wurden zum Landkreis Ravensburg eingegliedert.

Evangelische Kirchen[Bearbeiten]

Die evangelischen Einwohner von Amtzell sind nach Wangen im Allgäu eingepfarrt mit Ausnahme von Lutzenhaus das nach Ravensburg eingepfarrt ist.

Katholische Kirchen[Bearbeiten]

Pfarrei Amtzell im GOV: object_266590

Genealogische Gesellschaften[Bearbeiten]

Forschergruppe_Oberschwaben_e._V.


Genealogische Quellen[Bearbeiten]

Staatliche Aufzeichnungen[Bearbeiten]

Kommunales Standesamt ab 1. Januar 1876 / Gemeindearchiv – Standesamt Amtzell

Kirchenbücher[Bearbeiten]

Siehe Eintrag Amtzell in Verzeichnis der württembergischen Kirchenbücher, Seite 11.

Katholische Kirchengemeinde Amtzell[Bearbeiten]

Taufbücher ab 1677 / Ehebücher ab 1596 / Totenbücher ab 1619

Im Diözesanarchiv Rottenburg auf Microfiche einsehbar

Historische Quellen[Bearbeiten]

Militär- und Kriegsquellen[Bearbeiten]


Bibliografie[Bearbeiten]

  • Literatursuche nach Amtzell in der Landesbibliographie Baden-Württemberg online

Historische Bibliografie[Bearbeiten]

Weitere Bibliografie[Bearbeiten]

Verschiedenes[Bearbeiten]

Compgen-Metasuche.png nach dem Ort: Amtzell

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Gemeinde Amtzell

Historische Webseiten[Bearbeiten]

  • Informationen zu Amtzell in LEO-BW, dem landeskundlichen Informationssystem für Baden-Württemberg

Weitere Webseiten[Bearbeiten]


Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung AMTELLJN47VQ
Name
  • Amtzell
Typ
  • Pfarrdorf (- 1972)
  • Ortsteil (1973 -)
Einwohner
  • 3500 (2004)
Postleitzahl
  • W7989 (- 1993-06-30)
  • 88279 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2956277
  • wikidata:Q481414
  • leobw:18653
  • GND:4001811-8
Karte
   

TK25: 8224

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Amtzell (1973-01-01 -) ( Gemeinde)

Wangen (1938-10-01 - 1972-12-31) ( Landkreis)

Amtzell (St. Johannes Evang.) ( Pfarrei)

Amtzell (- 1806-08-06) ( Ritterschaftliches Amt)

Wangen (1888 -) ( Kirchengemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Unterau
         Weiler
UNTRAU_W7989
Unterhelbler
         Hof
UNTLER_W7989
Spiegelhalde
         Wohnplatz
SPILDEJN47VR
Pfauen
         Hof
PFAUEN_W7989 (1974 -)
Lehrwangen
         Weiler
LEHGEN_W7989 (1974 -)
Hochrain
         Hof
HOCAIN_W7989 (1969 -)
Hinterholz
         Weiler
HINOLZJN47VQ
Große Halde Korb
         Weiler
GROORBJN47UR
Beikers
         Hof
BEIERS_W7989 (1977 -)
Alt Karbach
         Hof
ALTACHJN47VQ
Hinterberg
         Weiler
HINER2_W7989 (1974 -)
Knausenhaus
         Hof
KNAAUS_W7989 (1969 -)
Schirings
         Hof
SCHNGS_W7989
Eggenreute
         DorfOrtsteil
EGGUTE_W7989 (1934 - 1952)
Dietrichs
         Hof
DIECHS_W7989 (1938 -)
Edensbach
         WeilerHof
EDEACH_W7981 (1952 - 1968)
Ettenlehen
         Hof
ETTHEN_W7989 (1938 -)
Feld
         Hof
FELELD_W7989 (1938 -)
Goppertshäusern
         Weiler
GOPERN_W7989 (1938 -)
Haselmühle
         Hof
HASHL1_W7989 (1938 -)
Heselboschen
         Hof
HESHEN_W7989 (1938 -)
Hochburg
         Hof
HOCUR1_W7989 (1938 -)
Ibental
         Hof
IBETAL_W7989 (1938 -)
Kehlings
         Hof
KEHNGS_W7989 (1938 -)
Lohren
         Hof
LOHREN_W7989 (1938 -)
Luppmanns
         Hof
LUPNNS_W7989 (1938 -)
Lußmanns
         Hof
LUSNNS_W7989 (1938 -)
Muschen
         Hof
MUSHEN_W7989 (1938 -)
Stadels
         Hof
STAELS_W7981 (1938 -)
Steppach
         Hof
STEACH_W7989 (1938 -)
Wüstenberg
         Hof
WUSERG_W7989 (1938 -)
Pfärrich, Amtzell
         Pfarrdorf
AMTELLJN47UQ (1938-10-01 -)
Affelturren
         Wüstung
object_1250511
Lupoltzhoven
         Wüstung
object_1250512
Runenburg
         Wüstung
object_1250513
Zem Huse
         Wüstung
object_1250514
Zem Ruis
         Wüstung
object_1250515
Zi der Knabenhus
         Wüstung
object_1250516
Zinsmeistershus
         Wüstung
object_1250517
Moosheim
         Wüstung
object_1250518
Gotfritzberg, Goetfritzberg
         Wüstung
object_1250519
Neuhaus
         Wohnplatz
NEUAU1JN47VR
Neuwinkel
         Wohnplatz
NEUKELJN47UR
Altwinkel, Winkel
         Wohnplatz
ALTKELJN47VR

