Spezial:Badtitle/NS120:3-2014/Korrekturen: Unterschied zwischen den Versionen
(279 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==='''Korrekturen CG 3/2014'''=== | ==='''Korrekturen CG 3/2014'''=== | ||
Zeile 12: | Zeile 4: | ||
== Titel == | == Titel == | ||
gelesen --[[Benutzer:Aparusel|Aparusel]] 07:54, 17. Aug. 2014 (CEST)<br> | '''fertiges Titelblatt vom 20.08.2014:''' | ||
ok. --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 23:06, 20. Aug. 2014 (CEST)<br> | |||
für mich auch [[Benutzer:Drop|Drop]] 20:36, 21. Aug. 2014 (CEST) | |||
<s>gelesen --[[Benutzer:Aparusel|Aparusel]] 07:54, 17. Aug. 2014 (CEST)<br> | |||
gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 09:38, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 09:38, 17. Aug. 2014 (CEST) | ||
Haupttitel: Keine Trennung im Wort (entweder in 2 Zeilen oder "gregorianische" in 2. Zeile) [PAA] | Haupttitel: Keine Trennung im Wort (entweder in 2 Zeilen oder "gregorianische" in 2. Zeile) [PAA] | ||
Neues Jahr - Neue Updates "Neues Jahr" auf den Herbsttitel? Im Artikel über Softwre habe ich auch keine Ankündiung zu Software im Jahr 2015 gesehen. [Ku] | Neues Jahr - Neue Updates "Neues Jahr" auf den Herbsttitel? Im Artikel über Softwre habe ich auch keine Ankündiung zu Software im Jahr 2015 gesehen. [Ku] | ||
'''Das Titelblatt ist doch noch gar nicht fertig! Die Zeilen sind nur Musteranleihen aus einem älteren Heft!!!''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 09:48, 17. Aug. 2014 (CEST)</s> | |||
== Seite 3 - Editorial == | |||
gelesen [[Benutzer:Drop|Drop]] 23:23, 16. Aug. 2014 (CEST)<br> | |||
gelesen --[[Benutzer:Aparusel|Aparusel]] 07:57, 17. Aug. 2014 (CEST)<br> | |||
gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 09:59, 17. Aug. 2014 (CEST) | |||
'''Diese Seite ist damit genug gelesen. Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 23:06, 19. Aug. 2014 (CEST) | |||
3. Absatz, Z. 1: Allgegenwärtig in Medien und Kultureinrichtungen haben gewiss viele von uns ... Allgegenwärtig in Medien und Kultureinrichtungen, haben gewiss viele von uns ... M. E. muss das Komma eingefügt werden, denn sonst bezieht sich das allgegenwärtig auf das Subjekt "uns", gemeint ist aber der Krieg. [Ku] Ich denke nicht, dass das Komma sein muss. [KT] | |||
5. Absatz 2. Zeile: 25- jähriges --> 25-jähriges [PAA][Ku] | |||
5. Absatz 5. Zeile: war weiß, wie sehr -> war, weiß, wie sehr --[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 09:36, 16. Aug. 2014 (CEST)</br> [GD] '''Widerspruch''', das Komma würde ich '''nicht''' einfügen. "Wer ... war" ist das sehr lange Subjekt, "weiß" das Prädikat.[Ku] nein, Günter hat völlig recht. [KT] | |||
5. Abs, Z. 3: Unter Bild 4 im Inhaltsverzeichnis steht '''Dortmund''' als Gründungsort vom Compgen, hier im Editorial aber '''Lünen''' -> richtig ist: Dortmund --[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 17:58, 19. Aug. 2014 (CEST) | |||
== Seite 4 - Inhaltsverzeichnis == | == Seite 4 - Inhaltsverzeichnis == | ||
gelesen --[[Benutzer:Aparusel|Aparusel]] 08:35, 17. Aug. 2014 (CEST)<br> | |||
gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 10:02, 17. Aug. 2014 (CEST) <br> | |||
gelesen--[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 18:55, 17. Aug. 2014 (CEST) | |||
gelesen --[[Benutzer: | '''Seite ist genug gelesen. Korrekturen in die Worddatei übernommen. ''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 23:11, 19. Aug. 2014 (CEST) | ||
Linke Spalte: | |||
S. 6: Der erste Weltkrieg --> Der Erste Weltkrieg [PAA][Ku] | |||
S. 18 Gebrüder Grist --> Brüder Grist [KT] | |||
S. 43: Tipps&Tricks: --> Tipps & Tricks: [Ku] | |||
Titelfoto: Quellenangabe, Inhalt/Test fehlt [PAA] | |||
noch ergänzen: | |||
CompGen heute S. 47 [KT] | |||
Quelle für Titelbild: [dr] | |||
Bundesarchiv, Bild 183-R34773, Foto o. Ang. eines Fotografen, 1916/ 1917 | |||
Bundesarchiv, Bild 136-0496, Foto: Tellgmann, Oskar, 1914/1918 | |||
Rechte Spalte: | |||
ERSTER WELTKRIEG: | |||
mus- | sten --> muss- | ten [KT] | |||
Zu COMPGEN steht '''Dortmund''' als Gründungsort vom Compgen, im Editorial aber '''Lünen'''?! angefragt. [KT] Dortmund ist richtig --[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 18:05, 19. Aug. 2014 (CEST) | |||
== Seite 5 - Kaleidoskop == | == Seite 5 - Kaleidoskop == | ||
gelesen --[[Benutzer:Aparusel|Aparusel]] 09:22, 17. Aug. 2014 (CEST)<br> | |||
Sp. | gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 10:16, 17. Aug. 2014 (CEST)<br> | ||
gelesen --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 23:20, 17. Aug. 2014 (CEST) | |||
'''Seite 3 x gelesen, Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 22:14, 18. Aug. 2014 (CEST) | |||
Sp. 1, Z. 2/3: „Wie teurer wird das Kirchenbuchportal sein“ --> „Wie teurer wird das Kirchenbuchportal sein?“[Ku][KT] | |||
Sp. 1, 4. Absatz, 1. Zeile: Monat-|spass --> Monats-|pass [PAA][KT] | |||
Sp. 2, Z. Abs. 1, Z. 8: "vom Montag" löschen--[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 18:07, 19. Aug. 2014 (CEST) Leider haben wir das Datum der Pressemitteilung unter dem Artikel nicht angegeben, so dass Montag nichts besagt. [Ku] "vom Montag" weglassen oder genauen Tag angeben. [KT] | |||
Sp. 2, Abs. 2, Z. 6: 120 Bände alleine --> Alleine 120 Bände [Ku][KT]. | |||
== Seite 6 - Der Erste Weltkrieg == | == Seite 6 - Der Erste Weltkrieg == | ||
nichts gefunden | |||
<br>gelesen--[[Benutzer: | gelesen, nichts gefunden --[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 13:28, 17. Aug. 2014 (CEST)<br> | ||
gelesen --[[Benutzer:Keilholz|Keilholz]] 19:51, 18. Aug. 2014 (CEST)<br> | |||
gelesen. --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 22:20, 18. Aug. 2014 (CEST) | |||
'''3 x gelesen. Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 23:27, 19. Aug. 2014 (CEST) | |||
mit jeder nachfolgenden Generation verdoppelt sich die Anzahl derer, die diesen Krieg erlebt haben | |||
-> Habe ich einen Denkfehler? Ich verstehe den Satzteil nicht. Wieso verdoppelt sich die Anzahl mit jeder nachfolgenden Generation? | |||
Die nachfolgenden Gen. haben doch den Krieg nicht mehr erlebt, sondern "nur" dessen Folgen. [KT] | |||
--> und mit jeder nachfolgenden Generation steigt die Anzahl der Personen, deren Vorfahren diesen Krieg erlebt haben. | |||
== Seite 7 - Der Erste Weltkrieg == | == Seite 7 - Der Erste Weltkrieg == | ||
gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 13:31, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 13:31, 17. Aug. 2014 (CEST)<br> | ||
Bild rechts oben, Bildunterschrift ... zum Regiment finden wie: die Einsatzorte, wichtige Kämpfe, Erlebnisse. >>> ... zum Regiment finden wie: Einsatzorte, wichtige Kämpfe, Erlebnisse. Oder ... zum Regiment finden wie: die Einsatzorte, wichtigen Kämpfe, Erlebnisse. Grund: der Artikel "die" passt nicht zur (unveränderten) Aufzählung. [Ku] | gelesen --[[Benutzer:Keilholz|Keilholz]] 21:01, 18. Aug. 2014 (CEST)<br> | ||
gelesen --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 22:28, 18. Aug. 2014 (CEST) | |||
'''3 x gelesen, Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 22:28, 18. Aug. 2014 (CEST) | |||
Bild rechts oben, Bildunterschrift ... zum Regiment finden wie: die Einsatzorte, wichtige Kämpfe, Erlebnisse. >>> ... zum Regiment finden wie: Einsatzorte, wichtige Kämpfe, Erlebnisse. Oder ... zum Regiment finden wie: die Einsatzorte, wichtigen Kämpfe, Erlebnisse. Grund: der Artikel "die" passt nicht zur (unveränderten) Aufzählung. [Ku] | |||
[Das "die" streichen genügt doch, MK] | |||
Unter dem mittleren Foto: „Sehr empfehlenswert ist die Webseite www.weltkriegsopfer.de“ --> | |||
„Sehr empfehlenswert ist die Website www.weltkriegsopfer.de“ [Website, MK] | |||
== Seite 8 - Der Erste Weltkrieg == | == Seite 8 - Der Erste Weltkrieg == | ||
gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 13:45, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 13:45, 17. Aug. 2014 (CEST)<br> | ||
gelesen --[[Benutzer:Keilholz|Keilholz]] 21:18, 18. Aug. 2014 (CEST)<br> | |||
gelesen. --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 23:04, 18. Aug. 2014 (CEST) | |||
'''3 x gelesen. Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 23:04, 18. Aug. 2014 (CEST) | |||
Sp. 1. Abs. 2, Z. 9: Beim Anklicken des Links und beim Kopieren des Links in den Browser bekomme ich : Seite nicht gefunden. Trotz mehrerer Versuche.[Ku] | Sp. 1. Abs. 2, Z. 9: Beim Anklicken des Links und beim Kopieren des Links in den Browser bekomme ich : Seite nicht gefunden. Trotz mehrerer Versuche.[Ku] | ||
--> Link funktioniert bei mir ohne www: http://grandeguerre.icrc.org/ [dr] [MK] | |||
Sp. 1, Abs. 2, Z. 13/14: „Ein sehr inter-essantes Video ...“ --> "Ein sehr inte-ressantes Video ..." [in|te|res|sant, MK] | |||
Sp. 1, letzter Absatz, Z. 2/3: „ ... sind die indexierten Verlustli-sten. --> " ... sind die indexierten Verlustlis-ten." [MK] | |||
Sp. 2, Abs. 1: | |||
„Hierzu, und auch zu anderen interessanten Themen rund um den Ersten Weltkrieg, finden Sie in einer Ausgabe der Archivnachrichten, | |||
die zum Download angeboten wird unter der Adresse http://www.landesarchiv-bw.de/web/56341.“ --> Hier scheint am Ende etwas zu fehlen, | |||
vielleicht besser ergänzen mit: "..., weitere Informationen." [dann Komma statt Punkt, MK] | |||
Sp. 2, Abs. 2 (unter Zwischenüberschrift), Z. 3: „... bietet auf ihrer Webseite ...“ --> „... bietet auf ihrer Website ..." [MK] | |||
Sp. 3, Abs. 1, Z.2: Juni 2003 entstand ... Ich bevorzuge ein einleitendes "Im" Juni 2003 ...[Ku][MK] | |||
Sp. 3, Abs. 3, Z. 1-5: Die „Deutsche Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen | |||
Wehrmacht“ (WASt http://www.ddwast.de) in Berlin ... weist durch den Blocksatz eine häßliche Lücke in der Zeile auf. Mein Vorschlag: Klammer hinter Wast schließen und "in Berlin" vorziehen: Die „Deutsche Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht“ (WASt) in Berlin (http://www.ddwast.de) ... | |||
Sp.3, Abs. 2, Z. 5: Link (http://www.ddwast.de) ist falsch >>> (http://www.dd-wast.de) [ja, MK] | |||
Kasten TIPP: „Viele Links zu diesem Artikel finden Sie auf der Homepage: http://wiki-de.genealogy.net/FAQ_Erster_Weltkrieg“ | |||
--> Homepage --> Webseite; Anmerkung: Das ist nun wiederum keine Homepage (Startseite) und auch keine Website, sondern mal eine | |||
echte „Webseite“. [MK] | |||
== Seite 9 - Der Erste Weltkrieg == | == Seite 9 - Der Erste Weltkrieg == | ||
gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 14:12, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 14:12, 17. Aug. 2014 (CEST)<br> gelesen, wegen Fehlermeldung heute nochmal neu eingetragen --[[Benutzer:Keilholz|Keilholz]] 11:22, 19. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 12:16, 19. Aug. 2014 (CEST) | ||
''' Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 23:28, 19. Aug. 2014 (CEST) | |||
Sp. 1, Abs. 2, Z. 10: werden im PDF Format per E-Mail >>> werden im PDF-Format per E-Mail [Ku] | Sp. 1, Abs. 2, Z. 10: werden im PDF Format per E-Mail >>> werden im PDF-Format per E-Mail [Ku][MK] | ||
Sp.1, Abs, 4, Z. 4: eingesetzt war – der sollte sich >>> eingesetzt war -, [Komma] der sollte sich | Sp. 1, Abs. 3, Z. 2: die Webseite http://www.weltkriegsopfer. --> die Website http://www.weltkriegsopfer. [Website,MK] | ||
Sp.1, Abs, 4, Z. 4: eingesetzt war – der sollte sich >>> eingesetzt war -, [Komma] der sollte sich --> | |||
[Der doppelte Gedankenstrich ersetzt hier die Kommas, gefolgt von einem Nebensatz, ich sehe hier Duden-Regel 45, daher würde ich kein Komma setzen, | |||
siehe auch nächster Satz,MK] | |||
Sp. 2, Abs. 1, Z. 4: Wenn keine Fotos mehr existieren – man aber aus Erzählungen weiß, wo der Vorfahre die Kriegszeit verbrachte – kann ... >>> Wenn keine Fotos mehr existieren – man aber aus Erzählungen weiß, wo der Vorfahre die Kriegszeit verbrachte –, [Komma] kann ... | Sp. 2, Abs. 1, Z. 4: Wenn keine Fotos mehr existieren – man aber aus Erzählungen weiß, wo der Vorfahre die Kriegszeit verbrachte – kann ... >>> Wenn keine Fotos mehr existieren – man aber aus Erzählungen weiß, wo der Vorfahre die Kriegszeit verbrachte –, [Komma] kann ... | ||
Sp. 2, Abs. 1, Z. 11: Viel Bildmaterial – und sehr viele Informationen für Familienforschung >>> Der Spiegelstrich hinter Bildmaterial gehört m. E. weg. [Ku] | |||
Sp. 2, Abs. 1, Z. 11: Viel Bildmaterial – und sehr viele Informationen für Familienforschung >>> Der Spiegelstrich hinter Bildmaterial gehört m. E. weg. [Ku][BR] | |||
[Der Gedankenstrich muss sogar weg, denn nur ohne macht der gesamte Satz Sinn, MK] | |||
Sp. 2; Abs. 1, Z. 14: http://www.ersterwelt-|krieg.bundesarchiv.de/ Der Link ist umgebrochen, Trennungsstrich nach welt| entfernen [Ku] | Sp. 2; Abs. 1, Z. 14: http://www.ersterwelt-|krieg.bundesarchiv.de/ Der Link ist umgebrochen, Trennungsstrich nach welt| entfernen [Ku] | ||
Sp. 3, Abs. 1, Z. 11: Den Link in Klammern (wie die vorherigen auch) [BR] | |||
Die Abbildung des Portal:Militär enthält zuviel vom Browsermenü. Bitte ersetzen durch neue Grafik (abgelegt im Ordner 05_Endkorrektur --[[Benutzer:Kpwessel|kpw]] 18:02, 17. Aug. 2014 (CEST) | |||
== Seite 10 - Spurensuche == | == Seite 10 - Spurensuche == | ||
gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 15:47, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 15:47, 17. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 09:31, 19. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen --[[Benutzer:Keilholz|Keilholz]] 12:18, 19. Aug. 2014 (CEST) | ||
2. Spalte 3. Zeile v.u.: 1945zerstört -> 1945 zerstört --[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 09:37, 16. Aug. 2014 (CEST) | |||
'''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 23:30, 19. Aug. 2014 (CEST) | |||
2. Spalte 3. Zeile v.u.: 1945zerstört -> 1945 zerstört --[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 09:37, 16. Aug. 2014 (CEST) [BR][MK] | |||
3. Spalte, Zeile 4, letztes Wort: musste. >>> muss.[Ku] | 3. Spalte, Zeile 4, letztes Wort: musste. >>> muss.[Ku] | ||
3. Salte 10. Zeile: Totensondern -> Toten sondern --[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 09:37, 16. Aug. 2014 (CEST) | 3. Salte 10. Zeile: Totensondern -> Toten sondern --[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 09:37, 16. Aug. 2014 (CEST) | ||
3. Salte 10. Zeile: Totensondern -> Toten, sondern [Ku] | 3. Salte 10. Zeile: Totensondern -> Toten, sondern [Ku][BR][MK] | ||
== Seite 11 - Spurensuche == | == Seite 11 - Spurensuche == | ||
gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 16:04, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 16:04, 17. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 09:29, 19. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen --[[Benutzer:Keilholz|Keilholz]] 12:28, 19. Aug. 2014 (CEST) | ||
'''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 23:31, 20. Aug. 2014 (CEST) | |||
1. Spalte Bildunterschrift 5. Zeile: JANZ -> Janz --[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 09:36, 16. Aug. 2014 (CEST)</br> | 1. Spalte Bildunterschrift 5. Zeile: JANZ -> Janz --[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 09:36, 16. Aug. 2014 (CEST)</br> | ||
