Armee-Verordnungs-Blatt 1867/1: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
HJS (Diskussion • Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
HJS (Diskussion • Beiträge) K (→Inhalt) |
||
(17 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{| | {| {{Militaertable2}} | ||
| colspan= | | colspan=3 align=center | {{Navigation Militär-Literatur}} | ||
|----- | |----- | ||
| width= | | width=25% align=center | [[Bild:Preußen-Flagge-Web.png|75 px]] | ||
| width= | | width=50% align=center | <font size=5><strong>preußisches [[Armee-Verordnungs-Blatt]] (AVB)</strong></font> | ||
| width=25% align=center | | |||
|----- | |----- | ||
| | | colspan=3 align=center | 1. Ausgabe / 1867 | ||
|} | |} | ||
==Verwendete Abkürzungen== | ==Verwendete Abkürzungen== | ||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
| align=center | 1. | | align=center | 1. | ||
| align=center | 8. Februar 1867 | | align=center | 8. Februar 1867 | ||
| align=center | 95/3. 67. II. | | align=center | [[AVB 1867-01-001|95/3. 67. II.]] | ||
| align=left | Betrifft die Ernennung von Zeug-Premier-Lieutenants. | | align=left | Betrifft die Ernennung von Zeug-Premier-Lieutenants. | ||
|--- | |--- | ||
| align=center | 2. | | align=center | 2. | ||
| align=center | 2. April 1867 | | align=center | 2. April 1867 | ||
| align=center | 385. 3. A. 2. | | align=center | [[AVB 1867-01-002|385. 3. A. 2.]] | ||
| align=left | Betrifft die Bezeichnung, Dislocierung und Vertheilung der Fuß-Batterien der Feld-Artillerie-Regimenter. | | align=left | Betrifft die Bezeichnung, Dislocierung und Vertheilung der Fuß-Batterien der Feld-Artillerie-Regimenter. | ||
|--- | |--- | ||
| align=center | 3. | | align=center | 3. | ||
| align=center | 16. März 1867 | | align=center | 16. März 1867 | ||
| align=center | 459/3. 67. M.O.D.3. | | align=center | [[AVB 1867-01-003|459/3. 67. M.O.D.3.]] | ||
| align=left | Betrifft die Veränderungen der Bekleidung und Ausrüstung der Fußtruppen | | align=left | Betrifft die Veränderungen der Bekleidung und Ausrüstung der Fußtruppen | ||
|--- | |--- | ||
| align=center | 4. | | align=center | 4. | ||
| align=center | 19. März 1867 | | align=center | 19. März 1867 | ||
| align=center | | | align=center | [[AVB 1867-01-004|Nr. 4]] | ||
| align=left | Betrifft die Unterstützung der Familien zum Dienst einberufener Mannschaften der Ersatz-Reserve | | align=left | Betrifft die Unterstützung der Familien zum Dienst einberufener Mannschaften der Ersatz-Reserve | ||
|--- | |--- | ||
| align=center | 5. | | align=center | 5. | ||
| align=center | 23. März 1867 | | align=center | 23. März 1867 | ||
| align=center | 1047/3. A.K.D. 1a | | align=center | [[AVB 1867-01-005|1047/3. A.K.D. 1a]] | ||
| align=left | Betrifft die Anlegung des den Offizieren, Beamten und Soldaten der ehemaligen Großherzoglich, resp. Landgräflichen Hessischen Truppen vom Großherzoge von Hessen verliehenen Felddienstzeichens | | align=left | Betrifft die Anlegung des den Offizieren, Beamten und Soldaten der ehemaligen Großherzoglich, resp. Landgräflichen Hessischen Truppen vom Großherzoge von Hessen verliehenen Felddienstzeichens | ||
|--- | |--- | ||
| align=center | 6. | | align=center | 6. | ||
| align=center | 28. März 1867 und 05. April 1867 | | align=center | 28. März 1867 und 05. April 1867 | ||
| align=center | 1207/3. A.K.D.1. | | align=center | [[AVB 1867-01-006|1207/3. A.K.D.1.]] | ||
| align=left | Betrifft die definitive Formirung der Landwehr-Bataillons-Stämme in den Bezirken des 9., 10. und 11. Armee-Korps | | align=left | Betrifft die definitive Formirung der Landwehr-Bataillons-Stämme in den Bezirken des 9., 10. und 11. Armee-Korps | ||
|--- | |--- | ||
| align=center | 7. | | align=center | 7. | ||
| align=center | | | align=center | 19. Februar 1867 | ||
| align=center | | | align=center | [[AVB 1867-01-007|686/3.MO.D.1.]] | ||