Ortsteil[Bearbeiten]

GOV-Kennung AMTELLJN47UQ
Name
  • Pfärrich (- 1858)
  • Amtzell (1858 -)
Typ
  • Pfarrdorf
Postleitzahl
  • W7989 (- 1993-06-30)
  • 88279 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2854182
  • GND:4709854-5
  • leobw:18728
Karte
   

TK25: 8224

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Wangen, Kreis Wangen (1810-12-10 - 1938-09-30) ( Oberamt)

Amtzell (1938-10-01 -) ( PfarrdorfOrtsteil)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Amtzell (St. Johannes Evang.)
         Kirche
STJELLJN47UQ
Aigen
         Hof
AIGGEN_W7989 (1936)
Altböse
         Weiler
ALTOSE_W7989 (1936)
Amberg
         Weiler
AMBERG_W7989 (1936)
Bildspitz
         Hof
BILITZ_W7981 (- 1968)
Bremen
         Weiler
BREMEN_W7989 (1936)
Brenner
         HofWeiler
BRENERJN47VR (- 1952)
Buchreute
         Hof
BUCUTE_W7989 (1936)
Büchel
         Weiler
BUCHEL_W7989 (1936)
Burkhardtshaus
         Weiler
BURAUSJN47VR (1936)
Burkhardtshaus
         Weiler
BURAUS_W7989
Butzer
         Hof
BUTERS_W7989 (1842 -)
Danner
         Höfe
DANNER_W7989 (1936)
Degel
         Hof
DEGGEL_W7989 (1936)
Dietenweiler
         Weiler
DIELER_W7989 (1969 -)
Duller
         Höfe
DULLER_W7989 (1936)
Fidenacker
         Hof
FIDKER_W7989 (1936)
Fildern
         Weiler
FILERN_W7989 (1936)
Goldegger
         Hof
GOLGER_W7989 (1842 -)
Grenis
         Hof
GRENIS_W7981 (1936)
Greut
         Weiler
GREEU1_W7989 (1936)
Hackbrettler
         Hof
HACLER_W7989 (1936)
Häusing
         Hof
HAUING_W7989 (1936)
Hagmühle
         Hof
HAGHLEJN47VQ (1936)
Halden
         Hof
HALDENJN47VR (1936)
Hankelmann
         Hof
HANANN_W7989 (1936)
Hanser
         Weiler
HANSER_W7989 (1936)
Hechelhäusle
         Hof
HECSLEJN47VR (1936)
Hössel
         Hof
HOSSEL_W7989 (1936)
Hoher
         Hof
HOHHER_W7989 (1936)
Hübschenberg
         Weiler
HUBERG_W7989 (1936)
Hütten
         Hof
HUTTENJN47UQ (1936)
Ibele
         Weiler
IBEELEJN47VR (1936)
Karbach
         Weiler
KARACH_W7989 (1936)
Kohlhaus
         Hof
KOHAUSJN47VR (- 1952)
Korb
         Weiler
KORORBJN47UR (1936)
Kratzer
         Hof
KRAZER_W7989 (1936)
Krottental
         Weiler
KROTAL_W7989 (1936)
Kugel
         Hof
KUGGEL_W7989 (1936)
Kugelhäusle
         Hof
KUGSLE_W7989 (1936)
Landolz
         Hof
LANOLZ_W7989 (1936)
Lehen
         Hof
LEHHENJN47VR (1936)
Lerchensang
         Hof
LERANG_W7989 (1936)
Lubach
         Hof
LUBACH_W7989 (1936)
Luppenmühle
         Hof
LUPHLE_W7989 (1936)
Luß
         Hof
LUSUSSJN47VR (- 1952)
Lutzenhaus
         Hof
LUTAUS_W7989 (1936)
Maierhof
         Weiler
MAIHOFJN47VR (1936)
Mittele
         Hof
MITELE_W7989 (1936)
Mittelwies
         Hof
MITIES_W7989 (1936)
Mösle
         Hof
MOSSLEJN47VQ (1936)
Moos
         Hof