1. Spalte 5. Zeile: Seitensorgfältig -> Seiten sorgfältig --[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 09:36, 16. Aug. 2014 (CEST)</br> | 1. Spalte 5. Zeile: Seitensorgfältig -> Seiten sorgfältig --[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 09:36, 16. Aug. 2014 (CEST) [MK]</br> | ||
1. Spalte letzte Zeile: knapp 700 Freiwillige bis jetzt über 90% der -> mehr als 750 Freiwillige alle--[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 09:36, 16. Aug. 2014 (CEST) | 1. Spalte letzte Zeile: knapp 700 Freiwillige bis jetzt über 90% der -> mehr als 750 Freiwillige alle--[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 09:36, 16. Aug. 2014 (CEST) | ||
2. Spalte, 2. Absatz, Zeile 3: .... ist dank der Indexierung ein Kinderspiel zumindest fast. >>> ... Kinderspiel, zumindest fast. [Ku]</br> | 2. Spalte, 2. Absatz, Zeile 3: .... ist dank der Indexierung ein Kinderspiel zumindest fast. >>> ... Kinderspiel, zumindest fast. [Ku] [MK]</br> | ||
2. Spalte Bildunterschrift 3. Zeile: JANZ -> Janz --[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 09:36, 16. Aug. 2014 (CEST) | 2. Spalte Bildunterschrift 3. Zeile: JANZ -> Janz --[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 09:36, 16. Aug. 2014 (CEST) | ||
Sp. 2, Abs. 1, Z. 2/3: Erfassungssy-|stem --> Erfassungssys-|tem [BR] | |||
Sp. 2, Abs. 2, Z. 4/5: Li-|sten -->Lis-|ten [BR][MK] | |||
Sp. 1, Abs. 3, Z. 8: eine Online-Erfassung für die Verlustli|sten, --> ... Verlustlis|ten, [oder Verlust|listen, MK] | |||
Sp. 2, Zeilen 1/2: Das Erfassungssy|stem erhielt den Namen --> ... Erfassungssys|tem ... [MK] | |||
Sp. 2, Z. 8/9: Angaben für die Ausgaben der Verlustli|sten --> ... Verlustlis|ten [MK] | |||
== Seite 12 - Spurensuche == | == Seite 12 - Spurensuche == | ||
gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 16:34, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 16:34, 17. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 09:26, 19. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen --[[Benutzer:Keilholz|Keilholz]] 12:33, 19. Aug. 2014 (CEST) | ||
Sp. 1, Abs. 3, Z. 3: von 1 bis 2535) >>> von 1 bis 2.535) Wie in der Zeile darüber) [Ku] | '''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 23:33, 20. Aug. 2014 (CEST) | ||
Sp. 1, Abs. 3, Z. 3: von 1 bis 2535) >>> von 1 bis 2.535) Wie in der Zeile darüber) [Ku][MK] | |||
Sp. 1, Abs. 1, Z. 2: Daher kam entsprechend auch zu anderen Buchstabenverdrehern. --> Daher kam es entsprechend auch zu anderen | |||
Buchstabenverdrehern. [MK] | |||
Sp. 2, Abs. 2, Z. 2: Aufgeführt wurde zu einem Eintrag >>> Aufgeführt wurden zu einem Eintrag [Ku] | Sp. 2, Abs. 2, Z. 2: Aufgeführt wurde zu einem Eintrag >>> Aufgeführt wurden zu einem Eintrag [Ku] | ||
Sp. 2, Abs. 2, Z. 16: Geburtsjahr weggelassen vermutlich >>> Geburtsjahr weggelassen, vermutlich [Ku] | Sp. 2, Abs. 2, Z. 16: Geburtsjahr weggelassen vermutlich >>> Geburtsjahr weggelassen, vermutlich [Ku][MK] | ||
3. Spalte 11. Zeile: 4.Ersatz-Division -> 4. Ersatz-Division --[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 09:41, 16. Aug. 2014 (CEST) | 3. Spalte 11. Zeile: 4.Ersatz-Division -> 4. Ersatz-Division --[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 09:41, 16. Aug. 2014 (CEST) [BR][MK] | ||
== Seite 14 - Süßigkeiten und Cigaretten == | == Seite 14 - Süßigkeiten und Cigaretten == | ||
gelesen [[Benutzer:Drop|Drop]] 23:51, 16. Aug. 2014 (CEST) | gelesen [[Benutzer:Drop|Drop]] 23:51, 16. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 18:20, 17. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 09:20, 19. Aug. 2014 (CEST) | ||
''' Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 23:36, 20. Aug. 2014 (CEST) | |||
Bildunterschrift: MELFSEN -> Melfsen --[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 09:43, 16. Aug. 2014 (CEST)</br> | |||
Untertitel neben Foto Zeile 5f: aus dem Christian Albrechts Koog -> aus dem Christian-Albrechts-Koog [GD] | Untertitel neben Foto Zeile 5f: aus dem Christian Albrechts Koog -> aus dem Christian-Albrechts-Koog [GD] | ||
== Seite 15 - Süßigkeiten und Cigaretten == | == Seite 15 - Süßigkeiten und Cigaretten == | ||
gelesen [[Benutzer:Drop|Drop]] 23:55, 16. Aug. 2014 (CEST) | gelesen [[Benutzer:Drop|Drop]] 23:55, 16. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 18:22, 17. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 09:20, 19. Aug. 2014 (CEST) | ||
Sp. 1, Abs. 2, Zeile 8f: sowie Ausrü|stung -> sowie Ausrüs|tung [GD] | |||
'''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 23:37, 20. Aug. 2014 (CEST) | |||
Sp. 1, Abs. 2, Zeile 8f: sowie Ausrü|stung -> sowie Ausrüs|tung [GD][Ku][BR] | |||
Sp. 2, Abs.1, Z. 15/16: ... die wir für 50 M bekommen. >>> Den Zeilenumbruch zwischen 50 und M vermeiden. [Ku] | |||
Sp. 3, Abs. 3, Z. 3: 1915 - „[…] Das Gelände ... >>> Bei den anderen Datumsangaben folgt ein Doppelpunkt und kein Bindestrich >>> 1915: „[…] Das Gelände ... [Ku] | |||
== Seite 16 - Süßigkeiten und Cigaretten == | == Seite 16 - Süßigkeiten und Cigaretten == | ||
gelesen [[Benutzer:Drop|Drop]] 00:22, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen [[Benutzer:Drop|Drop]] 00:22, 17. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 18:37, 17. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 09:19, 19. Aug. 2014 (CEST) | ||
Sp. 1, Abs. 2, Zeile 3f: musste ansch|ließend -> musste an|schließend [GD] | |||
Sp. 1, Abs. 2, Zeile 12f: das er|ste -> das ers|te [GD] | '''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 23:39, 20. Aug. 2014 (CEST) | ||
Sp. 1, Abs. 2, Zeile 3f: musste ansch|ließend -> musste an|schließend [GD][Ku][BR] | |||
Sp. 1, Abs. 2, Zeile 12f: das er|ste -> das ers|te [GD][Ku][BR] | |||
Sp. 2, Z. 3 von unten: Eiserne Kreuz II Kl. >>> Eiserne Kreuz II. [Punkt] Kl. [Ku] | |||
== Seite 17 - Süßigkeiten und Cigaretten == | == Seite 17 - Süßigkeiten und Cigaretten == | ||
gelesen [[Benutzer:Drop|Drop]] 00:40, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen [[Benutzer:Drop|Drop]] 00:40, 17. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 18:49, 17. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 09:19, 19. Aug. 2014 (CEST) | ||
Verständnisfrage zu Sp. 2, letzte Zeile f: Dennatution [sic!] : Ist das sic eine Anmerkung der Redaktion oder Originaltext? Ich verstehe Detonation, verstehe aber das sic in der Quelle nicht [GD] | |||
'''Erledigt. Hier war nichts zu korrigieren.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 23:44, 20. Aug. 2014 (CEST) | |||
Verständnisfrage zu Sp. 2, letzte Zeile f: Dennatution [sic!] : Ist das sic eine Anmerkung der Redaktion oder Originaltext? | |||
Ich verstehe Detonation, verstehe aber das sic in der Quelle nicht [GD] | |||
Übersetzt: sic! = so!", wirklich so! Wird / wurde gelegentlich verwendet in Bezug auf einen Schreib- oder Denkfehler, der tatsächlich so gemacht worden ist. Könnte heute sein: ... der friedensliebede (sic!) Präsident ... [Ku] | |||
Der Schreiber will uns somit also sagen, dass das Wort "Dennutation" kein Druckfehler im Text ist, sondern im zitierten Text wörtlich da so stand. Also: kein Fehler zur Korrektur. [KT] | |||
== Seite 18 - Kriegstagebücher == | == Seite 18 - Kriegstagebücher == | ||
gelesen [[Benutzer:Drop|Drop]] 22:12, 16. Aug. 2014 (CEST) | gelesen [[Benutzer:Drop|Drop]] 22:12, 16. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 09:41, 18. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 09:13, 19. Aug. 2014 (CEST) | ||
'''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. ''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 22:37, 21. Aug. 2014 (CEST) | |||
Titel: Die Kriegstagebücher der Gebrüder Grist -> Die Kriegstagebücher der Brüder Grist [GD: "Gebrüder" und "Grist" weckt bei mir eine Assoziation zu den Grimms (wegen der Lautung und darüber hinaus empfinde den Begriff etwas altfränkisch, daher würde ich "Brüder" vorziehen] | Titel: Die Kriegstagebücher der Gebrüder Grist -> Die Kriegstagebücher der Brüder Grist [GD: "Gebrüder" und "Grist" weckt bei mir eine Assoziation zu den Grimms (wegen der Lautung und darüber hinaus empfinde den Begriff etwas altfränkisch, daher würde ich "Brüder" vorziehen] | ||
"Gebrüder" bezieht sich lt. Duden, Bd. 9, auf die Gesamtzahl der Brüder einer Familie. Da die Familie Grimm insges. fünf Jungen hatte, ist der Ausdruck Gebrüder Grimm, sofern er sich nur auf die zwei bekannten, d. h. Jakob und Wilhelm bezieht, falsch und wurde von den beiden selber auch nie verwendet. Bei der Familie Grist sind es lt. Artikel nur zwei Jungen, also wäre Gebrüder zutreffend. '''Heute''' ist Gebrüder veraltet, aber zu der Zeit, also vor über 100 Jahren, wurde das Wort noch verwendet. Wenn Herr Grist es so geschrieben hat? Ich kann mit Gebrüder leben. [Ku] | |||
Bild: soll dies mit dem Schatten so sein? [GD] | Bild: soll dies mit dem Schatten so sein? [GD] | ||
== Seite 19 - Kriegstagebücher == | == Seite 19 - Kriegstagebücher == | ||
gelesen [[Benutzer:Drop|Drop]] 22:21, 16. Aug. 2014 (CEST) | gelesen [[Benutzer:Drop|Drop]] 22:21, 16. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 09:55, 18. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 09:13, 19. Aug. 2014 (CEST) | ||
Untertitel: Zu Kriegsbeginn wurden zwei Brüder als Engländer interniert, weil der Großvater in England -> Zu Kriegsbeginn wurden zwei Brüder als Engländer interniert, weil der Vater in England [GD] | |||
'''Erledigt. Korrektur in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 22:39, 21. Aug. 2014 (CEST) | |||
Untertitel: Zu Kriegsbeginn wurden zwei Brüder als Engländer interniert, weil der Großvater in England -> Zu Kriegsbeginn wurden zwei Brüder als Engländer interniert, weil der Vater in England [GD] Richtig, Großvater in Bezug auf den Autor, Vater in Bezug auf die Internierten. [Ku] | |||
== Seite 20 - Kriegstagebücher == | == Seite 20 - Kriegstagebücher == | ||
gelesen [[Benutzer:Drop|Drop]] 22:42, 16. Aug. 2014 (CEST) | gelesen [[Benutzer:Drop|Drop]] 22:42, 16. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 10:03, 18. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 09:12, 19. Aug. 2014 (CEST) | ||
Sp. 3, Abs. 3, Zeile 3/4: Link läßt sich aus der pdf nicht öffnen http://de.wikipedia.org/wiki/Jungdeutschland-Bund (Zeilenumbruch)? [GD] | |||
'''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 22:42, 21. Aug. 2014 (CEST) | |||
Sp. 2, letzte Zeile: Zu dem schließendem Anführungszeichen finde ich kein öffnendes A. >>> weglassen oder eins vor So was einfügen. [Ku] | |||
Sp. 2, Abs. 1, Zeile 12/13: Herr Pennet von der Aachen-Lei-|pziger Versicherung,... >>> Herr Pennet von der Aachen-Leip-|ziger Versicherung,... [Ku] [BR] | |||
Sp. 3, Abs. 2, Z. 12: Selbsttötungen Anderer, und schildern >>> kein Komma hinter Andrere [Ku] | |||
Sp. 3, Abs. 3, Zeile 3/4: Link läßt sich aus der pdf nicht öffnen http://de.wikipedia.org/wiki/Jungdeutschland-Bund (Zeilenumbruch)? [GD] Bei mir klappt es mit dem Öffnen aus der pdf-Datei. [Ku] | |||
== Seite 21 - Kriegstagebücher == | == Seite 21 - Kriegstagebücher == | ||
gelesen [[Benutzer:Drop|Drop]] 23:09, 16. Aug. 2014 (CEST) | gelesen [[Benutzer:Drop|Drop]] 23:09, 16. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 10:17, 18. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 09:11, 19. Aug. 2014 (CEST) | ||
'''Erledigt. Ergänzung in die Worddatei übernommen. ''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 22:43, 21. Aug. 2014 (CEST) | |||
zu den Fotos und zum Familienbogen: Fotos und Familienbogen privat, mit freundlicher Genehmigung von Georg Grist jr. [GD] | zu den Fotos und zum Familienbogen: Fotos und Familienbogen privat, mit freundlicher Genehmigung von Georg Grist jr. [GD] | ||
Zeile 142: | Zeile 276: | ||
== Seite 22 - Helgoland == | == Seite 22 - Helgoland == | ||
gelesen [[Benutzer:Drop|Drop]] 21:26, 16. Aug. 2014 (CEST)<br> | gelesen [[Benutzer:Drop|Drop]] 21:26, 16. Aug. 2014 (CEST)<br> | ||
gelesen. --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 09:59, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen. --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 09:59, 17. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 13:32, 18. Aug. 2014 (CEST) | ||
'''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 22:45, 21. Aug. 2014 (CEST) | |||
Plazierung der Bildunterschrift und der Zeile "Vor 100 Jahren" verwirrt etwas. [KT] | Plazierung der Bildunterschrift und der Zeile "Vor 100 Jahren" verwirrt etwas. [KT] | ||
Sp. 1, 3. Zeile v.u.: Jahren- -> Jahren --[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 09:53, 16. Aug. 2014 (CEST)</br> [GD][KT] | |||
Sp. 2, Abs. 2, Zeile 4 : vor der deutschen Küste –, parallel -> vor der deutschen Küste. Parallel [GD] [KT] | Sp. 1, 3. Zeile v.u.: Jahren- -> Jahren --[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 09:53, 16. Aug. 2014 (CEST)</br> [GD][KT] [Ku] | ||
Sp. 2, Abs. 2, Zeile 4 : vor der deutschen Küste –, parallel -> vor der deutschen Küste. Parallel [GD] [KT] [Ku] | |||
== Seite 23 - Helgoland == | == Seite 23 - Helgoland == | ||
gelesen [[Benutzer:Drop|Drop]] 21:31, 16. Aug. 2014 (CEST) [GD]<br> | gelesen [[Benutzer:Drop|Drop]] 21:31, 16. Aug. 2014 (CEST) [GD]<br> | ||
gelesen --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 10:10, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 10:10, 17. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 13:38, 18. Aug. 2014 (CEST) | ||
'''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 22:46, 21. Aug. 2014 (CEST) | |||
Sp. 1, Abs. 1, vorletze/letze Zeile: hi- | storischer --> his- > torischer [KT] | Sp. 1, Abs. 1, vorletze/letze Zeile: hi- | storischer --> his- > torischer [KT][Ku] | ||
Sp. 1, Abs. 2, vorletze/letze Zeile: Ka- | sten --> Kas- | ten [KT] | Sp. 1, Abs. 2, vorletze/letze Zeile: Ka- | sten --> Kas- | ten [KT] [Ku] | ||
Sp. 1, Abs. 4, 1./2. Zeile: gut- | en --> gu- | ten [KT] | Sp. 1, Abs. 4, 1./2. Zeile: gut- | en --> gu- | ten [KT] [Ku] | ||
Sp. 1, Abs 5, Zeile 7/8: Rus- | sland --> Russ- | land [KT] | Sp. 1, Abs. 4, letzte Zeile. Beim vollständigen Satz „Serbien lehnt die gestellten Forderungen ab, Österreich hat seine Gesandten aus Belgrad zurückberufen“. gehört der Endpunkt '''vor''' das schließende Anfühungszeichen. [Ku] | ||
Sp. 1, Abs. 5, Zeile 7/8: Rus- | sland --> Russ- | land [KT] [Ku] | |||
Sp. 1, Abs. 5, Zeile 9 : zurückgekehrt.“[,,,,] -> zurückgekehrt.“[....] [GD] | Sp. 1, Abs. 5, Zeile 9 : zurückgekehrt.“[,,,,] -> zurückgekehrt.“[....] [GD] | ||
Sp. 1, Abs. 5, letzte Zeile. Hier endet das Zitat, das im vorigen Absatz beginnt „Es war der 28. Juli 1914. Hinter [.....] müsst noch das schließende Anführungszeichen stehen.[Ku] | |||
== Seite 24 - Helgoland == | == Seite 24 - Helgoland == | ||
gelesen [[Benutzer:Drop|Drop]] 21:47, 16. Aug. 2014 (CEST) | gelesen [[Benutzer:Drop|Drop]] 21:47, 16. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 14:13, 18. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:55, 19. Aug. 2014 (CEST) | ||
'''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 22:47, 21. Aug. 2014 (CEST) | |||
