Aachen/Adressbuch 1929: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
GStoll (Diskussion • Beiträge) (Buch in Goobi) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<!-- HINWEIS: hier bitte nichts löschen, nur hinter den = ergänzen! --> | <!-- HINWEIS: hier bitte nichts löschen, nur hinter den = ergänzen! --> | ||
{{Info Adressbuch | {{Info Adressbuch | ||
| DjVu | | Bild = Aachen-AB-Titel-1929.jpg | ||
| Aktiv = | | DjVu = <!-- {{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}} --> | ||
| Aktiv = | |||
| Titel = Aachener Adreßbuch | | Titel = Aachener Adreßbuch | ||
| Titel mit Jahr = | | Titel mit Jahr = | ||
Zeile 14: | Zeile 15: | ||
| DES = aachen1929 | | DES = aachen1929 | ||
| In Bearbeitung = | | In Bearbeitung = | ||
| Fertig = | | Fertig = ja | ||
| geprüft (Info für Bot)= | | geprüft (Info für Bot)= | ||
| Inhalt = siehe | | Inhalt = siehe {{Goobi-Link|220486913D_1929|6|hier}} | ||
| Seitenzahl = | | Seitenzahl = | ||
| Beilagen = | | Beilagen = | ||
| Enthaltene Orte = Aachen | | Enthaltene Orte = [[GOV:AACHENJO30BS|Aachen]] </br> | ||
| Bearbeiter = | [[GOV:BARERGJO30BU|Bardenberg]], | ||
[[GOV:BRAANDJO30CS|Brand]], | |||
[[GOV:BROICHJO30CU|Broich]], | |||
[[GOV:AACEIMJO30CR|Cornelimünster]] mit [[GOV:BRENIGJO30CR|Breinig]], [[GOV:BREIDEJO30CR|Breinigerheide]], [[GOV:BREIDEJO30CR|Breinigerberg]], [[GOV:SCHIDEJO30BT|Schützheide]], [[GOV:VENGENJO30CQ|Venwegen]], | |||
[[GOV:EILORFJO30BS|Eilendorf]] (mit [[GOV:ATSSCHJO30CS|Atsch]]), | |||
[[GOV:HAARENJO30BS|Haaren]], | |||
[[GOV:HERATHJO30BU|Herzogenrath]], | |||
[[GOV:KOHEIDJO30BU|Kohlscheid]], | |||
[[GOV:LAUERGJO30AT|Laurensberg]] (mit [[GOV:LEMERSJO30AS|Pr. Lemiers]], [[GOV:ORSACHJO20XS|Orsbach]], [[GOV:SEFENTJO30AS|Seffent]], [[GOV:SOEERSJO30BT|Soers]], [[GOV:VAAIERJO30AS|Vaelserquartier]], [[GOV:VETHAUJO30AT|Vetschau]]), | |||
[[GOV:RICICHJO30AT|Richterich]] (mit [[GOV:BANANKJO30AT|Bank]], [[GOV:BUCHOFJO30AU|Bückerhof]], [[GOV:FORIDEJO30AT|Forsterheide]], [[GOV:GROELDJO30AT|Groß-Uersfeld]], [[GOV:GRUHALJO30AT|Grünenthal]], [[GOV:HANANDJO30AT|Hand]], [[GOV:HAUDENJO30AU|Haus Heyden]], [[GOV:HORACHJO30AU|Horbach]], [[GOV:HUFHUFJO30AT|Huf]], [[GOV:KIRICH_W5122|Kircheich]], [[GOV:KUPHOFJO30AT|Küppershof]], [[GOV:HAUNDEJO30AT|Linde]], [[GOV:MEVIDEJO30AT|Mevenheide]], [[GOV:FROATHJO30AU|Mittelfrohnrath]], [[GOV:object_1054108|Neu-Elsenborn]], [[GOV:FROAT2JO30AU|Oberfrohnrath]], [[GOV:OBEHLEJO30AU|Obermühle]], [[GOV:GEUHOFJO30AU|Geucht]], [[GOV:FROAT3JO30AU|Unterfrohnrath]], [[GOV:UNTHLEJO30AU|Untermühle]], [[GOV:UERELDJO30AT|Uersfeld]], [[GOV:WILERGJO30AT|Wilsberg]]), | |||
[[GOV:WALEIMJO30CQ|Walheim]] (mit [[GOV:FRIATHJO30CQ|Friesenrath]], [[GOV:HAHAHNJO30CQ|Hahn]], [[GOV:NUTEIMJO30CR|Nütheim]], [[GOV:OBEACHJO30BR|Oberforstbach]], [[GOV:SCHEIMJO30BR|Schleckheim]], [[GOV:SCHHOFJO30CQ|Schmidthof]]), | |||
[[GOV:WEIDENJO30BT|Weiden]], | |||
[[GOV:WUELENJO30BT|Würselen]] | |||
| Bearbeiter = | |||
| Teiledition = | | Teiledition = | ||
| Bearbeitungsstand = | | Bearbeitungsstand = | ||
Zeile 28: | Zeile 44: | ||
| Besonderes = <!--{{GOV-Quellenverweis|source_xxxx}}--> | | Besonderes = <!--{{GOV-Quellenverweis|source_xxxx}}--> | ||
