Merzig/Adressbuch 1913: Unterschied zwischen den Versionen
GStoll (Diskussion • Beiträge) (Projektanlage) |
GStoll (Diskussion • Beiträge) (GOV-ID) |
||
(22 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
{{Info Adressbuch | {{Info Adressbuch | ||
| Bild = | | Bild = | ||
| DjVu = | | DjVu = {{{{PAGENAME}}||1||ohne Einzelseiten}} | ||
| Titel = | | Titel = Adreßbuch für den Kreis Merzig | ||
| Titel mit Jahr = | | Titel mit Jahr = | ||
| Sortiertitel = <!-- wenn anders als nach dem Seitennamen sortiert werden soll --> | | Sortiertitel = <!-- wenn anders als nach dem Seitennamen sortiert werden soll --> | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| Autor / Hrsg. = | | Autor / Hrsg. = | ||
| Erscheinungsort = | | Erscheinungsort = | ||
| Erscheinungsjahr = | | Erscheinungsjahr = 1913 | ||
| Erschlossenes Ersch.-Jahr= | | Erschlossenes Ersch.-Jahr= | ||
| Jahrgang = | | Jahrgang = | ||
| Verlag = | | Verlag = Merziger Volkszeitung G.m.b.H. | ||
| Mitmachen = ja | | Mitmachen = ja | ||
| In Bearbeitung = | | In Bearbeitung = | ||
| Fertig = | | Fertig = | ||
| Enthaltene Orte = | | Enthaltene Orte = [[Merzig|Stadt Merzig]], | ||
Bürgermeisterei Merzig-Land, Bürgermeisterei Haustadt, Bürgermeisterei Hilbringen, Bürgermeisterei Losheim, Bürgermeisterei Mettlach, Bürgermeisterei Wadern, Bürgermeisterei Weiskirchen </br> [[GOV:BESGEN_W6641|Besseringen]], [[GOV:BRITEN_W6619|Britten]], [[GOV:DREACH_W6641|Dreisbach]], [[GOV:KEUGEN_W6642|Keuchingen]], [[GOV:object_299185|Mettlach]], [[GOV:HARTEN_W6641|Hargarten]], [[GOV:HAUADT_W6641|Haustadt]], [[GOV:HONATH_W6641|Honzrath]], [[GOV:REIACH_W6641|Reimsbach]], [[GOV:SCHGEN_W6641|Schwemlingen]], [[GOV:SILGEN_W6639|Silwingen]], [[GOV:WEILER_W6641|Weiler]], [[GOV:WELGEN_W6641|Wellingen]], [[GOV:BERGEN_W6619|Bergen]], [[GOV:HAUACH_W6619|Hausbach]], [[GOV:LOSEIMJN39JM|Losheim]], [[GOV:BALERN_W6641|Ballern]], [[GOV:BUDGEN_W6641|Büdingen]], [[GOV:FITTEN_W6641|Fitten]], [[GOV:MONORF_W6639|Mondorf]], [[GOV:SAAACH_W6641|Saarhölzbach]], [[GOV:BARACH_W6618|Bardenbach]] | |||
| GND = | | GND = | ||
| Standort online = | | Standort online = {{DigiBibBuchLink|Merzig-AB-1913.djvu|Kat=AB}} </br> {{SULB|urn:nbn:de:bsz:291-sulbdigital-691190 }} | ||
| Standorte = | | Standorte = | ||
| Inhalt = | | Inhalt = | ||
Zeile 25: | Zeile 26: | ||
| Teilerfassung = | | Teilerfassung = | ||
| Besonderes = | | Besonderes = | ||
| GOV-Quelle = | | GOV-Quelle = source_1134011 | ||
| Vorlage = | | Vorlage = | ||
| DES = | | DES = merzig1913 | ||
| Aktiv = | | Aktiv = | ||
| Betreuer = | | Betreuer = [[Benutzer:Dangela|Susanne Nicola]] | ||
| Information = <!-- Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: --> | | Information = <!-- Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: --> | ||
}} | }} | ||
== Inhaltsverzeichnis == | |||
<tab class="wikitable" head="top"> | |||
Bezeichnung Seite <ref>Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab</ref> Erfassung? | |||
{{DjVu-Link|Merzig-AB-1913|1|Werbung, Inhaltsverzeichnis, Vorwort etc.}} 1 {{NotOK}} | |||
{{DjVu-Link|Merzig-AB-1913|15|Behördenverzeichnis Kreis und Stadt Merzig}} 15 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Merzig-AB-1913|25|Einwohner-Verzeichnis der Stadt Merzig}} 25 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Merzig-AB-1913|47|Gewerbeverzeichnis Stadt Merzig}} 47 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Merzig-AB-1913|55|Anzeigen 01 – 28}} 55 {{NotOK}} | |||
