Bakum (Landkreis Vechta): Unterschied zwischen den Versionen

aus wiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Bot: Text im Abschnitt Familienprivat-/Zufallsfunde bzw. Forscherkontakte durch Vorlage ersetzen)
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Begriffserklärungshinweis|Bakum|Bakum}}
{{Begriffsklärungshinweis|Bakum|Bakum}}
'''Hierarchie'''
'''Hierarchie'''


Zeile 304: Zeile 304:
* Tegenkamp, Franz-Josef: Status animarum ecclesiae parochialis Bakumensis de anno 1703 (Die rote Reihe ; 8) 1984
* Tegenkamp, Franz-Josef: Status animarum ecclesiae parochialis Bakumensis de anno 1703 (Die rote Reihe ; 8) 1984
* Tegenkamp, Franz-Josef Verzeichnis der Kirchenstühle in Bakum von 1744,  (1988)
* Tegenkamp, Franz-Josef Verzeichnis der Kirchenstühle in Bakum von 1744,  (1988)
===Kirchenbuchverzeichnis===
* [[Bakum (Landkreis Vechta)/Kirchenbuchverzeichnis (rk.)]]


===Kirchspiel===
===Kirchspiel===
Zeile 313: Zeile 310:
== Genealogische und historische Quellen ==
== Genealogische und historische Quellen ==
===Katholische Kirchenbücher===
===Katholische Kirchenbücher===
* Bakum, St. Johannes der Täufer, kath., Matriken 1661 - 1955, [http://data.matricula-online.eu/de/deutschland/vechta/bakum-st-johannes-der-taeufer/ Digitalisate] online bei Matricula
* [[Bakum (Landkreis Vechta)/Kirchenbuchverzeichnis (rk.)]]
Die originalen Kirchenbücher lagern in der Regel noch in den Gemeinden, sind aber seit 1987 für die Nutzung gesperrt. Familienforscher müssen sich deshalb an das [http://www.offizialatsbezirk-oldenburg.de/ Bischöflich Münsterische Offizialat] in Vechta wenden. Dort werden beglaubigte Abschriften seit 1831, sowie Reprofotographien und maschinenschriftliche Abschriften verwahrt.
Die originalen Kirchenbücher lagern in der Regel noch in den Gemeinden, sind aber seit 1987 für die Nutzung gesperrt. Familienforscher müssen sich deshalb an das [http://www.offizialatsbezirk-oldenburg.de/ Bischöflich Münsterische Offizialat] in Vechta wenden. Dort werden beglaubigte Abschriften seit 1831, sowie Reprofotographien und maschinenschriftliche Abschriften verwahrt.


Zeile 356: Zeile 356:
=== Historische Webseiten ===
=== Historische Webseiten ===
* [http://www.heimatbund-om.de/    Heimatbund für das Oldenburger Münsterland]
* [http://www.heimatbund-om.de/    Heimatbund für das Oldenburger Münsterland]
=== Genealogische Webseiten ===
* [http://www.fak-om.de/ Familienkundlicher Arbeitskreis für das Oldenburger Münsterland]


==Zufallsfunde==
==Zufallsfunde==
Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man ''[[Zufallsfunde]]''. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über [[toter Punkt|tote Punkte]] in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden.
{{Einleitung Zufallsfunde}}
* [[{{PAGENAME}}/Zufallsfunde]]
 
{{Zufallsfunde-Link}}


==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
==Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote==
Unter dem unten genannten Link können sich private Ahnenforschern eintragen, die bereit sind, anderen Ahnenforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Details bitte ausschliesslich beim entsprechenden Forscher erfragen.
{{Einleitung Forscherkontakte}}


* [[Suchhilfenliste_Bakum]]
{{Forscherkontakte-Link}}


{{FOKO|BAKKUMJO42CS|Bakum}}
{{FOKO|BAKKUMJO42CS|Bakum}}


==Daten aus dem genealogischen Ortsverzeichnis==
==Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis==
<gov>BAKKUMJO42CS</gov>
<gov>BAKKUMJO42CS</gov>


[[Kategorie:Ort im Landkreis Vechta]]
[[Kategorie:Ort im Landkreis Vechta]]
[[Kategorie:Ort in Niedersachsen]]
[[Kategorie:Ort in Niedersachsen]]

Aktuelle Version vom 11. Januar 2025, 20:19 Uhr

Disambiguation notice Bakum ist ein mehrfach besetzter Begriff. Zu weiteren Bedeutungen siehe unter Bakum.

Hierarchie

Regional > Bundesrepublik Deutschland > Niedersachsen > Landkreis Vechta > Bakum (Landkreis Vechta)

Bakum: Le Coq, Topographische Karte -Westfalen (1805)

Zeitschiene vor 1803[Bearbeiten]

Name[Bearbeiten]

1160, 1397 Bachem, Backumb 1595, 1652, 1750 Backumb.

Kirchengründung[Bearbeiten]

Die Kirche ist urkundlich um 1100 belegt. Da sie seit alters im Patronate der Abtei Corvey stand, wird sie zu den Visbeker Gründungen um 800 gehören.