Linkkasten Link zu GGH: http://www.genealogy.net/vereine/GGH -> http://www.genealogy.net/vereine/GGHH/ [GD] | Linkkasten Link zu GGH: http://www.genealogy.net/vereine/GGH -> http://www.genealogy.net/vereine/GGHH/ [GD] | ||
1. Spalte 3. Absatz 3. Zeile: hinaus bei Bedarf- -> hinaus bei Bedarf --[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 09:59, 16. Aug. 2014 (CEST) | Links zu genealogy wegen Servesrtörung nicht überprüfbar. [Ku] | ||
1. Spalte 3. Absatz 3. Zeile: hinaus bei Bedarf- -> hinaus bei Bedarf --[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 09:59, 16. Aug. 2014 (CEST)[Ku][BR] | |||
== Seite 26 - Meldungen == | == Seite 26 - Meldungen == | ||
gelesen [[Benutzer:Drop|Drop]] 01:03, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen [[Benutzer:Drop|Drop]] 01:03, 17. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 21:22, 18. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:47, 19. Aug. 2014 (CEST) | ||
Überschrift: ADRESS-BÜCHER -| ADRESSBÜCHER [GD: Geschmacksfrage, ich mags nicht, daher dieser Vorschlag - ansonsten, soll die Überschrift in Großbuchstaben sein?] | |||
Sp. 1, Abs. 1, Zeile 5 Mikroformen -> Mikrofilmen [bin mir nicht sicher, aber das Wort kenne ich nicht, GD] | '''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 22:50, 21. Aug. 2014 (CEST) | ||
Sp.3, Abs. 3, Zeile 2: ausgewiesener Ausländern -> ausgewiesener Ausländer [GD] | Alle Meldungen: GJ | ||
Überschrift: ADRESS-BÜCHER -| ADRESSBÜCHER [GD: Geschmacksfrage, ich mags nicht, daher dieser Vorschlag - ansonsten, soll die Überschrift in Großbuchstaben sein?] | |||
Bindestrich würde ich auch entfernen, Großbuchstaben verwirren mich auch [dr] | |||
Schließe mich beiden Meinungen an. Bei der Erstkorrektur stand's auch noch ohne Bindestrich und ohne Großbuchstaben. Natürlich betrifft das alle Überschriften in diesem Kapitel.[Ku] | |||
In dem Fall lassen wir das so (Großbuchstaben), das ist Herrn Ehlers' künstlerische Freiheit. [KT] | |||
Sp. 1, Abs. 1, Zeile 5 Mikroformen -> Mikrofilmen [bin mir nicht sicher, aber das Wort kenne ich nicht, GD] Vermutung: Mikroformen umfassen Mikrofilme und Mikrofiche? [Ku] So ist es, siehe Wikipedia. [KT] | |||
Sp.3, Abs. 3, Zeile 2: ausgewiesener Ausländern -> ausgewiesener Ausländer [GD][Ku] | |||
== Seite 27 - Meldungen == | == Seite 27 - Meldungen == | ||
gelesen [[Benutzer:Drop|Drop]] 01:38, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen [[Benutzer:Drop|Drop]] 01:38, 17. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 21:35, 18. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:45, 19. Aug. 2014 (CEST) | ||
Sp. 1, Abs. 3, Überschrift: DES–STERBEREGISTER KÖLN: [GD: soll dies zweizeilig sein?] | |||
Sp. 1, Abs. 3, Zeile 15: Standesamturkunden -> Standesamtsurkunden [GD] | '''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 22:52, 21. Aug. 2014 (CEST) | ||
Sp. 2, Abs. 2, Zeile 3: des Historischen Seminars II.-> des Historischen Seminars II [GD] | |||
Sp. 2, Abs. 2, Zeile 5f: dem Hi|storischen Verein -> dem His|torischen Verein [GD] | Sp. 2, Abs. 2: Link wegen Serverproblem genealogy nicht prüfbar. [Ku] | ||
Sp. 1, Abs. 3, Überschrift: DES–STERBEREGISTER KÖLN: [GD: soll dies zweizeilig sein?] Passt wohl in eine Zeile, wenn Sterberegister Köln nicht nur mit Großbuchstaben geschrieben wird. [Ku] | |||
Sp. 1, Abs. 3, Zeile 15: Standesamturkunden -> Standesamtsurkunden [GD][BR] | |||
Sp. 2, Abs. 2, Zeile 3: des Historischen Seminars II.-> des Historischen Seminars II [GD][Ku] | |||
Sp. 2, Abs. 2, Zeile 5f: dem Hi|storischen Verein -> dem His|torischen Verein [GD][BR] | |||
Sp. 3. Abs. 2, vorletzte Zeile: http://fried-|hofsguide.hv-essen.de/home.html >>> beim Umbruch keinen Trennungsstrich hinter Fried einfügen. [Ku][BR] http://fried hofsguide.hv-essen.de Link kürzen, /home.html kann entfallen--[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 18:22, 19. Aug. 2014 (CEST) | |||
== Seite 28 - Scherweiler == | == Seite 28 - Scherweiler == | ||
gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 15:25, 18. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 09:20, 19. Aug. 2014 (CEST)<br> gelesen --[[Benutzer:Keilholz|Keilholz]] 14:56, 19. Aug. 2014 (CEST) | |||
'''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] | |||
Autor: Matthieu Danner -> Mathieu Danner --[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 21:30, 19. Aug. 2014 (CEST) | |||
einleitende Zusammenfassung Z. 5: fast 2400 Einwohner >>> fast 2.400 Einwohner [Ku][MK] | |||
Sp. 1, Z. 3: in Elsaß-Lothringen ausgerufen. --> ... Elsass-Lothringen ... [Anmerkung: Zunächst dachte ich, das "ß" muss so bleiben, | |||
aber selbst der Duden schreibt es inzwischen mit "ss"; zumindest sollte es einheitlich sein, im Artikel steht Elsass immer mit "ss", MK] | |||
Sp. 1, Z. 9: Männer im Alter von 18 bis 49 Jahre zur --> Männer im Alter von 18 bis 49 Jahren zur [MK] | |||
Sp. 1, voletzte Zeile: Leben-|sunterhalt zu verdienen >>> Lebens-|unterhalt zu verdienen [Ku][MK] | |||
Sp. 2, Abs. 1, Z. 9: und Düngemittel geringer --> und Düngemitteln geringer [BR][Ku][MK] | |||
Sp. 2, Abs. 1, Z. 18: Gedankenstrich statt Bindestrich [BR][Ku][dto.,und: Was ist das überhaupt für eine Aussage beim Ausgangssatz? | |||
"Frauen spielten eine wichtige Rolle für die Moral der Truppe: Sie sorgten nicht nur für das körperliche, sondern | |||
auch für das moralische Wohlbefinden - ..." Oder sind meine Gedanken zu schmutzig? MK] naja, war Originaltext des Autors... | |||
statt "moralische" -> seelische --[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 18:25, 19. Aug. 2014 (CEST); Meine Frage bezog sich eher aufs "körperliche" | |||
Wohlbefinden ... --[[Benutzer:Keilholz|Keilholz]] 11:20, 21. Aug. 2014 (CEST) | |||
Sp. 3, Z. 5 von unten: etwa 17% >>> etwa 17 % [Ku][MK] | |||
Sp. 3, Z. 11: ... des Kriegsministerium in Berlin --> ... des Kriegsministeriums in Berlin [MK] | |||
== Seite 29 - Scherweiler == | == Seite 29 - Scherweiler == | ||
gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 15:22, 18. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 09:44, 19. Aug. 2014 (CEST)<br> gelesen --[[Benutzer:Keilholz|Keilholz]] 15:16, 19. Aug. 2014 (CEST) | |||
'''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. ''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 22:55, 21. Aug. 2014 (CEST) | |||
Sp. 1, Abs. 1, Z: 4: Ostfront, in Russland und Weißrussland gedient. >>> Entweder '''kein''' Komma hinter Ostfront oder '''zwei''' Kommata, zusätzlich eines hinter Weißrussland. Grund: Russland und Weißrussland waren Teile der Ostfront, also ist eine Aufzählung nicht möglich >>> kein Komma. Oder es soll betont werden, dass z. B. die Ukraine kein Einsatzgebiet war, dann sind die Kommata vor Russland und nach Weißrussland" zur Präzisierung notwendig. Oder: "in Russland und Weißrussland" weglassen.[Ku][MK] | |||
Komma weglassen --[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 18:29, 19. Aug. 2014 (CEST) | |||
Sp. 3, Z. 3: über 90% >>> über 90 % [Ku][MK] | |||
Kasten: "Der Umschlag des 2014 erschienen Buches „Scherweiler, ein elsässisches Dorf zwischen Deutschland und Frankreich“ | |||
von Matthieu Danner (ISBN 9782849604366) ..." --> Das Buch heißt nicht so, es ist nur die deutsche Übersetzung und wohl auch nicht | |||
deutschsprachig erschienen, es heißt: "Scherwiller, un village alsacien entre Allemagne et France , 1914-1919". | |||
Vorschlag: „Der Umschlag des 2014 erschienenen Buches „Scherwiller, un village alsacien entre Allemagne et France , 1914-1919 (Scherweiler, | |||
ein elsässisches Dorf zwischen Deutschland und Frankreich, 1914-1919) von Matthieu Danner (ISBN 978-2849604366)..." [MK] | |||
Vorschlag: nur den französischen Originaltitel einsetzen --[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 18:29, 19. Aug. 2014 (CEST) | |||
Achtung: Autor Mathieu Danner (nur ein t) --[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 21:32, 19. Aug. 2014 (CEST); Dann muss auch | |||
die Autorenangabe unter der Headline geändert werden.--[[Benutzer:Keilholz|Keilholz]] 14:45, 21. Aug. 2014 (CEST) | |||
== Seite 30 - Meldungen international == | == Seite 30 - Meldungen international == | ||
gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 09:27, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 09:27, 17. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 10:28, 19. Aug. 2014 (CEST) | ||
gelesen [[Benutzer:Drop|Drop]] 18:26, 19. Aug. 2014 (CEST) | |||
Sp. 1, Abs. 1, Z. 15: Gedankenstrich statt Bindestrich [BR] | '''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. '''--[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 22:56, 21. Aug. 2014 (CEST) | ||
Sp. 1, Abs. 1, Z. 24: Gedankenstrich hinter 'Jahren' [BR] | |||
Sp. 1, Abs. 1, Z. 15: Gedankenstrich statt Bindestrich [BR][Ku] [GD] | |||
Sp. 1, Abs. 1, Z. 24: Gedankenstrich hinter 'Jahren' [BR] Oder, von mir bevorzugt, den Gedankenstrich hinter "sind" weglassen. (Aus Deutschland sind - wie vor zwei Jahren) [Ku] | |||
Sp. 1. Abs. 2: Die zweite Veranstaltung Who Do You Think You Are? Im Absatz davor steht der Veranstaltungstitel in Anführungszeichen Das genealogische Event „Famillement“ findet ... Sollte einheitlich gehandhabt werden, zumal selber Verfasser GJ. [Ku] | |||
ok -> "Who Do You Think You Are? Live" --[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 18:34, 19. Aug. 2014 (CEST) | |||
Sp. 2, Abs. 1, Z. 4: Niederlande tauschen --> Niederlande, tauschen [BR] | Sp. 2, Abs. 1, Z. 1 - 3: In einer eintägigen Technologie Konferenz am Tag vor dem Famillement am 7. Oktober 2014 in Leiden, ist m. E. der Bezug falsch oder zumindst unklar >>> In einer eintägigen Technologie Konferenz am 7. Oktober 2014, einen Tag vor dem Famillement in Leiden,... [Ku] | ||
Sp. 2, Abs. 2, Z. 5: bei Bern eine --> bei Bern, eine [BR] | Sp. 2 Überschrift GENEALOGIE & TECHNOLOGIE KONFERENZ --> GENEALOGIE & TECHNOLOGIE-KONFERENZ [GD: scheint mir die deutsche Übersetzung zu sein, dann Bindestrich, auch im nächsten Satz] | ||
Sp. 2, Abs. 1, Z. 4: Niederlande tauschen --> Niederlande, tauschen [BR] Das schließende Komma ist hier m. E. fakultativ. [Ku] | |||
Sp. 2, Abs. 2, Z. 3: (http://www.sgff-|web.ch) >>> '''kein''' Trennungsstrich >>> (http://www.sgff|web.ch)[Ku] | |||
Sp. 2, Abs, 2, Z. 3: veranstaltet am, Samstag --> veranstaltet am Samstag, [GD] | |||
Sp. 2, Abs. 2, Z. 5: bei Bern eine --> bei Bern, eine [BR][Ku] | |||
Sp. 2, Abs. 2, Z. 9: u.a. W. von Restorff, >>> u. a. W. von Restorff,[Ku] | |||
Sp. 3, Abs. 1, Z. 5/6: hi-|storische --> his-|torische [BR] | Sp. 3, Abs. 1, Z. 5/6: hi-|storische --> his-|torische [BR][Ku] | ||
Sp. 3, Abs. 3, Z. 2/3: erfas-|sten --> erfass-|ten [BR] | Sp. 3, Abs. 3, Z. 2/3: erfas-|sten --> erfass-|ten [BR][Ku] | ||
Sp. 3, Abs. 1, Z. 17: ein halbe Million Bilder --> eine halbe Million Bilder [GD] | |||
Sp. 3. Z. 7 von unten: 942,000 abschließend >>> 942.000 abschließend (Tausenderpunkt statt Komma)[Ku} | |||
Sp. 3, letzte Zeile: ca. 10% erfasst >>> ca. 10 % erfasst [Ku] | |||
Sp. 3, drittl. Zeile von unten: Deutschland, Hessen, Frankfurt --> Deutschland: Hessen, Frankfurt [GD] | |||
== Seite 31 - Meldungen international == | == Seite 31 - Meldungen international == | ||
gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 09:23, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 09:23, 17. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 11:14, 19. Aug. 2014 (CEST) | ||
gelesen [[Benutzer:Drop|Drop]] 18:48, 19. Aug. 2014 (CEST) | |||
'''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 22:58, 21. Aug. 2014 (CEST) | |||
2. Spalte Artikel Totenbeschauprotokolle: Letzter Satz "ie Datenbank wird dann den Zeitbereich August 1703 - 1897 umfassen." -> komplett streichen --[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 10:44, 16. Aug. 2014 (CEST) </br> | |||
Sp. 3, Abs. 1, Z. 3 werden) 2. Die --> werden). 2. Die [BR] | Sp. 1, Abs. 2, Z. 8/9: ko-|stenlos --> kos-|tenlos [BR][Ku] | ||
Sp. 3, Abs. 1, Z. 8/9: Stan-|dort --> Stand-|ort [BR] | Sp. 1, Abs. 3, Z. 6: u.a. --> u. a. [BR][Ku] | ||
Sp. 2, Abs. 1, Z. 1/2: EDW Erzdiözese Wien / Arcidiecéza Viede >>> zum besseren Erkennen eine Trennung einfügen: EDW Erzdiözese Wien / Arci-|diecéza Viede | |||
Sp. 2, Abs. 1, Z. 2: Arcidiecéza Viede >>> Arcidiecéza Viedeň | |||
Sp. 2, Abs. 1, Z. 3/4: NÖLA NÖ Landesarchiv / Dolnorakúsky krajinský archív >>> zum besseren Erkennen eine Trennung: einfügen Dolnorakúsky krajinský archív >>> Dolno-|rakúsky krajinský archív | |||
Sp. 2, Abs. 2, Z. 4: Gedankenstrich statt Bindestrich [BR][Ku] | |||
Sp. 2, Abs. 2, Z. 8/8: Fa-|milia-Austria.at --> Fa|milia-Austria.at [oder nicht trennen BR][Ku] | |||
Sp. 3, Abs. 1, Z. 3 werden) 2. Die --> werden). 2. Die [BR][Ku] | |||
Sp. 3, Abs. 1, Z. 8/9: Stan-|dort --> Stand-|ort [BR][Ku] | |||
== Seite 32 - Softwareumfrage == | == Seite 32 - Softwareumfrage == | ||
gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 09:01, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 09:01, 17. Aug. 2014 (CEST)<br> | ||
gelesen --[[Benutzer:Aparusel|Aparusel]] 11:26, 19. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 12:00, 19. Aug. 2014 (CEST) | |||
'''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 23:03, 21. Aug. 2014 (CEST) | |||
Sollte nicht überall das Leerzeichen zwischen der Zahl und dem Prozentzeichen gelöscht werden? (e.g. 25% statt 25 %) [PAA] <br>Eine solche Vereinbarung kenne ich nicht, und der Duden sieht das Leerzeichen vor - also "meckere" ich.[Ku]Leerzeichen muss sein. [KT] | |||
Einführende Zusammenfassung, Z. 1: Im März diesen Jahres >>> Im März dieses Jahres (aussterbender Genitiv!) [Ku] | |||
Sp. 1, Abs. 1, Z. 3: eins --> eines [PAA] | |||
Sp. 2, Abs. 1, Z. 5: wichtig". Dicht gefolgt --> wichtig", dicht gefolgt [BR] | Sp. 2, Abs. 1, Z. 3: Import/ -Export --> Import/-Export [PAA][Ku] | ||
Sp. 2, Abs. 1, Z. 5: wichtig". Dicht gefolgt --> wichtig", dicht gefolgt [BR, PAA][Ku] | |||
Sp. 2, Abs. 2, Z. 5: Suchfunktion --> Suchfunktionen [PAA]. Mir gefiele besser: eine umfangreiche Suchfunktion [Ku] | |||
== Seite 33 - Softwareumfrage == | == Seite 33 - Softwareumfrage == | ||
gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 09:00, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 09:00, 17. Aug. 2014 (CEST)<br> | ||
gelesen --[[Benutzer:Aparusel|Aparusel]] 11:32, 19. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 12:18, 19. Aug. 2014 (CEST) | |||
'''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 23:07, 21. Aug. 2014 (CEST) | |||
<s>3. Spalte letzter Absatz: TNG wird im Vergleich dazu regelmäßig weiter entwickelt. -> Auch TNG wird nicht mehr weiter entwickelt.--[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 10:59, 16. Aug. 2014 (CEST)</br> | |||
Günter - verwechselst du hier vielleicht TNG mit TMG? Dass TNG eingestellt wurde, wüßte ich nicht![dr] Du hast recht, mein Fehler --[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 18:39, 19. Aug. 2014 (CEST)</s> | |||
Sp. 1, Abs. 2, Z. 4/5: Betriebssy-|stemen --> Betriebssys-|temen [BR, PAA][Ku] | |||
Sp. 1, Abs. | Sp. 2, Abs. 1, Z. 3: Hinweis: wenn >>> Hinweis: Wenn [Ku] | ||