{{DjVu-Link|Merzig-AB-1913|83|Einwohner-Verzeichnis Bürgermeisterei Merzig-Land}} 83 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Merzig-AB-1913|94|Einwohner-Verzeichnis Bürgermeisterei Haustadt}} 94 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Merzig-AB-1913|114|Einwohner-Verzeichnis Bürgermeisterei Hilbringen}} 114 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Merzig-AB-1913|127|Einwohner-Verzeichnis Bürgermeisterei Losheim}} 127 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Merzig-AB-1913|145|Einwohner-Verzeichnis Bürgermeisterei Mettlach}} 145 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Merzig-AB-1913|161|Einwohner-Verzeichnis Bürgermeisterei Wadern}} 161 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Merzig-AB-1913|175| -Anzeigen 29 – 32}} 175 {{NotOK}} | |||
{{DjVu-Link|Merzig-AB-1913|184|Einwohner-Verzeichnis Bürgermeisterei Weiskirchen}} 184 {{OK}} | |||
{{DjVu-Link|Merzig-AB-1913|200|Anzeigen 33 - 34}} 200 {{NotOK}} | |||
{{DjVu-Link|Merzig-AB-1913|202|alphabetisches Inhaltsverzeichnis}} 202 {{NotOK}} | |||
{{DjVu-Link|Merzig-AB-1913|203|Anzeigen 35 - 36}} 203 {{NotOK}} | |||
</tab> | |||
===Allgemein gelten die [[Projekt_Adressbücher/Editionsrichtlinien|Editionsrichtlinien für Adressbücher]]=== | |||
==== Das Wichtigste zuerst ==== | |||
<div style="padding: 10px; border: 2px solid red; background: #ffdddd;"> | |||
* Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Spalte und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen: | |||
:[[Datei:Kiel-Seite 82-1.jpg]] | |||
* Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Es wird nichts abgeändert oder hinzugefügt. | |||
* Abkürzungen werden '''nicht''' aufgelöst. Ein „Aug.“ bleibt ein „Aug.“ und wird kein „August“, ein „Tischlermstr.“ wird kein „Tischlermeister“ und ein „u.“ wird kein „und“ | |||
* Straßennamen werden '''nicht''' vereinheitlicht. Die „Calvinstr. wird nicht zur„Calvinstraße“ und ein „Berl. Pl.“ wird nicht zum „Berliner Platz“ | |||
</div> | |||
==== Besonderheiten beim Erfassen des alphabetischen Verzeichnisses ==== | |||
Es gibt über die allgemeinen Editionsrichtlinien hinaus keine Besonderheiten. | |||
<!-- | |||
==== Besonderheiten beim Erfassen des Straßenverzeichnisse ==== | |||
--> | |||
==== Besonderheiten beim Erfassen der Behörden-Verzeichnisse ==== | |||
die Erfassung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt | |||
==== Hinweis zum Erfassungsfenster==== | |||
Für Einsteiger: [[DES/Bedienungsanleitung#Daten_erfassen|Allgemeine Hinweise zum Erfassungsfenster]], [[DES/Bedienungsanleitung#H.C3.A4ufig_gestellte_Fragen_.28FAQ.29|FAQ zum Erfassungsfenster]] und [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsviedeo] | |||
{| | |||
[[Datei:Erfassungsfenster2.jpg|thumb|500 px|left]] | |||
| | |||
'''Automatische Korrektur''' | |||
* Die korrekte Groß- und Klein-Schreibung wird bei verlassen eines Feldes automatisch geprüft und gegebenenfalls korrigiert. | |||
* Beispiel: Aus BArtels oder bartels wird automatisch Bartels. | |||
* Liefert die Funktion nicht das korrekte Ergebniss kann man sie durch voranstellen eines "=" am Beginn eines Datenfeldes umgehen. Der Text wird dann wie eingegeben übernommen. | |||
* Beispiel: Aus McDonald wird automatisch Mcdonald. Wenn man jedoch =McDonald eingibt, wird es korrekt übernommen. | |||
Wer lieber ohne diese Funktion erfasst kann sie unten links komplett abschalten.</br> | |||
''' Der 't'-Button'''</br> | |||
Dieser Button hat die selbe Funktion wie die t-Taste bei geschloßenem Fenster, die vorhandenen Datensätze werden ein- oder ausgeblendet. | |||