  • Vor 1208 wurde Vestrup, 1924 Carum abgepfarrt.
  • An die Pfarrkirche zum hl. Johannes d. T., die 1907 neu gebaut wurde, verlegte man 1812 die Vikarie der 1348 bei der Burg Südholz errichteten, später verwüsteten Marienkapelle.
    • Quelle: Börsting, H.: Geschichte des Bistums Münster (1951)

Historische Lage[Bearbeiten]

Adelshäuser[Bearbeiten]

Historische Verwaltung[Bearbeiten]

  • Vogt zu Bakum, Ernennung und Besoldung
  • Führer zu Bakum, Ernennung und Besoldung
    • 1692 Hermann Spille, Vogt von Bakum
    • 1701 Vogt Winter

Lagerbuch Amt Vechta 1769[Bearbeiten]

Lagerbuch des Bisthums Münster 1769

  • Anmerkung zur Tabelle:
    • 1) = Freye Häuser
    • 2) = Schatzbare Häuser
    • 3) = Summe der Häuser
    • 4) = Darinnen befinden sich
    • 5) = Monatliche Schatzung
Städte u.
Kirchspiele
Bauerschaften
Bauerschaften
u.freye Häuser
1)
Klöster,
Adel
1)
geistl.,
priv.
2)
Vollerben
2)
½ Erben
2)
¼ Erben
2)
Kötter
2)
Brinksitzer
3)
Effektiv
3)
Reducirt in
Vollerben
4)
Vorspann-
pferde,
Stück
4)
Stallung
f. Pferde
Stück
5)
Rtlr
5)
fl.
5)
Pf.
Kirchspiel
Backum
Bauerschaft
Dorf Backum
Bauerschaft
Wester Backum
.
Fürstlich
.
Fürstlich
. 6 5 8 . 9 37 65 18 7/16 55 172 35 . .
. Bauerschaft
Carum
Fürstlich . . 7 4 . 3 20 34 10 5/8 33 116 23 . .
. Bauerschaft
Merschendorf
Fürstlich . . 4 2 . . 18 24 6 1/8 37 64 13 . .
. Bauerschaft
Schiedehausen
Fürstlich . . 5 10 . 4 47 66 13 7/16 68 140 31 . .
. Rittersitz
Backum
v.Ascheberg 1 . . . . . . 1 1 . 12 . . .
. Rittersitz
Dahren
v.Freytag 1 . . . . . . 1 1 . 12 . . .
. Rittersitz
u. Mühle
Harme
v.Galen 1 . . 1 . . . 2 1 ½ 3 20 . . .
. Rittersitz
Lohe
v.Busch 1 2 . . . . . 3 3 . 28 . . .
. Rittersitz
Norberding
v.Galen 1 . . . . . . 1 1 . 12 . . .
. Rittersitz
Madra oder
Südholz
v.Plettenberg 1 . . . . . . 1 1 2 12 . . .
. Rittersitz
Sudholz Raden
Kirche
u. Arme
zu Backum
1 . . . . 2. 3 6 1 7/16 .2 12 . . .
Kirchspiel
Backum
. Summa: 8 8 21 25 . 18 125 205 59 9/16 198 612 102 . .

Niedersachsen: Zeitschiene nach 1803[Bearbeiten]

Landesherrschaft[Bearbeiten]

Verwaltungseinbindung[Bearbeiten]

Politische Einteilung[Bearbeiten]

Eingemeindungen[Bearbeiten]

Bevölkerungsverzeichnisse[Bearbeiten]

  • Kock, Ludger: Einwohnerverzeichnisse (Status animarum) der Kirchspiele Steinfeld, Lohne, Vestrup, Bakum, Vechta, Oythe, Langförden, Emstek, Cappeln, Lindern und Essen aus dem Jahr 1703 (Die rote Reihe ; 13)
  • Kock, Ludger: Einwohnerverzeichnisse (Status animarum) der Kirchspiele Steinfeld, Lohne, Vestrup, Bakum, Vechta, Oythe, Langförden, Emstek, Cappeln, Lindern und Essen aus dem Jahr 1703 (Die rote Reihe ; 13)
  • Tegenkamp, Franz-Josef: Status animarum ecclesiae parochialis Bakumensis de anno 1703 (Die rote Reihe ; 8) 1984
  • Tegenkamp, Franz-Josef Verzeichnis der Kirchenstühle in Bakum von 1744, (1988)

Kirchspiel[Bearbeiten]

Genealogische und historische Quellen[Bearbeiten]

Katholische Kirchenbücher[Bearbeiten]

Die originalen Kirchenbücher lagern in der Regel noch in den Gemeinden, sind aber seit 1987 für die Nutzung gesperrt. Familienforscher müssen sich deshalb an das Bischöflich Münsterische Offizialat in Vechta wenden. Dort werden beglaubigte Abschriften seit 1831, sowie Reprofotographien und maschinenschriftliche Abschriften verwahrt.

