Pont: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Vorlage GOV durch <gov></gov> ersetzt.)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
'''Hierarchie''':  [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Kreis Kleve]] > [[Geldern]] > [[Pont]]
'''Hierarchie''':  [[Portal:Regionale Forschung|Regional]] > [[Bundesrepublik Deutschland]] > [[Nordrhein-Westfalen]] > [[Kreis Kleve]] > [[Geldern]] > [[Pont]]
[[Bild:Geldern1645.jpg|thumb|450px|Pont u. Veert, Umfeld von Geldern aus dem [[Atlas Blaeu|"Theatrum orbis terrarum, sive, Atlas novus"]] von Willem Janszoon und Joan Blaeu, erstellt 1645/1662.]]
[[Bild:Geldern1645.jpg|thumb|450px|Pont u. Veert, Umfeld von Geldern aus dem [[Atlas Blaeu|"Theatrum orbis terrarum, sive, Atlas novus"]] von Willem Janszoon und Joan Blaeu, erstellt 1645/1662.]]
[[Image:AmtPont.png|thumb|302px|Amt Pont mit Gemeinden und Kirchen]]
==Einleitung==
==Einleitung==
===Kirchengründung ===
===Kirchengründung ===
Zeile 19: Zeile 20:
* 1794-1813 [[Kaiserreich Frankreich]], [[Departement Roer]], [[Arrondissement Kleve]] [[Kanton Geldern]],  [[Mairie Pont]] mit Pont und Veert.
* 1794-1813 [[Kaiserreich Frankreich]], [[Departement Roer]], [[Arrondissement Kleve]] [[Kanton Geldern]],  [[Mairie Pont]] mit Pont und Veert.
* 1813-1815 [[Preußen]], [[Preußisches Gouvernement Weser-Rhein]], Verwaltungsbezirk Großherzogtum Niederrhein
* 1813-1815 [[Preußen]], [[Preußisches Gouvernement Weser-Rhein]], Verwaltungsbezirk Großherzogtum Niederrhein
* 1815 - 1946 [[Königreich Preußen]],  [[Provinz Rheinland]],
* 1815 - 1946 [[Königreich Preußen]],  [[Provinz Rheinland]], [[Regierungsbezirk Düsseldorf]],  [[Kreis Geldern]], [[Amt Pont|Bürgermeisterei Pont]], Gemeinde [[Pont]]
* 1895: [[Pont]], [[Dorf]] in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Rheinland]], [[Regierungsbezirk Düsseldorf]]  [[Kreis Geldern]]
* 1895: [[Pont]], [[Dorf]] in [[Deutschland]], [[Königreich Preussen]], [[Provinz Rheinland]], [[Regierungsbezirk Düsseldorf]]  [[Kreis Geldern]]
** Einrichtungen/Zuständigkeiten: Amtsgericht Geldern, Postbezirk, Telegrafenamt, Eisenbahnstation Linie Haltern <> Venlo der Preuss. Staatsbahn
** Einrichtungen/Zuständigkeiten: Amtsgericht Geldern, Postbezirk, Telegrafenamt, Eisenbahnstation Linie Haltern <> Venlo der Preuss. Staatsbahn
Zeile 41: Zeile 42:


=== Kommunale Neugliederung===
=== Kommunale Neugliederung===
* 1946  [[Amt Pont]] mit dem amtsgehörigen Gemeinden Pont und Veert eingegliedert in das [[Amt Walbeck]]
* 1946  [[Amt Pont]] mit dem amtsgehörigen Gemeinden [[Pont]] und [[Veert]] eingegliedert in das [[Amt Walbeck]]
* 1969 kommunale Neugliederung: 1969 Stadt [[Geldern]] mit den Ortsteilen Geldern, Hartefeld, Kapellen, Lüllingen, Pont, Veert, Vernum, Walbeck.
* 1969 Auflösung der Ämter [[Amt Capellen|Kapellen]], [[Amt Sevelen|Sevelen]] und [[Amt Walbeck|Walbeck]], Vereinigung der Gemeinden [[Kapellen (Geldern)|Kapellen]], [[Pont]], [[Veert]], [[Vernum]] und [[Walbeck (Geldern)|Walbeck]] mit der Stadt [[Geldern]].
** Die Stadt [[Geldern]] ist Rechtsnachfolgerin der Ämter [[Amt Pont|Pont]] und [[Amt Walbeck|Walbeck]].
* Die Gemeinde [[Walbeck (Geldern)|Walbeck]] wurde aufgeteilt in die [[Ortschaft|Ortschaften]] [[Walbeck (Geldern)|Walbeck]] und [[Lüllingen]].
* Die Gemeinde [[Vernum]] wurde aufgeteilt in die [[Ortschaft|Ortschaften]] [[Vernum]] und [[Hartefeld]].
* Die Bauerschaft Poelyck aus der Gemeinde [[Vernum]] wurde der Gemeinde [[Kerken]] zugeteilt.
* Die Bauerschaft Baersdonk aus der Gemeinde [[Nieukerk]] wurde der [[Ortschaft]] [[Geldern]] zugeteilt.
* Die Stadt [[Geldern]] ist Rechtsnachfolgerin der Ämter [[Amt Capellen|Kapellen]] und [[Amt Walbeck|Walbeck]].