| Vorlage = DjVu von Originalvorlage | | Vorlage = DjVu von Originalvorlage | ||
| Standort online = | | Standort online = {{DigiBibBuchLink|ppn=220486913D_1929|Kat=AB}}<br />{{ULBBN|URN=urn:nbn:de:hbz:5:1-170029}} | ||
| Standorte = [[Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf]], Sign. GuSt 888 (4) Nicht benutzbar | | Standorte = Stadtbibliothek Aachen (Buch und Mikrofilm)<br />[[Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf]], Sign. GuSt 888 (4) Nicht benutzbar</br>{{ancestry.de}} | ||
| Information = | | Information = Die Erfassung mit DES ist wie folgt geplant bzw. bereits erfolgt | ||
* Abteilung I: 1 - 378 (alphabetisches Verzeichnis) | * Abteilung I: 1 - 378 (alphabetisches Verzeichnis - diese Erfassung ist abgeschlossen) | ||
* Abteilung II: 1 - (straßenweises Verzeichnis, | * Abteilung II: 1 - (straßenweises Verzeichnis, Eine Erfassung ist nicht vogesehen) | ||
* Abteilung III: 5 - 91 (Gewerbeverzeichnis, | * Abteilung III: 5 - 91 (Gewerbeverzeichnis, eine Erfassung wird noch geprüft) | ||
* Abteilung IV: 3 - 91 (Behördenverzeichnis, | * Abteilung IV: 3 - 91 (Behördenverzeichnis, wird aktuell erfasst) | ||
* Abteilung V: 1 - 132 (Gemeinden der Umgebung) | * Abteilung V: 1 - 132 (Gemeinden der Umgebung - diese Erfassung ist abgeschlossen) | ||
| Betreuer = Wolfgang Baumgartner, Marie-Luise Carl | | Betreuer = Wolfgang Baumgartner, Marie-Luise Carl | ||
}} | }} | ||
Im Adressbuch wird manchmal hinter dem Straßennamen und vor der Hausnummer noch explizt "Nr." geschrieben. Das wird bitte nicht mit erfasst. | Im Adressbuch wird manchmal hinter dem Straßennamen und vor der Hausnummer noch explizt "Nr." geschrieben. Das wird bitte nicht mit erfasst. | ||
== Vorkommende Abkürzungen | == Vorkommende Abkürzungen == | ||
; Alphabetisches Einwohnerverzeichnis | ; Alphabetisches Einwohnerverzeichnis | ||
;wird erfasst<nowiki>:</nowiki> | ;wird erfasst<nowiki>:</nowiki> | ||
Zeile 52: | Zeile 68: | ||
* S. hinter dem F.-Zeichen bedeutet Sammelnummer (wird nicht erfasst) | * S. hinter dem F.-Zeichen bedeutet Sammelnummer (wird nicht erfasst) | ||
* die arabischen Zahlen hinter der Wohnungsangabe bezw. dem Fernsprechervermerk die Sprechstunde. | * die arabischen Zahlen hinter der Wohnungsangabe bezw. dem Fernsprechervermerk die Sprechstunde. | ||
== Besonderheiten beim Erfassen der Abteilung IV - Behördenverzeichnis == | |||
Aus dem Behördenverzeichnis werden lediglich drei Informationen erfasst: | |||
# Nachname | |||
# Vorname | |||
# Funktion und ggf. Behörde/Institutin, in der diese Funktion ausgeübt wird. | |||
Sowohl die Funktion als auch - wenn genannt - die Behörde/Institution werden im Feld Berufsfeld erfasst und zwar in der Form: "''Funktion'' in ''Institution/Behörde''" | |||
Ist die Institution/Behörde genannt, die dort ausgeübte Funktion jedoch nicht eindeutig zu erkennen, so wird im Berufsfeld lediglich die Institution/Behörde erfasst. | |||
Weitere dort vorhandene Informationen wie | |||
* Zivilberuf | |||
* Wohnadresse | |||
* ggf. Adresse, an der sich die Behörde/Institution befindet | |||
