Ahle (Bünde): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Vorlage GOV durch <gov></gov> ersetzt.)
K (Bot: Überschriften an Vorlage:Ort anpassen, Forscherkontakte- und Zufallsfunde-Links)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 53: Zeile 53:


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfund]]e''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen.
{{Einleitung Zufallsfunde}}


* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[{{PAGENAME}}/Forscherkontakte]]
{{Forscherkontakte-Link}}  


{{FOKO|AHLHLEJO42GE|Ahle}}
{{FOKO|AHLHLEJO42GE|Ahle}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>AHLHLEJO42GE</gov>
<gov>AHLHLEJO42GE</gov>
{{Navigationsleiste Bünde}}


[[Kategorie:Frühort in Westfalen|Ahle]]
[[Kategorie:Frühort in Westfalen|Ahle]]

Aktuelle Version vom 19. Mai 2024, 18:45 Uhr

Ahle: Erstvorkommen des Namens, Ortsstatus, Grundherrschaften, Kirchenhinweise, historisch – topografische Entwicklungen und strukturelle Vernetzung im heimatkundlichen Zusammenhang zur Auffindung von Archiven, Quellen, Hinweisen...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Westfalenprovp-wap.jpg - Portal:Westfalen-Lippe > Regierungsbezirk Detmold > Kreis Herford > Bünde > Ahle


Früherwähnung[Bearbeiten]

Name[Bearbeiten]

12. Jahrh „Ale".

Grundherrschaft[Bearbeiten]

12. Jhdt. Die Abtei Herford hatte hier Besitz.

Einleitung[Bearbeiten]

Zeitzeichen 1895[Bearbeiten]

Zeitzeichen 1931[Bearbeiten]

Amt Ennigloh, Herford-Land, Regierungsbezirk Minden, Sitz Ennigloh

  • Gemeinde Ahle: Mischgemeinde (Zigarren- u. Zigarrenkistenindustrie), Gemeindevorsteher Dix, Ortsklasse D
    • Einwohner: 1.059, Ev. 1.050, Israelisch 5, Sonstige 4
    • Gesamtfläche: 450 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (ev.) mit Gemeinde Holsen, Volksschule, Bestellungspostamt, Eisenbahnstation, Feuerwehr (frw.), Schlachthaus (pv.), Sportplatz, Eisenbahn
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze, SPD 4, Bürgerliche 2.

Zeitzeichen 1936[Bearbeiten]

Ahle (Bünde), Landgemeinde, Kreis Büren

  • Quelle: Schneider, Heinrich: "Die Ortschaften der Provinz Westfalen" (1936)

Zeitzeichen 1969[Bearbeiten]

Literatur-Suche[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

www.buende .de

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Ahle (Bünde)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Ahle (Bünde) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Ahle (Bünde)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Ahle (Bünde) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung AHLHLEJO42GE
Name
  • Ahle
Typ
Einwohner
Postleitzahl
  • W4984 (1961 - 1968-12-31)
Fläche (in km²)
Haushalte
Karte
   

TK25: 3817

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bünde, Bünde (1811 - 1815) ( Mairie) Quelle

Bünde (1816-11-01 - 1831-12-31) ( Kreis)

Bünde (1816 - 1843) ( Bürgermeisterei)

Herford (1832-01-01 - 1968-12-31) ( Kreis) Quelle S. 30/31 Nr. 4 Quelle § 2 Abs. 1 Quelle S. 33 Nr. 3

Holsen-Ahle (1926 -) ( Kirchengemeinde) Quelle S. 33 Nr. 3

Bünde ( Amtsgericht) Quelle S. 30/31 Nr. 4 Quelle S. 33 Nr. 3

Bünde (- 1926) ( Kirchengemeinde) Quelle S. 30/31 Nr. 4

Bünde, Bünde-Rödinghausen, Bünde, Ennigloh (1843-12-16 - 1968-12-31) ( Amt) Quelle § 2 Abs. 2 Quelle S. 30/31 Nr. 4 Quelle 1844 Stück 3 S. 20 Quelle S. 33 Nr. 3

Bünde (Westf.) ( Pfarrei) Quelle S. 30/31 Nr. 4 Quelle S. 33 Nr. 3

Ennigloh (1902-05-25 -) ( Standesamt) Quelle S. 33 Nr. 3 Quelle S. 36/37 Nr. 4

Bünde (1874-10-01 - 1902-05-24) ( Standesamt) Quelle S. 30/31 Nr. 4 Quelle 1874 Stück 37 S. 203 Nr. 577 Ziff. 27

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
Unterahle, Niederahle
         Dorf
UNTHLEJO42GE (1811 -)
Oberahle
         Dorf
OBEHLEJO42GE (1811 -)
Schierholz
         Wohnplatz
SCHOL1JO42GE
Ahler Heide
         Wohnplatz
AHLIDEJO42GE
Ahle
         DorfOrtschaftStadtteil
AHLHL1JO42GE (- 1968-12-31)



Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
Ortsteile der Stadt Bünde im Kreis Herford

Ahle | Bustedt | Dünne | Ennigloh | Holsen | Hüffen | Hunnebrock | Muckum | Spradow | Südlengern | Werfen