|} | |||
'''Tab-Stop'''</br> | |||
Das Erfassungfenster ermöglicht es euch eine Auswahl zu treffen an welchem Datenfeld mit der Tabulator-Taste gestoppt werden soll und an welchem nicht.</br> | |||
Soll ein Tab-Stop ausgelassen werden habt ihr die Möglichkeit das mit einem Haken im Kästchen vor dem Erfassungsfeld zu steuern. | |||
Mit der Tabulator-Taste springt ihr dann künftig an diesem Datenfeld vorbei zum nächsten Datenfeld mit Tab-Stop. | |||
Das Datenfeld ohne Tab-Stop könnt ihr normal mit der Maus anwählen oder - wenn es wieder häufiger gebraucht wird - den Haken entfernen. [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsviedeo]</br> | |||
'''Cookie-Unterstützung'''</br> | |||
Das zweite Kästchen vor dem Erfassungsfeld aktiviert die Cookie-Unterstützung, wird das Häkchen gesetzt wird der eingetragene Wert in das nächste Erfassungsfenster übernommen. [https://youtu.be/UXYFWPdJgME Einführungsviedeo] | |||
<!-- | <!-- | ||
== | === Erfassungsumfang === | ||
* | |||
Für die Erfassung mit dem [[DES]] sind folgende Seiten vorgesehen: | |||
==== Phase 1 ==== | |||
* Einwohner-Verzeichnis der Stadt Merzig 15 - 40 | |||
* Gewerbeverzeichnis Stadt Merzig 41-48 | |||
* diverse Anzeigen I-XXVIII (Anzeige01 - Anzeige28) | |||
* Einwohner-Verzeichnis Bürgermeisterei Merzig-Land 49 - 59 | |||
* Einwohner-Verzeichnis Bürgermeisterei Haustadt 60 - 79 | |||
* Einwohner-Verzeichnis Bürgermeisterei Hilbringen 80 - 92 | |||
* Einwohner-Verzeichnis Bürgermeisterei Losheim 93 - 110 | |||
* Einwohner-Verzeichnis Bürgermeisterei Mettlach 111 - 126 | |||
* Einwohner-Verzeichnis Bürgermeisterei Wadern (dazwischen Anzeigen29 - 32) 127 - 145 | |||
* Einwohner-Verzeichnis Bürgermeisterei Weiskirchen 146 - 161 | |||
==== Phase 2 ==== | |||
* Behördenverzeichnis Kreis und Stadt Merzig 9 -18 | |||
==== ggf. Phase 3 ==== | |||
* Gewerbeverzeichnis Stadt Merzig 41-48 | |||
* Geschäftsanzeigen | |||
--> | |||
'''Fußnoten:''' | |||
<references /> | |||
<br style="clear:left;" /> | |||
[[Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]] | |||
[[Kategorie:Adressbuch für Merzig]] | |||
== Bearbeiter (DigiBib) == | == Bearbeiter (DigiBib) == | ||
<!-- | |||
* Scans: | * Scans: | ||
* DjVu: | * DjVu: | ||
* Projektanlage: [[Benutzer: | --> | ||
* Projektanlage: [[Benutzer:GStoll|Gerhard Stoll]] | |||
<!-- | |||
* Transkription der angelegten Einzelseiten: | * Transkription der angelegten Einzelseiten: | ||
* 1. Korrektur: | * 1. Korrektur: | ||
* 2. Korrektur: | * 2. Korrektur: | ||
--> | |||
== Bearbeitungsstand (DigiBib) == | == Bearbeitungsstand (DigiBib) == | ||
Projektvorstellung: | Projektvorstellung: November 2014 | ||
<!-- | |||
{{Seitenstatus|{{PAGENAME}}}} | {{Seitenstatus|{{PAGENAME}}}} | ||
Zeile 59: | Zeile 160: | ||
[[Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]] --> | [[Kategorie:Adressbuch in der DigiBib]] --> | ||
<!-- {{Adressbuchverkauf|Preis|Kommentar}} --> | <!-- {{Adressbuchverkauf|Preis|Kommentar}} --> | ||
[[Kategorie:Adressbuch für | [[Kategorie:Adressbuch für Merzig]] |
Aktuelle Version vom 8. Juli 2024, 18:04 Uhr
GenWiki - Digitale Bibliothek Online-Adressbuch | |
---|---|
Merzig/Adressbuch 1913 | |
Datei:Merzig-AB-1913.djvu | |
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien | |
ohne Einzelseiten | |
Einzelseiten für die DigiBib werden bei Bedarf, d. h. wenn sich ein interessierter Bearbeiter findet, angelegt. Das komplette DjVu können Sie sich durch Klicken auf das Bild ansehen (siehe auch: Benutzerhinweise zur Navigation, Punkt 6).