MOOOOSJN47UR (1936)
Moosing
         Weiler
MOOING_W7989 (1936)
Mündele
         Hof
MUNELEJN47UR (1936)
Neuböse
         Hof
NEUOSEJN47UQ (1936)
Niemandsfreund
         Weiler
NIEUND_W7989 (1936)
Oberau
         Weiler
OBERAUJN47WR (1936)
Oberhelbler
         Weiler
OBELERJN47VR (1936)
Oberhof
         Hof
OBEHOFJN47VR (- 1952)
Obermatzen
         Weiler
OBEZE1_W7989 (1936)
Obersiggenhaus
         Flurname
OBELE1_W7989 (1936)
Oberstotzen
         Hof
OBEZEN_W7989 (1936)
Oberwies
         Hof
OBEIES_W7981 (- 1952)
Pfaffenweiler
         Weiler
PFALERJN47VR (1936)
Pfärrich
         Pfarrdorf
PFAICH_W7989 (1858 -)
Pfärricher Höfe
         Weiler
PFAOFE_W7989 (1936)
Ratzenhaus
         Hof
RATAUSJN47VR (1936)
Reibeisen
         Weiler
REISEN_W7989 (1936)
Reute
         Weiler
REUUTEJN47UQ (1936)
Ruhmaier
         Hof
RUHIER_W7989 (1936)
Schattbuch
         Weiler
SCHUCH_W7989 (1936)
Schierings
         Hof
SCHNGSJN47VR (1936)
Schlegel
         Hof
SCHGEL_W7989 (1936)
Schlössle
         Weiler
SCHSLEJN47UR (1936)
Schmitten
         Weiler
SCHTEN_W7989 (1936)
Schnabelau
         Weiler
SCHLAU_W7989 (1936)
Siglisberg
         Weiler
SIGERG_W7989 (1936)
Singenberg
         Hof
SINERG_W7989 (1936)
Spiesberg
         Weiler
SPIERG_W7989 (1936)
Stahrenberg
         Hof
STAERG_W7989 (1936)
Steinach
         Weiler
STEACHJN47VQ (1936)
Steinhaus
         Weiler
STEAUS_W7989 (1936)
Tobel
         Weiler
TOBBEL_W7989 (1936)
Unterbühel
         Hof
UNTHEL_W7989 (1936)
Unterhof
         Weiler
UNTHOFJN47UQ (1936)
Untermatzen
         Weiler
UNTZEN_W7989 (1936)
Unterstotzen
         Hof
UNTZE1_W7989 (1936)
Unterwies
         Hof
UNTIES_W7989 (1936)
Weihers
         Hof
WEIERS_W7989 (1936)
Weißenbach
         Weiler
WEIACH_W7989 (1936)
Wernersberg
         Hof
WERERG_W7989 (1936)
Wieser
         Weiler
WIESER_W7989 (1936)
Wiesflecken
         Weiler
WIEKEN_W7989 (1936)
Winkelmühle
         Weiler
WINHLE_W7989 (1936)
Wochenhaus
         Hof
WOCAUS_W7989 (1936)
Wollmadingen
         Hof
WOLGENJN47VR (1936)
Zuber
         Hof
ZUBBER_W7989 (1936)
Geiselharz
         Weiler
GEIARZ_W7989 (1938 -)
Tannberg
         Hof
TANERG_W7989 (1842 -)


Städte und Gemeinden im Landkreis Ravensburg

Achberg | Aichstetten | Aitrach | Altshausen | Amtzell | Aulendorf | Argenbühl | Bad Waldsee | Bad Wurzach | Baienfurt | Baindt | Berg | Bergatreute | Bodnegg | Boms | Ebenweiler | Ebersbach-Musbach | Eichstegen | Fleischwangen | Fronreute | Grünkraut | Guggenhausen | Horgenzell | Hoßkirch | Isny im Allgäu | Kißlegg | Königseggwald | Leutkirch im Allgäu | Ravensburg | Riedhausen | Schlier | Unterwaldhausen | Vogt | Waldburg | Wangen im Allgäu | Weingarten | Wilhelmsdorf | Wolfegg | Wolpertswende