Genealogischer Kalender/2015/Februar/07: Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Wappenberatung - Zum Kleeblatt)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Hannover ==
==Hannover==
<font color="#0000FF"><b>Heraldischer Verein "Zum Kleeblatt"</b></font>
'''[http://www.familienkunde-niedersachsen.de Familienkunde Niedersachsen]'''
* [http://www.familienkunde-niedersachsen.de/?Bibliothek___Oeffnungszeiten Bibliothek:] 10 bis 15 Uhr
'''Ort:''' Bibliothek FAMILIENKUNDE NIEDERSACHSEN, Rückertstr. 1, Hannover
----


'''Wappenberatung in der Kleeblatt-Präsenzbibliothek Hannover"'''
==Enger bei Herford==
Vortrag von Uwe Veltmann, Warendorf: "Familie von Eller-Eberstein und das Gut Bustedt"<br>
Ort: Gaststätte Cassing, Bünder Straße 2, 32130 Enger<br>
Zeit: 14:00 - 16:00 Uhr<BR>


07. Februar 2015 (Samstag), 10 - 15 Uhr: Wappenberatung
Die Teilnahme ist kostenlos, Gäste sind jederzeit herzlich willkommen!


Der als gemeinnützig und wissenschaftlich förderungswürdig anerkannte Heraldische Verein "Zum Kleeblatt" bietet eine Wappenberatung und Wappenbestimmung auf Gegenständen an diesem Tage an.  
Eine Veranstaltung der [http://www.hf-gen.de/ Arbeitsgruppe Familienforschung Kreis Herford]
----


Ort: Bibliothek NLF/Kleeblatt, Rückertstraße 1, 30169 Hannover
E-Mail  : mailto:info@zum-kleeblatt.de<br/>
Weiteres unter: [http://www.zum-kleeblatt.de/Veranstaltungen Zum Kleeblatt]


[[Kategorie:Genealogischer Kalender]]
[[Kategorie:Genealogischer Kalender]]

Aktuelle Version vom 22. November 2014, 21:36 Uhr

Hannover[Bearbeiten]

Familienkunde Niedersachsen

Ort: Bibliothek FAMILIENKUNDE NIEDERSACHSEN, Rückertstr. 1, Hannover


Enger bei Herford[Bearbeiten]

Vortrag von Uwe Veltmann, Warendorf: "Familie von Eller-Eberstein und das Gut Bustedt"
Ort: Gaststätte Cassing, Bünder Straße 2, 32130 Enger
Zeit: 14:00 - 16:00 Uhr

Die Teilnahme ist kostenlos, Gäste sind jederzeit herzlich willkommen!

Eine Veranstaltung der Arbeitsgruppe Familienforschung Kreis Herford