==[[Bevölkerungsverzeichnisse]]==
==[[Bevölkerungsverzeichnisse]]==
=== Kirchenbücher ===
* Katholische Kirche Pont, St. Antonius Abt (Kr. Geldern):
** [http://www.familysearch.org/search/catalog/190774 Digitalisate] und Indexierung online bei FamilySearch.
** Kirchenbücher (1735 - 1929), [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/muenster/pont-st-antonius-abt/ Digitalisate] online bei Matricula
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=78&id=090&tektId=57&klassId=14&suche=1&verzId=38  Zinsregister 1572-77, 1608, der Orte Wetten, Veert, Kevelaer, Pont]
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=78&id=090&tektId=57&klassId=14&suche=1&verzId=38  Zinsregister 1572-77, 1608, der Orte Wetten, Veert, Kevelaer, Pont]
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=416&tektId=34  Pont, Zivilstandsunterlagen Laufzeit : 1798-1875]
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/bestand.jsp?archivNr=416&tektId=34  Pont, Zivilstandsunterlagen Laufzeit : 1798-1875]
Zeile 52: Zeile 62:
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=185&id=0179&tektId=1985&klassId=24  Pont, Kataster, Güterauszug]
* [http://www.archive.nrw.de/LAV_NRW/jsp/findbuch.jsp?archivNr=185&id=0179&tektId=1985&klassId=24  Pont, Kataster, Güterauszug]


==== Abschriften der Mormonen ====
=== Abschriften der Mormonen ===
* [[Pont/Batchnummern]]
* [[Pont/Batchnummern]]
===Zivilstandsregister===
* Von 1799 bis 1802 wurden für die Gemeinde Pont eigene Zivilstandsregister für Geburten, Heiraten und Sterben geführt. Diese lagern heute im [https://www.archive.nrw.de/kommunalarchive/kommunalarchive_e-h/g/Geldern/oeffnungszeiten_und_kontakt/index.php Stadtarchiv Geldern]
* Ab 1803 wurden die Zivilstandsregister von der [[Amt Pont|Bürgermeisterei Pont]] weitergeführt.


==Archiv==
==Archiv==
* [http://www.archive.nrw.de/Kommunalarchive/KommunalarchiveE-H/G/Geldern/KontaktUndOeffnungszeiten/index.html    Kommunalarchiv Stadt Geldern im Archivportal NRW]
* [http://www.archive.nrw.de/kommunalarchive/kommunalarchive_e-h/g/Geldern/oeffnungszeiten_und_kontakt/index.php Stadtarchiv Geldern] im Portal der Archive in NRW
* [https://www.geldern.de/de/gesellschaft-bildung/stadtarchiv/ Seite der Stadtverwaltung]
* [https://www.archive.nrw.de/kommunalarchive/kommunalarchive_e-h/g/Geldern/BilderKartenLogosDateien/Bestand_StA_Geldern.pdf Bestandsübersicht]


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 63: Zeile 80:
===Bibliografie-Suche===
===Bibliografie-Suche===
*{{LitDB-Volltextsuche|Pont}}
*{{LitDB-Volltextsuche|Pont}}
===Karten===
* [http://offenedaten.kreis-kleve.de/files/?dir=Fachbereich_6/gisverb/Flurkarten_und_Flurbuecher_Kreis_Kleve/historische_Flurkarten_Format_pdf/3176%20Pont Flurkarten Pont] 1821-2005


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 73: Zeile 93:
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Seiten/home.aspx  Informationsportal zur rheinischen Geschichte.]
* [http://www.rheinische-geschichte.lvr.de/Seiten/home.aspx  Informationsportal zur rheinischen Geschichte.]
<!-- === Weitere Internetseiten === -->
<!-- === Weitere Webseiten === -->
==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


{{FOKO|PONONTJO31DL|Pont}}
{{FOKO|PONONTJO31DL|Pont}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>PONONTJO31DL</gov>
<gov>PONONTJO31DL</gov>



Aktuelle Version vom 1. August 2024, 14:38 Uhr

Pont: historisch – familienkundliche Entwicklung im lokalen und regionalen Zusammenhang, Land und Leute, Siedlung, Sprache, Kirche, Bibliografie, Archive, Quellen, Hinweise...

Hierarchie: Regional > Bundesrepublik Deutschland > Nordrhein-Westfalen > Kreis Kleve > Geldern > Pont

Pont u. Veert, Umfeld von Geldern aus dem "Theatrum orbis terrarum, sive, Atlas novus" von Willem Janszoon und Joan Blaeu, erstellt 1645/1662.
Amt Pont mit Gemeinden und Kirchen

Einleitung[Bearbeiten]

Kirchengründung[Bearbeiten]

Die um 1500 erwähnte Antoniuskapelle zu Pont in der Pfarre Straelen wird schon in der Mitte des 15. Jahrh. Taufrecht gehabt haben. Mitte des 17. Jahrh. mag die Pfarrerhebung (rk.) erfolgt sein.