werden '''nicht''' erfasst, da sie in aller Regel bereits im alphabetischen Verzeichnis aufgeführt sind. | |||
Darüber hinaus ist dadurch eine klare strukturelle Trennung zwischen Dienstort und Wohnort sowie zwischen Funktion und Beruf gewährleistet. | |||
Dadurch werden Fehlinterpretationen vermieden. | |||
=== Erfassungsbeispiele:=== | |||
==== Es ist eine Funktion und eine Institution genannt ==== | |||
{| class="wikitable" | |||
! Im Adressbuch steht | |||
! Erfasst wird | |||
|- | |||
| [[Bild: Aachen_Beispiel_Behoerdenverz._-mit_Funktion_und_Institution.jpg|500px]] | |||
| <tab class="wikitable"> | |||
Nachname Pegasse | |||
Vorname Heinr. | |||
Beruf o. ä. Mitglied im Ausschuss für Anstaltswesen | |||
</tab> | |||
<tab class="wikitable"> | |||
Nachname Bleilefens | |||
Vorname Franz | |||
Beruf o. ä. Mitglied im Ausschuss für Anstaltswesen | |||
</tab> | |||
usw. | |||
|- | |||
|} | |||
==== Es ist eine Institution genannt, eine Funktion fehlt oder steht nicht in Zusammenhang mit Institution ==== | |||
{| class="wikitable" | |||
! Im Adressbuch steht | |||
! Erfasst wird | |||
|- | |||
| [[Bild: Aachen_Beispiel_Behoerdenverz._-ohne_Funktion.jpg|500px]] | |||
| <tab class="wikitable"> | |||
Nachname Baldes | |||
Vorname Josef | |||
Beruf o. ä. Stadtausschuß | |||
</tab> | |||
<tab class="wikitable"> | |||
Nachname Bott | |||
Vorname Jos | |||
Beruf o. ä. Stadtausschuß | |||
</tab> | |||
usw. (der Zivilberuf wird nicht mit erfasst) | |||
|- | |||
|} | |||
==== Es ist eine Funktion aber keine Institution genannt ==== | |||
{| class="wikitable" | |||
! Im Adressbuch steht | |||
! Erfasst wird | |||
|- | |||
| [[Bild: Aachen_Beispiel_Behoerdenverz._-ohne_Inst..jpg|500px]] | |||
| <tab class="wikitable"> | |||
Nachname Servais | |||
Vorname Josef | |||
Beruf o. ä. Erster Beigeordneter | |||
</tab> | |||
<tab class="wikitable"> | |||
Nachname Clauditz, Dr. | |||
Vorname Jos | |||
Beruf o. ä. Beigeordneter | |||
</tab> | |||
usw. (der Zivilberuf wird nicht mit erfasst) | |||
|- | |||
|} | |||
== Besonderheiten beim Erfassen der Abteilung IV - Handels-, Gewerbe- und Genossenschafts-Register == | |||
Auf den Seiten IV-54 bis IV-81 befinden sich Handels-, Gewerbe- und Genossenschafts-Register. | |||
Diese werden mit erfasst. Dabei gelten grundsätzlich die allgemeingültigen Edis, wobei es sich hier immer um Firmeneinträge handelt (was fett gedruckt ist, gehört grundsätzlich in den Firmen-Namen). | |||
Bei weiblichen Personen ist die besondere Schreibweise zu beachten, hier ist meist der Familienstand, der Name der Bezugsperson und der Geburtsname genannt. All dies wird erfasst. | |||
Nicht erfasst werden | |||
* zusätzliche Wohnort-Daten zur Person | |||
* zusätzliche Berufs-Angaben zur Person (neben "Inhaber", "Prokurist" etc.) | |||
* Die Nummer im Handelsregister | |||
* Titel zur Bezugsperson | |||
== Tipps und Tricks== | |||