Sp. 2, Abs. 1, Z. 4: genau 100% >>> genau 100 % [Ku] | |||
== Seite 34 - Softwareumfrage == | == Seite 34 - Softwareumfrage == | ||
gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:58, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:58, 17. Aug. 2014 (CEST)<br> | ||
gelesen --[[Benutzer:Aparusel|Aparusel]] 11:38, 19. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 14:18, 19. Aug. 2014 (CEST) | |||
'''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 23:08, 21. Aug. 2014 (CEST) | |||
Grafik: Mac Stammbaum --> MacStammbaum [PAA] | |||
Sp. 1, Abs. 1, Z. 4: FamilyTreeMaker >>> in der Grafik Family Tree Maker [Ku] | |||
== Seite 35 - Softwareumfrage == | == Seite 35 - Softwareumfrage == | ||
gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:57, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:57, 17. Aug. 2014 (CEST)<br> | ||
gelesen --[[Benutzer:Aparusel|Aparusel]] 11:38, 19. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 14:23, 19. Aug. 2014 (CEST) | |||
'''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 23:09, 21. Aug. 2014 (CEST) | |||
Sp. 1, Abs. 3, Z. 1:Webtrees --> webtrees [BR] | Sp. 1, Abs. 1, Z. 1: großen drei --> drei großen [PAA][Ku] | ||
Sp. 1, Abs. 2, Z. 3: Mac Stammbaum --> MacStammbaum [PAA] | |||
Sp. 1, Abs. 2, Z. 9: Family Tree Maker, so auch in Der Grafik auf S. 35. Aber im Text dort und hier in Sp. 6 FamilyTreeMaker [Ku] | |||
Sp. 1, Abs. 3, Z. 1: Webtrees --> webtrees [BR] | |||
Sp. 1, Abs. 3, Z. 5: online zusammen zu arbeiten. Auch wenn es mir wehtut, der Duden schreibt: online zusammenzuarbeiten. [Ku] | |||
Sp. 1, Abs. 5, Z. 3: gilt der fehlenden Übersetzung: das Programm gibt es leider nicht in deutscher Sprache. >>> gilt der fehlenden Übersetzung: Das Programm gibt es ... [Ku] | |||
Sp. 2, Abs. 1, Z. 4: oder gelegentlichem Einsatz bestimmter Funktionen. >>> oder dem gelegentlichem Einsatz bestimmter Funktionen. (der Nutzung --- dem Einsatz) [Ku] | |||
== Seite 36 - Buch per Knopfdruck == | == Seite 36 - Buch per Knopfdruck == | ||
gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:57, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:57, 17. Aug. 2014 (CEST)<br> | ||
gelesen --[[Benutzer:Aparusel|Aparusel]] 11:58, 19. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen --[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 15:56, 19. Aug. 2014 (CEST) | |||
'''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 23:13, 21. Aug. 2014 (CEST) | |||
Sp. 1, Abs. 1, Z. 1: Family Book Creator --> Family Book Creator (FBC) [PAA: da später die Abkürzung auch verwendet wird] Dafür kann in Z. 11 entweder die Eräuterung (FBC) oder der ausgeschrieben Namen entfallem [Ku] | |||
Sp. 1, Abs. 1, Z. 3: Family Tree Maker --> Family Tree Maker (FTM) [PAA: da später die Abkürzung auch verwendet wird] | |||
Sp. 1, Abs. 1, Z. 15: Microsoft Word oder OpenOffice Writer auf dem PC installiert ist – nur mit Word kann man alle Funktionen nutzen. Anmerkung: Mit Libre Office wird es auch gehen und "nur mit Word" trifft dann nicht zu >>> Microsoft Word oder OpenOffice / Libre Office auf dem PC installiert ist – nur dann kann man alle Funktionen nutzen. [Ku] | |||
== Seite 37 - Buch per Knopfdruck == | == Seite 37 - Buch per Knopfdruck == | ||
gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:56, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:56, 17. Aug. 2014 (CEST)<br> | ||
gelesen --[[Benutzer:Aparusel|Aparusel]] 11:58, 19. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen --[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 15:54, 19. Aug. 2014 (CEST) | |||
'''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 23:14, 21. Aug. 2014 (CEST) | |||
Sp, 2, Abs. 1, Z. 1/2: Vorteil, dass bei nachträglichen Änderungen die Felder aktualisiert und mit Knopfdruck immer wieder neu angepasst werden können. Vermutlich: Vorteil, dass bei nachträglichen Änderungen mit Knopfdruck die Felder aktualisiert und immer wieder neu angepasst werden können. [Ku] | |||
== Seite 38 - Buch per Knopfdruck == | == Seite 38 - Buch per Knopfdruck == | ||
gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:56, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:56, 17. Aug. 2014 (CEST)<br> | ||
gelesen --[[Benutzer:Aparusel|Aparusel]] 11:58, 19. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen --[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 16:04, 19. Aug. 2014 (CEST) | |||
'''Erledigt. Hier gab es keine Korrektur.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 23:17, 21. Aug. 2014 (CEST) | |||
== Seite 40 - Software-Meldungen == | == Seite 40 - Software-Meldungen == | ||
gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:56, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:56, 17. Aug. 2014 (CEST)<br> | ||
gelesen --[[Benutzer:Aparusel|Aparusel]] 12:12, 19. Aug. 2014 (CEST)<br> gelesen --[[Benutzer:Keilholz|Keilholz]] 21:52, 19. Aug. 2014 (CEST) | |||
'''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. ''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 16:06, 23. Aug. 2014 (CEST) | |||
Sp. 1, Abs. 1, Z. 17/18: ko-|stenlos --> kos-|tenlos [BR, PAA, MK] | |||
Sp. 1, | Sp. 1, letzter Absatz: Die aktuelle Ahnenblatt-Version ist 2.82 vom 17.08.2014, daher mein Vorschlag: | ||
Seit Anfang Juli gibt es eine neue Programmversion, nämlich Ahnenblatt 2.81 --> | |||
Seit Mitte August gibt es eine neue Programmversion, nämlich Ahnenblatt 2.82 [PAA] | |||
Sp. 2., Abs. 1: Punkt am Schluss [BR] | Sp. 2., Abs. 1: Punkt am Schluss [BR, PAA, MK] | ||
Sp. 2, unter TMG, Z. 4: ... im Forum seiner Webseite ... -> ... im Forum seiner Website ... [MK] | |||
Sp. 2, Abs. 3, Z. 1: noch voll lauffähig sein wird, der --> noch voll lauffähig sein, der [PAA][MK] | |||
Sp. 2, Abs. 4, Z. 10: werden könne --> werden können [PAA] | |||
Sp. 2, wie davor Eintrag von PAA, Ergänzung: TMG hat bereits vor 20 Jahren mit der Entwicklung seiner GenBridge Technologie unter Beweis | |||
gestellt, dass wesentlich vollständigere und bessere Transfers durch eine direkte Datenübernahme erreicht werden könne. --> | |||
TMG hat bereits vor 20 Jahren mit der Entwicklung seiner GenBridge-Technologie unter Beweis gestellt, dass wesentlich vollständigere und | |||
bessere Transfers durch eine direkte Datenübernahme erreicht werden können. [Bindestrich und können, MK] | |||
== Seite 41 - Software-Meldungen == | == Seite 41 - Software-Meldungen == | ||
gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:52, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:52, 17. Aug. 2014 (CEST)<br> | ||
gelesen --[[Benutzer:Aparusel|Aparusel]] 12:12, 19. Aug. 2014 (CEST)<br> gelesen --[[Benutzer:Keilholz|Keilholz]] 21:58, 19. Aug. 2014 (CEST) | |||
'''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 16:07, 23. Aug. 2014 (CEST) | |||
2. Spalte letzter Absatz, 3. Zeile: Das ist erst der Anfang eines großen. -> da fehlt ein Wort z.B. Das ist erst der Anfang eines großen Programmsterbens.--[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 11:06, 16. Aug. 2014 (CEST)</br> | 2. Spalte letzter Absatz, 3. Zeile: Das ist erst der Anfang eines großen. -> da fehlt ein Wort z.B. Das ist erst der Anfang eines großen Programmsterbens.--[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 11:06, 16. Aug. 2014 (CEST)</br> | ||
Sp. 1, Abs. 1, Z. 1: Genbridge --> GenBridge [BR] | Entweder FamilyTreeMaker oder Family Tree Maker - ist nicht einheitlich geschrieben [PAA] | ||
Sp. 1, Abs. 1, Z. 1: Genbridge --> GenBridge [BR, PAA, MK] | |||
Sp. 1, Abs. 2, Z. 15: Der Marktführer FamilyTreeMaker ... --> Der Marktführer Family Tree Maker [MK] | |||
Sp. 2, Abs. 4, Z. 3: eines großen. --> eines großen Programmsterbens aus technischen oder aus Altersgründen des Entwicklers. [BR] | Sp. 2, Abs. 4, Z. 3: eines großen. --> eines großen Programmsterbens aus technischen oder aus Altersgründen des Entwicklers. [BR] | ||
Ich würde es bei "Programmsterbens." belassen [dr] [ich auch, MK] | |||
Sp. 2, letzter Absatz, Z. 3: Die vielen PAF und TMG Anwender müssen --> Die vielen PAF- und TMG-Anwender müssen [MK] | |||
== Seite 42 - Bücher scannen == | == Seite 42 - Bücher scannen == | ||
gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:50, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:50, 17. Aug. 2014 (CEST)<br> | ||
gelesen --[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 16:12, 19. Aug. 2014 (CEST)<br> | |||
gelesen [[Benutzer:Drop|Drop]] 18:59, 19. Aug. 2014 (CEST) | |||
Sp. 1. Abs. 1, Z. 4/5: rollt man das Tuch wieder ein --> rollt man das Tuch ein [BR] | '''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 16:08, 23. Aug. 2014 (CEST) | ||
Sp. 1. Abs. 1, Z. 4/5: rollt man das Tuch wieder ein --> rollt man das Tuch ein [BR][Ku], erspart die Wortwiederholung "wieder" | |||
Sp. 2, Z. 2 von unten: so dass >>> der Duden empfielt: sodass [Ku] | |||
== Seite 43 - Bücher scannen == | == Seite 43 - Bücher scannen == | ||
gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:48, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:48, 17. Aug. 2014 (CEST)<br> | ||
gelesen --[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 16:21, 19. Aug. 2014 (CEST)<br> | |||
gelesen [[Benutzer:Drop|Drop]] 19:09, 19. Aug. 2014 (CEST) | |||
'''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 16:09, 23. Aug. 2014 (CEST) | |||
Kasten: letzte Zeile: WINDOWs-Verzeichnis --> WINDOWS-Verzeichnis [BR] | Sp. 1, letzter Absatz: Darf man das Gerät einmal mit in ein Archiv nehmen, so wird die schonende Behandlung der Bücher (und die weißen Stoffhandschuhe dazu) die Archivare sicher beeindrucken. >>> Behandlung = Sigular -> wird, Stoffhandschuge = Plural -> werden >>> Darf man das Gerät einmal mit in ein Archiv nehmen, so wird die schonende Behandlung der Bücher (u. a. mit weißen Stoffhandschuhen) die Archivare sicher beeindrucken. [Ku] | ||
2. Spalte: Autorenkürzel GJ streichen (der Artikel ist nicht von mir)--[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 11:14, 16. Aug. 2014 (CEST)</br>ist von mir [dr] | |||
Kasten: | |||
Z. 7: und / oder >>> und/oder | |||
Z. 8: Name-Schmidt…). >>> Name-Schmidt …).[Ku] | |||
Sp. 19: E-Mail Programm >>> E-Mail-Programm [Ku] | |||
letzte Zeile: WINDOWs-Verzeichnis --> WINDOWS-Verzeichnis [BR] Warum in Großbuchstaben? >>> Windows [Ku] | |||
== Seite 44 - 25 Jahre CompGen == | == Seite 44 - 25 Jahre CompGen == | ||
gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:47, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:47, 17. Aug. 2014 (CEST)<br> | ||
gelesen --[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 20:28, 19. Aug. 2014 (CEST)<br> | |||
gelesen --[[Benutzer:Keilholz|Keilholz]] 16:39, 21. Aug. 2014 (CEST) | |||
'''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. ''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 16:10, 23. Aug. 2014 (CEST) | |||
Bildunterschrift ergänzen: -> 1999: Übergabe des Vorstandsamtes von Dieter God an Arthur Teschler (Foto: Lünen lokal)--[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 11:18, 16. Aug. 2014 (CEST)</br> | Bildunterschrift ergänzen: -> 1999: Übergabe des Vorstandsamtes von Dieter God an Arthur Teschler (Foto: Lünen lokal)--[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 11:18, 16. Aug. 2014 (CEST)</br> | ||
Einleitende Zusammenfassung: Hier steht Dortmund als Gründungsort, nach der Entscheidung Lünen oder Dortmund ggf. korrigieren. [Ku] | |||
Bild unten, Überschrift: CGSugnet 1989 ... Was ist ein Sugnet? [Ku]; Ist CG-Signet 1989 gemeint? [MK] | |||
== Seite 45 - 25 Jahre CompGen == | == Seite 45 - 25 Jahre CompGen == | ||
gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:47, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:47, 17. Aug. 2014 (CEST)<br> | ||
gelesen --[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 20:46, 19. Aug. 2014 (CEST)<br> | |||
gelesen --[[Benutzer:Keilholz|Keilholz]] 16:46, 21. Aug. 2014 (CEST) | |||
'''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 16:11, 23. Aug. 2014 (CEST) | |||
Sp. 1, Abs. 1, Z. 10/11: Domain ge-|nealogy.net --> Domain ge|nealogy.net [oder nicht trennen BR] | Sp. 1, Abs. 1, Z. 10/11: Domain ge-|nealogy.net --> Domain ge|nealogy.net [oder nicht trennen BR][Ku] | ||
Sp. 1, Abs. 1, Z. 14/15: er-| | Sp. 1, Abs. 1, Z. 14/15: er-|sten --ers-|ten [BR] [Ku][MK] | ||
Sp. 1, Abs. 1, Z. 25: Ancestry.com Dieser --> Ancestry.com. Dieser [BR] | Sp. 1, Abs. 1, Z. 25: Ancestry.com Dieser --> Ancestry.com. Dieser [BR][Ku][MK] | ||
Sp. 1, Abs. 1, Z. 5 von unten: Genealogy.net-Aktivitäten, weiter oben im Text genealogy.net [Ku][MK] | |||
Sp. 2, Abs. 1, Z. 5: Domain Genealogy.net wie vor [Ku] | |||
Sp. 2, Z. 8 von unten: Genealogy.net wie vor [Ku] | |||
Sp. 2, Abs. 1, Z. 11: ca. 150 auf das zehnfache im Jahr 2000 -> ... Zehnfache ...[MK] | |||
Sp. 2, Abs. 2, Z. 11: per E-Mail und auf der Webseite von -> ... Website ... [MK] | |||
== Seite 46 - 25 Jahre CompGen == | == Seite 46 - 25 Jahre CompGen == | ||
gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:43, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:43, 17. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen --[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 21:00, 19. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen --[[Benutzer:Keilholz|Keilholz]] 17:02, 21. Aug. 2014 (CEST) | ||
Sp. 1, Abs. 1, Z. 1/2: Er-|ste --> Ers-|te [BR] | '''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 16:12, 23. Aug. 2014 (CEST) | ||
Sp. 1, Abs. 1, Z. 1/2: Er-|ste --> Ers-|te [BR][Ku][MK] | |||
Bildüberschrift: Erste Computergenealogie 2001 im neuen Format >>> Auf der Seite davor wird im letzten Absatz die Zeitschrift "Computergenealogie" genannt. [Ku] | |||
Sp. 1, Abs. 1, Z. 11: tenbanken sind GOV (Genealogisches Ortsverzeichnis), --> ... (Genealogisches Orts-Verzeichnis)[MK] | |||
Sp. 1, Abs. 2, Z. 2: Datenerfassungsystem DES -> Datenerfassungssystem DES [MK] | |||
Sp. 1, Abs. 2, Z. 4: lustlisten des 1. Weltkrieg indexiert wur -> ... Weltkriegs ... [MK] | |||
Sp. 1, Abs. 2, Z. 8/9: Hi|storischen Archiv der Stadt Köln -> His|torischen ... [MK] | |||
== Seite 47 - CompGen heute == | == Seite 47 - CompGen heute == | ||
gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:43, 17. Aug. 2014 (CEST)<br /> | gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:43, 17. Aug. 2014 (CEST)<br /> | ||
gelesen --[[Benutzer:Kpwessel|kpw]] 17:23, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen --[[Benutzer:Kpwessel|kpw]] 17:23, 17. Aug. 2014 (CEST)<br> | ||
gelesen--[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 09:14, 20. Aug. 2014 (CEST) | |||
'''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. ''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 16:14, 23. Aug. 2014 (CEST) | |||
Erster Absatz, Spalte 1: URL sind umgebrochen. Die Trennzeichen muss weg<br /> | |||
http://www.ahnenforschung.org<br /> | |||
http://www.genealogy.net <br /> | |||
Sp. | Sp. 1, Abs. 1, Z. 6/7: http://www.ah-|nenforschung.org --> http://ah|nenforschung.org [BR][Ku] | ||
Sp. 1, Abs. 1, Z. 7/8: http://www.genealo-|gy.net --> http://www.genealo|gy.net [BR][Ku] | |||
