Stuer: Unterschied zwischen den Versionen
(Vorlage GOV durch <gov></gov> ersetzt.) |
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
<!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | <!-- Es können auch weitere Überschriften hinzugenommen werden. --> | ||
<!-- | <!-- | ||
{{ | {{Begriffsklärungshinweis|Musterort|Musterort}} | ||
--> | --> | ||
<!-- Bitte die obige Zeile ergänzen und ausklammern --> | <!-- Bitte die obige Zeile ergänzen und ausklammern --> | ||
Zeile 97: | Zeile 97: | ||
== Genealogische und historische Quellen == | == Genealogische und historische Quellen == | ||
=== Genealogische Quellen === | === Genealogische Quellen === | ||
==== Friedhöfe und Denkmale ==== | |||
*{{GP|6329|Histor. Kirchhof|Stuer (Mecklenburgische Seenplatte)}} | |||
<!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | <!-- Hier: z.B. Kirchenbücher, Verfilmte Quellen, Batchnummern, --> | ||
<!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung, --> | <!-- Zivilstandsregister, andere Quellen, Volkszählung, --> | ||
<!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | <!-- Bürgerbücher, Matrikel, Zunftbücher, Grundbücher usw. --> | ||
<!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | <!-- mit geeigneten Überschriften einfügen. --> | ||
=== Historische Quellen === | === Historische Quellen === | ||
====[[{{PAGENAME}}/Gedenktafeln-WK|Gedenktafel für die Opfer der beiden Weltkriege]]==== | ====[[{{PAGENAME}}/Gedenktafeln-WK|Gedenktafel für die Opfer der beiden Weltkriege]]==== | ||
Zeile 136: | Zeile 142: | ||
==Zufallsfunde== | ==Zufallsfunde== | ||
{{Einleitung Zufallsfunde}} | |||
{{Zufallsfunde-Link}} | |||
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote== | ||
{{Einleitung Forscherkontakte}} | |||
{{Forscherkontakte-Link}} | |||
<!--{{FOKO|GOV-ID|Ortsname}}--> | <!--{{FOKO|GOV-ID|Ortsname}}--> | ||
==Daten aus dem | ==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis== | ||
<gov>STUUERJO63EJ</gov> | <gov>STUUERJO63EJ</gov> | ||
Aktuelle Version vom 23. Mai 2024, 19:06 Uhr
Hierarchie
Regional > Bundesrepublik Deutschland > Mecklenburg-Vorpommern > Landkreis Müritz > Amt Röbel-Müritz > Stuer
Einleitung[Bearbeiten]
- geographische Lage
Allgemeine Information[Bearbeiten]
Politische Einteilung[Bearbeiten]
Zur Gemeinde Stuer zählen die Ortsteile Bad Stuer , Stuer Vorwerk und Neu Stuer
Kirchliche Einteilung/Zugehörigkeit[Bearbeiten]
Evangelische Kirche[Bearbeiten]
Ev.-Luth. Kirchengemeinde[Bearbeiten]
Dorfstraße 20
17209 Stuer
Telefon: 039924 / 2232
Webseite: www.kirchenkreis-guestrow.de/stuer.html
E-Mail: <email> stuer@kirchenkreis-guestrow.de</email>
Karte (Google-Maps)
Zeittafel
- 1178
- Papst Alexander III bestätigt das Bistum Schwerin und erwähnt die Burg Stuer und den See „lacus sturichse", erst nach Gründung der Stadt Flau 1232 der Flauer See.
- 1240
- Ritter Conradus de Sture sitzt auf der Burg Stuer.
- 1263
- Ritter Henricus de Vlotowe, urkundlich erwähnt und vermutlich Stammvater des Mecklenburger Zweiges der Familie, - die lückenlose Abstammung reicht bis 1477.
- 1289
- Bischof Hermann von Schwerin verleiht dem Domkapitel Zehnten „in Sture", im Land Waren.
- 1340
- Nicolaus III und Bernhard, Fürsten von Werle, belehnen ihren Vasallen Andreas von Flotow mit dem Dorf Stuer und der Mühle.
- 1363
- Urkundliche Erwähnung einer Kirche in Stuer, zur Diözese Schwerin gehörend.
- 1532
- Cyracus von Bernborch, Hauslehrer der Familie von Flotow und Prädikant (Hauslehrer) erlangt die Weihe als erster evangelischer Pastor.
- 1618 - 1648
- 30jähriger Krieg. Zerstörung der Kirche durch die Heere des Feldherren Tilly. Dokumente über den Wiederaufbau sind nicht erhalten.
- 1688
- Aus diesem Jahre stammen Teile der heutigen Einrichtung.
- 1717
- Vermutliche Errichtung des Kirchengebäudes in seiner heutigen Gestalt.
- um 1900
- Renovierungsmaßnahmen und Überfassung der Einrichtung in brauner Holzmaserierung.
- 1945
- Verlust der Kirchenchronik
- 1989 - 95
- Umfassende Sanierungs- und Renovierungsarbeiten. Wiederherstellung der barocken Fassung der Einrichtung.
Quelle: Ev. Luth. Kirchengemeinde Stuer
Katholische Kirchen[Bearbeiten]
Geschichte[Bearbeiten]
Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]
Genealogische Quellen[Bearbeiten]
Friedhöfe und Denkmale[Bearbeiten]
- Histor. Kirchhof Stuer (Mecklenburgische Seenplatte) im Grabstein-Projekt des Vereins für Computergenealogie e.V.
Historische Quellen[Bearbeiten]
Gedenktafel für die Opfer der beiden Weltkriege[Bearbeiten]
Bibliografie[Bearbeiten]
- Volltextsuche nach |%20}} Ortsname in der Familienkundlichen Literaturdatenbank
Genealogische Bibliografie[Bearbeiten]
Historische Bibliografie[Bearbeiten]
In der Digitalen Bibliothek[Bearbeiten]
Archive und Bibliotheken[Bearbeiten]
Archive[Bearbeiten]
Bibliotheken[Bearbeiten]
Verschiedenes[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Offizielle Webseiten[Bearbeiten]
- Amt Röbel-Müritz www.amt-roebel-mueritz.de (Juli 2009)
Genealogische Webseiten[Bearbeiten]
Weitere Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro default=Stuer/Zufallsfunde hidden=yes buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Stuer erstellt preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite</inputbox>
Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
type=create bgcolor=#eeeeff editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro default=Stuer/Forscherkontakte hidden=yes buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Stuer erstellt preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite</inputbox>
Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]
GOV-Kennung | STUUERJO63EJ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Name |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Typ | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Einwohner | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Postleitzahl |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
externe Kennung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gemeindekennziffer |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte |
TK25: 2640 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zugehörigkeit | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Übergeordnete Objekte |
Röbel/Müritz (2005-01-01 -) ( Amt) Quelle Gebietsänderungen 2005 Seite 7 Röbel-Land (1992-03-31 - 2004-12-31) ( Amt) Quelle Gebietsänderungen 2005 Seite 7 Quelle Röbel/Müritz (1952-07-25 - 1994-06-11) ( Landkreis) Quelle Seite 138 Röbel (1921-04-01 - 1925-11-10) ( Amt) Quelle Quelle Waren (1925-11-11 - 1952-07-24) ( AmtLandkreis) Quelle Seite 138 Quelle Quelle Müritz (1994-06-12 - 2011-09-03) ( Landkreis) Quelle Seite 138 Mecklenburgische Seenplatte (2011-09-04 -) ( Landkreis) Quelle Quelle § 7 Absatz 2 Ziff. 2 Malchow (Heilige Familie) ( Expositur) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Untergeordnete Objekte |
|