# Da die Angaben bisweilen recht lang werden können, empfiehlt es sich, nicht in der gewöhnlichen Leserichtung, sondern von rechts unten nach links oben zu erfassen. Dadurch werden spätere Einträge beim Erfassen nicht durch grüne Balken verdeckt. | |||
# Sind Personen zeilenübergreifend genannt, so empfiehlt es sich, die Einträge jeweils am Zeilenanfang untereinander zu positionieren. Zoomt man die Seite auf 150 Prozent, so lassen sich die grünen Balken in aller Regel gut untereinander in der Zeile einordnen. Dadurch ist die Positionierung der blauen Lupe beim Anzeigen eines Suchergebnisses so gesetzt, dass die ganze Spalte zu sehen ist, ohne die Lupe verschieben zu müssen. | |||
# Bei den Angaben zu Funktion und Institution im Berufsfeld empfiehlt es sich in vielen Fällen, Einträge mit Hilfe der Copy- und Paste-Funktion (STRG und C sowie STRG und V) zu kopieren und ggf. abzuändern. | |||
<!-- | <!-- | ||
; Straßenverzeichnis | ; Straßenverzeichnis | ||
Zeile 59: | Zeile 191: | ||
--> | --> | ||
; Gemeinden der Umgebung | <!--; Gemeinden der Umgebung | ||
* Die im Handelsregister eingetragenen Firmen sind durch <nowiki>*</nowiki> gekennzeichnet. | * Die im Handelsregister eingetragenen Firmen sind durch <nowiki>*</nowiki> gekennzeichnet. | ||
--> | |||
{{Adressbuchverkauf|88|}} | |||
[[Kategorie:Adressbuch für Aachen]] | [[Kategorie:Adressbuch für Aachen]] | ||
[[Kategorie:Online-Adressbuch für Aachen]] | [[Kategorie:Online-Adressbuch für Aachen]] |
Aktuelle Version vom 7. Juni 2021, 19:18 Uhr
Aachen/Adressbuch 1929 | |
![]()
|
Bibliografische Angaben
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Wolfgang Baumgartner, Marie-Luise Carl |
Kontakt: | |
Vorlage: | DjVu von Originalvorlage |
Information: | Die Erfassung mit DES ist wie folgt geplant bzw. bereits erfolgt
|
Im Adressbuch wird manchmal hinter dem Straßennamen und vor der Hausnummer noch explizt "Nr." geschrieben. Das wird bitte nicht mit erfasst.
Vorkommende Abkürzungen[Bearbeiten]
- Alphabetisches Einwohnerverzeichnis
- wird erfasst:
- E. = Eigentümer (Wird im Einwohnernachweis nur dann hinzugefügt, wenn der Betreffende zugleich Eigentümer des von ihm bewohnten Grundstückes ist.) - Für Eigentümer gibt es ein eigenes Feld zum Anhaken in der Eingabemaske. Bei der Adresse wird kein "E" eingetragen!
- U. = Unterhaus
- H. = Hof, Hinterhaus
- die römischen Zahlen I., II., III. IV. usw. bezeichnen die Stockwerke
- wird nicht erfasst:
- Das Sternchen, mit dem die im Handels- u. Genossenschafts-Register eingetragenen Firmen bzw. Genossenschaften gekennzeichnet sind. Der Eintrag selbst wird erfasst, nur das * (Sternchen-Zeichen) nicht!
- F. = Fernsprecher (wird nicht erfasst)
- S. hinter dem F.-Zeichen bedeutet Sammelnummer (wird nicht erfasst)
- die arabischen Zahlen hinter der Wohnungsangabe bezw. dem Fernsprechervermerk die Sprechstunde.
Besonderheiten beim Erfassen der Abteilung IV - Behördenverzeichnis[Bearbeiten]
Aus dem Behördenverzeichnis werden lediglich drei Informationen erfasst:
- Nachname
- Vorname
- Funktion und ggf. Behörde/Institutin, in der diese Funktion ausgeübt wird.
Sowohl die Funktion als auch - wenn genannt - die Behörde/Institution werden im Feld Berufsfeld erfasst und zwar in der Form: "Funktion in Institution/Behörde" Ist die Institution/Behörde genannt, die dort ausgeübte Funktion jedoch nicht eindeutig zu erkennen, so wird im Berufsfeld lediglich die Institution/Behörde erfasst.