Sp. 3, Abs. 1, Z. 3/4: Ergebnisli-|sten --> Ergebnislis-|ten [BR] | Sp. 2, Abs. 1, Z. 12 orte --> Orte [BR][Ku] | ||
Sp. 3, Abs. 1, Z. 3/4: Ergebnisli-|sten --> Ergebnislis-|ten [BR][Ku] | |||
Sp. 3, Abs. 2, Z. 5: Themenbereichen geworden. >> Themenbereichen, geworden.[Ku] | |||
== Seite 48 - CompGen heute == | == Seite 48 - CompGen heute == | ||
gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:37, 17. Aug. 2014 (CEST)<br /> | gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:37, 17. Aug. 2014 (CEST)<br /> | ||
gelesen --[[Benutzer:Kpwessel|kpw]] 17:23, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen --[[Benutzer:Kpwessel|kpw]] 17:23, 17. Aug. 2014 (CEST)<br> | ||
gelesen --[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 09:23, 20. Aug. 2014 (CEST) | |||
'''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 16:15, 23. Aug. 2014 (CEST) | |||
Beim Foto ist Susanne Nicola rechts abgeschnitten. Unbedingt neu formatieren! --[[Benutzer:Kpwessel|kpw]] 19:17, 16. Aug. 2014 (CEST) | Beim Foto ist Susanne Nicola rechts abgeschnitten. Unbedingt neu formatieren! --[[Benutzer:Kpwessel|kpw]] 19:17, 16. Aug. 2014 (CEST) | ||
Zeile 345: | Zeile 692: | ||
RSS-Feed. http:// Computergenealogie. | RSS-Feed. http:// Computergenealogie. | ||
Foto: Susanne Nicola ist rechts nicht zu sehen [BR] | Foto: Susanne Nicola ist rechts nicht zu sehen [BR][Ku] | ||
Sp. 1, Abs. 2, Z. 8: zur Verfügung http... --> zur Verfügung. http... [BR] | Sp. 1, Abs. 1, Z. 2/3: http://gov.ge-|nealogy.net/search/index >>> http://gov.ge|nealogy.[Ku] | ||
Sp. 1, Abs. 4, Z. 6: Zeitungen, und über --> Zeitungen und über [BR] | Sp. 2, Abs. 2, Z. 3: 450 OFBs >>> 450 OFB In der Umgangssprache wird schon mal OFBs verwendet, so wie auch Euros. Schriflich lieber (noch?) nicht.[Ku] | ||
Sp. 1, Abs. 2, Z. 8: zur Verfügung.http... --> zur Verfügung. http... [BR][Ku] | |||
Sp. 1, Abs. 4, Z. 6: Zeitungen, und über --> Zeitungen und über [BR][Ku] | |||
Sp. 2, Abs. 2, Z. 5: können. (siehe) --> können (siehe) [BR] | Sp. 2, Abs. 1, Z. 6/7: http://wiki-de.ge-|nealogy. net/Projekt_Adressbücher >>> http://wiki-de.ge|nealogy.net/Projekt_Adressbücher [Ku] | ||
Sp. 2, Abs. 2, Z. 7: Gedankenstrich statt Bindestrich [BR] | Sp. 2, Abs. 2, Z. 5: können. (siehe) --> können (siehe) [BR] Ich würde den Punkt lassen, dafür (Siehe ... mit großem S schreiben) [Ku] | ||
Sp. 2, Abs. 2, Z. 7: Gedankenstrich statt Bindestrich [BR][Ku] | |||
Sp. 2, Abs. 2, Z. 10/11: http://gen-|wiki.genealogy.net/DES >>> http://gen|wiki.genealogy.net/DES[Ku] | |||
Sp. 3, Abs. 2, Z. 13: http:// Computergenealogie. --> http://Computergenealogie | Sp. 3, Abs. 2, Z. 13: http:// Computergenealogie. --> http://Computergenealogie | ||
[muss da nicht ein 'www.' rein und '.de' dahinter ?? BR] | [muss da nicht ein 'www.' rein und '.de' dahinter ?? BR] geht auch ohne www --> http://computergenealogie.de --[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 18:47, 19. Aug. 2014 (CEST) | ||
Sp. 3, Abs. 3, Z. 6/7: https://www.genealo-|gy.net --> https://www.genealogy.net [BR] | Sp. 3, Abs. 3, Z. 6/7: https://www.genealo-|gy.net --> https://www.genealogy.net [BR][Ku] | ||
--> | --> | ||
monatlichen E-Mail-Newsletter oder als | monatlichen E-Mail-Newsletter oder als | ||
RSS-Feed. http:// | RSS-Feed. http://computergenealogie.de | ||
== Seite 49 - Foko == | == Seite 49 - Foko == | ||
gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:27, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:27, 17. Aug. 2014 (CEST)<br> | ||
gelesen --[[Benutzer:Kuba|Kuba]] 10:03, 20. Aug. 2014 (CEST)<br> | |||
gelesen --[[Benutzer:Keilholz|Keilholz]] 00:04, 22. Aug. 2014 (CEST) | |||
'''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen.''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 16:17, 23. Aug. 2014 (CEST) | |||
1. Spalte 1. Absatz, 1. Satz: Am 31. Mai 1988 trafen sich in Dortmund und einen Tag später im Hause Junkers in Leverkusen Mitglieder von vier genealogischen Verbänden, -> Ende Mai 1988 trafen sich in Dortmund und Leverkusen Mitglieder von vier genealogischen Verbänden, --[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 11:48, 16. Aug. 2014 (CEST)</br> | 1. Spalte 1. Absatz, 1. Satz: Am 31. Mai 1988 trafen sich in Dortmund und einen Tag später im Hause Junkers in Leverkusen Mitglieder von vier genealogischen Verbänden, | ||
2. Spalte 9. Zeile: Nach der Neuorientierung des Vereins für Computergenealogie 1999 übernahm dieser den Auftrag zur Weiterbetreuung der FOKO-Datenbank im Internet, die nun jeder kostenlos abfragen konnte. Ulli Heist betreute seit 2009 die Datenbank und entwickelte das System fort. -> 1999 übernahm der Verein für Computergenealogie den Auftrag zur Weiterbetreuung der FOKO-Datenbank im Internet, die nun jeder kostenlos abfragen konnte. Jesper Zedlitz programmierte die Datenbank neu, Tobias Schwinger | --> Ende Mai 1988 trafen sich in Dortmund und Leverkusen Mitglieder von vier genealogischen Verbänden, <br> --[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 11:48, 16. Aug. 2014 (CEST)</br> | ||
2. Spalte 9. Zeile: Nach der Neuorientierung des Vereins für Computergenealogie 1999 übernahm dieser den Auftrag zur Weiterbetreuung der FOKO-Datenbank im Internet, die nun jeder kostenlos abfragen konnte. Ulli Heist betreute seit 2009 die Datenbank und entwickelte das System fort. | |||
-> 1999 übernahm der Verein für Computergenealogie den Auftrag zur Weiterbetreuung der FOKO-Datenbank im Internet, die nun jeder kostenlos abfragen konnte. Jesper Zedlitz programmierte die Datenbank neu, Tobias Schwinger übernahm später die Betreuung. Ulli Heist entwickelte seit 2009 das System fort. | |||
--[[Benutzer:Junkers|Junkers]] 11:48, 16. Aug. 2014 (CEST)</br> | |||
Sp. 1, Abs. 2, Z. 8: z.B. --> z. B. [BR] | Sp. 1, Abs. 1, Z. 11: Neben technischen Fragen >>> Neben dem Lösen (oder Besprechen oder Zusammenstellen oder ...) technischer Fragen [Ku] | ||
Sp. 1, Abs. | Sp. 1, Abs. 2, Z. 4: und der GFW im Bundesbahn-Sozialwerk) >>> die anderen Veeinsnamen sind ausgeschrieben >>> und den (nicht: der) Gruppen Familien- und Wappenkunde (GFW) im ...[Ku] | ||
Sp. 1, Abs. 2, letzte Zeilen: Der Roland hatte auch den ersten Band der gedruckten Auswertungen der gesammelten Datensätze in einem 400-Seiten Buch gedruckt. >>> Da ist mir etwas viel gedruckt >>> Der Roland hatte auch den ersten Band der Auswertungen der gesammelten Datensätze in einem 400-Seiten Buch gedruckt. [Ku] | |||
-> Aber dann muss es trotzdem heißen: 400-Seiten-Buch [MK] | |||
Sp. 1, Abs. 3, Z. 8: z.B. --> z. B. [BR][Ku][MK], geändert in Abs. 3 | |||
Sp. 1, Abs. 3, Z. 9: W-Kennziffern --> w-Kennziffern [BR][Ku], geändert in Abs. 3 | |||
Sp. 1, Abs. 3, Z. 14: die regionalen Vereine >>> die Vereine [Ku] "regionalen" streichen, weil Siemens und GFW treibende Kräfte waren, aber überregional sind. | |||
Sp. 2, Abs. 1, Z. 20: W-Kennziffern --> w-Kennziffern [BR] | Sp. 2, Abs. 1, Z. 20: W-Kennziffern --> w-Kennziffern [BR][Ku] | ||
Sp. 2, Abs. 1, letzte 4 Zeilen: Die bisherige Kodierung der Orte durch Postleitzahlen bzw. W-Kennziffern und Territorium erwiesen sich als wenig praktikabel. >>> Ketzerische Anmerkung: von Uli Heist als wenig praktikabel angesehen, totzdem sind sie heute noch Pflichtfelder. Warum wohl? Uli konnte bei einem Kontakt z. B. mit den w-Nummern gar nichts anfangen, ich hingegen schätze sie auch heute noch. In meinen Forschungen ist mir noch kein Ort untergekommen, der mit der w-Nummer nicht eindeutig beschrieben war. Das Erzielen der Eindeutigkeit ist der einzige Zweck dieser Angabe. Und dies lässt sich mit wesentlich weniger Aufwand erzielen als beim Einsatz von GOV. Schade, dass ich hier nicht Erstkorrektur gelesen habe.[Ku] | |||
Sp. 2, letzte Zeile: werden z.Zt. wieder aufgegriffen. >>> z. Zt. [Ku][MK] | |||
== Seite 50 - Zu guter Letzt/Impressum == | == Seite 50 - Zu guter Letzt/Impressum == | ||
gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:25, 17. Aug. 2014 (CEST)<br>gelesen --[[Benutzer:Aparusel|Aparusel]] 09:38, 17. Aug. 2014 (CEST) | gelesen --[[Benutzer:Berrrrnd|Berrrrnd]] 08:25, 17. Aug. 2014 (CEST)<br> | ||
gelesen --[[Benutzer:Aparusel|Aparusel]] 09:38, 17. Aug. 2014 (CEST)<br> | |||
gelesen.--[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 18:27, 17. Aug. 2014 (CEST) | |||
'''Diese Seite ist damit genug gelesen. Danke.''' KT<br> | |||
noch ein Änderungsvorschlag [[Benutzer:Drop|Drop]] 20:50, 21. Aug. 2014 (CEST) | |||
Impressum | '''Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen,''' --[[Benutzer:Kerstintoeppe|Kerstintoeppe]] 16:18, 23. Aug. 2014 (CEST) | ||
Sp. 1, Abs. 1, Z. 2: Gedankenstrich vor 'Familie' [BR] ? [KT] | |||
Sp. 1, Überschrift/Gedichtanfang: "Familienforschers Schatz" ist m. E. der Titel des Gedichtes, also sollte das dann auch als Überschrift dastehen anstelle von "GEDICHT" (Dass es ein Gedicht ist, sieht man ja). [KT] [dr] dadurch sind die Strophen auch optisch schön nebeneinander [dr] | |||
Sp. 1, 1. Strophe: das ist´s --> das ist`s [KT] | |||
Sp. 2, oberste Strophe: Der Guttenberg hat´s --> Der Guttenberg hat`s [KT] | |||
Sp. 2, vorletzte Zeile: ich sag´s mal --> ich sag`s mal [KT] | |||
Sollte noch jemand draufsehen: Das Bild hatte ich explizit für das Gedicht ausgesucht - symbolisiert "5 nach 12"....Nachlass halt. Findet ihr das alle für unpassend? [dr] | |||
Vorschau: | |||
Die nächste Computergenealogie beschäftigt sich regional mit dem Südosten Deutschlands. Ebenfalls im Heft: Teil 2 der Softwareumfrage: Windowsprogramme. [dr]<br>Die nächste Computergenealogie beschäftigt sich regional mit dem Südosten Deutschlands. Ebenfalls im Heft: Teil 2 der Softwareumfrage: Windowsprogramme. --> | |||
Die nächste Computergenealogie beschäftigt sich regional mit dem Südosten Deutschlands und der KuK-Monarchie. Ebenfalls im Heft: Teil 2 der Softwareumfrage: Windowsprogramme. [GD] | |||
Impressum: | |||
Organisation: Schwerpunktthema 1. Weltkrieg --> Schwerpunktthema Erster Weltkrieg [PAA] | |||
Redaktion: Doris Reuter (verantw.), Gabriele Drop, Renate Ell, Günter Junkers, Hans-Christian Scherzer, Klaus-Peter Wessel, Wulf v. Restorff | |||
--> Doris Reuter (verantw.), Gabriele Drop, Renate Ell, Günter Junkers, Wulf v. Restorff, Hans-Christian Scherzer, Klaus-Peter Wessel | |||
Korrektorat: Kerstin Töppe (verantw.), Gabriele Drop, Martina Keilholz, Herbert Kuba, Andreas Parusel, Bernd Riechey, Klaus Rothschuh --> Kerstin Töppe (verantw.), Martina Keilholz, Herbert Kuba, Andreas Parusel, Bernd Riechey, Klaus Rothschuh | |||
Bild oben und Kasten unten müssen noch aktualisiert werden! [KT] |
Aktuelle Version vom 24. August 2014, 16:40 Uhr
Korrekturen CG 3/2014[Bearbeiten]
Titel[Bearbeiten]
fertiges Titelblatt vom 20.08.2014:
ok. --Kerstintoeppe 23:06, 20. Aug. 2014 (CEST)
für mich auch Drop 20:36, 21. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Aparusel 07:54, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen--Kuba 09:38, 17. Aug. 2014 (CEST)
Haupttitel: Keine Trennung im Wort (entweder in 2 Zeilen oder "gregorianische" in 2. Zeile) [PAA] Neues Jahr - Neue Updates "Neues Jahr" auf den Herbsttitel? Im Artikel über Softwre habe ich auch keine Ankündiung zu Software im Jahr 2015 gesehen. [Ku] Das Titelblatt ist doch noch gar nicht fertig! Die Zeilen sind nur Musteranleihen aus einem älteren Heft!!! --Kerstintoeppe 09:48, 17. Aug. 2014 (CEST)
Seite 3 - Editorial[Bearbeiten]
gelesen Drop 23:23, 16. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Aparusel 07:57, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen--Kuba 09:59, 17. Aug. 2014 (CEST)
Diese Seite ist damit genug gelesen. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 23:06, 19. Aug. 2014 (CEST)
3. Absatz, Z. 1: Allgegenwärtig in Medien und Kultureinrichtungen haben gewiss viele von uns ... Allgegenwärtig in Medien und Kultureinrichtungen, haben gewiss viele von uns ... M. E. muss das Komma eingefügt werden, denn sonst bezieht sich das allgegenwärtig auf das Subjekt "uns", gemeint ist aber der Krieg. [Ku] Ich denke nicht, dass das Komma sein muss. [KT]
5. Absatz 2. Zeile: 25- jähriges --> 25-jähriges [PAA][Ku] 5. Absatz 5. Zeile: war weiß, wie sehr -> war, weiß, wie sehr --Junkers 09:36, 16. Aug. 2014 (CEST)
[GD] Widerspruch, das Komma würde ich nicht einfügen. "Wer ... war" ist das sehr lange Subjekt, "weiß" das Prädikat.[Ku] nein, Günter hat völlig recht. [KT] 5. Abs, Z. 3: Unter Bild 4 im Inhaltsverzeichnis steht Dortmund als Gründungsort vom Compgen, hier im Editorial aber Lünen -> richtig ist: Dortmund --Junkers 17:58, 19. Aug. 2014 (CEST)
Seite 4 - Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten]
gelesen --Aparusel 08:35, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen--Kuba 10:02, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen--Kerstintoeppe 18:55, 17. Aug. 2014 (CEST)
Seite ist genug gelesen. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 23:11, 19. Aug. 2014 (CEST)
Linke Spalte: S. 6: Der erste Weltkrieg --> Der Erste Weltkrieg [PAA][Ku] S. 18 Gebrüder Grist --> Brüder Grist [KT] S. 43: Tipps&Tricks: --> Tipps & Tricks: [Ku] Titelfoto: Quellenangabe, Inhalt/Test fehlt [PAA] noch ergänzen: CompGen heute S. 47 [KT] Quelle für Titelbild: [dr] Bundesarchiv, Bild 183-R34773, Foto o. Ang. eines Fotografen, 1916/ 1917 Bundesarchiv, Bild 136-0496, Foto: Tellgmann, Oskar, 1914/1918 Rechte Spalte: ERSTER WELTKRIEG: mus- | sten --> muss- | ten [KT] Zu COMPGEN steht Dortmund als Gründungsort vom Compgen, im Editorial aber Lünen?! angefragt. [KT] Dortmund ist richtig --Junkers 18:05, 19. Aug. 2014 (CEST)
Seite 5 - Kaleidoskop[Bearbeiten]
gelesen --Aparusel 09:22, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen--Kuba 10:16, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Kerstintoeppe 23:20, 17. Aug. 2014 (CEST)
Seite 3 x gelesen, Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 22:14, 18. Aug. 2014 (CEST)
Sp. 1, Z. 2/3: „Wie teurer wird das Kirchenbuchportal sein“ --> „Wie teurer wird das Kirchenbuchportal sein?“[Ku][KT] Sp. 1, 4. Absatz, 1. Zeile: Monat-|spass --> Monats-|pass [PAA][KT]
Sp. 2, Z. Abs. 1, Z. 8: "vom Montag" löschen--Junkers 18:07, 19. Aug. 2014 (CEST) Leider haben wir das Datum der Pressemitteilung unter dem Artikel nicht angegeben, so dass Montag nichts besagt. [Ku] "vom Montag" weglassen oder genauen Tag angeben. [KT] Sp. 2, Abs. 2, Z. 6: 120 Bände alleine --> Alleine 120 Bände [Ku][KT].
Seite 6 - Der Erste Weltkrieg[Bearbeiten]
gelesen, nichts gefunden --Kuba 13:28, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Keilholz 19:51, 18. Aug. 2014 (CEST)
gelesen. --Kerstintoeppe 22:20, 18. Aug. 2014 (CEST)
3 x gelesen. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 23:27, 19. Aug. 2014 (CEST)
mit jeder nachfolgenden Generation verdoppelt sich die Anzahl derer, die diesen Krieg erlebt haben -> Habe ich einen Denkfehler? Ich verstehe den Satzteil nicht. Wieso verdoppelt sich die Anzahl mit jeder nachfolgenden Generation? Die nachfolgenden Gen. haben doch den Krieg nicht mehr erlebt, sondern "nur" dessen Folgen. [KT] --> und mit jeder nachfolgenden Generation steigt die Anzahl der Personen, deren Vorfahren diesen Krieg erlebt haben.