  • Die spätere Pfarrkirche ist von 1865-1869.
    • Quelle: Börsting, H.: Geschichte des Bistums Münster (1951)

Haus Diesdonk[Bearbeiten]

Das im 19. Jhdt. landtagsfähige Rittergut Diesdonk lag in der Gemeinde Pont bei Geldern.

Haus Ingenray[Bearbeiten]

  • 17. Jhdt. „adelyck huyss Ingen Rhay tot Pont

Verwaltungseinbindung[Bearbeiten]

Kirchenverwaltung[Bearbeiten]

Zuständigkeiten/Infrastruktur[Bearbeiten]

  • 1931 Amt Pont , Kreis Geldern, Regierungsbezirk Düsseldorf, Sitz Veert, Bürgermeister Corsten, 138,
  • Gemeinde Pont: Landwirtschaftsgemeinde, Gemeindevorsteher Düesberg, Ortsklasse D
    • Einwohner: 960; Kath. 944, Ev. 16
    • Gesamtfläche: 1.236 ha
    • Zuständigkeit/Einrichtungen: Pfarramt (kath.), Volksschule, Post u. Telegraf, Eisenbahnstation, Polizei (kom.) 1, Feuerwehr (frw.), Spar- u. Darlehnsgenossenschaft, Eisenbahn, Autoverbindung
    • Politik, Gemeindevertretung 6 Sitze: Z.
      • Quelle: Handbuch der Aemter und Landgemeinden in der Rheinprovinz und in der Provinz Westfalen, Preußischer Landgemeindetag West, Berlin 1931

Kommunale Neugliederung[Bearbeiten]

Bevölkerungsverzeichnisse[Bearbeiten]

Kirchenbücher[Bearbeiten]

  • Katholische Kirche Pont, St. Antonius Abt (Kr. Geldern):

Abschriften der Mormonen[Bearbeiten]

Zivilstandsregister[Bearbeiten]

  • Von 1799 bis 1802 wurden für die Gemeinde Pont eigene Zivilstandsregister für Geburten, Heiraten und Sterben geführt. Diese lagern heute im Stadtarchiv Geldern
  • Ab 1803 wurden die Zivilstandsregister von der Bürgermeisterei Pont weitergeführt.

Archiv[Bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten]

Bibliografie-Suche[Bearbeiten]

Karten[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Pont/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Pont erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung PONONTJO31DL
Name
  • Pont
Typ
  • Gemeinde (- 1969)
  • Ortschaft (1969 -)
Postleitzahl
  • W4171 (- 1993-06-30)
  • 47608 (1993-07-01 -)
Karte
   

TK25: 4503

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Geldern (1969 -) ( Stadt)

Walbeck (1946 - 1969) ( MairieBürgermeistereiAmt)

Pont (1798 - 1946) ( MairieBürgermeistereiAmt)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Antonius (Geldern-Pont)
         Kirche
STAONTJO31DL
Neerpont
         Bauerschaft
NEEONTJO31DM
Patershöfchen
         Hof
PATHENJO31DM
Rayerhof
         Hof
RAYHOFJO31DM
Cornelissenhof
         Hof
CORHOFJO31DM
Engelen
         Hof
ENGLENJO31DM
Pellenshof
         Hof
PELHOFJO31DM
Hülsmannshof
         Hof
HULHOFJO31DM
Keckmannshof
         Hof
KEKHOFJO31DM
Langendonkhof
         Hof
LANHOFJO31DM
Koullshof
         Hof
KOUHOFJO31DM
Goltenhof, Haus Golten
         Hof
HAUTENJO31DM
Haus Diesdonk
         Gut
HAUONKJO31DL
Elenzenhof, Elenzen
         Hof
ELEZENJO31DM
Bommeshof
         Hof
BOMHOFJO31DL
Esken
         Hof
ESKKENJO31DL
Lommeshof
         Hof
LOMHOFJO31DL
Roelenhof
         Hof
ROEHOFJO31DL
Heyenhof
         Hof
HEYHOFJO31DL
Kaetshof
         Hof
KAEHOFJO31DL
Leupershof
         Hof
LEUHOFJO31DL
Pollhof
         Hof
POLHOFJO31DL
Postenkath
         Hof
POSATHJO31DL
Dartmanns
         Hof
DARNNSJO31DL
Husemannshof
         Hof
HUSHOFJO31DL
Meykenshof
         Hof
MEYHOFJO31DL
Heyenhof
         Hof
HEYHO1JO31DL
Stickelbroek, Stickelbroekshof
         Hof
STIOEKJO31DL
Wertzenhof
         Hof
WERHOFJO31DL
Rotzenhof
         Hof
ROTHOFJO31DL
Haus Ingenray
         Gut
HAURAYJO31DL
Ponter Mühle
         Hof
PONHLEJO31DL
Straetmanns
         Hof
STRNNSJO31DL
Lüneburger
         Hof
LUNGERJO31DL
Pont
         Dorf
PONON1JO31DL
Brückshof
         Hof
BRUHOFJO31DL
Pontermühle, Mühlenhof
         Hof
MUHHOFJO31DL