Kath. Gemeinde Bakum

  • Taufen ab 1668 (Maschinenabschrift 1668-1830)
  • Trauungen ab 1668 (Maschinenabschrift 1668-1830)
  • Beerdigungen ab 1668 (Maschinenabschrift 1668-1830)

Kirchenbuch-Bearbeitungen[Bearbeiten]

Franz-Josef Tegenkamp, Lohne, bearbeitet seit über 10 Jahren die Kirchenbücher von Bakum

Mormonendaten im Web[Bearbeiten]

Die Kirchenbücher der kath. Gemeinde Bakum wurden von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage (Mormonen) verfilmt. Die Filme dürfen nicht an europäische Forschungsstellen geschickt werden !

Taufen, Heiraten, Tote 1694-1811
Filmnummer: FHL INTL Film 920826
Taufen 1811-1872, Heiraten 1811-1875, Tote 1811-1875, Taufen 1873-1875, Mitgliederliste 1693-1750
Filmnummer: FHL INTL Film 920827

Bibliografie[Bearbeiten]

  • Die Pfarren Bakum, Damme, Dinklage, Goldenstedt, Holdorf (Geschichte der katholischen Pfarreien im Herzogtum Oldenburg ; 1 : A, Dekanat Vechta-Neuenkirchen)

Periodika[Bearbeiten]

Rote Reihe des Heimatbund für das Oldenburger Münsterland, Heft Nr.10
Familienkundlicher Arbeitskreis im Geschichtsausschuss, ‘‘‘Das Personenschatzungsregister von 1549’‘‘ für das Amt Vechta
Preis: 6,00 €

Rote Reihe des Heimatbund für das Oldenburger Münsterland, Heft Nr. 13
Ludger Kock, Peter Sieve, ‘‘‘Einwohnerverzeichnisse aus dem Jahre 1703’‘‘ der Kirchspiele Steinfeld, Lohne, Vestrup, Bakum, Vechta, Oythe, Langförden, Emstek, Cappeln, Lindern und Essen
Preis: 20,80 €

Bibliografie-Suche[Bearbeiten]

Archiv[Bearbeiten]

"Kein öffentlich benutzbares Archiv eingerichtet", Ansprechpartner: Herr Kröger Kirchstr. 3 - 49456 Bakum 04446 / 89-23

Weblinks[Bearbeiten]

Offizielle Webseiten[Bearbeiten]

Historische Webseiten[Bearbeiten]

Genealogische Webseiten[Bearbeiten]

Zufallsfunde[Bearbeiten]

Oft werden in Kirchenbüchern oder anderen Archivalien eines Ortes Personen gefunden, die nicht aus diesem Ort stammen. Diese Funde nennt man Zufallsfunde. Solche Funde sind für andere Familienforscher häufig die einzige Möglichkeit, über tote Punkte in der Forschung hinweg zu kommen. Auf der folgenden Seite können Sie Zufallsfunde zu diesem Ort eintragen oder finden. Bitte beim Erfassen der Seite mit den Zufallsfunden ggf. gleich die richtigen Kategorien zuordnen (z.B. über die Vorlage:Hinweis zu Zufallsfund).

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Zufallsfunde-Link/Intro
default=Bakum (Landkreis Vechta)/Zufallsfunde
hidden=yes
buttonlabel=Zufallsfunde-Unterseite erstellen
summary=Zufallsfunde-Unterseite zu Bakum (Landkreis Vechta) erstellt
preload=Vorlage:Zufallsfunde-Unterseite
</inputbox>


Private Informationsquellen- und Suchhilfeangebote[Bearbeiten]

Auf der nachfolgenden Seite können sich private Familienforscher eintragen, die in diesem Ort Forschungen betreiben und/oder die bereit sind, anderen Familienforschern Informationen, Nachschau oder auch Scans bzw. Kopien passend zu diesem Ort anbieten. Nachfragen sind ausschließlich an den entsprechenden Forscher zu richten.

<inputbox>
type=create
bgcolor=#eeeeff
editintro=Vorlage:Forscherkontakte-Link/Intro
default=Bakum (Landkreis Vechta)/Forscherkontakte
hidden=yes
buttonlabel=Forscherkontakte-Unterseite erstellen
summary=Forscherkontakte-Unterseite zu Bakum (Landkreis Vechta) erstellt
preload=Vorlage:Forscherkontakte-Unterseite
</inputbox>

Die Datenbank FOKO sammelte und ermöglichte Forscherkontakte. Seit Frühjahr 2018 ist der direkte Zugriff durch automatisierte Abfrage nicht mehr möglich.

Daten aus dem Geschichtlichen Ortsverzeichnis[Bearbeiten]

GOV-Kennung BAKKUMJO42CS
Name
  • Bakum
Typ
  • Ort
Postleitzahl
  • W2849 (- 1993-06-30)
  • 49456 (1993-07-01 -)
externe Kennung
  • geonames:2953136
Webseite
Karte
   

TK25: 3215

Zugehörigkeit
Übergeordnete Objekte

Bakum-Vestrup, Bakum ( Gemeinde)

Untergeordnete Objekte
Name Typ GOV-Kennung Zeitraum
St. Johannes Baptist (Bakum)
         Kirche
object_214637