Seite 7 - Der Erste Weltkrieg[Bearbeiten]
gelesen--Kuba 13:31, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Keilholz 21:01, 18. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Kerstintoeppe 22:28, 18. Aug. 2014 (CEST)
3 x gelesen, Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 22:28, 18. Aug. 2014 (CEST)
Bild rechts oben, Bildunterschrift ... zum Regiment finden wie: die Einsatzorte, wichtige Kämpfe, Erlebnisse. >>> ... zum Regiment finden wie: Einsatzorte, wichtige Kämpfe, Erlebnisse. Oder ... zum Regiment finden wie: die Einsatzorte, wichtigen Kämpfe, Erlebnisse. Grund: der Artikel "die" passt nicht zur (unveränderten) Aufzählung. [Ku] [Das "die" streichen genügt doch, MK]
Unter dem mittleren Foto: „Sehr empfehlenswert ist die Webseite www.weltkriegsopfer.de“ --> „Sehr empfehlenswert ist die Website www.weltkriegsopfer.de“ [Website, MK]
Seite 8 - Der Erste Weltkrieg[Bearbeiten]
gelesen--Kuba 13:45, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Keilholz 21:18, 18. Aug. 2014 (CEST)
gelesen. --Kerstintoeppe 23:04, 18. Aug. 2014 (CEST)
3 x gelesen. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 23:04, 18. Aug. 2014 (CEST)
Sp. 1. Abs. 2, Z. 9: Beim Anklicken des Links und beim Kopieren des Links in den Browser bekomme ich : Seite nicht gefunden. Trotz mehrerer Versuche.[Ku] --> Link funktioniert bei mir ohne www: http://grandeguerre.icrc.org/ [dr] [MK]
Sp. 1, Abs. 2, Z. 13/14: „Ein sehr inter-essantes Video ...“ --> "Ein sehr inte-ressantes Video ..." [in|te|res|sant, MK] Sp. 1, letzter Absatz, Z. 2/3: „ ... sind die indexierten Verlustli-sten. --> " ... sind die indexierten Verlustlis-ten." [MK]
Sp. 2, Abs. 1: „Hierzu, und auch zu anderen interessanten Themen rund um den Ersten Weltkrieg, finden Sie in einer Ausgabe der Archivnachrichten, die zum Download angeboten wird unter der Adresse http://www.landesarchiv-bw.de/web/56341.“ --> Hier scheint am Ende etwas zu fehlen, vielleicht besser ergänzen mit: "..., weitere Informationen." [dann Komma statt Punkt, MK]
Sp. 2, Abs. 2 (unter Zwischenüberschrift), Z. 3: „... bietet auf ihrer Webseite ...“ --> „... bietet auf ihrer Website ..." [MK]
Sp. 3, Abs. 1, Z.2: Juni 2003 entstand ... Ich bevorzuge ein einleitendes "Im" Juni 2003 ...[Ku][MK] Sp. 3, Abs. 3, Z. 1-5: Die „Deutsche Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht“ (WASt http://www.ddwast.de) in Berlin ... weist durch den Blocksatz eine häßliche Lücke in der Zeile auf. Mein Vorschlag: Klammer hinter Wast schließen und "in Berlin" vorziehen: Die „Deutsche Dienststelle für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht“ (WASt) in Berlin (http://www.ddwast.de) ... Sp.3, Abs. 2, Z. 5: Link (http://www.ddwast.de) ist falsch >>> (http://www.dd-wast.de) [ja, MK]
Kasten TIPP: „Viele Links zu diesem Artikel finden Sie auf der Homepage: http://wiki-de.genealogy.net/FAQ_Erster_Weltkrieg“ --> Homepage --> Webseite; Anmerkung: Das ist nun wiederum keine Homepage (Startseite) und auch keine Website, sondern mal eine echte „Webseite“. [MK]
Seite 9 - Der Erste Weltkrieg[Bearbeiten]
gelesen--Kuba 14:12, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen, wegen Fehlermeldung heute nochmal neu eingetragen --Keilholz 11:22, 19. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Berrrrnd 12:16, 19. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 23:28, 19. Aug. 2014 (CEST)
Sp. 1, Abs. 2, Z. 10: werden im PDF Format per E-Mail >>> werden im PDF-Format per E-Mail [Ku][MK] Sp. 1, Abs. 3, Z. 2: die Webseite http://www.weltkriegsopfer. --> die Website http://www.weltkriegsopfer. [Website,MK] Sp.1, Abs, 4, Z. 4: eingesetzt war – der sollte sich >>> eingesetzt war -, [Komma] der sollte sich --> [Der doppelte Gedankenstrich ersetzt hier die Kommas, gefolgt von einem Nebensatz, ich sehe hier Duden-Regel 45, daher würde ich kein Komma setzen, siehe auch nächster Satz,MK]
Sp. 2, Abs. 1, Z. 4: Wenn keine Fotos mehr existieren – man aber aus Erzählungen weiß, wo der Vorfahre die Kriegszeit verbrachte – kann ... >>> Wenn keine Fotos mehr existieren – man aber aus Erzählungen weiß, wo der Vorfahre die Kriegszeit verbrachte –, [Komma] kann ... Sp. 2, Abs. 1, Z. 11: Viel Bildmaterial – und sehr viele Informationen für Familienforschung >>> Der Spiegelstrich hinter Bildmaterial gehört m. E. weg. [Ku][BR] [Der Gedankenstrich muss sogar weg, denn nur ohne macht der gesamte Satz Sinn, MK] Sp. 2; Abs. 1, Z. 14: http://www.ersterwelt-%7Ckrieg.bundesarchiv.de/ Der Link ist umgebrochen, Trennungsstrich nach welt| entfernen [Ku]
Sp. 3, Abs. 1, Z. 11: Den Link in Klammern (wie die vorherigen auch) [BR]
Die Abbildung des Portal:Militär enthält zuviel vom Browsermenü. Bitte ersetzen durch neue Grafik (abgelegt im Ordner 05_Endkorrektur --kpw 18:02, 17. Aug. 2014 (CEST)
Seite 10 - Spurensuche[Bearbeiten]
gelesen--Kuba 15:47, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Berrrrnd 09:31, 19. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Keilholz 12:18, 19. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 23:30, 19. Aug. 2014 (CEST)
2. Spalte 3. Zeile v.u.: 1945zerstört -> 1945 zerstört --Junkers 09:37, 16. Aug. 2014 (CEST) [BR][MK] 3. Spalte, Zeile 4, letztes Wort: musste. >>> muss.[Ku] 3. Salte 10. Zeile: Totensondern -> Toten sondern --Junkers 09:37, 16. Aug. 2014 (CEST) 3. Salte 10. Zeile: Totensondern -> Toten, sondern [Ku][BR][MK]
Seite 11 - Spurensuche[Bearbeiten]
gelesen--Kuba 16:04, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Berrrrnd 09:29, 19. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Keilholz 12:28, 19. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 23:31, 20. Aug. 2014 (CEST)
1. Spalte Bildunterschrift 5. Zeile: JANZ -> Janz --Junkers 09:36, 16. Aug. 2014 (CEST)
1. Spalte 5. Zeile: Seitensorgfältig -> Seiten sorgfältig --Junkers 09:36, 16. Aug. 2014 (CEST) [MK]
1. Spalte letzte Zeile: knapp 700 Freiwillige bis jetzt über 90% der -> mehr als 750 Freiwillige alle--Junkers 09:36, 16. Aug. 2014 (CEST)
2. Spalte, 2. Absatz, Zeile 3: .... ist dank der Indexierung ein Kinderspiel zumindest fast. >>> ... Kinderspiel, zumindest fast. [Ku] [MK]
2. Spalte Bildunterschrift 3. Zeile: JANZ -> Janz --Junkers 09:36, 16. Aug. 2014 (CEST) Sp. 2, Abs. 1, Z. 2/3: Erfassungssy-|stem --> Erfassungssys-|tem [BR] Sp. 2, Abs. 2, Z. 4/5: Li-|sten -->Lis-|ten [BR][MK]
Sp. 1, Abs. 3, Z. 8: eine Online-Erfassung für die Verlustli|sten, --> ... Verlustlis|ten, [oder Verlust|listen, MK]
Sp. 2, Zeilen 1/2: Das Erfassungssy|stem erhielt den Namen --> ... Erfassungssys|tem ... [MK] Sp. 2, Z. 8/9: Angaben für die Ausgaben der Verlustli|sten --> ... Verlustlis|ten [MK]
Seite 12 - Spurensuche[Bearbeiten]
gelesen--Kuba 16:34, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Berrrrnd 09:26, 19. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Keilholz 12:33, 19. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 23:33, 20. Aug. 2014 (CEST)
Sp. 1, Abs. 3, Z. 3: von 1 bis 2535) >>> von 1 bis 2.535) Wie in der Zeile darüber) [Ku][MK]
Sp. 1, Abs. 1, Z. 2: Daher kam entsprechend auch zu anderen Buchstabenverdrehern. --> Daher kam es entsprechend auch zu anderen Buchstabenverdrehern. [MK]
Sp. 2, Abs. 2, Z. 2: Aufgeführt wurde zu einem Eintrag >>> Aufgeführt wurden zu einem Eintrag [Ku] Sp. 2, Abs. 2, Z. 16: Geburtsjahr weggelassen vermutlich >>> Geburtsjahr weggelassen, vermutlich [Ku][MK]
3. Spalte 11. Zeile: 4.Ersatz-Division -> 4. Ersatz-Division --Junkers 09:41, 16. Aug. 2014 (CEST) [BR][MK]
Seite 14 - Süßigkeiten und Cigaretten[Bearbeiten]
gelesen Drop 23:51, 16. Aug. 2014 (CEST)
gelesen--Kuba 18:20, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Berrrrnd 09:20, 19. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 23:36, 20. Aug. 2014 (CEST)
Bildunterschrift: MELFSEN -> Melfsen --Junkers 09:43, 16. Aug. 2014 (CEST)
Untertitel neben Foto Zeile 5f: aus dem Christian Albrechts Koog -> aus dem Christian-Albrechts-Koog [GD]
Seite 15 - Süßigkeiten und Cigaretten[Bearbeiten]
gelesen Drop 23:55, 16. Aug. 2014 (CEST)
gelesen--Kuba 18:22, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Berrrrnd 09:20, 19. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 23:37, 20. Aug. 2014 (CEST)
Sp. 1, Abs. 2, Zeile 8f: sowie Ausrü|stung -> sowie Ausrüs|tung [GD][Ku][BR]
Sp. 2, Abs.1, Z. 15/16: ... die wir für 50 M bekommen. >>> Den Zeilenumbruch zwischen 50 und M vermeiden. [Ku]
Sp. 3, Abs. 3, Z. 3: 1915 - „[…] Das Gelände ... >>> Bei den anderen Datumsangaben folgt ein Doppelpunkt und kein Bindestrich >>> 1915: „[…] Das Gelände ... [Ku]
Seite 16 - Süßigkeiten und Cigaretten[Bearbeiten]
gelesen Drop 00:22, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen--Kuba 18:37, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Berrrrnd 09:19, 19. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 23:39, 20. Aug. 2014 (CEST)
Sp. 1, Abs. 2, Zeile 3f: musste ansch|ließend -> musste an|schließend [GD][Ku][BR] Sp. 1, Abs. 2, Zeile 12f: das er|ste -> das ers|te [GD][Ku][BR]
Sp. 2, Z. 3 von unten: Eiserne Kreuz II Kl. >>> Eiserne Kreuz II. [Punkt] Kl. [Ku]
Seite 17 - Süßigkeiten und Cigaretten[Bearbeiten]
gelesen Drop 00:40, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen--Kuba 18:49, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Berrrrnd 09:19, 19. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Hier war nichts zu korrigieren. --Kerstintoeppe 23:44, 20. Aug. 2014 (CEST)
Verständnisfrage zu Sp. 2, letzte Zeile f: Dennatution [sic!] : Ist das sic eine Anmerkung der Redaktion oder Originaltext? Ich verstehe Detonation, verstehe aber das sic in der Quelle nicht [GD] Übersetzt: sic! = so!", wirklich so! Wird / wurde gelegentlich verwendet in Bezug auf einen Schreib- oder Denkfehler, der tatsächlich so gemacht worden ist. Könnte heute sein: ... der friedensliebede (sic!) Präsident ... [Ku] Der Schreiber will uns somit also sagen, dass das Wort "Dennutation" kein Druckfehler im Text ist, sondern im zitierten Text wörtlich da so stand. Also: kein Fehler zur Korrektur. [KT]
Seite 18 - Kriegstagebücher[Bearbeiten]
gelesen Drop 22:12, 16. Aug. 2014 (CEST)
gelesen--Kuba 09:41, 18. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Berrrrnd 09:13, 19. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 22:37, 21. Aug. 2014 (CEST)
Titel: Die Kriegstagebücher der Gebrüder Grist -> Die Kriegstagebücher der Brüder Grist [GD: "Gebrüder" und "Grist" weckt bei mir eine Assoziation zu den Grimms (wegen der Lautung und darüber hinaus empfinde den Begriff etwas altfränkisch, daher würde ich "Brüder" vorziehen] "Gebrüder" bezieht sich lt. Duden, Bd. 9, auf die Gesamtzahl der Brüder einer Familie. Da die Familie Grimm insges. fünf Jungen hatte, ist der Ausdruck Gebrüder Grimm, sofern er sich nur auf die zwei bekannten, d. h. Jakob und Wilhelm bezieht, falsch und wurde von den beiden selber auch nie verwendet. Bei der Familie Grist sind es lt. Artikel nur zwei Jungen, also wäre Gebrüder zutreffend. Heute ist Gebrüder veraltet, aber zu der Zeit, also vor über 100 Jahren, wurde das Wort noch verwendet. Wenn Herr Grist es so geschrieben hat? Ich kann mit Gebrüder leben. [Ku] Bild: soll dies mit dem Schatten so sein? [GD]
Seite 19 - Kriegstagebücher[Bearbeiten]
gelesen Drop 22:21, 16. Aug. 2014 (CEST)
gelesen--Kuba 09:55, 18. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Berrrrnd 09:13, 19. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrektur in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 22:39, 21. Aug. 2014 (CEST)
Untertitel: Zu Kriegsbeginn wurden zwei Brüder als Engländer interniert, weil der Großvater in England -> Zu Kriegsbeginn wurden zwei Brüder als Engländer interniert, weil der Vater in England [GD] Richtig, Großvater in Bezug auf den Autor, Vater in Bezug auf die Internierten. [Ku]
Seite 20 - Kriegstagebücher[Bearbeiten]
gelesen Drop 22:42, 16. Aug. 2014 (CEST)
gelesen--Kuba 10:03, 18. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Berrrrnd 09:12, 19. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 22:42, 21. Aug. 2014 (CEST)
Sp. 2, letzte Zeile: Zu dem schließendem Anführungszeichen finde ich kein öffnendes A. >>> weglassen oder eins vor So was einfügen. [Ku] Sp. 2, Abs. 1, Zeile 12/13: Herr Pennet von der Aachen-Lei-|pziger Versicherung,... >>> Herr Pennet von der Aachen-Leip-|ziger Versicherung,... [Ku] [BR]
Sp. 3, Abs. 2, Z. 12: Selbsttötungen Anderer, und schildern >>> kein Komma hinter Andrere [Ku] Sp. 3, Abs. 3, Zeile 3/4: Link läßt sich aus der pdf nicht öffnen http://de.wikipedia.org/wiki/Jungdeutschland-Bund (Zeilenumbruch)? [GD] Bei mir klappt es mit dem Öffnen aus der pdf-Datei. [Ku]
Seite 21 - Kriegstagebücher[Bearbeiten]
gelesen Drop 23:09, 16. Aug. 2014 (CEST)
gelesen--Kuba 10:17, 18. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Berrrrnd 09:11, 19. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Ergänzung in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 22:43, 21. Aug. 2014 (CEST)
zu den Fotos und zum Familienbogen: Fotos und Familienbogen privat, mit freundlicher Genehmigung von Georg Grist jr. [GD]
Seite 22 - Helgoland[Bearbeiten]
gelesen Drop 21:26, 16. Aug. 2014 (CEST)
gelesen. --Kerstintoeppe 09:59, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen--Kuba 13:32, 18. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 22:45, 21. Aug. 2014 (CEST)
Plazierung der Bildunterschrift und der Zeile "Vor 100 Jahren" verwirrt etwas. [KT]
Sp. 1, 3. Zeile v.u.: Jahren- -> Jahren --Junkers 09:53, 16. Aug. 2014 (CEST)
[GD][KT] [Ku]
Sp. 2, Abs. 2, Zeile 4 : vor der deutschen Küste –, parallel -> vor der deutschen Küste. Parallel [GD] [KT] [Ku]
Seite 23 - Helgoland[Bearbeiten]
gelesen Drop 21:31, 16. Aug. 2014 (CEST) [GD]
gelesen --Kerstintoeppe 10:10, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen--Kuba 13:38, 18. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 22:46, 21. Aug. 2014 (CEST)
Sp. 1, Abs. 1, vorletze/letze Zeile: hi- | storischer --> his- > torischer [KT][Ku] Sp. 1, Abs. 2, vorletze/letze Zeile: Ka- | sten --> Kas- | ten [KT] [Ku] Sp. 1, Abs. 4, 1./2. Zeile: gut- | en --> gu- | ten [KT] [Ku] Sp. 1, Abs. 4, letzte Zeile. Beim vollständigen Satz „Serbien lehnt die gestellten Forderungen ab, Österreich hat seine Gesandten aus Belgrad zurückberufen“. gehört der Endpunkt vor das schließende Anfühungszeichen. [Ku] Sp. 1, Abs. 5, Zeile 7/8: Rus- | sland --> Russ- | land [KT] [Ku] Sp. 1, Abs. 5, Zeile 9 : zurückgekehrt.“[,,,,] -> zurückgekehrt.“[....] [GD] Sp. 1, Abs. 5, letzte Zeile. Hier endet das Zitat, das im vorigen Absatz beginnt „Es war der 28. Juli 1914. Hinter [.....] müsst noch das schließende Anführungszeichen stehen.[Ku]
Seite 24 - Helgoland[Bearbeiten]
gelesen Drop 21:47, 16. Aug. 2014 (CEST)
gelesen--Kuba 14:13, 18. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Berrrrnd 08:55, 19. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 22:47, 21. Aug. 2014 (CEST)