Weitere dort vorhandene Informationen wie
- Zivilberuf
- Wohnadresse
- ggf. Adresse, an der sich die Behörde/Institution befindet
werden nicht erfasst, da sie in aller Regel bereits im alphabetischen Verzeichnis aufgeführt sind.
Darüber hinaus ist dadurch eine klare strukturelle Trennung zwischen Dienstort und Wohnort sowie zwischen Funktion und Beruf gewährleistet. Dadurch werden Fehlinterpretationen vermieden.
Erfassungsbeispiele:[Bearbeiten]
Es ist eine Funktion und eine Institution genannt[Bearbeiten]
Es ist eine Institution genannt, eine Funktion fehlt oder steht nicht in Zusammenhang mit Institution[Bearbeiten]
Es ist eine Funktion aber keine Institution genannt[Bearbeiten]
Besonderheiten beim Erfassen der Abteilung IV - Handels-, Gewerbe- und Genossenschafts-Register[Bearbeiten]
Auf den Seiten IV-54 bis IV-81 befinden sich Handels-, Gewerbe- und Genossenschafts-Register.
Diese werden mit erfasst. Dabei gelten grundsätzlich die allgemeingültigen Edis, wobei es sich hier immer um Firmeneinträge handelt (was fett gedruckt ist, gehört grundsätzlich in den Firmen-Namen).
Bei weiblichen Personen ist die besondere Schreibweise zu beachten, hier ist meist der Familienstand, der Name der Bezugsperson und der Geburtsname genannt. All dies wird erfasst.
Nicht erfasst werden
- zusätzliche Wohnort-Daten zur Person
- zusätzliche Berufs-Angaben zur Person (neben "Inhaber", "Prokurist" etc.)
- Die Nummer im Handelsregister
- Titel zur Bezugsperson
Tipps und Tricks[Bearbeiten]
- Da die Angaben bisweilen recht lang werden können, empfiehlt es sich, nicht in der gewöhnlichen Leserichtung, sondern von rechts unten nach links oben zu erfassen. Dadurch werden spätere Einträge beim Erfassen nicht durch grüne Balken verdeckt.
- Sind Personen zeilenübergreifend genannt, so empfiehlt es sich, die Einträge jeweils am Zeilenanfang untereinander zu positionieren. Zoomt man die Seite auf 150 Prozent, so lassen sich die grünen Balken in aller Regel gut untereinander in der Zeile einordnen. Dadurch ist die Positionierung der blauen Lupe beim Anzeigen eines Suchergebnisses so gesetzt, dass die ganze Spalte zu sehen ist, ohne die Lupe verschieben zu müssen.
- Bei den Angaben zu Funktion und Institution im Berufsfeld empfiehlt es sich in vielen Fällen, Einträge mit Hilfe der Copy- und Paste-Funktion (STRG und C sowie STRG und V) zu kopieren und ggf. abzuändern.
Wir möchten unsere Scanvorlage zum Einkaufspreis in Höhe von 88 Euro zzgl. Versandkosten wieder verkaufen, um den Erlös zum Einkauf weiterer Adressbücher für die DigiBib einsetzen zu können.
Alternativ bieten wir Ihnen eine Tauschmöglichkeit: Sie stellen uns ein möglichst gleichwertiges noch nicht in der DigiBib vorhandenes Adressbuch (oder zwei oder mehr) zum Scannen zur Verfügung und erhalten dafür dieses Buch als Dankeschön.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: <email>adressbuchverkauf@genealogy.net</email>
PS: Natürlich freuen wir uns ganz besonders, wenn Sie uns Ihr Adressbuch auch ohne Gegenleistung zum Scannen ausleihen :-)
PPS: Sie finden den Preis zu hoch? Dann machen Sie uns einen Preisvorschlag. Dieser sollte allerdings nicht mehr als 30% unter unserem Einkaufspreis liegen.
- Adressbuch in der Online-Erfassung/fertig
- Online-Adressbuch
- Adressbuch fertig
- Adressbuch bei ancestry.de
- Adressbuch in der DigiBib
- Digitalisierte Literatur
- Digitalisierte Literatur der Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
- Adressbuch 1929
- Adressbuch
- Adressbuchverkauf-Compgen
- Adressbuch für Aachen
- Online-Adressbuch für Aachen