| align=left | | | align=left | Betrifft die Kosten der Stellvertretung für die zum Reichstage des Norddeutschen Bundes gewählten Beamten. | ||
|--- | |--- | ||
| align=center | 8. | |||
| align=center | 30.03.1867 | |||
| align=center | [[AVB 1867-01-008|1196./3.A.1.a.]] | |||
| align=left | Dislokations-Veränderungen betreffend | |||
|--- | |||
| align=center | 9. | |||
| align=center | 26.03.1867 | |||
| align=center | [[AVB 1867-01-009|59./1.A.K.D.II]] | |||
| align=left | Abänderung der Vorschrift für die Prüfung von Militair-Büchsenmachern in den Gewehrfabriken, vom 1. September 1864 | |||
|--- | |||
| align=center | 10. | |||
| align=center | 01.04.1867 | |||
| align=center | [[AVB 1867-01-010|59/4.67.A.f.I.]] | |||
| align=left | Betrifft die Rotirung nicht versorgungsberechtigter Veteranen zur Aufnahme in die Invadlidenhäuser zu Berlin und Stolp | |||
|--- | |||
| align=center | 11. | |||
| align=center | 03.04.1867 | |||
| align=center | [[AVB 1867-01-011|1184/3.A.K.D.1.a.]] | |||
| align=left | Betrifft das Erinnerungs-Kreuz pro 1866 | |||
|--- | |||
| align=center | 12. | |||
| align=center | 25.03.1867 | |||
| align=center | [[AVB 1867-01-012|8/1.67.W.]] | |||
| align=left | Militair-Witwen-Kassen-Angelegenheit | |||
|--- | |||
| align=center | 13. | |||
| align=center | 03.04.1867 | |||
| align=center | [[AVB 1867-01-013|3241.II.]] | |||
| align=left | Patriotische Beiträge für die Kriegs-Marine betreffend | |||
|} | |} | ||
[[Kategorie:Armee-Verordnungsblatt|1867-01-000]] |
Aktuelle Version vom 19. April 2020, 09:24 Uhr
| |||
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei nicht vorhanden
|
preußisches Armee-Verordnungs-Blatt (AVB) | ||
1. Ausgabe / 1867 |
Verwendete Abkürzungen[Bearbeiten]
C.O. | Allerhöchste Kabinetts-Ordre |
K.M. | Kriegs-Ministerium |
A.K.D. | Allgemeines-Kriegs-Departement |
M.O.D. | Militair-Oekonomie-Departement |
K.M.C.A. | Kriegs-Ministerium, Central-Abtheilung |
A.f.I. | Kriegs-Ministerium, Abtheilung für das Invaliden-Wesen |
K.M.R.A. | Kriegs-Ministerium, Abtheilung für das Remonte-Wesen |
28/2. 67. | 28. Februar 1867 (analog bei allen Daten) |
Inhalt[Bearbeiten]
Verordnung Nr. | Datum | Signatur | Überschrift |
---|---|---|---|
1. | 8. Februar 1867 | 95/3. 67. II. | Betrifft die Ernennung von Zeug-Premier-Lieutenants. |
2. | 2. April 1867 | 385. 3. A. 2. | Betrifft die Bezeichnung, Dislocierung und Vertheilung der Fuß-Batterien der Feld-Artillerie-Regimenter. |
3. | 16. März 1867 | 459/3. 67. M.O.D.3. | Betrifft die Veränderungen der Bekleidung und Ausrüstung der Fußtruppen |
4. | 19. März 1867 | Nr. 4 | Betrifft die Unterstützung der Familien zum Dienst einberufener Mannschaften der Ersatz-Reserve |
5. | 23. März 1867 | 1047/3. A.K.D. 1a | Betrifft die Anlegung des den Offizieren, Beamten und Soldaten der ehemaligen Großherzoglich, resp. Landgräflichen Hessischen Truppen vom Großherzoge von Hessen verliehenen Felddienstzeichens |
6. | 28. März 1867 und 05. April 1867 | 1207/3. A.K.D.1. | Betrifft die definitive Formirung der Landwehr-Bataillons-Stämme in den Bezirken des 9., 10. und 11. Armee-Korps |
7. | 19. Februar 1867 | 686/3.MO.D.1. | Betrifft die Kosten der Stellvertretung für die zum Reichstage des Norddeutschen Bundes gewählten Beamten. |
8. | 30.03.1867 | 1196./3.A.1.a. | Dislokations-Veränderungen betreffend |
9. | 26.03.1867 | 59./1.A.K.D.II | Abänderung der Vorschrift für die Prüfung von Militair-Büchsenmachern in den Gewehrfabriken, vom 1. September 1864 |
10. | 01.04.1867 | 59/4.67.A.f.I. | Betrifft die Rotirung nicht versorgungsberechtigter Veteranen zur Aufnahme in die Invadlidenhäuser zu Berlin und Stolp |
11. | 03.04.1867 | 1184/3.A.K.D.1.a. | Betrifft das Erinnerungs-Kreuz pro 1866 |
12. | 25.03.1867 | 8/1.67.W. | Militair-Witwen-Kassen-Angelegenheit |
13. | 03.04.1867 | 3241.II. | Patriotische Beiträge für die Kriegs-Marine betreffend |