Linkkasten Link zu GGH: http://www.genealogy.net/vereine/GGH -> http://www.genealogy.net/vereine/GGHH/ [GD] Links zu genealogy wegen Servesrtörung nicht überprüfbar. [Ku]
1. Spalte 3. Absatz 3. Zeile: hinaus bei Bedarf- -> hinaus bei Bedarf --Junkers 09:59, 16. Aug. 2014 (CEST)[Ku][BR]
Seite 26 - Meldungen[Bearbeiten]
gelesen Drop 01:03, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen--Kuba 21:22, 18. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Berrrrnd 08:47, 19. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 22:50, 21. Aug. 2014 (CEST)
Alle Meldungen: GJ Überschrift: ADRESS-BÜCHER -| ADRESSBÜCHER [GD: Geschmacksfrage, ich mags nicht, daher dieser Vorschlag - ansonsten, soll die Überschrift in Großbuchstaben sein?] Bindestrich würde ich auch entfernen, Großbuchstaben verwirren mich auch [dr] Schließe mich beiden Meinungen an. Bei der Erstkorrektur stand's auch noch ohne Bindestrich und ohne Großbuchstaben. Natürlich betrifft das alle Überschriften in diesem Kapitel.[Ku] In dem Fall lassen wir das so (Großbuchstaben), das ist Herrn Ehlers' künstlerische Freiheit. [KT]
Sp. 1, Abs. 1, Zeile 5 Mikroformen -> Mikrofilmen [bin mir nicht sicher, aber das Wort kenne ich nicht, GD] Vermutung: Mikroformen umfassen Mikrofilme und Mikrofiche? [Ku] So ist es, siehe Wikipedia. [KT]
Sp.3, Abs. 3, Zeile 2: ausgewiesener Ausländern -> ausgewiesener Ausländer [GD][Ku]
Seite 27 - Meldungen[Bearbeiten]
gelesen Drop 01:38, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen--Kuba 21:35, 18. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Berrrrnd 08:45, 19. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 22:52, 21. Aug. 2014 (CEST)
Sp. 2, Abs. 2: Link wegen Serverproblem genealogy nicht prüfbar. [Ku] Sp. 1, Abs. 3, Überschrift: DES–STERBEREGISTER KÖLN: [GD: soll dies zweizeilig sein?] Passt wohl in eine Zeile, wenn Sterberegister Köln nicht nur mit Großbuchstaben geschrieben wird. [Ku] Sp. 1, Abs. 3, Zeile 15: Standesamturkunden -> Standesamtsurkunden [GD][BR]
Sp. 2, Abs. 2, Zeile 3: des Historischen Seminars II.-> des Historischen Seminars II [GD][Ku] Sp. 2, Abs. 2, Zeile 5f: dem Hi|storischen Verein -> dem His|torischen Verein [GD][BR]
Sp. 3. Abs. 2, vorletzte Zeile: http://fried-%7Chofsguide.hv-essen.de/home.html >>> beim Umbruch keinen Trennungsstrich hinter Fried einfügen. [Ku][BR] http://fried hofsguide.hv-essen.de Link kürzen, /home.html kann entfallen--Junkers 18:22, 19. Aug. 2014 (CEST)
Seite 28 - Scherweiler[Bearbeiten]
gelesen --Berrrrnd 15:25, 18. Aug. 2014 (CEST)
gelesen--Kuba 09:20, 19. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Keilholz 14:56, 19. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe
Autor: Matthieu Danner -> Mathieu Danner --Junkers 21:30, 19. Aug. 2014 (CEST) einleitende Zusammenfassung Z. 5: fast 2400 Einwohner >>> fast 2.400 Einwohner [Ku][MK]
Sp. 1, Z. 3: in Elsaß-Lothringen ausgerufen. --> ... Elsass-Lothringen ... [Anmerkung: Zunächst dachte ich, das "ß" muss so bleiben, aber selbst der Duden schreibt es inzwischen mit "ss"; zumindest sollte es einheitlich sein, im Artikel steht Elsass immer mit "ss", MK]
Sp. 1, Z. 9: Männer im Alter von 18 bis 49 Jahre zur --> Männer im Alter von 18 bis 49 Jahren zur [MK]
Sp. 1, voletzte Zeile: Leben-|sunterhalt zu verdienen >>> Lebens-|unterhalt zu verdienen [Ku][MK]
Sp. 2, Abs. 1, Z. 9: und Düngemittel geringer --> und Düngemitteln geringer [BR][Ku][MK]
Sp. 2, Abs. 1, Z. 18: Gedankenstrich statt Bindestrich [BR][Ku][dto.,und: Was ist das überhaupt für eine Aussage beim Ausgangssatz? "Frauen spielten eine wichtige Rolle für die Moral der Truppe: Sie sorgten nicht nur für das körperliche, sondern auch für das moralische Wohlbefinden - ..." Oder sind meine Gedanken zu schmutzig? MK] naja, war Originaltext des Autors... statt "moralische" -> seelische --Junkers 18:25, 19. Aug. 2014 (CEST); Meine Frage bezog sich eher aufs "körperliche" Wohlbefinden ... --Keilholz 11:20, 21. Aug. 2014 (CEST)
Sp. 3, Z. 5 von unten: etwa 17% >>> etwa 17 % [Ku][MK] Sp. 3, Z. 11: ... des Kriegsministerium in Berlin --> ... des Kriegsministeriums in Berlin [MK]
Seite 29 - Scherweiler[Bearbeiten]
gelesen --Berrrrnd 15:22, 18. Aug. 2014 (CEST)
gelesen--Kuba 09:44, 19. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Keilholz 15:16, 19. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 22:55, 21. Aug. 2014 (CEST)
Sp. 1, Abs. 1, Z: 4: Ostfront, in Russland und Weißrussland gedient. >>> Entweder kein Komma hinter Ostfront oder zwei Kommata, zusätzlich eines hinter Weißrussland. Grund: Russland und Weißrussland waren Teile der Ostfront, also ist eine Aufzählung nicht möglich >>> kein Komma. Oder es soll betont werden, dass z. B. die Ukraine kein Einsatzgebiet war, dann sind die Kommata vor Russland und nach Weißrussland" zur Präzisierung notwendig. Oder: "in Russland und Weißrussland" weglassen.[Ku][MK] Komma weglassen --Junkers 18:29, 19. Aug. 2014 (CEST)
Sp. 3, Z. 3: über 90% >>> über 90 % [Ku][MK]
Kasten: "Der Umschlag des 2014 erschienen Buches „Scherweiler, ein elsässisches Dorf zwischen Deutschland und Frankreich“ von Matthieu Danner (ISBN 9782849604366) ..." --> Das Buch heißt nicht so, es ist nur die deutsche Übersetzung und wohl auch nicht deutschsprachig erschienen, es heißt: "Scherwiller, un village alsacien entre Allemagne et France , 1914-1919". Vorschlag: „Der Umschlag des 2014 erschienenen Buches „Scherwiller, un village alsacien entre Allemagne et France , 1914-1919 (Scherweiler, ein elsässisches Dorf zwischen Deutschland und Frankreich, 1914-1919) von Matthieu Danner (ISBN 978-2849604366)..." [MK] Vorschlag: nur den französischen Originaltitel einsetzen --Junkers 18:29, 19. Aug. 2014 (CEST) Achtung: Autor Mathieu Danner (nur ein t) --Junkers 21:32, 19. Aug. 2014 (CEST); Dann muss auch die Autorenangabe unter der Headline geändert werden.--Keilholz 14:45, 21. Aug. 2014 (CEST)
Seite 30 - Meldungen international[Bearbeiten]
gelesen --Berrrrnd 09:27, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen--Kuba 10:28, 19. Aug. 2014 (CEST)
gelesen Drop 18:26, 19. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 22:56, 21. Aug. 2014 (CEST)
Sp. 1, Abs. 1, Z. 15: Gedankenstrich statt Bindestrich [BR][Ku] [GD] Sp. 1, Abs. 1, Z. 24: Gedankenstrich hinter 'Jahren' [BR] Oder, von mir bevorzugt, den Gedankenstrich hinter "sind" weglassen. (Aus Deutschland sind - wie vor zwei Jahren) [Ku] Sp. 1. Abs. 2: Die zweite Veranstaltung Who Do You Think You Are? Im Absatz davor steht der Veranstaltungstitel in Anführungszeichen Das genealogische Event „Famillement“ findet ... Sollte einheitlich gehandhabt werden, zumal selber Verfasser GJ. [Ku] ok -> "Who Do You Think You Are? Live" --Junkers 18:34, 19. Aug. 2014 (CEST)
Sp. 2, Abs. 1, Z. 1 - 3: In einer eintägigen Technologie Konferenz am Tag vor dem Famillement am 7. Oktober 2014 in Leiden, ist m. E. der Bezug falsch oder zumindst unklar >>> In einer eintägigen Technologie Konferenz am 7. Oktober 2014, einen Tag vor dem Famillement in Leiden,... [Ku] Sp. 2 Überschrift GENEALOGIE & TECHNOLOGIE KONFERENZ --> GENEALOGIE & TECHNOLOGIE-KONFERENZ [GD: scheint mir die deutsche Übersetzung zu sein, dann Bindestrich, auch im nächsten Satz] Sp. 2, Abs. 1, Z. 4: Niederlande tauschen --> Niederlande, tauschen [BR] Das schließende Komma ist hier m. E. fakultativ. [Ku] Sp. 2, Abs. 2, Z. 3: (http://www.sgff-%7Cweb.ch) >>> kein Trennungsstrich >>> (http://www.sgff%7Cweb.ch)[Ku] Sp. 2, Abs, 2, Z. 3: veranstaltet am, Samstag --> veranstaltet am Samstag, [GD] Sp. 2, Abs. 2, Z. 5: bei Bern eine --> bei Bern, eine [BR][Ku] Sp. 2, Abs. 2, Z. 9: u.a. W. von Restorff, >>> u. a. W. von Restorff,[Ku]
Sp. 3, Abs. 1, Z. 5/6: hi-|storische --> his-|torische [BR][Ku] Sp. 3, Abs. 3, Z. 2/3: erfas-|sten --> erfass-|ten [BR][Ku] Sp. 3, Abs. 1, Z. 17: ein halbe Million Bilder --> eine halbe Million Bilder [GD] Sp. 3. Z. 7 von unten: 942,000 abschließend >>> 942.000 abschließend (Tausenderpunkt statt Komma)[Ku} Sp. 3, letzte Zeile: ca. 10% erfasst >>> ca. 10 % erfasst [Ku] Sp. 3, drittl. Zeile von unten: Deutschland, Hessen, Frankfurt --> Deutschland: Hessen, Frankfurt [GD]
Seite 31 - Meldungen international[Bearbeiten]
gelesen --Berrrrnd 09:23, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen--Kuba 11:14, 19. Aug. 2014 (CEST)
gelesen Drop 18:48, 19. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 22:58, 21. Aug. 2014 (CEST)
2. Spalte Artikel Totenbeschauprotokolle: Letzter Satz "ie Datenbank wird dann den Zeitbereich August 1703 - 1897 umfassen." -> komplett streichen --Junkers 10:44, 16. Aug. 2014 (CEST)
Sp. 1, Abs. 2, Z. 8/9: ko-|stenlos --> kos-|tenlos [BR][Ku] Sp. 1, Abs. 3, Z. 6: u.a. --> u. a. [BR][Ku]
Sp. 2, Abs. 1, Z. 1/2: EDW Erzdiözese Wien / Arcidiecéza Viede >>> zum besseren Erkennen eine Trennung einfügen: EDW Erzdiözese Wien / Arci-|diecéza Viede Sp. 2, Abs. 1, Z. 2: Arcidiecéza Viede >>> Arcidiecéza Viedeň Sp. 2, Abs. 1, Z. 3/4: NÖLA NÖ Landesarchiv / Dolnorakúsky krajinský archív >>> zum besseren Erkennen eine Trennung: einfügen Dolnorakúsky krajinský archív >>> Dolno-|rakúsky krajinský archív Sp. 2, Abs. 2, Z. 4: Gedankenstrich statt Bindestrich [BR][Ku] Sp. 2, Abs. 2, Z. 8/8: Fa-|milia-Austria.at --> Fa|milia-Austria.at [oder nicht trennen BR][Ku]
Sp. 3, Abs. 1, Z. 3 werden) 2. Die --> werden). 2. Die [BR][Ku] Sp. 3, Abs. 1, Z. 8/9: Stan-|dort --> Stand-|ort [BR][Ku]
Seite 32 - Softwareumfrage[Bearbeiten]
gelesen --Berrrrnd 09:01, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Aparusel 11:26, 19. Aug. 2014 (CEST)
gelesen--Kuba 12:00, 19. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 23:03, 21. Aug. 2014 (CEST)
Sollte nicht überall das Leerzeichen zwischen der Zahl und dem Prozentzeichen gelöscht werden? (e.g. 25% statt 25 %) [PAA]
Eine solche Vereinbarung kenne ich nicht, und der Duden sieht das Leerzeichen vor - also "meckere" ich.[Ku]Leerzeichen muss sein. [KT]
Einführende Zusammenfassung, Z. 1: Im März diesen Jahres >>> Im März dieses Jahres (aussterbender Genitiv!) [Ku]
Sp. 1, Abs. 1, Z. 3: eins --> eines [PAA]
Sp. 2, Abs. 1, Z. 3: Import/ -Export --> Import/-Export [PAA][Ku] Sp. 2, Abs. 1, Z. 5: wichtig". Dicht gefolgt --> wichtig", dicht gefolgt [BR, PAA][Ku] Sp. 2, Abs. 2, Z. 5: Suchfunktion --> Suchfunktionen [PAA]. Mir gefiele besser: eine umfangreiche Suchfunktion [Ku]
Seite 33 - Softwareumfrage[Bearbeiten]
gelesen --Berrrrnd 09:00, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Aparusel 11:32, 19. Aug. 2014 (CEST)
gelesen--Kuba 12:18, 19. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 23:07, 21. Aug. 2014 (CEST)
3. Spalte letzter Absatz: TNG wird im Vergleich dazu regelmäßig weiter entwickelt. -> Auch TNG wird nicht mehr weiter entwickelt.--Junkers 10:59, 16. Aug. 2014 (CEST)
Günter - verwechselst du hier vielleicht TNG mit TMG? Dass TNG eingestellt wurde, wüßte ich nicht![dr] Du hast recht, mein Fehler --Junkers 18:39, 19. Aug. 2014 (CEST)
Sp. 1, Abs. 2, Z. 4/5: Betriebssy-|stemen --> Betriebssys-|temen [BR, PAA][Ku]
Sp. 2, Abs. 1, Z. 3: Hinweis: wenn >>> Hinweis: Wenn [Ku] Sp. 2, Abs. 1, Z. 4: genau 100% >>> genau 100 % [Ku]
Seite 34 - Softwareumfrage[Bearbeiten]
gelesen --Berrrrnd 08:58, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Aparusel 11:38, 19. Aug. 2014 (CEST)
gelesen--Kuba 14:18, 19. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 23:08, 21. Aug. 2014 (CEST)
Grafik: Mac Stammbaum --> MacStammbaum [PAA]
Sp. 1, Abs. 1, Z. 4: FamilyTreeMaker >>> in der Grafik Family Tree Maker [Ku]
Seite 35 - Softwareumfrage[Bearbeiten]
gelesen --Berrrrnd 08:57, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Aparusel 11:38, 19. Aug. 2014 (CEST)
gelesen--Kuba 14:23, 19. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 23:09, 21. Aug. 2014 (CEST)
Sp. 1, Abs. 1, Z. 1: großen drei --> drei großen [PAA][Ku] Sp. 1, Abs. 2, Z. 3: Mac Stammbaum --> MacStammbaum [PAA] Sp. 1, Abs. 2, Z. 9: Family Tree Maker, so auch in Der Grafik auf S. 35. Aber im Text dort und hier in Sp. 6 FamilyTreeMaker [Ku] Sp. 1, Abs. 3, Z. 1: Webtrees --> webtrees [BR] Sp. 1, Abs. 3, Z. 5: online zusammen zu arbeiten. Auch wenn es mir wehtut, der Duden schreibt: online zusammenzuarbeiten. [Ku] Sp. 1, Abs. 5, Z. 3: gilt der fehlenden Übersetzung: das Programm gibt es leider nicht in deutscher Sprache. >>> gilt der fehlenden Übersetzung: Das Programm gibt es ... [Ku]
Sp. 2, Abs. 1, Z. 4: oder gelegentlichem Einsatz bestimmter Funktionen. >>> oder dem gelegentlichem Einsatz bestimmter Funktionen. (der Nutzung --- dem Einsatz) [Ku]
Seite 36 - Buch per Knopfdruck[Bearbeiten]
gelesen --Berrrrnd 08:57, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Aparusel 11:58, 19. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Kuba 15:56, 19. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 23:13, 21. Aug. 2014 (CEST)
Sp. 1, Abs. 1, Z. 1: Family Book Creator --> Family Book Creator (FBC) [PAA: da später die Abkürzung auch verwendet wird] Dafür kann in Z. 11 entweder die Eräuterung (FBC) oder der ausgeschrieben Namen entfallem [Ku] Sp. 1, Abs. 1, Z. 3: Family Tree Maker --> Family Tree Maker (FTM) [PAA: da später die Abkürzung auch verwendet wird] Sp. 1, Abs. 1, Z. 15: Microsoft Word oder OpenOffice Writer auf dem PC installiert ist – nur mit Word kann man alle Funktionen nutzen. Anmerkung: Mit Libre Office wird es auch gehen und "nur mit Word" trifft dann nicht zu >>> Microsoft Word oder OpenOffice / Libre Office auf dem PC installiert ist – nur dann kann man alle Funktionen nutzen. [Ku]
Seite 37 - Buch per Knopfdruck[Bearbeiten]
gelesen --Berrrrnd 08:56, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Aparusel 11:58, 19. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Kuba 15:54, 19. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 23:14, 21. Aug. 2014 (CEST)
Sp, 2, Abs. 1, Z. 1/2: Vorteil, dass bei nachträglichen Änderungen die Felder aktualisiert und mit Knopfdruck immer wieder neu angepasst werden können. Vermutlich: Vorteil, dass bei nachträglichen Änderungen mit Knopfdruck die Felder aktualisiert und immer wieder neu angepasst werden können. [Ku]
Seite 38 - Buch per Knopfdruck[Bearbeiten]
gelesen --Berrrrnd 08:56, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Aparusel 11:58, 19. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Kuba 16:04, 19. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Hier gab es keine Korrektur. --Kerstintoeppe 23:17, 21. Aug. 2014 (CEST)
Seite 40 - Software-Meldungen[Bearbeiten]
gelesen --Berrrrnd 08:56, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Aparusel 12:12, 19. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Keilholz 21:52, 19. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 16:06, 23. Aug. 2014 (CEST)
Sp. 1, Abs. 1, Z. 17/18: ko-|stenlos --> kos-|tenlos [BR, PAA, MK]