|
Bibliografische Angaben
Titel: | Adreßbuch für den Kreis Merzig |
Verlag: | Merziger Volkszeitung G.m.b.H. |
Erscheinungsjahr: | 1913 |
freie Standort(e) online: | Digitalisat in der DigiBib Digitalisat der Universität des Saarlandes |
Enthaltene Orte: | Stadt Merzig,
Bürgermeisterei Merzig-Land, Bürgermeisterei Haustadt, Bürgermeisterei Hilbringen, Bürgermeisterei Losheim, Bürgermeisterei Mettlach, Bürgermeisterei Wadern, Bürgermeisterei Weiskirchen |
Objekt im GOV: | source_1134011 |
Erfassung im Rahmen des Projekt Adressbücher
Zur Erfassungsstatistik | Suchen
|
Projektbetreuer: | Susanne Nicola |
Kontakt: |
Inhaltsverzeichnis[Bearbeiten]
<tab class="wikitable" head="top">
Bezeichnung Seite [1] Erfassung?
Werbung, Inhaltsverzeichnis, Vorwort etc. 1
Behördenverzeichnis Kreis und Stadt Merzig 15
Einwohner-Verzeichnis der Stadt Merzig 25
Gewerbeverzeichnis Stadt Merzig 47
Anzeigen 01 – 28 55
Einwohner-Verzeichnis Bürgermeisterei Merzig-Land 83
Einwohner-Verzeichnis Bürgermeisterei Haustadt 94
Einwohner-Verzeichnis Bürgermeisterei Hilbringen 114
Einwohner-Verzeichnis Bürgermeisterei Losheim 127
Einwohner-Verzeichnis Bürgermeisterei Mettlach 145
Einwohner-Verzeichnis Bürgermeisterei Wadern 161
-Anzeigen 29 – 32 175
Einwohner-Verzeichnis Bürgermeisterei Weiskirchen 184
Anzeigen 33 - 34 200
alphabetisches Inhaltsverzeichnis 202
Anzeigen 35 - 36 203
</tab>
Allgemein gelten die Editionsrichtlinien für Adressbücher[Bearbeiten]
Das Wichtigste zuerst[Bearbeiten]
- Ein Eintrag beginnt immer am Anfang der Spalte und am oberen Rand der Buchstaben. Daher ist wie im folgenden Beispiel in das Bild zu klicken, um einen Eintrag hinzuzufügen:
- Es wird immer vollständig und so buchstabengetreu wie möglich erfasst. Es wird nichts abgeändert oder hinzugefügt.
- Abkürzungen werden nicht aufgelöst. Ein „Aug.“ bleibt ein „Aug.“ und wird kein „August“, ein „Tischlermstr.“ wird kein „Tischlermeister“ und ein „u.“ wird kein „und“
- Straßennamen werden nicht vereinheitlicht. Die „Calvinstr. wird nicht zur„Calvinstraße“ und ein „Berl. Pl.“ wird nicht zum „Berliner Platz“
Besonderheiten beim Erfassen des alphabetischen Verzeichnisses[Bearbeiten]
Es gibt über die allgemeinen Editionsrichtlinien hinaus keine Besonderheiten.
Besonderheiten beim Erfassen der Behörden-Verzeichnisse[Bearbeiten]
die Erfassung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt
Hinweis zum Erfassungsfenster[Bearbeiten]
Für Einsteiger: Allgemeine Hinweise zum Erfassungsfenster, FAQ zum Erfassungsfenster und Einführungsviedeo
Automatische Korrektur
Wer lieber ohne diese Funktion erfasst kann sie unten links komplett abschalten. Der 't'-Button |
Tab-Stop
Das Erfassungfenster ermöglicht es euch eine Auswahl zu treffen an welchem Datenfeld mit der Tabulator-Taste gestoppt werden soll und an welchem nicht.
Soll ein Tab-Stop ausgelassen werden habt ihr die Möglichkeit das mit einem Haken im Kästchen vor dem Erfassungsfeld zu steuern.
Mit der Tabulator-Taste springt ihr dann künftig an diesem Datenfeld vorbei zum nächsten Datenfeld mit Tab-Stop.
Das Datenfeld ohne Tab-Stop könnt ihr normal mit der Maus anwählen oder - wenn es wieder häufiger gebraucht wird - den Haken entfernen. Einführungsviedeo
Cookie-Unterstützung
Das zweite Kästchen vor dem Erfassungsfeld aktiviert die Cookie-Unterstützung, wird das Häkchen gesetzt wird der eingetragene Wert in das nächste Erfassungsfenster übernommen. Einführungsviedeo
Fußnoten:
- ↑ Die Seitennummer bezieht sich auf die tatsächliche Seitennummer und weicht von der Nummerierung im Buch ab
Bearbeiter (DigiBib)[Bearbeiten]
- Projektanlage: Gerhard Stoll
Bearbeitungsstand (DigiBib)[Bearbeiten]
Projektvorstellung: November 2014