Sp. 1, letzter Absatz: Die aktuelle Ahnenblatt-Version ist 2.82 vom 17.08.2014, daher mein Vorschlag: Seit Anfang Juli gibt es eine neue Programmversion, nämlich Ahnenblatt 2.81 --> Seit Mitte August gibt es eine neue Programmversion, nämlich Ahnenblatt 2.82 [PAA]
Sp. 2., Abs. 1: Punkt am Schluss [BR, PAA, MK] Sp. 2, unter TMG, Z. 4: ... im Forum seiner Webseite ... -> ... im Forum seiner Website ... [MK] Sp. 2, Abs. 3, Z. 1: noch voll lauffähig sein wird, der --> noch voll lauffähig sein, der [PAA][MK] Sp. 2, Abs. 4, Z. 10: werden könne --> werden können [PAA] Sp. 2, wie davor Eintrag von PAA, Ergänzung: TMG hat bereits vor 20 Jahren mit der Entwicklung seiner GenBridge Technologie unter Beweis gestellt, dass wesentlich vollständigere und bessere Transfers durch eine direkte Datenübernahme erreicht werden könne. --> TMG hat bereits vor 20 Jahren mit der Entwicklung seiner GenBridge-Technologie unter Beweis gestellt, dass wesentlich vollständigere und bessere Transfers durch eine direkte Datenübernahme erreicht werden können. [Bindestrich und können, MK]
Seite 41 - Software-Meldungen[Bearbeiten]
gelesen --Berrrrnd 08:52, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Aparusel 12:12, 19. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Keilholz 21:58, 19. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 16:07, 23. Aug. 2014 (CEST)
2. Spalte letzter Absatz, 3. Zeile: Das ist erst der Anfang eines großen. -> da fehlt ein Wort z.B. Das ist erst der Anfang eines großen Programmsterbens.--Junkers 11:06, 16. Aug. 2014 (CEST)
Entweder FamilyTreeMaker oder Family Tree Maker - ist nicht einheitlich geschrieben [PAA] Sp. 1, Abs. 1, Z. 1: Genbridge --> GenBridge [BR, PAA, MK] Sp. 1, Abs. 2, Z. 15: Der Marktführer FamilyTreeMaker ... --> Der Marktführer Family Tree Maker [MK]
Sp. 2, Abs. 4, Z. 3: eines großen. --> eines großen Programmsterbens aus technischen oder aus Altersgründen des Entwicklers. [BR] Ich würde es bei "Programmsterbens." belassen [dr] [ich auch, MK] Sp. 2, letzter Absatz, Z. 3: Die vielen PAF und TMG Anwender müssen --> Die vielen PAF- und TMG-Anwender müssen [MK]
Seite 42 - Bücher scannen[Bearbeiten]
gelesen --Berrrrnd 08:50, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Kuba 16:12, 19. Aug. 2014 (CEST)
gelesen Drop 18:59, 19. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 16:08, 23. Aug. 2014 (CEST)
Sp. 1. Abs. 1, Z. 4/5: rollt man das Tuch wieder ein --> rollt man das Tuch ein [BR][Ku], erspart die Wortwiederholung "wieder" Sp. 2, Z. 2 von unten: so dass >>> der Duden empfielt: sodass [Ku]
Seite 43 - Bücher scannen[Bearbeiten]
gelesen --Berrrrnd 08:48, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Kuba 16:21, 19. Aug. 2014 (CEST)
gelesen Drop 19:09, 19. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 16:09, 23. Aug. 2014 (CEST)
Sp. 1, letzter Absatz: Darf man das Gerät einmal mit in ein Archiv nehmen, so wird die schonende Behandlung der Bücher (und die weißen Stoffhandschuhe dazu) die Archivare sicher beeindrucken. >>> Behandlung = Sigular -> wird, Stoffhandschuge = Plural -> werden >>> Darf man das Gerät einmal mit in ein Archiv nehmen, so wird die schonende Behandlung der Bücher (u. a. mit weißen Stoffhandschuhen) die Archivare sicher beeindrucken. [Ku]
2. Spalte: Autorenkürzel GJ streichen (der Artikel ist nicht von mir)--Junkers 11:14, 16. Aug. 2014 (CEST)
ist von mir [dr]
Kasten: Z. 7: und / oder >>> und/oder Z. 8: Name-Schmidt…). >>> Name-Schmidt …).[Ku] Sp. 19: E-Mail Programm >>> E-Mail-Programm [Ku] letzte Zeile: WINDOWs-Verzeichnis --> WINDOWS-Verzeichnis [BR] Warum in Großbuchstaben? >>> Windows [Ku]
Seite 44 - 25 Jahre CompGen[Bearbeiten]
gelesen --Berrrrnd 08:47, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Kuba 20:28, 19. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Keilholz 16:39, 21. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 16:10, 23. Aug. 2014 (CEST)
Bildunterschrift ergänzen: -> 1999: Übergabe des Vorstandsamtes von Dieter God an Arthur Teschler (Foto: Lünen lokal)--Junkers 11:18, 16. Aug. 2014 (CEST)
Einleitende Zusammenfassung: Hier steht Dortmund als Gründungsort, nach der Entscheidung Lünen oder Dortmund ggf. korrigieren. [Ku]
Bild unten, Überschrift: CGSugnet 1989 ... Was ist ein Sugnet? [Ku]; Ist CG-Signet 1989 gemeint? [MK]
Seite 45 - 25 Jahre CompGen[Bearbeiten]
gelesen --Berrrrnd 08:47, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Kuba 20:46, 19. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Keilholz 16:46, 21. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 16:11, 23. Aug. 2014 (CEST)
Sp. 1, Abs. 1, Z. 10/11: Domain ge-|nealogy.net --> Domain ge|nealogy.net [oder nicht trennen BR][Ku] Sp. 1, Abs. 1, Z. 14/15: er-|sten --ers-|ten [BR] [Ku][MK] Sp. 1, Abs. 1, Z. 25: Ancestry.com Dieser --> Ancestry.com. Dieser [BR][Ku][MK] Sp. 1, Abs. 1, Z. 5 von unten: Genealogy.net-Aktivitäten, weiter oben im Text genealogy.net [Ku][MK]
Sp. 2, Abs. 1, Z. 5: Domain Genealogy.net wie vor [Ku] Sp. 2, Z. 8 von unten: Genealogy.net wie vor [Ku]
Sp. 2, Abs. 1, Z. 11: ca. 150 auf das zehnfache im Jahr 2000 -> ... Zehnfache ...[MK] Sp. 2, Abs. 2, Z. 11: per E-Mail und auf der Webseite von -> ... Website ... [MK]
Seite 46 - 25 Jahre CompGen[Bearbeiten]
gelesen --Berrrrnd 08:43, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Kuba 21:00, 19. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Keilholz 17:02, 21. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 16:12, 23. Aug. 2014 (CEST)
Sp. 1, Abs. 1, Z. 1/2: Er-|ste --> Ers-|te [BR][Ku][MK]
Bildüberschrift: Erste Computergenealogie 2001 im neuen Format >>> Auf der Seite davor wird im letzten Absatz die Zeitschrift "Computergenealogie" genannt. [Ku]
Sp. 1, Abs. 1, Z. 11: tenbanken sind GOV (Genealogisches Ortsverzeichnis), --> ... (Genealogisches Orts-Verzeichnis)[MK] Sp. 1, Abs. 2, Z. 2: Datenerfassungsystem DES -> Datenerfassungssystem DES [MK] Sp. 1, Abs. 2, Z. 4: lustlisten des 1. Weltkrieg indexiert wur -> ... Weltkriegs ... [MK] Sp. 1, Abs. 2, Z. 8/9: Hi|storischen Archiv der Stadt Köln -> His|torischen ... [MK]
Seite 47 - CompGen heute[Bearbeiten]
gelesen --Berrrrnd 08:43, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --kpw 17:23, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen--Kuba 09:14, 20. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 16:14, 23. Aug. 2014 (CEST)
Erster Absatz, Spalte 1: URL sind umgebrochen. Die Trennzeichen muss weg
http://www.ahnenforschung.org
http://www.genealogy.net
Sp. 1, Abs. 1, Z. 6/7: http://www.ah-%7Cnenforschung.org --> http://ah%7Cnenforschung.org [BR][Ku] Sp. 1, Abs. 1, Z. 7/8: http://www.genealo-%7Cgy.net --> http://www.genealo%7Cgy.net [BR][Ku]
Sp. 2, Abs. 1, Z. 12 orte --> Orte [BR][Ku]
Sp. 3, Abs. 1, Z. 3/4: Ergebnisli-|sten --> Ergebnislis-|ten [BR][Ku] Sp. 3, Abs. 2, Z. 5: Themenbereichen geworden. >> Themenbereichen, geworden.[Ku]
Seite 48 - CompGen heute[Bearbeiten]
gelesen --Berrrrnd 08:37, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --kpw 17:23, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Kuba 09:23, 20. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 16:15, 23. Aug. 2014 (CEST)
Beim Foto ist Susanne Nicola rechts abgeschnitten. Unbedingt neu formatieren! --kpw 19:17, 16. Aug. 2014 (CEST)
URL sind umgebrochen. Die Trennzeichen muss weg
1. Spalte, 2. Zeile: http://gov.genealogy.net/search/index
1. Spalte, 2. Absatz: URL umgebrochen und fehlendes Leerzeichen vor http
--> Verfügung. http://www.online-ofb.de
1. Spalte, letzter Absatz: URL zwar mit Trennzeichen korrekt, aber nicht über 2 Zeilen umbrechen!
http://wiki-de.genealogy.net/Portal:DigiBib
2. Spalte, 1. Absatz:
der Adressbuch-Datenbank und im DES
-->
der Adressbuch-Datenbank (http://www.adressbuecher.net) und im DES
Weiter unten im gleichen AbsatzURL ohne Trennzeichen schreiben!
http://wiki-de.genealogy.net/Projekt_Adressbücher
2. Spalte, letzter Absatz: URL ohne Trennzeichen schreiben!
n der Zukunft. http://genwiki.genealogy.net/DES
3. Spalte, Mitte: monatlichen E-Mail-Newsletter oder als RSS-Feed. http:// Computergenealogie.
Foto: Susanne Nicola ist rechts nicht zu sehen [BR][Ku]
Sp. 1, Abs. 1, Z. 2/3: http://gov.ge-%7Cnealogy.net/search/index >>> http://gov.ge%7Cnealogy.[Ku] Sp. 2, Abs. 2, Z. 3: 450 OFBs >>> 450 OFB In der Umgangssprache wird schon mal OFBs verwendet, so wie auch Euros. Schriflich lieber (noch?) nicht.[Ku] Sp. 1, Abs. 2, Z. 8: zur Verfügung.http... --> zur Verfügung. http... [BR][Ku] Sp. 1, Abs. 4, Z. 6: Zeitungen, und über --> Zeitungen und über [BR][Ku]
Sp. 2, Abs. 1, Z. 6/7: http://wiki-de.ge-%7Cnealogy. net/Projekt_Adressbücher >>> http://wiki-de.ge%7Cnealogy.net/Projekt_Adressbücher [Ku] Sp. 2, Abs. 2, Z. 5: können. (siehe) --> können (siehe) [BR] Ich würde den Punkt lassen, dafür (Siehe ... mit großem S schreiben) [Ku] Sp. 2, Abs. 2, Z. 7: Gedankenstrich statt Bindestrich [BR][Ku] Sp. 2, Abs. 2, Z. 10/11: http://gen-%7Cwiki.genealogy.net/DES >>> http://gen%7Cwiki.genealogy.net/DES[Ku]
Sp. 3, Abs. 2, Z. 13: http:// Computergenealogie. --> http://Computergenealogie [muss da nicht ein 'www.' rein und '.de' dahinter ?? BR] geht auch ohne www --> http://computergenealogie.de --Junkers 18:47, 19. Aug. 2014 (CEST) Sp. 3, Abs. 3, Z. 6/7: https://www.genealo-%7Cgy.net --> https://www.genealogy.net [BR][Ku]
-->
monatlichen E-Mail-Newsletter oder als RSS-Feed. http://computergenealogie.de
Seite 49 - Foko[Bearbeiten]
gelesen --Berrrrnd 08:27, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Kuba 10:03, 20. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Keilholz 00:04, 22. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen. --Kerstintoeppe 16:17, 23. Aug. 2014 (CEST)
1. Spalte 1. Absatz, 1. Satz: Am 31. Mai 1988 trafen sich in Dortmund und einen Tag später im Hause Junkers in Leverkusen Mitglieder von vier genealogischen Verbänden, --> Ende Mai 1988 trafen sich in Dortmund und Leverkusen Mitglieder von vier genealogischen Verbänden,
--Junkers 11:48, 16. Aug. 2014 (CEST)
2. Spalte 9. Zeile: Nach der Neuorientierung des Vereins für Computergenealogie 1999 übernahm dieser den Auftrag zur Weiterbetreuung der FOKO-Datenbank im Internet, die nun jeder kostenlos abfragen konnte. Ulli Heist betreute seit 2009 die Datenbank und entwickelte das System fort. -> 1999 übernahm der Verein für Computergenealogie den Auftrag zur Weiterbetreuung der FOKO-Datenbank im Internet, die nun jeder kostenlos abfragen konnte. Jesper Zedlitz programmierte die Datenbank neu, Tobias Schwinger übernahm später die Betreuung. Ulli Heist entwickelte seit 2009 das System fort. --Junkers 11:48, 16. Aug. 2014 (CEST)
Sp. 1, Abs. 1, Z. 11: Neben technischen Fragen >>> Neben dem Lösen (oder Besprechen oder Zusammenstellen oder ...) technischer Fragen [Ku] Sp. 1, Abs. 2, Z. 4: und der GFW im Bundesbahn-Sozialwerk) >>> die anderen Veeinsnamen sind ausgeschrieben >>> und den (nicht: der) Gruppen Familien- und Wappenkunde (GFW) im ...[Ku] Sp. 1, Abs. 2, letzte Zeilen: Der Roland hatte auch den ersten Band der gedruckten Auswertungen der gesammelten Datensätze in einem 400-Seiten Buch gedruckt. >>> Da ist mir etwas viel gedruckt >>> Der Roland hatte auch den ersten Band der Auswertungen der gesammelten Datensätze in einem 400-Seiten Buch gedruckt. [Ku] -> Aber dann muss es trotzdem heißen: 400-Seiten-Buch [MK] Sp. 1, Abs. 3, Z. 8: z.B. --> z. B. [BR][Ku][MK], geändert in Abs. 3 Sp. 1, Abs. 3, Z. 9: W-Kennziffern --> w-Kennziffern [BR][Ku], geändert in Abs. 3 Sp. 1, Abs. 3, Z. 14: die regionalen Vereine >>> die Vereine [Ku] "regionalen" streichen, weil Siemens und GFW treibende Kräfte waren, aber überregional sind.
Sp. 2, Abs. 1, Z. 20: W-Kennziffern --> w-Kennziffern [BR][Ku] Sp. 2, Abs. 1, letzte 4 Zeilen: Die bisherige Kodierung der Orte durch Postleitzahlen bzw. W-Kennziffern und Territorium erwiesen sich als wenig praktikabel. >>> Ketzerische Anmerkung: von Uli Heist als wenig praktikabel angesehen, totzdem sind sie heute noch Pflichtfelder. Warum wohl? Uli konnte bei einem Kontakt z. B. mit den w-Nummern gar nichts anfangen, ich hingegen schätze sie auch heute noch. In meinen Forschungen ist mir noch kein Ort untergekommen, der mit der w-Nummer nicht eindeutig beschrieben war. Das Erzielen der Eindeutigkeit ist der einzige Zweck dieser Angabe. Und dies lässt sich mit wesentlich weniger Aufwand erzielen als beim Einsatz von GOV. Schade, dass ich hier nicht Erstkorrektur gelesen habe.[Ku] Sp. 2, letzte Zeile: werden z.Zt. wieder aufgegriffen. >>> z. Zt. [Ku][MK]
Seite 50 - Zu guter Letzt/Impressum[Bearbeiten]
gelesen --Berrrrnd 08:25, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen --Aparusel 09:38, 17. Aug. 2014 (CEST)
gelesen.--Kerstintoeppe 18:27, 17. Aug. 2014 (CEST)
Diese Seite ist damit genug gelesen. Danke. KT
noch ein Änderungsvorschlag Drop 20:50, 21. Aug. 2014 (CEST)
Erledigt. Korrekturen in die Worddatei übernommen, --Kerstintoeppe 16:18, 23. Aug. 2014 (CEST)
Sp. 1, Abs. 1, Z. 2: Gedankenstrich vor 'Familie' [BR] ? [KT] Sp. 1, Überschrift/Gedichtanfang: "Familienforschers Schatz" ist m. E. der Titel des Gedichtes, also sollte das dann auch als Überschrift dastehen anstelle von "GEDICHT" (Dass es ein Gedicht ist, sieht man ja). [KT] [dr] dadurch sind die Strophen auch optisch schön nebeneinander [dr] Sp. 1, 1. Strophe: das ist´s --> das ist`s [KT] Sp. 2, oberste Strophe: Der Guttenberg hat´s --> Der Guttenberg hat`s [KT] Sp. 2, vorletzte Zeile: ich sag´s mal --> ich sag`s mal [KT]
Sollte noch jemand draufsehen: Das Bild hatte ich explizit für das Gedicht ausgesucht - symbolisiert "5 nach 12"....Nachlass halt. Findet ihr das alle für unpassend? [dr]
Vorschau: Die nächste Computergenealogie beschäftigt sich regional mit dem Südosten Deutschlands. Ebenfalls im Heft: Teil 2 der Softwareumfrage: Windowsprogramme. [dr]
Die nächste Computergenealogie beschäftigt sich regional mit dem Südosten Deutschlands. Ebenfalls im Heft: Teil 2 der Softwareumfrage: Windowsprogramme. --> Die nächste Computergenealogie beschäftigt sich regional mit dem Südosten Deutschlands und der KuK-Monarchie. Ebenfalls im Heft: Teil 2 der Softwareumfrage: Windowsprogramme. [GD] Impressum: Organisation: Schwerpunktthema 1. Weltkrieg --> Schwerpunktthema Erster Weltkrieg [PAA] Redaktion: Doris Reuter (verantw.), Gabriele Drop, Renate Ell, Günter Junkers, Hans-Christian Scherzer, Klaus-Peter Wessel, Wulf v. Restorff --> Doris Reuter (verantw.), Gabriele Drop, Renate Ell, Günter Junkers, Wulf v. Restorff, Hans-Christian Scherzer, Klaus-Peter Wessel Korrektorat: Kerstin Töppe (verantw.), Gabriele Drop, Martina Keilholz, Herbert Kuba, Andreas Parusel, Bernd Riechey, Klaus Rothschuh --> Kerstin Töppe (verantw.), Martina Keilholz, Herbert Kuba, Andreas Parusel, Bernd Riechey, Klaus Rothschuh Bild oben und Kasten unten müssen noch aktualisiert werden! [KT]